Stories about Governance
- 2more
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe begrüßt Maßnahmen zur Eigentumsbildung der GroKo - Große Nachfrage im Wohnungsbau hat sich 2017 fortgesetzt
Berlin (ots) - Die hohe Nachfrage zum Bau von Wohnungen setzt sich fort. Mit gut 348.100 genehmigten Wohneinheiten wurde das vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe erwartete Volumen von 350.000 Wohnungen nahezu erreicht. Dies sind zwar 27.300 weniger als im Vorjahresvergleich (-7,3 %), aber immer noch 13 % mehr als ...
moreBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Ministerpräsident Armin Laschet: Große Veränderungen beginnen oft mit wenigen Menschen, die das Richtige tun / BDZV verleiht Bürgerpreis der deutschen Zeitungen an Sabine und Daniel Röder
Berlin (ots) - "Die Gründer von 'Pulse of Europe', Sabine und Daniel Röder, haben eine Bewegung angestoßen, die nicht von oben verordnet wurde, sondern aus der Mitte der Gesellschaft kommt." Das sagte heute in Berlin der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Dr. Mathias Döpfner. Der ...
moreGenossenschaftsverband Bayern e.V.
GVB schlägt Maßnahmen zum Abbau von Kredit-Altlasten in Europa vor / Sieben-Punkte-Programm "Mehr Stabilität für Europas Banken"
München (ots) - Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) fordert mehr Engagement beim Abbau fauler Kredite in den europäischen Bankbilanzen. "Statt das Teilen von Haftungsrisiken zu fordern, sollten EU-Kommission und Europäische Zentralbank viel intensiver über Wege zu einer Reduzierung nachdenken", sagte ...
moreZahl des Tages: 73 Prozent der deutschen Autofahrer wollen, dass ihre Fahrwege Privatsache bleiben
Saarbrücken (ots) - Selbstfahrende Autos Autos, die selbstständig durch die Städte kreuzen können, sind längst keine reine Zukunftsmusik mehr. Bevor autonomes Fahren auf Deutschlands Straßen alltäglich wird, müssen jedoch noch einige offene Fragen geklärt werden. Zum Beispiel hinsichtlich der Fahrdaten: 73 Prozent der deutschen Autofahrer möchten nicht, dass ...
moreInternes VW-Papier: Nachrüstung zur Abgasreinigung möglich
more
Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Befristete Teilzeit: Groko will Rückkehr auf Vollzeit ermöglichen
Berlin (ots) - Jeder Arbeitnehmer darf grundsätzlich in Teilzeit gehen. Das Problem: Es gibt bislang kein Rückkehrrecht auf Vollzeit - die berühmte Teilzeit-Falle. Die Groko will dieses Manko beheben mit einem Recht auf befristete Teilzeit für Unternehmen mit mehr als 45 Mitarbeitern. Auch will sie Teilzeittätigkeit in Führungspositionen stärker als bisher ...
moreBeleglose Steuererklärung: wie lange Belege aufbewahren?
München (ots) - Mit der Einkommensteuererklärung für 2017 müssen keine Belege mehr abgegeben werden. Aus der Belegvorlagepflicht wurde durch das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens die Belegvorhaltepflicht. Da mag so mancher glauben, er benötige gar keine Belege mehr für die Steuererklärung. Aber das ist ein gefährliches Spiel. Denn das Finanzamt kann die Belege einfordern und dann müssen sie ...
moreSyrien: Forderungen nach Rückkehr von Flüchtlingen sind realitätsfern
Freiburg (ots) - Drei Millionen Menschen weitgehend von Hilfe abgeschnitten - Infrastruktur in ehemaligen Kampfgebieten auf Jahre zerstört Caritas international hat Forderungen nach der Rückkehr von Flüchtlingen nach Syrien zurückgewiesen. "Derzeit sind allein drei Millionen Menschen in belagerten oder schwer erreichbaren Regionen von lebenswichtiger Hilfe ...
moreHeiß diskutiert - Wie wird die Pflege wieder menschenwürdiger?
Heidenheim (ots) - Anmoderationsvorschlag: Mehr Verantwortung, mehr Patienten, mehr Stress: Viele Pflegekräfte sind ausgelaugt, erschöpft und am Rande ihrer Kräfte. Azubis geben reihenweise auf, selbst Altgediente denken inzwischen darüber nach, den Job hinzuschmeißen und auszusteigen. CDU/CSU und SPD haben zwar in ihrem Koalitionsvertrag ein ...
