
Stories about Historisches
- 11more
Das Beste kommt zum Schluss - Die letzte Ausgabe des OTTO-Katalogs nach 68 Jahren
Hamburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Jahrzehntelang war er eine Institution, ganze Familien warteten gespannt auf die neueste Ausgabe und hier und da hatte er sogar seinen eigenen Platz im heimischen Bücherregal - die Rede ist vom OTTO-Katalog. Doch nun heißt es nach 68 Jahren Abschied nehmen, denn ...
2 AudiosOne documentmoreNiederländisches Büro für Tourismus & Convention (NBTC)
Zehn unterhaltsame Fakten über niederländische Museen
moreJuliane Bartel Medienpreis für ZDF-Serie "Zarah - Wilde Jahre" (FOTO)
morephoenix plus: "Danke Kumpel", Freitag, 16. November 2018, 9.30 Uhr
Bonn (ots) - Ende des Jahres endet das Zeitalter der Steinkohle in Deutschland; eine Wirtschaftsbranche, die maßbeglich zum Wiederaufbau Deutschlands nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges beigetragen hat. In der Sendung "Danke Kumpel" blicken wir zurück auf die Ära dieser Industrie, sprechen mit Bergarbeitern über ihre besondere Verbundenheit, und versuchen den ...
moreVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Volkstrauertag 2018: Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen / Emmanuel Macron hält die Gedenkrede im Deutschen Bundestag
Kassel/Berlin (ots) - Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge veranstaltet auch in diesem Jahr die Zentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag im Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Berlin. Die Gedenkstunde, die traditionell unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten steht, beginnt am 18. November ...
more
ZDF-"Terra X"-Dokumentation über die Wahrheit hinter Monster-Mythen (FOTO)
moreProgrammschwerpunkt "Antisemitismus": Judenfeindlichkeit in Geschichte und Gegenwart / Samstag, 17., bis Donnerstag, 22. November 2018 in ARD-alpha
München (ots) - Hetze, Pöbeleien und Gewalt: 80 Jahre nach den Novemberpogromen des NS-Regimes in Deutschland häufen sich die Nachrichten über Mobbing und Übergriffe gegen jüdische Mitbürger. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Woher kommen diese neuen alten Stimmen? Wie äußert sich Judenhass heute? ...
more- 9
Zweimal 50 Jahre: Ford feiert auf der Retro Classics Cologne den Escort und die RS-Modelle der Marke (FOTO)
more Post von Johannes Brahms - Lübecker Brahms-Institut erwirbt unveröffentlichten Brief des Komponisten
Lübeck (ots) - Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck (MHL) hat einen bisher unveröffentlichten Brief von Johannes Brahms erworben. Das wertvolle Schreiben an die Sängerin Maria Schmidt tauchte in einem amerikanischen Antiquariat auf. Den dreiseitigen, bislang unveröffentlichten Brief schreibt der ...
moreBuch über Queen Victoria - eine freiheitsliebende, machtbewusste und emotionale Frau / Julia Baird zeichnet das Bild einer vielschichtigen Persönlichkeit neu / 200. Geburtstag in 2019
more- 3
SKODA Museum präsentiert einzig erhaltenen Sportwagen Laurin & Klement BSC von 1908 (FOTO)
more
Ein Meilenstein der Menschheitsgeschichte / Die Kampagne "Weltbürger statt Reichsbürger" klärt über die universellen Menschenrechte auf
Berlin (ots) - Die Giordano-Bruno-Stiftung hat heute im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin ihre Broschüre "Die Menschenrechte: Wie sie entstanden sind - und warum wir sie verteidigen müssen" vorgestellt. Sie informiert in kompakter Weise über die historischen Hintergründe sowie die aktuellen Gefährdungen ...
moreDer 3sat-Dokumentarfilmpreis 2018 geht an "Kulenkampffs Schuhe" von Regina Schilling
moreHelmut Kohl an der Spree: Ernst Freiberger-Stiftung enthüllt Denkmal in Berlin / Theo Waigel: "Der erfolgreichste Politiker Deutschlands des letzten Jahrhunderts"
moreARTE überträgt Friedenskonzert in Verdun
Strasbourg (ots) - Anlässlich des 100. Jahrestages des Endes des Ersten Weltkriegs findet am Sonntag, den 11. November 2018 unter anderem unter der Schirmherrschaft von Emmanuel Macron, Jean-Claude Juncker und Peter Altmaier ein feierliches Friedenskonzert in der Kathedrale der französischen Stadt Verdun statt. Verdun war Schauplatz einer der grausamsten und blutigsten Schlachten des Ersten Weltkriegs und ist ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Nachama mahnt respektvollen Umgang an
Berlin (ots) - Der Historiker und Direktor der Berliner Topographie des Terrors, Andreas Nachama, hat einen respektvollen Umgang miteinander in Deutschland angemahnt. Auch 80 Jahre nach den November-Pogromen der Nationalsozialisten könne man aus der Geschichte lernen, betonte Nachama am Freitag im Inforadio vom rbb. "Das beste Denkmal für die damalige Zeit ist eine demokratische Gesellschaft." Mit Blick auf ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Bundeszentrale nimmt vom rbb angezweifelte Studie zu Grenztoten vorerst aus Sortiment
Berlin (ots) - Die Recherche des rbb zur zweifelhaften Zahl von Toten an der innerdeutschen Grenze hat Konsequenzen. Wie die Bundeszentrale für politische Bildung dem rbb am Donnerstag mitgeteilt hat, hat sie die kritisierte Studie vorerst aus dem Sortiment genommen. Zugleich verteidigt sie die ursprüngliche Entscheidung, die Untersuchung in ihren Bestand aufgenommen ...
