Stories about Inflation
- more
Die Inflation erfordert Lohnpolitik mit Augenmaß
Straubing (ots) - Zur Ehrlichkeit, die in diesen Zeiten so oft eingefordert wird, gehört eben auch die Botschaft, dass es Situationen wie diese gibt, in denen man nicht alle Verluste durch Einkommenstransfers durch den Staat oder durch Lohnaufbesserungen ausgleichen lassen. Die teure Energie wird zum überwiegenden Teil aus dem Ausland bezogen, womit die dafür nötigen Mittel auch dorthin fließen. Dies ist Wurzel jener ...
morePressemeldung der DAGG INVEST GmbH: "Die Zentralbanken und die Inflation: Zinsentscheidungen mit Augenmaß gefordert"
moreZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Vorstellung des Frühjahrsgutachtens der Immobilienweisen/ ZIA-Spitze warnt: 2025 werden Wohnungsbestände in der Größenordnung von Bremen plus Saarland fehlen – 1,4 Millionen Menschen haben dann keine Wohnung
Vorstellung des Frühjahrsgutachtens der Immobilienweisen/ ZIA-Spitze warnt: 2025 werden Wohnungsbestände in der Größenordnung von Bremen plus Saarland fehlen – 1,4 Millionen Menschen haben dann keine Wohnung - ZIA hat das Frühjahrsgutachten ...
One documentmoreFinanziell und im Alltag: So unterstützen sich Familien in Deutschland gegenseitig
more- 2
Gold-Absatz der Reisebank 2022 auf historischem Hoch / Financial Prepper setzen im Krisenjahr aber neben Tafelbarren auch verstärkt auf Fluchtwährungen als physische Werte
more
Wertlose Mietpreisbremse - Kommentar von Tobias Kisling
Berlin (ots) - Viele Vermieter haben die Nöte ihrer Mieter im vergangenen Jahr offenbar erkannt und ernst genommen. Die Nettokaltmieten stiegen 2022 um 1,8 Prozent. Gemessen an einer Inflationsrate von 7,9 Prozent ist das moderat. Gerade viele Kleinvermieter, die seit Jahren ein gutes und persönliches Verhältnis zu ihren Mietern pflegen, haben Lösungen für finanzielle Engpässe gefunden. Und die gibt es immer öfter. ...
moreMitteldeutsche Zeitung zur Inflation
Halle/MZ (ots) - Längst sind Preise und auch Löhne auf breiter Front gestiegen. Diese Bewegung beruhigt sich nicht automatisch wegen fallender Energiepreise, und sie ist wegen vieler Sonderfaktoren extrem schwer zu prognostizieren. Rund drei Prozent Inflation, die viele Experten zum Jahresende erwarten, bedeuten zwar aus heutiger Sicht eine große Entspannung, aber längst noch keinen stabilen, wünschenswerten Zustand. ...
moreArla Bilanz 2022: Stabile Leistung und wichtige Nachhaltigkeitsmaßnahmen in einem weiteren, volatilen Jahr
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zur Wohnungsmarktkrise: "Der Wohnungsbau braucht jetzt Realismus"
Berlin (ots) - Zu der aktuellen Stunde im Deutschen Bundestag, die heute zum Thema "Krise auf dem Wohnungsmarkt - Jetzt entschlossen gegensteuern" stattfindet, kann der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, wie folgt zitiert werden: "Wir haben beim einbrechenden Wohnungsbau wahrlich kein Erkenntnisproblem. Es sind die ...
moreLänderrisiken: Indien rauf, Peru runter / Europa profitiert von mildem Winter
moreSWR / IT-Sicherheitslücken gefährden Stromversorgung / "Plusminus" im Ersten
more
- 2
Pressemitteilung: Aurubis mit gutem Start ins neue Geschäftsjahr und Ergebniserwartung am oberen Ende der Jahresprognose
2 Documentsmore Joe Bidens Versuch, die Wirtschaft neu zu gestalten, ist ehrgeizig, riskant - und egoistisch | Die ukrainischen Truppen im Osten sind ruhig und zuversichtlich
moreBerliner Morgenpost: EZB darf nicht nachlassen / Leitartikel von Tobias Kisling
Berlin (ots) - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in den letzten zwei Jahren viel falsch gemacht. Zu lange hielt sie an den Null- und Negativzinsen fest, als die Inflation im Euroraum durch die gestörten Lieferketten in der Corona-Pandemie längst über das angestrebte Ziel von 2 Prozent geklettert war. Zu lange glaubten die Notenbanker, es werde sich schon wieder ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu EZB und Leitzins
Halle/MZ (ots) - Die Inflation ist viel zu hoch, aber was davon dauerhaft und was vorübergehend ist, lässt sich nach wie vor schwer auseinanderhalten. Das liegt nicht zuletzt an den Regierungen. Preisdeckel und Hilfspakete helfen vielen Menschen und Unternehmen. Sie drücken aber die Inflation und stützen zugleich die Nachfrage, was die Teuerung eher hochtreibt. Lagarde hat nicht umsonst und bemerkenswert deutlich ...