2 AudiosOne documentmoreDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
29. Deutscher Schmerz- und Palliativtag: "Schaut mehr auf den Menschen" / Eröffnungsvortrag zum Schmerz- und Palliativtag von Prof. Dr. Rita Süssmuth
Berlin / Frankfurt (ots) - Mehr individualisierte, nicht nur evidenzbasierte Therapie für Schmerzpatienten wünscht sich Prof. Dr. Rita Süssmuth. So das Fazit der Bundestagspräsidentin a.D. und ehemaligen Bundesgesundheitsministerin in ihrer Eröffnungsrede zum 29. Schmerz- und Palliativtag in Frankfurt. Dr. med. ...
moreE-Government: Die digitale Agenda der Deutschen
Hamburg (ots) - 70 Prozent der Deutschen sind für einen schnellen Ausbau digitaler Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung für die Bürger. Einwohnermeldevorgänge und eine noch einfachere Kommunikation mit dem Finanzamt sollen aus Sicht der Bevölkerung Priorität haben. 46 Prozent der Bundesbürger wünschen sich beispielsweise, dass sie Reisepass und Personalausweis online beantragen können. 39 Prozent sind ...
more
Anlässlich des Dialogforums 5G zu "Public Safety" / Ericsson-Studie identifiziert den Bereich "Öffentliche Sicherheit" als eines der wichtigsten 5G-Anwendungsgebiete (FOTO)
more"Einkommen für alle" von Götz W. Werner ab sofort in erweiterter und aktualisierter Neuausgabe erhältlich
moreBundesvereinigung Bauwirtschaft
Bauwirtschaft: Zuversicht für 2018 - Umsatzwachstum von 2,6 % erwartet / Weitreichende Ausnahmeregelungen für Diesel-Fahrzeuge gefordert
Berlin (ots) - "Wir erwarten für die rund 385.000 Mitgliedsbetriebe der Bundesvereinigung Bauwirtschaft einen Umsatz von 324 Mrd. Euro in diesem Jahr, das ist ein Plus von 2,6 % nach rund 3 % in 2017. Ohne einen weiteren Zuwachs an Beschäftigung werden wir dieses nicht leisten können. Wir rechnen daher mit rund ...
moreFrankfurt am Main ist Dieselhochburg, wenig Selbstzünder in Leipzig
moreDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
29. Deutscher Schmerz- und Palliativtag / "Mobilisieren für eine bessere Schmerzversorgung"
Berlin /Frankfurt (ots) - Mit dem diesjährigen Motto "Schmerzmedizin 4.0 - Digitalisierung / Vernetzung / Kommunikation" greift die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) beim 29. Schmerz- und Palliativtag Themen auf, die alle Beteiligten in naher Zukunft noch viel beschäftigen werden: Wo sind die Grenzen des aktuell technisch Machbaren? Wo bewegen wir ...
moreZentralverband der Augenoptiker und Optometristen - ZVA
Vertreter der Augenoptik kommen mit politischem Rückenwind nach Potsdam
more
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Internationaler Frauentag am 8. März / Jede Dritte hat physische oder sexualisierte Gewalt erfahren / DSW: "Rechte von Mädchen und Frauen nicht länger mit Füßen treten!"
Hannover (ots) - Weltweit hat rund ein Drittel aller Mädchen und Frauen physische oder sexualisierte Gewalt erfahren. Die Täter kommen häufig aus dem unmittelbaren Umfeld. Die Folgen für die Betroffenen sind oft gravierend: Viele werden ungewollt schwanger und müssen Schule oder Ausbildung abbrechen, werden mit ...
