Stories about Kommune

Follow
Subscribe to Kommune
Filter
  • 30.06.2016 – 19:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Sinkende Flüchtlingszahlen

    Stuttgart (ots) - Deutschland muss endlich, wie dies mehrere europäische Politiker seit Langem fordern, seine finanziellen Anreize senken. Der neuen Regierung von Baden-Württemberg kommt hier eine Schlüsselrolle zu. Sie tüftelt an einer Geldkarte, die es Flüchtlingen zwar weiter ermöglichen würde, ihren Lebensunterhalt ordentlich zu bestreiten. Es wäre dann aber nicht mehr möglich, Bargeld zu horten und es in die ...

  • 30.06.2016 – 00:01

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kita-Studie

    Stuttgart (ots) - Die Studie ist Ansporn zu weiteren Anstrengungen, kein Anlass zu bitteren Klagen. Auch die Betreuung in den Kindergärten und Krippen will schließlich finanziert sein. 107 000 zusätzliche Fachkräfte (Mehrkosten 4,8 Milliarden Euro) fehlen nach Angaben der Studie für den Idealfall - sicher auch, weil der Erzieherberuf trotz Tariferhöhungen weiter vergleichsweise nicht gut genug bezahlt ist. ...

  • 28.06.2016 – 20:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Rekordstrafe nach dem VW-Dieselskandal

    Stuttgart (ots) - Für VW-Kunden, die in Deutschland auf eine Entschädigung gehofft haben, sieht es schlecht aus. Denn die Sammelklagen, bei denen Verbraucher ihre Ansprüche gebündelt geltend machen können, sieht das deutsche Recht nicht vor. Zwar hat das Bundesjustizministerium angekündigt, den Wunsch der Verbraucherschutzminister der Länder nach stärkeren ...

  • 20.06.2016 – 10:48

    Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

    Deutsche Bauindustrie zur Diskussion über Bundesautobahngesellschaft: Bundesregierung muss Privatisierungsspekulationen beenden - Verkehrspolitische Vorteile der Reform stärker herausstellen

    Berlin (ots) - "In der öffentlichen Diskussion über die Gründung einer Bundesautobahngesellschaft werden derzeit Privatisierungsängste geschürt, die den Blick auf die Vorteile der Reform für das Bundesfernstraßennetz in Deutschland verstellen: nämlich die Beseitigung der offensichtlichen Ineffizienzen, die ...

  • 19.06.2016 – 22:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Plebisziten

    Stuttgart (ots) - In der gnadenlosen Vergröberungslogik eines Plebiszits werden eben genau diese Abwägungen zu einem rabiaten und detailblinden Ja oder Nein abgeschliffen. Das etabliert eine neue Art des öffentlichen Dialogs, in dem sich das politische Gespräch zu einem kämpferischen Freund-Feind-Modus vulgarisiert. Nicht nur das schlimme und tödliche Attentat im britischen EU-Wahlkampf, sondern auch die eigenen ...

  • 17.06.2016 – 11:35

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    DBU: "Erneuerbare Energien auch für Mobilität stärker nutzen"

    Osnabrück/Neustrelitz (ots) - DBU-Generalsekretär Bottermann fordert in Neustrelitz, Stickoxidbelastungen in Städten intensiver anzugehen Neustrelitz. Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), hat sich angesichts der nach wie vor hohen Stickoxidbelastung in unseren Städten dafür ausgesprochen, die Anstrengungen zur Luftreinhaltung weiter massiv zu forcieren. Im Rahmen der ...

  • 16.06.2016 – 19:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Umfrage unter Türken

    Stuttgart (ots) - Trennt der Islam mehr, als man wahrhaben will ? Wenn fast jeder zweite Türkischstämmige Islamgebote für wichtiger hält als deutsche Gesetze? Wenn die Hälfte angibt, der Islam sei die einzig wahre Religion? Wenn die Studie unter Muslimen eine gefährlich hohe Gewaltakzeptanz feststellt? Das alles ist eine gefährliche Entwicklung. Denn auch bei der mangelnden Wertschätzung spielt der Islam eine ...

  • 16.06.2016 – 15:01

    McKinsey & Company

    McKinsey-Studie: Deutschland investiert zu wenig in Infrastruktur

    Düsseldorf/Washington (ots) - Investitionen sinken seit 2009 - Deutschland im G20-Vergleich eines der Schlusslichter - Weltweite Investitionslücke von 4,7 Billionen Euro bis 2030 Weltweit werden rund 2,3 Billionen Euro pro Jahr in Transportnetze, Energie, Wasser und Telekommunikation investiert - dies sind 3,5 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts. Diese Summe ...