moreEZB-Leitzinserhöhung ist ein Ritt auf der Rasierklinge
Straubing (ots) - Unumstritten ist diese Vorgehensweise der EZB jedoch nicht. Denn zum einen ist mit einem weiteren Abflauen der Inflation in diesem Jahr zu rechnen - auch ohne Leitzinserhöhung. Und zum anderen ist eine Zinserhöhung in dieser Phase nicht unbedingt geeignet, den gewünschten Effekt zu erzielen. Denn der Grund für die Inflation ist ja nicht in einer überschäumenden Nachfrage auf den Gütermärkten, die ...
more- 3
Hays Fachkräfte-Index Q4/2022: Finanz-Experten erleben Rekordnachfrage
more
Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Konjunkturprognose: Osteuropa wächst schwächer, aber hartnäckig - ANHANG
Wien (ots) - Rezession wird zumeist vermieden; Erholung in der Ukraine mit Fragezeichen; Ölsanktionen gegen Russland greifen (BIP-Prognose 2023: -3%); Inflation hat Höhepunkt überschritten Trotz Ukraine-Krieg zeigen sich die Volkswirtschaften der 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas (CESEE) ...
One documentmoreTop 3 Fehler, die neue Investoren beim Kauf von Immobilien unbedingt vermeiden sollten
moreMakler mit 11 Standorten gibt Immobilienausblick 2023: So entwickeln sich Mietpreise, Inflation, Zinsen und Kaufpreise im neuen Jahr
moreJahreswirtschaftsbericht: Habeck muss Zukunftstechnologie fördern
Straubing (ots) - Die Rezession ist erst einmal abgesagt, die deutsche Wirtschaft kommt, so die Erwartungen der Bundesregierung, mit einem blauen Auge durch die Krise: Am Ende dieses Jahres könnte unterm Strich ein kleines Plus stehen. Wenn alles gut geht. Ob es wirklich so kommt, wie es Wirtschaftsminister Robert Habeck erwartet, hängt vom weiteren Verlauf des Krieges in der Ukraine und seinen Folgen ab, davon, wie ...
moreHoher Kostendruck belastet die Brauwirtschaft
moreVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Indexmieten sind ein unkalkulierbares Risiko
VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Mietsprünge bergen die Gefahr, dass selbst Gutverdiener ihre Miete nicht mehr bezahlen können. 2. Die Inflationsrate ist keine geeignete Grundlage zu Bestimmung der Wohnungsmiete. 3. Indexmieten sollten gedeckelt werden. 8/2023 Eine immer größere Zahl von neuen Mietverträgen wird nach Angaben des Deutschen Mieterbunds an die Inflation gekoppelt. In größeren Metropolen seien im ...
more
Zinswende beim Tagesgeld: Bis zu 2,20 Prozent Zinsen sind aktuell drin!
moreFaire Lebensmittelpreise Fehlanzeige: Deutsche Umwelthilfe fordert mit Bauern- und Entwicklungsverbänden Verbot des Einkaufs unterhalb der Produktionskosten
Berlin (ots) - - Während bei Supermärkten steigende Gewinne prognostiziert werden, können viele Bäuerinnen und Bauern nicht mal Produktionskosten decken - Gedrückte Erzeugerpreise verschärfen nicht nur das Höfesterben, sondern bremsen auch Transformationswillen und damit die dringend notwendige Agrarwende - ...
morePolen: Sechs von zehn Unternehmen werden nicht pünktlich bezahlt / Energieintensive Branchen leiden
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Optimismus bei den CEOs weltweit eingebrochen
moreUmbruch am Immobilienmarkt: Worauf es 2023 bei Häusern und Wohnungen ankommt
moreBonds setzen Meilensteine / Kommentar zur Entwicklung des Anleihemarkts von Kai Johannsen
Frankfurt/M. (ots) - Das Jahr 2023 hat für die Bondakteure ausgesprochen gut angefangen - historisch gut muss man sagen. Denn gleich in den ersten Handelstagen des neuen Jahres wurden Meilensteine gesetzt. Um rund 40 Basispunkte sank die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe in der ersten Handelswoche und machte selbige damit zur besten Jahresauftaktwoche im Bereich ...
more