EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Stories about Gewerkschaften
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
ADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Streikankündigungen von Ver.di / Rücksichtsloses Vorgehen zulasten zehntausender Passagiere
Berlin (ots) - Erneut hat die Gewerkschaft Ver.di zu Warnstreiks an acht Flughafenstandorten aufgerufen. Flugreisende mussten sich auch am Dienstag an mehreren deutschen Flughäfen auf Ausfälle und Verspätungen in Folge von Warnstreiks einstellen. Die Gewerkschaft Ver.di weitete die Arbeitsniederlegungen des Luftsicherheitspersonals aus. Betroffen von Warnstreiks ...
moreADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Tag 2: Dauerwarnstreiks von Ver.di an deutschen Flughäfen ufern aus / Flughafenverband ADV prangert Ver.di-Maßnahmen als rücksichtsloses Verhalten gegenüber den Reisenden an
Berlin (ots) - Die Gewerkschaft Ver.di hat angekündigt, am morgigen Dienstag weitere internationale Flughäfen zu bestreiken. Die als Warnstreiks deklarierten Arbeitskampfmaßnahmen sollen erneut den ganzen Tag andauern. Nach dem Ausstand am heutigen Montag an sechs Airports sind für den Dienstag die Reisenden in ...
moreADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Ver.di-Streik an deutschen Flughäfen unverhältnismäßig und überzogen
Berlin (ots) - Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten der privaten Dienstleister an den Luftsicherheitskontrollen zum Streik aufgerufen. Der sog. Warnstreik soll gleich einen ganzen Tag andauern. Betroffen sind sechs internationale Flughäfen. Obwohl die Flughäfen nicht Tarifpartner sind, sind sie von den wirtschaftlichen Konsequenzen unmittelbar betroffen. ...
moreAgrarministerium gegen Ausnahmen bei Mindestlohn und Sozialversicherung für Erntehelfer
Berlin (ots) - Das Bundesagrarministerium lehnt vom Bauernverband verlangte Ausnahmen von der geplanten Erhöhung des Mindestlohns und von der Sozialversicherungspflicht für ErntehelferInnen ab. "Wir wollen keine Sonderregelungen beim Mindestlohn für die Landwirtschaft und halten eine nochmalige Verlängerung der ...
moreMarburger Bund - Bundesverband
Marburger Bund bereitet Streikmaßnahmen an kommunalen Kliniken vor / "Verhandlungen mit der VKA sind an einem toten Punkt"
Berlin (ots) - Der Marburger Bund hat heute in einer Sitzung seiner Großen Tarifkommission den aktuellen Stand der Verhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) bewertet und den Weg für Arbeitskampfmaßnahmen in den kommunalen Krankenhäusern freigemacht. "Die Verhandlungen mit den ...
more
Arbeitgeberverband HessenChemie
Tarifrunde #Chemie22 / Standort und Beschäftigung sichern / Kostendruck durch gestiegene Energie- und Rohstoffpreise
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Verhandlungen um Bau-Mindestlohn gescheitert / Bauwirtschaft und Gewerkschaft ohne Ergebnis
Berlin (ots) - Auch die dritte Verhandlungsrunde am Flughafen Berlin Brandenburg brachte kein Ergebnis: In den Verhandlungen zwischen der Bauwirtschaft (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes) und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) um die Fortführung eines Mindestlohns im Bausektor war ...
moredbb beamtenbund und tarifunion
Start der Tarifverhandlungen / Sozial- und Erziehungsdienst: Arbeitgebende müssen liefern
Berlin (ots) - Vor dem Start der Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst sieht dbb Chef Ulrich Silberbach die kommunalen Arbeitgebenden unter Zugzwang. "Unsere Forderungen liegen seit Dezember auf dem Tisch. Außer ein paar Allgemeinplätzen wie 'Es ist kein Geld da' haben wir von den Arbeitgebenden aber noch keine Reaktionen darauf bekommen", sagte ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Offener Brief an Bundesregierung: Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbände und Jugendorganisationen fordern substanzielle Soforthilfen für die Ärmsten
Berlin (ots) - Angesichts dauerhaft hoher Preissteigerungsraten und pandemiebedingter Mehrausgaben appellieren Vertreter*innen von 17 bundesweiten Organisationen, darunter der Deutsche Gewerkschaftsbund, Wohlfahrts- und Sozialverbände wie der Paritätischen Gesamtverband und die Diakonie Deutschland und ...
moreBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV und Gewerkschaften einigen sich auf neuen Gehaltstarifvertrag / 3,5 Prozent lineare Steigerung bei 28 Monaten Laufzeit plus Corona-Prämie
Berlin (ots) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat sich heute mit dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und der dju in ver.di auf einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen geeinigt. "In fünfter Runde haben wir den Knoten endlich ...
morePflegemindestlohn steigt auf über 14 Euro / "Pflege ist und bleibt ein attraktiver Arbeitsmarkt" / bpa Arbeitgeberverband zum mitverhandelten Ergebnis der Pflegekommission
Berlin (ots) - Zum Ergebnis der Pflegekommission erklärt bpa Arbeitgeberverbandspräsident und Kommissionsmitglied Rainer Brüderle: "Die Pflegekommission hat zum wiederholten Male bewiesen, dass sie für die Pflegenden in großer Einigkeit der Branche zu sehr guten Ergebnissen kommt. Die Pflege ist und bleibt ...
more
BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Verhandlungen über neuen Gehaltstarifvertrag - 4. Runde / BDZV: Zeitnaher Abschluss angestrebt
Berlin (ots) - Die Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen zwischen dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di "verlaufen bisher enttäuschend". Das ...
moreArbeitgeberverband HessenChemie
#Chemie22: Start der Chemie-Tarifrunde in Hessen / IG BCE-Forderung ist "teures Überraschungspaket"
Wiesbaden (ots) - Die heute veröffentlichte Forderung der IG BCE Hessen-Thüringen bezeichnet HessenChemie-Hauptgeschäftsführer Dirk Meyer als "teures Überraschungspaket ohne notwendige Weitsicht". "Eine auf die gegenwärtig verzerrte Inflation bezogene Reallohnsteigerung, plus Erhöhung der ...
moreBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Verhandlungen über neuen Gehaltstarifvertrag - 3. Runde / BDZV: Intensive Diskussion über die Stellschrauben Corona-Prämie, Dauer und lineare Gehaltserhöhung
Berlin (ots) - Bei den Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen zwischen dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di wurde intensiv über die ...
moreBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Corona als Berufskrankheit: Rekordzahlen bei der BGW - Unterstützung für Post-COVID-Betroffene
Hamburg (ots) - Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ist durch die Coronapandemie besonders gefordert: Gut 132.000 meldepflichtige Verdachtsmeldungen auf eine beruflich bedingte COVID-19-Erkrankung wurden ihr bis einschließlich 31.12.2021 gemeldet. Knapp 87.000 Fälle davon hat ...
moreBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU: Ausbau des Angebots zur Vorbeugung von berufsbedingten Rückenerkrankungen
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlin: Gewerkschaft der Polizei besorgt wegen Ausfällen
Berlin (ots) - Die Gewerkschaft der Polizei in Berlin hat sich besorgt über die zunehmende Zahl an Corona-Fällen bei der Polizei geäußert. Gewerkschaftssprecher Benjamin Jendro sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, die Kurve der Ausfälle zeige momentan "deutlich nach oben". Aktuell sei man handlungsfähig. "Aber wir betrachten die nächsten Wochen schon mit Sorge." Irgendwann komme auch die Berliner Polizei an ...
more
dbb beamtenbund und tarifunion
Öffentlicher Dienst: dbb fordert Investitionen und Innovation
Berlin (ots) - Ohne Investitionen und Innovation in den öffentlichen Dienst wird Deutschland existenzielle Zukunftsaufgaben nicht bewältigen, warnt der dbb. "Digitalisierung, Klimaschutz auch durch ökologische Transformation der Wirtschaft, Bildung, sozialer Wandel, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Zuwanderung - ohne einen personell und technisch aufgabengerecht ausgestatteten, leistungsfähigen und motivierten ...
moredbb Hessen beamtenbund und tarifunion
dbb-Landesvorsitzender Heini Schmitt zieht Bilanz zum Jahresende: Trotz Corona war es ein gutes Jahr
moreEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Martin Burkert: EVG lehnt Erfolgsbeteiligung bei Deutsche Bahn AG ab. Keine Vorstands-Boni für 2021!
