Stories about Kommune
- more
Bioabfall sammeln schützt das Klima: Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente und flächendeckende Sammlung in allen Landkreisen und Städten
Berlin (ots) - Pflicht zur getrennten Bioabfallsammlung wird in mindestens 24 Landkreisen und Städten noch immer nicht umgesetzt und damit Potenzial für den Klimaschutz verschenkt - DUH fordert verbraucherfreundliche Abholung des Bioabfalls statt praxisuntauglicher Bringsysteme - Teilnahme an Sammelsystemen muss ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Massiver Leerstand in der Friedrichstraße / Bezirksbürgermeister fordert neues Verkehrskonzept
Berlin (ots) - Die Berliner Friedrichstraße hat bei Kunden und Einzelhändlern massiv an Beliebtheit verloren. In der einst legendären Einkaufsmeile stehen aktuell 25 Prozent der Ladengeschäfte leer oder werden in nächster Zeit aufgegeben. Das ergab eine Erhebung des international tätigen ...
moreDeutsche Umwelthilfe fordert flächendeckende und bürgerfreundliche Schadstoffsammlung durch die Kommunen
Berlin (ots) - Testbesuche der DUH belegen mittelmäßigen bis schlechten Bürgerservice bei knapp zwei Dritteln der untersuchten kommunalen Schadstoffsammelstellen - Bei ca. 35 Prozent der untersuchten Kommunen sind keine stationären oder regelmäßig geöffneten Schadstoffsammelstellen vorhanden - Neues ...
moreThüga-Gruppe treibt Elektromobilität voran
München/Freiburg (ots) - Die Thüga-Gruppe treibt den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität entscheidend voran. Besonders wichtig für den Fortschritt: Die richtigen Standorte finden. Die Spezialisten von Geospin setzen dafür selbstlernende Algorithmen ein. Die Unternehmen der Thüga-Gruppe sind Vorreiter beim Aufbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Stadtwerke stehen dabei vor ...
moreKommunen sind offen für digitale Zukunft in der Finanzverwaltung / Kämmerer-Umfrage
Köln (ots) - Kommunalkredite werden verstärkt digital abgewickelt: Mehr als drei Viertel der Kämmerer in Deutschland nutzen bereits internetbasierte Finanzierungsplattformen bzw. möchten in Zukunft verstärkt auf onlinegestützte Ausschreibungen setzen. Das ergibt eine aktuelle Studie zum Finanzierungsverhalten der Kommunen, die das Fintech Loanboox in ...
more
EU eGovernment Benchmark 2018: Umgang mit personenbezogenen Daten entscheidend für Zukunft des eGovernment (FOTO)
morephoenix runde: "Immer mehr Dieselfahrverbote - Mobilität am Limit" - Donnerstag, 22. November 2018, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Freie Fahrt für freie Bürger. Von wegen! Essen, Gelsenkirchen, Bonn, Berlin - für Dieselfahrer gelten in immer mehr Kommunen Fahrverbote. Sie müssen ausbaden, was die Automobilindustrie versäumt und vertuscht hat. Umrüsten, umtauschen, neu kaufen - so oder so bleiben Kosten am Autobesitzer ...
moreSie ist da - die E-Vergabe! / Die neue Gesetzeslage zur Auftragsvergabe hält gerade kleinere Kommunen in Atem / Wer rechtssicher ausschreiben will, braucht Fach-Know-how
more
41Deutschland geht digital - Smart Country Convention 2018
moreKommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands
Rennen um CDU-Parteivorsitz: Mit den Kandidaten auf Tuchfühlung
moreSmart Cities: "plan b" im ZDF über nachhaltiges Leben in der Stadt (FOTO)
more
CommneX vermittelt Kommunen und kommunalen Unternehmen neben Krediten künftig auch Tages- und Festgeld / Einlagenvermittlung macht CommneX zur ersten umfassenden Online-Plattform für Kommunalfinanzen
München (ots) - CommneX, einer der führenden Online-Marktplätze für kommunale Finanzvermittlung in Deutschland und Österreich, erweitert sein Produktangebot ab sofort auf die Einlagengeschäfte von Kommunen und kommunalen Unternehmen. Das Münchener Startup positioniert sich damit als die zentrale und ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Kreuzberger greifen zu härteren Mitteln bei der Verteidigung ihres Bezirks
Berlin (ots) - Die Bewohner des Berliner Bezirks Kreuzberg werden beim Thema Verdrängung etwas robuster als der Rest der Stadt. Das sagte der Sprecher der Initiative "Deutsche Wohnen und Co. enteignen", Michael Prütz, am Donnerstagabend in der rbb ABENDSHOW. Die Kreuzberger seien nicht die neuen Konservativen, vielmehr verteidigten sie sich, weil sie das Gefühl ...
moreBundesländerindex Mobilität: Großbaustelle Verkehr / Baden-Württemberg, Thüringen, Rheinland-Pfalz führen im Länderranking
moreWer kann das bezahlen? Schritt für Schritt zur digitalen Kommune: Neuer Leitfaden hilft
Berlin (ots) - Die große Mehrheit der Bürger würde Verwaltungsangebote gerne online nutzen. Auch Kommunen bewerten die digitale Verwaltung sehr positiv. Erfolgreiche Anwendungsbeispiele gibt es bereits viele - eine Hürde bei der Einführung innovativer Angebote ist jedoch oft die Finanzierung. Ein neuer Leitfaden gibt Orientierung. Den neuen Reisepass von der Couch ...
