Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Stories about Kommunale Wärmeplanung
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 2more
Geplante Milliarden-Subventionen für neue Gaskraftwerke / Hamburger Energieversorger legt Beschwerde gegen Energiepolitik der Bundesregierung ein
Hamburg / Brüssel (ots) - Die Hamburger Energiegenossenschaft Green Planet Energy hat bei der Europäischen Kommission eine formale Beschwerde gegen die von der Bundesregierung geplanten Subventionen für neue fossile Gaskraftwerke eingereicht. Mit diesen milliardenschweren Beihilfen verstoße die Regierung nach ...
moreTeure Kalte Nahwärme Tübingen / Allianz Freie Wärme kritisiert Wärmenetzplanungen ohne tragfähige marktwirtschaftliche Vergleiche | Verbraucher stecken in Verträgen fest
Frankfurt (ots) - Für "Kalte Nahwärme"-Projekte, immer wieder von Politik und Planern als vermeintliche "Königslösung" in Neubaugebieten vorgesehen, werden physikalische Gesetze und Regeln im Rahmen einer vorausschauenden, nachhaltigen Technik- und Wirtschaftlichkeitsberechnung offenbar nicht immer ...
moreEnergieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Umweltwärme und kalte Nahwärmenetze als zentrale Bausteine der Wärmewende
moreKommunale Wärmeplanung: Wärmewende läuft unrund und oft im Blindflug / Allianz Freie Wärme sieht BBSR-Basisstudie zur KWP als Weckruf an die Politik
moreBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
BUND-Ökotipp: Wärmepumpe versus Öl- und Gasheizung: So tauschen Sie Ihre Heizung aus
Berlin (ots) - - BUND empfiehlt Wärmepumpe statt Öl- und Gasheizung - Umbau macht sich bezahlt: Öl- und Gasheizungen werden zur Kostenfalle - Checkliste: Dein Weg zur neuen Heizung In Deutschland sind fast ein Drittel der Heizungen älter als 20 Jahre. In den nächsten Jahren müssen Millionen überalterter Öl- und Gasheizungen ausgetauscht werden. Der Bund für ...
more
Kommunale Wärmeplanung: BALANCE weiht Nahwärmenetz in Wolfshagen feierlich ein
One documentmoreModernisieren und profitieren: hohe staatliche Zuschüsse für Wärmepumpe und erneuerbare Heiztechnik
Berlin (ots) - Wärmepumpen nutzen erneuerbare Energien und zählen zu den klimafreundlichen Heizsystemen. Dank hoher staatlicher Zuschüsse für Wärmepumpen und andere erneuerbare Heizungstechnologien ist der Umstieg aktuell besonders attraktiv. Starten Sie Ihre Heizungsmodernisierung deshalb frühzeitig und ...
moreGrüner Strom für 15.000 Haushalte: Repowerter Windpark Uetersen in Betrieb
moreHeizung modernisieren statt abwarten: Warum sich Investitionen für Hausbesitzer jetzt lohnen
moreWärmeplanung für Bürger und Hausbesitzer / Alles Wichtige zur Kommunalen Wärmeplanung: aktuelle FAQ unter www.freie-waerme.de
moreEnergieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Tiefengeothermie als Baustein der kommunalen Wärmewende
more
Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten / Bundesregierung plant Überarbeitung der KWP und AVBFernwärmeV
moreVerband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
Wärmegipfel der norddeutschen Stadtwerke mit Energieminister Goldschmidt
Reinbek (ots) - - Kommunale Stadtwerke aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen treiben Wärmewende voran - Anerkennung von Energieminister Goldschmidt für Fortschritte und Planungen der Versogungsunternehmen - Forderungen nach verbesserten Rahmenbedingungen zur erfolgreichen Umsetzung der Wärmewende Vergangene Woche haben 35 Geschäftsführer kommunaler Stadtwerke ...
moreEnergieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
2Städte zukunftsfähig und resilient gestalten
morebadenova Pressemeldung: badenovaNETZE übernimmt Mehrheitsbeteiligung an Smart Geomatics
moreBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Wärmewende zuverlässig voranbringen: Breites Bündnis fordert klares Signal für Industrie, Unternehmen, Kommunen und Verbraucher*innen ++
Pressemitteilung 20. März 2025 | 025 | Gemeinsame Pressemitteilung BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Wärmewende zuverlässig voranbringen: Breites Bündnis fordert klares Signal für Industrie, Unternehmen, Kommunen und Verbraucher*innen Berlin. Ein breites Bündnis aus Wirtschafts- und ...
moreEnergieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Erste kommunale Wärmepläne in Rheinland-Pfalz verabschiedet
Bis spätestens Mitte 2028 müssen Kommunen einen kommunalen Wärmeplan erstellen. Die ersten Kommunen in Rheinland-Pfalz haben ihre Wärmeplanung bereits erstellt, etwa die Verbandsgemeinde Ruwer. Mehr als die Hälfte der verbrauchten Energie in Deutschland wird eingesetzt, um Wärme in Form von Raumwärme und Warmwasser zu erzeugen. Der Großteil dieser Energie stammt bislang noch aus fossilen Quellen, vor allem Erdgas ...
more
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Gutachten der Immobilienweisen zeigt die Dringlichkeit des Wohnungsbauproblems
Gutachten der Immobilienweisen zeigt die Dringlichkeit des Wohnungsbauproblems VNW-Direktor Andreas Breitner: Statt der von der Bundesregierung angekündigten 400.000 wurden 2024 nur rund 210.000 neue Wohnungen genehmigt. Es bedarf einer pragmatischen Herangehensweise, um dem Wohnungsmangel zu begegnen: Planungs- und Genehmigungsverfahren müssen vereinfacht, Kosten ...
moreVerband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
CDU-Bundestagskandidat und Stadtwerke-Geschäftsführer diskutieren Energiepolitik
moreBei Kommunaler Wärmeplanung Zeit und Kosten sparen / Allianz Freie Wärme empfiehlt frühe Ausweisung dezentral beheizbarer Gebiete / KWP-Optimierungen senken Kosten, schaffen Transparenz und Akzeptanz
Frankfurt (ots) - Die Kommunale Wärmeplanung (KWP) kommt offenbar ins Rollen. Laut Angaben des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende (KWW) in Halle beschäftigen sich bereits mehr als ein Drittel der Kommunen konkret mit dem recht aufwändigen, strategischen Planungsinstrument. Darunter seien alle großen ...
moreGP JOULE startet Wärme-Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz
moreFernwärme-Novelle zielt auf Entlastung der Verbraucher / Allianz Freie Wärme begrüßt Modernisierung der AVBFernwärmeV / Wärmenetzausbau und -sanierungen dürfen Bürger nicht zusätzlich belasten
Frankfurt (ots) - Mit der verbraucherfreundlichen Aktualisierung des "Fernwärme-Gesetzes" gibt es vielleicht noch vor Weihnachten gute Nachrichten für Mieter, Haus- und Immobilienbesitzer. Im Referentenentwurf des BMWK zur so genannten AVBFernwärmeV, zu der die Allianz Freie Wärme hiermit Stellung bezieht, sind ...
moreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Wirtschaftsgipfel: Investitionen anreizen, günstige Erneuerbare nutzen
Wirtschaftsgipfel: Investitionen anreizen, günstige Erneuerbare nutzen Berlin, 29.10.2024 : Anlässlich des heutigen Wirtschaftsgipfels von Bundeskanzler Olaf Scholz drängt die Erneuerbaren Branche auf die konsequente Umsetzung der Energiewende, um Bezahlbarkeit, Standort und Klimaneutralität zu sichern. „ Der internationale Wettbewerb um Klimaschutztechnologien ...
more
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
So geht’s – Energieverbrauch senken und Wohnkomfort steigern
One documentmoreEinigung zum Bundeshaushalt 2025: SWM begrüßen Fortsetzung der Bundesförderung effiziente Wärmenetze, mahnen aber höhere Finanzmittel an
more- 2
Wärmewende 2040: Bundesminister Habeck besucht die Stadtwerke Norderstedt
more - 2
Innovation für regionale Klimaziele: digipad 2.0
more VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Intelligent heizen gibt Tipps zur kommunalen Wärmeplanung / Was die kommunale Wärmeplanung für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer bedeutet
Berlin (ots) - Beim Sanieren oder beim Kauf einer neuen Heizung können künftig kommunale Wärmepläne helfen. In einigen Bundesländern wie beispielsweise Baden-Württemberg liegen diese bereits vor, in anderen müssen sie noch erarbeitet werden. Ziel ist es, einen Fahrplan zu entwickeln, wie Städte und Gemeinden ...
moreHeizungstausch leicht gemacht: Aktualisiertes Merkblatt zum klimafreundlichen Heizen
more