Stories about Inflation
- more
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Kolak: "EZB-Zinssenkung gerechtfertigt; Geldpolitik steht vor Balanceakt"
Berlin (ots) - Die heutige Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die Leitzinsen zu senken, betrachtet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) angesichts der rückläufigen Inflation als gerechtfertigt; bei ihren künftigen Zinsentscheidungen sollte die Notenbank ihren vorsichtigen Kurs aber beibehalten. "Die Inflationsgefahren ...
morePlanet Industrial Excellence GmbH
Management-Expertin: Deutschland bald nur noch Industrienation zweiter Klasse
moreErzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Juli 2024 um 1,7 % höher als im Juli 2023
WIESBADEN (ots) - Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Juli 2024 +1,7 % zum Vorjahresmonat -0,7 % zum Vormonat Preise für pflanzliche Erzeugnisse +2,7 % zum Vorjahresmonat Preise für Tiere und tierische Erzeugnisse +0,8 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren ...
more"nd.DerTag": Passspiel in den Tarifkämpfen - Kommentar zu den Verhandlungen in der Autoindustrie und bei VW
Berlin (ots) - Als ob man sich abgesprochen hätte: Pünktlich zum Start der Lohnverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie kündigen die Volkswagen-Chefs den Wolfsburger Zukunftstarifvertrag. Die wirtschaftliche Lage sei alarmierend, begründet Konzernboss Oliver Blume, dass künftig auch Stellenabbau durch ...
moreInflationsrate im August 2024 bei +1,9 % / Insbesondere Preisrückgänge bei Energie dämpfen die Inflationsrate
WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, August 2024 +1,9 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) -0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August 2024 +2,0 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) -0,2 % zum Vormonat (vorläufiges ...
more
Reimann zum Krankenhausgipfel: Ineffiziente Krankenhausstrukturen können wir uns nicht mehr leisten
Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Krankenhausgipfels fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) unter anderem einen schnellen Ausgleich der Inflationskosten für die Krankenhäuser. Dazu sagt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann: "Wenn DKG-Präsident Gerald Gaß vor den Folgen der Inflation spricht und eine schnelle ...
moreUmfrage von J.P. Morgan Asset Management zeigt Resilienz deutscher Anlegerinnen und Anleger am Kapitalmarkt: Trotz einiger Bedrohungsszenarien steigen Fonds- & ETF-Investments weiter an
moreImportpreise im Juli 2024: +0,9 % gegenüber Juli 2023
WIESBADEN (ots) - Importpreise, Juli 2024 +0,9 % zum Vorjahresmonat -0,4 % zum Vormonat Exportpreise, Juli 2024 +0,8 % zum Vorjahresmonat -0,1 % zum Vormonat Die Importpreise waren im Juli 2024 um 0,9 % höher als im Juli 2023. Im Juni 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,7 % gelegen, im Mai 2024 bei -0,4 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die ...
moreInflationsrate im August 2024 voraussichtlich +1,9 %
WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, August 2024: +1,9 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) -0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August 2024: +2,0 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) -0,2 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im August 2024 voraussichtlich +1,9 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. ...
more- 4
Berlin und Leipzig: In diesen Bezirken die günstigsten Neubauimmobilien
One documentmore Teuerungsprämie: Ein Drittel der Beschäftigten erhielt 2023 einen Inflationsausgleich
Wien/Nürnberg (ots) - - 29 Prozent der Personen mit Teuerungsprämie sicherten damit ihren Lebensstandard ab - Nur knapp jeder Fünfte hatte das Gefühl, mehr Geld im Portemonnaie zu haben Die über den Arbeitgeber ausbezahlte Teuerungsprämie erreichte in Österreich vor allem junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren. 41 Prozent der Berufstätigen in dieser ...
more
Gerald Hörhan: Diese Auswirkungen könnten die US-Wahlen auf Deutschland und Europa haben
morePressemeldung der PecuniArs Honorarberatung: "Sinkende Zinsen: Was das für den Anleihemarkt bedeutet und wie Anleger reagieren sollten"
moreErzeugerpreise im Juli 2024: -0,8 % gegenüber Juli 2023
WIESBADEN (ots) - Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Juli 2024 -0,8 % zum Vorjahresmonat +0,2 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juli 2024 um 0,8 % niedriger als im Juli 2023. Im Juni 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -1,6 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise im Juli 2024 gegenüber ...
moreHaag Sondershausen Consulting GmbH
Aufwärts oder Abwärts? Experte erklärt, wie die Bitcoin-Kursentwicklung nach dem Halving weitergehen dürfte
moreErzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Juni 2024 um 3,2 % höher als im Juni 2023
WIESBADEN (ots) - Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Juni 2024 +3,2 % zum Vorjahresmonat +1,7 % zum Vormonat Preise für pflanzliche Erzeugnisse +6,3 % zum Vorjahresmonat Preise für Tiere und tierische Erzeugnisse +1,1 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren ...
moreDeutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA
2Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2024 (DIVAX-GA) / 4 Jahre Geldanlage-Index - Aktienkultur in Deutschland weiter auf dem Vormarsch
more
Preise für Fahrschule und Führerscheingebühr 2023 um 7,6 % gegenüber 2022 gestiegen
WIESBADEN (ots) - Die Ferienzeit nutzen viele junge Menschen auch für die Fahrschule und die Führerscheinprüfung. Die Preise dafür sind in den letzten Jahren jedoch deutlich gestiegen. 7,6 % teurer waren Fahrschule und Führerscheingebühr im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2022, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Zum Vergleich: Die Verbraucherpreise ...
moreInflationsrate im Juli 2024 bei +2,3 % / Insbesondere Preisrückgänge bei Energie dämpfen die Inflationsrate, Dienstleistungen wirken weiterhin inflationstreibend
WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, Juli 2024 +2,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,3 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juli 2024 +2,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,5 % zum Vormonat (vorläufiges ...
moreFinanzmärkte
Straubing (ots) - Nun sind die Aktienmärkte keineswegs allein ein Hort für ein paar Zocker, die möglichst schnell zu Geld kommen wollen. Sie sind vielmehr ein Maßstab der am Wirtschaftsleben Beteiligten für die Bereitschaft zu investieren, wovon schließlich die Entwicklung der Wirtschaft in der Zukunft abhängt. Deshalb ist ein Börsencrash durchaus ein Signal für ökonomisches Handeln, beispielsweise bei den Zinsen. Schon werden Stimmen laut, die in den USA ...
moreAtradius: Deutsche Wirtschaft profitiert nicht vom möglichen Soft Landing der globalen Konjunktur
Köln (ots) - - Weltweites Wirtschaftswachstum für 2024 bei 2,6 Prozent - Inflation verlangsamt sich und nähert sich Zielen der Zentralbanken - Prognose: Deutschland fällt als Exportland weiter zurück Nach herausfordernden Jahren deutet sich derzeit aufgrund einer zurückgehenden Inflation ein Soft Landing für ...
moreImportpreise im Juni 2024: +0,7 % gegenüber Juni 2023
WIESBADEN (ots) - Importpreise, Juni 2024 +0,7 % zum Vorjahresmonat +0,4 % zum Vormonat Exportpreise, Juni 2024 +0,6 % zum Vorjahresmonat +0,3 % zum Vormonat Die Importpreise waren im Juni 2024 um 0,7 % höher als im Juni 2023. Im Mai 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -0,4 % gelegen, im April 2024 bei -1,7 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die ...
moreInflationsrate im Juli 2024 voraussichtlich +2,3 %
WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, Juli 2024: +2,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,3 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juli 2024: +2,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,5 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juli 2024 voraussichtlich +2,3 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das ...
more
Neue Mintel-Studie: Mehrheit der Deutschen empfindet aktuelle Stimmung in Deutschland als schlecht - mehr Transparenz bei ,Shrinkflation' gefordert
Düsseldorf (ots) - Die Stimmung im Land ist betrübt: Laut einer neuen Mintel-Studie zu den Lebensweisen und Einstellungen der Verbraucher:innen in Deutschland haben 85 Prozent der Befragten [1] das Gefühl, dass bei den meisten Menschen hierzulande im Moment eine schlechte Stimmung herrscht. Auch Unternehmen haben ...
moreTrendwende im Handel / Neue Kauflust trifft auf hohes Preisbewusstsein
München (ots) - - Vor allem in der Altersgruppe von 18 bis 35 Jahren ist die Kauffreude hoch und im Vergleich zum Vorjahr auffallend stark gestiegen. - Bei Lebensmitteln und Getränken achtet fast die Hälfte der Deutschen besonders auf den Preis. - Sorglosere Sommerzeit: Befragte ...
moreGrant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Umfrage: Zwei Drittel der mittelständischen Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft
moreWird Venezuela die Wirtschaftskrise überwinden? / Präsidentschaftswahlen in Venezuela
Berlin/Bogotá (ots) - Heute wählt Venezuela einen neuen Präsidenten. Der amtierende, autoritär regierende Präsident Nicolás Maduro ist seit 2013 im Amt und wurde 2018 in einer umstrittenen Wahl bestätigt. Die Opposition erkannte das Ergebnis damals nicht an, wie auch die USA, die EU-Staaten und zahlreiche ...
moreImmobilienpreise steigen wieder - warum aktuell dennoch ein guter Zeitpunkt für den Hauskauf ist
München (ots) - Die Belebung am Immobilienmarkt hat sich auch im zweiten Quartal fortgesetzt. Die Nachfrage ist im Vergleich zum vergangenen Jahr weiterhin auf deutlich höherem Niveau. Das macht sich bei den Immobilienpreisen bemerkbar - und auch andere Finanzierungskennzahlen stabilisieren sich. Der durchschnittliche Kaufpreis für eine Immobilie zum Bau oder Kauf ...
moreStudie: Finanzielle Zuversicht kehrt nach Österreich zurück
Wien (ots) - - Liquiditätsindex steigt zum zweiten Mal in Folge - 66 Prozent der Bürgerinnen und Bürger geht es finanziell gut Die Österreicherinnen und Österreicher blicken wieder zunehmend optimistisch auf ihre Finanzen. Dies zeigt der Liquiditätsindex im Rahmen der repräsentativen Studie "TeamBank-Liquiditätsbarometer". Der Indexwert, der die momentane und zukünftige finanzielle Situation der Bevölkerung ...
more