more
3sat: "Kulturzeit"-Reihe über die vergessenen Pionierinnen des Bauhauses
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
"Wer Ausgrenzung betreibt, spaltet unsere Gesellschaft und trägt Mitschuld an Gewalt und Verrohung" - 80. Jahrestag der Novemberpogrome
Berlin (ots) - Zum 80. Jahrestag der Novemberpogrome der Nationalsozialisten am 9. November erklärt die Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte, Beate Rudolf: "Der 9. November erinnert an ein fundamentales Ereignis in der deutschen Geschichte: die Novemberprogrome gegen jüdische Menschen im ...
moreThe House of One / Bet- und Lehrhaus Petriplatz Berlin e. V.
Rabbiner, Pfarrer und Imam erinnern gemeinsam den 9. November 1938 / Interreligiöser Schabbat Gottesdienst des Rabbiners Nachama in Berliner Synagoge Sukkat Schalom
Berlin (ots) - "Es geschah vor aller Augen, alle waren Täter", sagt Andreas Nachama, Mitglied des Präsidiums der interreligiösen Stiftung House of One und Rabbiner der Gemeinde Sukkat Schalom. "Der 9. November im 20. Jahrhundert ist ein Schicksalstag deutscher Geschichte, ein Lerntag. Wir erinnern der ...
morePolnisches Institut Düsseldorf
Wie kaum ein anderes Land blicken Polen aus historischer Perspektive auf ihren Nationalfeiertag am 11. November / Besonders jetzt - am 100. Jahrestag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit 1918
One documentmorephoenix premiere: Gemeinsam gegen das Vergessen - Juden und Muslime in Auschwitz - Sonntag, 11. November 2018, 23.15 Uhr
Bonn (ots) - Während in Deutschland die Debatten um Flüchtlingsströme und muslimischen Antisemitismus nicht abreißen, setzen Juden und Muslime ein gemeinsames Zeichen und besuchen die KZ Gedenkstätte Auschwitz. Erstmals in der Geschichte findet eine solche Reise statt. Die Idee dazu lieferten der Zentralrat der ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Zahl der Grenztoten muss womöglich korrigiert werden / rbb-Recherche deckt fragwürdige Studienmethoden auf
Berlin (ots) - Die Anzahl der 327 "Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze", die 2017 erstmals in einer Studie veröffentlicht wurden, muss angezweifelt werden. In der Untersuchung werden von den Autoren sogar Täter zu Opfern gemacht, so das Ergebnis der mehr als einjährigen rbb-Recherche, die ...
more
Ricordi-Archiv stellt nach Bühnen- und Kostümentwürfen jetzt auch Briefkollektion online
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Teufelsberg unter Denkmalschutz
Berlin (ots) - Die ehemalige Abhörstation der West-Alliierten auf dem Teufelsberg ist unter Denkmalschutz gestellt worden. Ein Sprecher der Senatskulturverwaltung sagte am Freitag der Abendschau, die Prüfung der Anlage sei abgeschlossen. Das Gelände weise alle Kennzeichen eines Denkmals auf. Der Eigentümer wurde bereits vom Landesdenkmalamt informiert. Pressekontakt: Rundfunk Berlin-Brandenburg Abendschau Chef vom ...
moreDie süßeste Party des Jahres: Das Schokoladenmuseum in Köln feierte seinen 25. Geburtstag mit einer festlichen Jubiläumsgala
moreKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Herbert-Lewin-Preis: Ausschreibung hat begonnen / Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der NS-Zeit
Berlin (ots) - Die Ausschreibung für den Herbert-Lewin-Preis 2019 hat begonnen. Mit dem Forschungspreis werden wissenschaftliche Arbeiten über die Aufarbeitung der Geschichte von Ärztinnen und Ärzten in der Zeit des Nationalsozialismus" prämiert. Die nunmehr siebte Vergabe des Preises wird vom Bundesministerium ...
more"Hunan-Kultur kommt nach Deutschland" spiegelt Stärke der chinesisch-deutschen Freundschaft wider
moreCharlotte Knobloch: "Als wenn es gestern wäre" / Vier Zeitzeugen erinnern an Reichspogromnacht, Ghetto und Verfolgung
more