moreEPA Jahresbericht 2017: Deutschland legt bei europäischen Patentanmeldungen weiter zu - stärkstes Wachstum bei Computertechnik
moreSBK - Siemens-Betriebskrankenkasse
Ein Jahr Cannabis auf Rezept / Trotz unklarer Studienlage werden Cannabinoide seit letztem März häufig ärztlich verordnet, beobachtet die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK
München (ots) - Seit Inkrafttreten des sogenannten "Gesetzes zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften" am 10. März 2017 können Ärzte Cannabis per Betäubungsmittelrezept verschreiben. Für viele Patienten, die nur so ihre Beschwerden lindern können, ist das neue Gesetz ein ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Neuregelung zur Entsenderichtlinie ist überzogen
Berlin (ots) - Zu der am 28. Februar 2018 bekannt gewordenen Einigung im Trilogverfahren zur Neuregelung der Entsenderichtlinie erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "Die neuen Regelungen sind in der Praxis schwer zu kontrollieren. Ursprünglich war es Ziel der Entsenderichtlinie den "Arbeitnehmern ein Mindestmaß an Schutz" zukommen zu lassen. Nun sollen neben dem ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Intendantin Schlesinger begrüßt Schweizer Abstimmungsergebnis
Berlin (ots) - Die Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb), Patricia Schlesinger, hat begrüßt, dass sich die Schweizerinnen und Schweizer gegen die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ausgesprochen haben. Schlesinger sagte am Montag im Inforadio vom rbb, für die Öffentlich-Rechtlichen in Deutschland bedeute das Ergebnis nicht, dass man sich ...
moreMit neuer Dachmarke "PROGAS KLIMA neutral": Flüssiggasversorger PROGAS stellt sich mit gesamter Produktpallette komplett CO2-neutral auf.
Dortmund (ots) - Der Flüssiggasversorger PROGAS stellt sich zum 1. April 2018 komplett CO2-neutral auf. Die gesamte Produktpalette, die die Bereiche Heizgas, Flaschengas, Autogas und Staplergas umfasst, wird künftig unter der neuen Dachmarke "PROGAS KLIMA neutral" verkauft. "Unser Ziel ist es, damit der eigenen ...
more
BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Transparenzforderung gesetzlich festlegen / Diskussion über Regulierungskonsequenzen für Intermediäre aus Projekt #Datenspende
München (ots) - Wenn insbesondere in sozialen Medien die Grenzen zwischen Meinungen, Nachrichten und Fehlinformationen immer mehr verschwimmen, ist schnell von "Filterblase" die Rede. Offenbar etwas zu schnell, so ein Resümee von Prof. Dr. Katharina Zweig aus dem Forschungsprojekt #Datenspende, das gestern in ...
morevbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Zukunftsrat: Gesundheits- und Medizintechnik sind Schlüsseltechnologien für Bayern / Gaffal: "Gesundheit steht dieses Jahr im Mittelpunkt"
München (ots) - Die Gesundheits- und Medizintechnik sind nach Auffassung des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft zentrale Schlüsseltechnologien für den Freistaat. Sie bedienen einen schnell wachsenden Markt und greifen neue technologische Entwicklungen und Trends rasch auf. Von besonders großer Bedeutung ...
moreBKK Dachverband: Betriebskrankenkassen sind Vorreiter bei Darmkrebsvorsorge
Berlin (ots) - Der Gemeinsame Bundesausschuss beschäftigt sich damit, ein organisiertes Programm zur Früherkennung von Darmkrebs zu entwickeln. Der BKK Dachverband begrüßt dies sehr. Denn im "Aktionsbündnis gegen Darmkrebs" haben die Betriebskrankenkassen (BKK) bereits belegt, dass die Darmkrebsvorsorge in Deutschland durch ein derartiges Programm deutlich ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR für rechtliche Rahmenbedingungen bei Kryptowährungen
Berlin (ots) - Bitcoins und andere Kryptowährungen haben in den letzten Jahren massiv an Bedeutung gewonnen. Dennoch bleibt deren Handel weitgehend unreguliert. Die Bundesregierung sollte sich daher auf nationaler, europäischer und globaler Ebene für klare gesetzliche Rahmenbedingungen bei Geschäften mit Kryptowährungen einsetzen, fordert der Bundesverband der ...
moreStifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Umwälzungen durch Autonome Systeme absehbar: Dringend Nationale Strategie für Künstliche Intelligenz entwickeln
Berlin (ots) - Politik ist gefordert: Entwicklung einer nationalen Strategie für KI und autonome Systeme - Einrichtung einer Enquete-Kommission erforderlich: gesellschaftlichen Diskurs zu ethischen Aspekten und Rahmenbedingungen initiieren - Hohe Dynamik bei autonomen Systemen und KI in USA, China und Südkorea Im ...
moreNovelle zum EU-Abfallrecht würdigt Beitrag von Biokunststoffen zur Erreichung der Recyclingziele
more