  • 14.06.2016 – 11:25

    dbb beamtenbund und tarifunion

    Öffentlicher Dienst: dbb fordert Langzeitkonten für Überstunden

    Berlin (ots) - Der Bundeshauptvorstand des dbb beamtenbund und tarifunion hat am 14. Juni 2016 in Darmstadt für alle Beamtinnen und Beamten Langzeitkonten für anfallende Überstunden gefordert. Die im Zuge der aktuellen Herausforderungen - zuletzt verschärft durch die Migrationslage und die gestiegene Terrorgefahr - aufgelaufenen über 20 Millionen Überstunden allein bei den Polizisten von Bund und Ländern belegen, ...

  • 07.06.2016 – 08:00

    Eine Welt Netz NRW

    Faire öffentliche Beschaffung in NRW: Luft nach oben

    Düsseldorf (ots) - Rund 70 Teilnehmende aus Landes- und Kommunalverwaltung, Unternehmen, Gewerkschaften, Wissenschaft, Rechtspraxis und Nichtregierungsorganisationen diskutierten während der 7. Netzwerkinitiative zur fairen Beschaffung in Düsseldorf engagiert und kontrovers über die Novellierung der Vergabegesetze auf Bundes- und Landesebene und ihre Auswirkungen für die Praxis. Deutlich wurde, dass es trotz ...

  • 03.06.2016 – 23:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgart 21

    Stuttgart (ots) - Das Eingeständnis der Bahn irritiert, dass sich der Hauptbahnhof um zwei Jahre und zwei Tunnel um mindestens eines verzögern. Es überrascht aber nicht. Viele Verspätungen sind zwangsläufig durch Erkenntnisse und eine entsprechende Anpassung der Pläne getrieben, die sich erst im Lauf des Bauens ergeben. Heftiger irritiert, dass S21 wieder kurz davor steht, den Kostendeckel zu sprengen. Er wurde 2013 ...

  • 03.06.2016 – 23:47

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgart 21

    Stuttgart (ots) - Das Eingeständnis der Bahn irritiert, dass sich der Hauptbahnhof um zwei Jahre und zwei Tunnel um mindestens eines verzögern. Es überrascht aber nicht. Viele Verspätungen sind zwangsläufig durch Erkenntnisse und eine entsprechende Anpassung der Pläne getrieben, die sich erst im Lauf des Bauens ergeben. Heftiger irritiert, dass S21 wieder kurz davor steht, den Kostendeckel zu sprengen. Er wurde 2013 ...

  • 02.06.2016 – 20:07

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Strafrecht

    Stuttgart (ots) - Politiker rufen nicht zum Selbstzweck nach härteren Strafen. Kriminalpolitik ist ein Gradmesser für die Gemütsverfassung einer Nation, sagt Justizminister Heiko Maas. Das ist richtig. Besonders gut ist es um das Gemüt hierzulande offenbar nicht bestellt.Unsicherheit und Angst überwiegen. Dies zu ändern ist eine der ganz großen Herausforderungen für die Politik. Mit dem Ruf nach schärferen ...

  • 01.06.2016 – 23:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Regierungserklärung von Winfried Kretschmann

    Stuttgart (ots) - Kretschmann, der begnadete Weichspüler, macht das geschickt. Der Wiedergewählte stellt sich demonstrativ mit einer populären Themenauswahl in die Tradition eines Lothar Späth und Erwin Teufel. Sozusagen als fleischgewordene grüne Verbindung von Innovationsfreude und Bodenständigkeit aus verblichenen schwarzen Zeiten. Für jeden genug, für alle ...

  • 01.06.2016 – 14:15

    PHOENIX

    phoenix Runde: Politik unter Druck - Kommt jetzt die Steuerreform? - Mittwoch, 2. Juni 2016, 22.15 Uhr

    Bonn (ots) - Die Steuereinnahmen sprudeln. Bund, Länder und Gemeinden verzeichnen dank der guten Konjunktur Rekordeinnahmen. Die Bürger merken davon allerdings wenig. Die Steuerbelastung ist nach wie vor hoch. Die Union will jetzt mit dem Thema Steuersenkung in den Wahlkampf ziehen. Wie wahrscheinlich sind Steuersenkungen? Wie sollte eine Steuerreform aussehen? Wer ...

  • 01.06.2016 – 12:00

    Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

    Vorschläge der Bauindustrie zur Ankurbelung des Wohnungsbaus:

    Berlin (ots) - Mietwohnungsbau stärker industrialisieren, Regulierungsrahmen auf den Prüfstand stellen, Steuerliche Förderung ja, Eingriffe in die Mietpreisgestaltung nein "Der Schlüssel zur Beseitigung der Wohnungsengpässe in Deutschland liegt u. a. auch in einer stärkeren Industrialisierung des Wohnungsneubaus. Statt bedingungslos dem Leitbild der Einzelfertigung zu folgen, sollten künftig stärker Prototypen ...