moreArbeitgeberverband HessenChemie
Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir verleiht Chemie³-Nachhaltigkeitspreis / Auszubildende der hessischen Chemie- und Pharmabranche beteiligten sich an dem Wettbewerb
morebpa Arbeitgeberverband erneut in die Pflegekommission berufen / Konstituierung bereits in dieser Woche
Berlin (ots) - Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat in einem Schreiben mitgeteilt, dass der Präsident des bpa Arbeitgeberverband e.V. Rainer Brüderle zum ordentlichen Mitglied und der stellvertretende Präsident Bernd Meurer zum stellvertretenden Mitglied der Pflegekommission berufen wurden. Damit ...
morePolizeigewerkschaft wirft Querdenkern fehlende politische Botschaft vor
Bonn/Berlin (ots) - Angesichts der Zunahme von Corona-Protesten radikalisierter Querdenker hat der stellvertretende Bundesvorsitzende der Polizeigewerkschaft GdP, Jörg Radek, eine schärfere Abgrenzung zwischen politisch motivierten und gewaltbereiten Demonstranten gefordert: "Wir müssen uns überlegen, wenn die Versammlungsfreiheit die Bühne sein soll, dass jemand ...
more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ver.di-Vorstandsmitglied Bühler: Impfpflicht nur für bestimmte Berufsgruppen nicht akzeptabel
Berlin (ots) - Die Gewerkschaft ver.di kritisiert die Pläne der Regierung, eine einrichtungsbezogene Impfpflicht zu erlassen. Die Beschäftigten in den Gesundheitsberufen seien bereits jetzt besonders belastet - physisch wie psychisch, sagte verdi-Vorstandsmitglied Sylvia Bühler am Freitag im rbb-Inforadio. Zugleich seien versprochene Entlastungen bislang kaum bei ...
moredbb beamtenbund und tarifunion
Einigung Einkommensrunde öffentlicher Dienst Länder: Anschlag auf die Eingruppierung abgewehrt - deutliche Verbesserung für Pflegekräfte
Potsdam (ots) - "Den Anschlag auf die Eingruppierung der Beschäftigten konnten wir abwehren", sagte dbb Chef Ulrich Silberbach zum Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst der Länder. "Das war eine harte Auseinandersetzung", so der dbb Chef am 29. November 2021 in Potsdam weiter. Die Tarifgemeinschaft ...
moreBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Verhandlungen über neuen Gehaltstarifvertrag 1. Runde
Berlin (ots) - Bei den Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen zwischen dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di hat der Verhandlungsführer des BDZV und Vorsitzende des Sozialpolitischen Ausschusses (SPA), Georg Wallraf, nochmals auf die aktuellen ...
moreIGBCE-Chef Vassiliadis: Bedingungen für Kohleausstieg 2030 müssen stimmen
Berlin/Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Industrie-Gewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IGBCE), Michael Zissis Vassiliadis, hält den von der Ampelkoalition anvisierten Kohleausstieg bis 2030 für machbar, stellt dafür allerdings klare Bedingungen. Im phoenix-Interview sagt Vassiliadis: "Es stehen 40 Milliarden Euro in den Regionen zur Verfügung, die müssen ...
moreHoffmann (DGB): Koalitionsvertrag ist gute Perspektive für Arbeitnehmerinne und Arbeitnehmer
Bonn / Berlin (ots) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund zeigt sich erleichtert, dass es den Ampel-Partnern zügig gelungen sei, einen belastbaren Koalitionsvertrag zu verabschieden. Dies sei eine "gute Perspektive für Arbeitsnehmerinnen und Arbeitnehmer, aber auch eine gute Perspektive für Europa", sagte der DGB-Vorsitzende, Reiner Hoffmann, im phoenix-Interview. ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
DGB-Chef Hoffmann für allgemeine Impfpflicht
Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Reiner Hoffmann, hat sich für eine allgemeine Impfpflicht ausgesprochen. Im Inforadio vom rbb sagte Hoffmann am Mittwoch, er sei persönlich dafür: "In den Gewerkschaften diskutieren wir dieses offensiv und werden die Diskussion auch konstruktiv begleiten." Er fügte an, er halte die Diskussion für notwendig und es brauche einen breiten ...
more