Stories about Klimaschutz
- more
Greenpeace-Analyse: Straßenplänen des Verkehrsministeriums droht Verdreifachung der Kosten / Auswertung offizieller Daten zeigt: Autobahnen und Fernstraßen werden gut 100 Milliarden Euro teurer
Hamburg (ots) - Der Neu- und Ausbau von Autobahnen und Bundesstraßen droht drei Mal so teuer zu werden, wie vom Verkehrsministerium ursprünglich kalkuliert. Der Bau der etwa 800 im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) mit höchster Priorität genannten Straßenprojekte würde bis 2035 insgesamt 153 Milliarden Euro ...
moreVerbot der Grundschleppnetzfischerei: Deutsche Umwelthilfe fordert Landwirtschaftsminister Özdemir auf, den EU-Fischerei-Aktionsplan zu unterstützen
Berlin (ots) - Die Agrarministerinnen und -minister der Bundesländer und Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir treffen sich heute zur Agrarministerkonferenz auf Büsum. Auf der Agenda steht auch der Aktionsplan für eine nachhaltige und widerstandsfähige Fischerei der EU-Kommission, der ein Verbot der ...
moreSchutz vor Folgen des Klimawandels mit grünen Dächern und Fassaden / Auch bei gedämmten Außenwänden und mit Photovoltaik möglich / Viele kommunale Fördermittel verfügbar
Berlin (ots) - Mit einer Dach- und Fassadenbegrünung werden aus sterilen Flächen lebendige, grüne Wohnoasen. Das sieht gut aus und hilft, das eigene Haus fit für den Klimawandel zu machen. Viele Kommunen unterstützen Eigenheimbesitzer bei ihren Begrünungsvorhaben mit Fördermitteln. Darauf weist die ...
moreBerliner Morgenpost: Vom Wissen zum Handeln / Kommentar von Kai Wiedermann
Berlin (ots) - Der Weltklimarat hat noch mal an der Uhr gedreht. War es aus Sicht der Wissenschaft mit Blick auf die Erderwärmung schon lange fünf vor zwölf, so ist es nun eher eine Minute vor zwölf. Das Zeitfenster schließt sich schnell, um jene Ziele zu erreichen, die sich die Weltgemeinschaft gesteckt hat - die Klimaerwärmung auf 1,5 oder höchstens 2 Grad ...
moreFR-exklusiv: Klimaforscher Latif: "1,5 Grad sind Selbstbetrug"
Frankfurt (ots) - Der Kieler Klimaforscher Mojib Latif sieht keine realistische Chance mehr, das 1,5-Grad-Limit der Erderwärmung noch einzuhalten. "Das ist ein Selbstbetrug", sagte er in einem Interview mit der "Frankfurter Rundschau" (Dienstagsausgabe) zum neuen Report des Weltklimarates IPCC. "Ich halte die Einhaltung der 1,5-Grad Marke für praktisch ausgeschlossen, weil die weltweiten CO2-Emissionen immer noch ...
more
Future Skills For Future Generations: Experiment veröffentlicht als erste Austauschorganisation in Deutschland einen Nachhaltigkeitsbericht
moreFNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Weniger Torf, Moor Schutz! - Torffreies Gärtnern für ein gesundes Klima
Gülzow (ots) - Anmoderationsvorschlag: Es blüht wieder draußen und viele entdecken ihren Balkon oder ihren Garten neu. Es wird ausgesät, angezogen, umgetopft und eingepflanzt. Wer dabei mit der Zeit geht, achtet beim Gärtnern auf Natur- und Umweltschutz. Immer mehr Hobbygärtnerinnen und ...
2 AudiosOne documentmoreZDF-Politbarometer März II 2023 / Schul- und Bildungspolitik: Drei Viertel wollen mehr Kompetenzen für den Bund / Mehrheit gegen Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035
moreGutachten bestätigt Warnungen der Deutschen Umwelthilfe: LNG-Pläne der Bundesregierung sind unnötig und gefährden die Klimaziele
Berlin (ots) - - Neue Studie des New Climate Institutes zeigt: Bundesregierung plant unnötige Überkapazitäten und Reserven, die nicht mit den Klimazielen vereinbar sind - Geplante feste Terminals werden nicht gebraucht, auch schwimmende Terminals wären nur gering ausgelastet - Umrüstung auf Wasserstoff reine ...
more"Wir brauchen eine Digitalisierungsoffensive im Gebäudesektor" - Techem CEO Matthias Hartmann zu den verfehlten Klimazielen des Gebäudebereichs
moreVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Wie misst man eigentlich das 1,5-Grad-Ziel?