moreNutzer und Investoren haben einen Anspruch auf Eindeutigkeit - Kommunale Mietenbündnisse verzerren den Mietspiegel / Kommentar von Roman Heidrich und Sebastian Grimm, JLL
Frankfurt (ots) - In Berlin hatten sich die kommunalen Wohnungsunternehmen bereits 2012 einem Mietenbündnis unterworfen. 2017 folgte eine Kooperationsvereinbarung für "Leistbare Mieten, Wohnungsneubau und soziale Wohnraumversorgung". Dem Berliner Beispiel folgend hat nun auch die Stadt Frankfurt für ihre beiden ...
moreBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Launch der Website und Social-Media-Kanäle zur Kampagne "Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa"
more
LfA-Herbstbilanz: Fördernachfrage auf hohem Niveau / Bayerische Wirtschaft mit zwei Milliarden Euro gefördert / 3.600 Unternehmen und Kommunen unterstützt
München (ots) - Die LfA Förderbank Bayern hat die bayerische Wirtschaft in den ersten neun Monaten 2018 mit Darlehen in Höhe von rund 2,0 Milliarden Euro unterstützt (Vorjahreszeitraum: rund 1,5 Milliarden Euro). Bei den programmgebundenen Förderkrediten stieg das Zusagevolumen um mehr als 20 Prozent auf rund ...
more"Lebenswert bis zum Ende": "plan b" im ZDF über Sterben und Tod (FOTO)
more"plan b" berichtet im ZDF über Initiativen für städtische Freiflächen (FOTO)
moreBDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Thinktank-Themendossier / Smart Cities: Jahrhundertchance oder digitaler Irrweg?
Bonn (ots) - Städte und Kommunen in Deutschland stehen am Scheideweg und müssen zeitnah eine Antwort auf die Frage finden: Wie nutzen wir intensiv die Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung? Für ein Expertenteam aus dem Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) mit Spezial-Know-how in der Öffentlichen Hand, der Energiewirtschaft sowie dem ...
moreDas Demographie Netzwerk (ddn)
Ostdeutschland: "Keine Dörfer schliessen, keine Abwanderungsprämie bezahlen"
Berlin (ots) - Zur Forderung des ifo-Wissenschaftlers Joachim Ragnitz in einem FAZ-Interview vom 26. Semptember, Dörfer in Ostdeutschland zu schliessen und Abwanderungsprämien zu bezahlen erklärte der Vorsitzende des Demografienetzwerkes ddn, Rudolf Kast: "Ich habe das zuerst für einen schlechten Witz gehalten. Das ist eine planwirtschaftliche Fantasie, die den ...
moreJohanniter bauen ihre Integrationsarbeit aus / Bundesweite Leuchtturm-Projekte vorgestellt
more
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Marcus Becker, Vizepräsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, zu den Ergebnissen des Wohngipfels am 21. September
Berlin (ots) - "Die Ergebnisse des Wohngipfels bewerten wir als einen Schritt in die richtige Richtung. Die Förderung des sozialen Wohnungsbaus mit dem Ziel, bis 2021 100.000 zusätzliche Sozialwohnungen zu schaffen, begrüßen wir ausdrücklich. Auch die geplante Verfassungsänderung, damit der Bund den Ländern ...
moreVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Umfrage: Städte tun zu wenig für den Rad- und Öffentlichen Nahverkehr
Berlin (ots) - Umfrage: Städte tun zu wenig für den Rad- und Öffentlichen Nahverkehr. Mehrheit der Bevölkerung sieht Handlungsbedarf VCD veröffentlicht Forsa-Umfrage zur Einschätzung der Verkehrssituation vor Ort. Neue VCD-Toolbox gibt Bürgern Werkzeuge für die Verkehrswende vor Ort. Städte und Gemeinden setzen sich aus Sicht der Mehrheit der Bevölkerung in ...
moreLandessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
"Sportplatz Kommune": Neues Gemeinschaftsprojekt zur Stärkung des Kinder- und Jugendsports in NRW / Vierjährige Projektphase mit bis zu 150 Standorten
Duisburg (ots) - Die aktive Gestaltung und Förderung einer wirksamen Kinder- und Jugendsportentwicklung in Kita, Schule und Sportverein stehen im Mittelpunkt: Mit dem neuen Gemeinschaftsprojekt "Sportplatz Kommune" wollen der Landessportbund NRW und die Staatskanzlei NRW die strategische Sportentwicklung noch ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU-Appell: Kommunen bei Extremwetterlagen nicht allein im Regen stehen lassen / Generalsekretär Bonde mahnt nach Jahrhundertsommer deutlichere Klimaanpassungsaktivitäten an
Osnabrück (ots) - "Jede Stadt, jede Gemeinde in Deutschland muss sich auf den Schutz vor Extremwetterereignissen einstellen, um Schäden zu minimieren. Aber das kostet Geld, und die Kommunen dürfen als letztes Glied der Kette nicht auf den Problemen sitzen bleiben. Sie brauchen Unterstützung der Länder, um sich ...
moreVKU startet digitale Serviceplattform "KommunalDigital" und vernetzt Startups mit Stadtwerken
moreKulturvermittlung per App: Alipay startet Chinesischen "Travel Guide" für den Münchner Viktualienmarkt
more