Düsseldorf (ots) - Die Mess- und Automatisierungstechnik hat eine hohe gesellschaftliche Relevanz - besonders bei der Messung des 1,5 Grad-Ziels. Welche Rolle dieser Bereich spielt, ordnet Prof. Dr. Michael Weyrich, Vorsitzender der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik, ein. Das gemeinsame erklärte Ziel lautet die Klimaerwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken. Seitdem verfolgen Politik und Industrie ...
more
Greenpeace-Recherche: DWS-Topmanagement bereichert sich mit exzessiven Boni durch Greenwashing / Greenpeace fordert von Deutsche Bank, Missstände bei Konzerntochter zu beheben
Frankfurt am Main (ots) - Überzogene Bonuszahlungen, systematisch hochgetrieben durch das Umetikettieren von Nachhaltigkeitsfonds, haben den Greenwashing-Skandal bei der Fondsgesellschaft DWS maßgeblich begünstigt. Auch das überarbeitete Vergütungssystem für das Topmanagement ist Grünfärberei, wie eine neue ...
moreBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Emissionsbilanz 2022: CO2-Minderung im Verkehr nur durch Biokraftstoffe erreichbar / Diskussion über Aus für Biokraftstoffe beenden
moreBayernpartei: Die Grünen - die Marie-Antoinette-Partei und Meister der Doppelmoral
München (ots) - Noch immer ist der Beifall für den Antikriegsfilm "Im Westen nichts Neues" vernehmbar, der in der Nacht auf Montag vier Oscars erhalten hat. In Los Angeles dabei - und dem Vernehmen nach "wahnsinnig aufgeregt" - war auch Kulturstaatsministerin Claudia Roth. Zwar hat sich ihr Haus nicht etwa an einer Förderung beteiligt, der Film wurde vielmehr von ...
moreOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Klimaschutz - ohne Biokraftstoffe wird es nichts
Berlin (ots) - Neue Zahlen zur Treibhausgasbilanz von Deutschland. Deutliche Verschlechterung im Verkehrssektor. OVID kritisiert die geplante Abschaffung von Biokraftstoffen und verweist auf mögliche Konsequenzen. Angesichts der heute vom Umweltbundesamt (UBA) vorgelegten neuen Treibhausgasemissionen für Deutschland kritisiert OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrien in Deutschland die von Bundesumwelt- und ...
moreZiele für klimaneutralen Gebäudebestand gefährdet: Orientierung und Unterstützung für Hauseigentümer notwendig
moreNeue Emissionsdaten des Umweltbundesamtes: Deutsche Umwelthilfe kündigt an, vorsätzlichen Klimarechtsbruch der Bundesregierung im Verkehrs- und Gebäudebereich vor Gericht zu stoppen
Berlin (ots) - - Umweltbundesamt belegt für 2022 fortlaufende Emissionsüberschreitungen im Verkehrs- und Gebäudebereich - beim Verkehr sogar ansteigend - Bereits 2020 bis 2022 eingereichte Klimaklagen der DUH gegen die unzureichenden Maßnahmen in den Sektoren können Bundesregierung zu ausreichendem Klimaschutz ...
more
Entscheidender Gebäude-Beschluss im Europäischen Parlament: Ein Befreiungsschlag für Klimaschutz und bezahlbares Wohnen steht heute zur Abstimmung
Berlin (ots) - - Europäisches Parlament stimmt heute über Position zur europäischen Gebäude-Richtlinie ab und sichert damit für Millionen von Bürgerinnen und Bürgern das Recht auf bezahlbares und klimagerechtes Wohnen - Verbesserte energetische Qualität von Gebäuden ist eine Voraussetzung für Klimaschutz ...
moreInitiative "Mülltrennung wirkt"
Weltrecyclingtag: Ohne Abfalltrennung kein Recycling / Die vier besten Tipps: Richtige Abfalltrennung für den täglichen Klima- und Ressourcenschutz
moreLobbyist fordert problemgerechte Klima-Begriffe: Klimaerhitzung statt Klimawandel!
Michaelerberg-Pruggern/Steiermark (ots) - Klimaerhitzung statt Klimawandel! Die von Politik und fossilfreundlichem Journalismus vorsätzlich verwendeten Begriffe Klimawandel, Klimakrise, Klimakatastrophe oder gar Erderwärmung sind sprachwissenschaftlich bewiesen, positiv besetzte ...
moreBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Berlin zum Ort für Nachhaltiges Wirtschaften machen
moreBundesregierung nach eigener Studie unter Druck: Deutsche Umwelthilfe fordert keine weiteren Verzögerungen und volle Kraftanstrengung für klimaneutralen Gebäudesektor
Berlin (ots) - - Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums hält klimaneutralen Gebäudebestand in 2045 für möglich, wenn sofort gehandelt wird - Wichtigste Maßnahmen: Turbo für Gebäudesanierung und Etablierung der Wärmepumpe als Standardlösung für Wärmeerzeugung - Klare Absage an umfangreiche ...
moreVitalpin fördert touristische Projekte, die auf nachhaltige Energie setzen. Jetzt bewerben
more
en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Klimaschutz in Gebäuden: Mehr Optionen nötig / Neues Gebäudeenergiegesetz
Berlin (ots) - Für erfolgreichen Klimaschutz im Gebäudebereich sind möglichst vielfältige Lösungsoptionen bei der Wärmeenergie notwendig. Dazu sollten auch erneuerbare flüssige Brennstoffe gehören. Der jetzt publik gewordene Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) bleibt hier deutlich hinter den Notwendigkeiten zurück, kritisiert der en2x - ...
moreACV mittendrin in 05er-Klimaverteidiger-Woche
Köln (ots) - Der Automobil-Club Verkehr und sein Partner 1. FSV Mainz 05 packen beim Klimaschutz gemeinsam an: Im Rahmen der 05er-Klimaverteidiger-Woche rücken die Mainzer alljährlich Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. Der ACV hat die diesjährige Ausgabe tatkräftig unterstützt. Als erster klimaneutraler Fußballbundesligist setzt Mainz 05 deutliche und ...
moreDrohende Abschwächung der EU-Bauproduktenverordnung: Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Bündnis ambitionierte ökologische Standards
Berlin (ots) - - Novellierung der EU-Bauproduktenverordnung wichtige Chance für Klima- und Ressourcenschutz: Bauprodukte für rund die Hälfte des Rohstoff- und Wasserverbrauchs in der EU sowie ein Drittel des Abfallaufkommens verantwortlich - Konservative Kräfte wollen ambitionierten Vorstoß des ...
moreNeue Studie belegt verheerende Folgen von Agrokraftstoff für Natur, Klima und Ernährungssicherheit: Deutsche Umwelthilfe und Transport & Environment fordern sofortigen Stopp der staatlichen Förderung
Berlin (ots) - - Studie belegt: Klima-Auswirkungen von Agrosprit sind noch dramatischer als bei fossilen Kraftstoffen - Renaturierung könnte 65 Millionen Tonnen CO2 binden, Nahrungsmittelproduktion rund 120 Millionen Menschen versorgen - Erzeugung von Solarstrom für E-Fahrzeuge braucht für die gleiche ...
moreBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Presse-Einladung zum Kick-off: Berlin startet Ort für Nachhaltiges Wirtschaften
Berlin (ots) - Wann: 13. März, 15-16 Uhr Wo: Restaurant "Ursprung" bei Dussmann, Friedrichstraße 90, 10117 Berlin In Deutschland werden über 75 Prozent der CO2-Emissionen von Unternehmen verursacht. Die Transformation der Wirtschaft ist ein zentraler Hebel für den Klima- und Umweltschutz. Doch nach Zahlen des Rats für Nachhaltige Entwicklung wirtschaftet weniger ...
moreKlimaschutz und Menschenrechte: Studiosus veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022/23
München (ots) - Kurz vor dem Start der Internationalen Tourismusbörse am 7. März in Berlin legt Studiosus seinen neuen Nachhaltigkeitsbericht vor. Der Bericht zeugt vom Einsatz des Reiseveranstalters für einen sozial verantwortlichen und ökologisch vertretbaren Tourismus, auch während der Corona-Pandemie. So hat der Marktführer bei Studienreisen beispielsweise ...
more