VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Stories about Konjunktur
- Vektorgrafikmore
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bauhauptgewerbe hält hohe Dynamik zu Beginn des zweiten Quartals
Berlin (ots) - Das Bauhauptgewerbe ist sehr dynamisch in das zweite Quartal gestartet. Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes haben die Bauunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten im April knapp 6 % mehr Stunden geleistet als im April 2018. "Besonders erfreulich ist die anhaltend gute Auftragslage. Die Auftragseingänge legten im April insgesamt um 12,7 %; (real +6,3 %) zu, im Wirtschaftsbau stiegen sie sogar um ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauindustrie zu den Konjunkturindikatoren im April 2019: April-Daten stützen Hauptverbandsprognose - Umsätze und Auftragseingänge zweistellig im Plus
Berlin (ots) - "Die April-Daten bestätigen uns in der Anhebung unserer Umsatzprognose für das Bauhauptgewerbe zum Tag der Bauindustrie von nominal 6 auf nunmehr 8,5 % - real 3 % - für das Gesamtjahr 2019. Schließlich haben wir in den ersten vier Monaten schon ein Umsatzplus* von nominal 17,1 % erwirtschaftet. ...
moreALSTER-TERRAIN Bau- und Grundstücks GmbH & Co. KG
Alster Terrain: Der Immobilienmarkt boomt weiter - was heißt das für die Mieter?
Hamburg (ots) - Das Immobilienunternehmen AlsterTerrain sieht kein kurzfristiges Ende des Preisanstiegs für Wohnimmobilien, insbesondere nicht in Großstädten und gibt Handlungsempfehlungen. Die Alster Terrain KG kauft, entwickelt, verwaltet und vermietet Immobilien seit 50 Jahren in Hamburg rund um die beliebte Außenalster und in sonstigen stadtzentrumsnahen Lagen ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Wohnimmobilienpreise werden 2019 um 5,5 Prozent steigen / Wohnungsbau statt Mietpreisdeckel
Berlin (ots) - Nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) tragen Mietpreisdeckel nicht zur nachhaltigen Verbesserung der Wohnraumsituation bei. "Mietpreisregulierungen lösen das Problem der Wohnungsknappheit nicht. Stattdessen sollten verstärkt Maßnahmen zur Verbesserung der Angebotssituation unternommen werden", so ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Es läuft... Bauindustrie erhöht Wachstumsprognose auf 8,5 % /Starkes erstes Quartal und Rekordauftragsbestand /Beschäftigung legt deutlich zu
Berlin (ots) - "Das Baujahr 2019 wird besser als zu Jahresbeginn erwartet. Deshalb haben wir unsere Prognose für das nominale Wachstum der baugewerblichen Umsätze im Bauhauptgewerbe von 6,0 % auf 8,5 % angehoben." Mit diesen Worten kommentierte der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Peter ...
more
Bain-Studie zur Unternehmensführung in der Rezession / Weitsichtige Manager deklassieren die Konkurrenz im Abschwung
München/Zürich (ots) - - Viele Firmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind nicht ausreichend auf eine konjunkturelle Eintrübung vorbereitet - Wer in der letzten Rezession mutig und antizyklisch gehandelt hat, hat die Konkurrenz weit hinter sich gelassen - Die besten Unternehmen haben ihre ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauindustrie zu den Wohnungsfertigstellungen 2018:
Berlin (ots) - /Fertigstellungen bleiben weiter hinter dem Bedarf zurück /Ergebnisse des Wohngipfels endlich umsetzen /Chancen des seriellen Wohnungsbaus nutzen "Mit insgesamt 286.000 fertiggestellten Wohnungen in 2018 setzt sich der Aufwärtstrend der Vorjahre zwar fort. Die politische Zielvorgabe von jährlich 375.000 Wohnungen wird jedoch weiterhin nicht erreicht. Damit wir dem akuten Wohnungsbedarf Herr werden ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baufertigstellungen 2018 nur leicht über Vorjahresniveau
Berlin (ots) - Im Jahr 2018 wurden nach Meldung des Statistischen Bundesamtes insgesamt 285.900 Wohnungen fertiggestellt. Das waren etwa 1.100 mehr als im Vorjahr, was einem leichten Plus von 0,4 % entspricht. Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen im Mehrfamilienhäusern stieg erwartungsgemäß deutlich, um ca. 11.200 an (= +9,2 %); das Gros, nämlich ca. 10.400 Wohnungen gehen in die Vermietung. Demgegenüber gab es ...
moreBundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Ernährungsindustrie: Konjunktur-Ampel steht auf Gelb
Berlin (ots) - 2018 konnte die Ernährungsindustrie unterm Strich kein Wachstum verzeichnen. Die Konjunktur-Ampel der Branche steht auf Gelb: Der Umsatz stagnierte bei 179,6 Milliarden Euro. Das Umsatzergebnis wurde dabei von der Preisentwicklung noch abgefedert. Die Absatzmengen gingen insgesamt leicht um 0,1 Prozent im Vorjahresvergleich zurück. Mit einem Umsatzvolumen von 120,1 Milliarden Euro blieb auch 2018 der ...
morevbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Keine Rezession, aber langsameres Wachstum bei großer Unsicherheit / Hatz: "Reduzieren unsere BIP-Prognose 2019 für Bayern auf 0,9 Prozent"
moreAHGZ-Ranking: Top-200-Hotels steigern Umsatz
Frankfurt am Main (ots) - Nettoumsätze und Auslastung steigen, erlöster Nettopreis pro verkauftem Zimmer und Mitarbeiterzahl sinken Die 200 umsatzstärksten Einzelhotels in Deutschland konnten 2018 zum neunten Mal in Folge ihre Umsätze weiter ausbauen. Allerdings verlief die Umsatzsteigerung mit 2,0 Prozent etwas schwächer als im Vorjahr (2,3 Prozent). Das hat das exklusive Ranking der AHGZ - Allgemeine Hotel- und ...
more
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe bleibt Wachstumstreiber im ersten Quartal 2019
Berlin (ots) - Die Unternehmen im Bauhauptgewerbe haben im März die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden gegenüber dem Vorjahresmonat wiederum deutlich erhöht, nämlich um gut 12%, und das bei gleicher Anzahl von Werktagen. Das zeigen die aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes zur Konjunktur im Bauhauptgewerbe zum März 2019. "Wir bewerten das erste Quartal nicht über, haben aber bereits eine hohe Schlagzahl ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauindustrie zu den Konjunkturindikatoren im 1. Quartal 2019: Branche weiter auf Wachstumskurs - Umsätze und Auftragseingänge erreichen neue Rekorde.
Berlin (ots) - "Die Bauindustrie befindet sich weiter auf ihrem Wachstumskurs - und erweist sich als Stütze der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Dies ist kein Wunder, schließlich haben die Umsätze am Bau im ersten Quartal neue Rekordwerte erreicht. Das gestern vom Statistischen Bundesamt veröffentlichte reale ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauindustrie von den Wohnungsbaugenehmigungen im ersten Quartal 2019 enttäuscht.
Berlin (ots) - "Wir sind von der Entwicklung der Wohnungsbaugenehmigungen im ersten Quartal diesen Jahres enttäuscht. Der gute Start im Januar hat sich leider nicht fortgesetzt. Insbesondere die Genehmigungen von neuen Wohnungen in Mehrfamilienhäusern sind zurückgegangen - und hier herrscht vor allem in den Großstädten weiterhin Mangel. Ohne eine ausreichende ...
moreJährliche Inflationsrate in der EU auf 1,9% gestiegen
Luxemburg (ots) - Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im April 2019 bei 1,9%, gegenüber 1,6% im März 2019. Ein Jahr zuvor hatte sie 1,5% betragen. Im Euroraum lag die jährliche Inflationsrate im April 2019 bei 1,7%, gegenüber 1,4% im März 2019. Ein Jahr zuvor hatte sie 1,2% betragen. In Deutschland lag die jährliche Inflationsrate im April 2019 bei 2,1%, gegenüber 1,4% im März 2019. Ein ...
moreMarktdaten: Frankfurt bleibt auf Wachstumskurs
moreVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Wenig Dynamik im Chemiegeschäft / VCI-Quartalsbericht 1/2019 zur wirtschaftlichen Lage der chemisch-pharmazeutischen Industrie
Frankfurt/Main (ots) - - Produktion legt 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zu - Chemikalienpreise sinken um 0,3 Prozent - Branchenumsatz geht um 1,1 Prozent zurück - Ausblick: 2019 wird ein schwieriges Chemiejahr Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld mit ...
more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Finanzminister Görke (Linke) reagiert gelassen auf Steuerschätzung
Berlin (ots) - Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (Die Linke) hat gelassen auf die neue Prognose des Arbeitskreises Steuerschätzung reagiert. Im Inforadio vom rbb betonte er am Donnerstag, das Ergebnis komme nicht unerwartet. "Ich habe bei der Steuerschätzung schon im letzten Herbst einen sogenannten Konjunkturabschlag vorgenommen, weil ich wusste, dass ...
moreBautätigkeit wieder schwächer, aber insgesamt guter Jahresstart - Arbeitsvolumen sinkt im März
Wiesbaden (ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im März 2019 saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 4,5 % gesunken ist. Dies muss allerdings vor dem Hintergrund gesehen werden, dass die geleisteten Arbeitsstunden im Februar - unter andere ...
moreCoface erwartet mehr Insolvenzen in Europa / Neuer Konjunkturfrühindikator sieht keine Rezession, aber erhebliche Probleme
Mainz (ots) - Das Wachstum des Welthandels verlangsamt sich: Laut einer Prognose des internationalen Kreditversicherers Coface auf 2,3 Prozent gegenüber 3 Prozent im Jahr 2018. Das globale BIP-Wachstum wird voraussichtlich das niedrigste seit 2016 sein. Hier erwartet Coface mit 2,9 Prozent 0,3 Prozentpunkte weniger ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Zahl der Auszubildenden bewegt sich weiter auf hohem Niveau
Berlin (ots) - "Die aktuell vorliegenden Zahlen zu den Ausbildungsverhältnissen im Bauhauptgewerbe belegen eindrucksvoll, dass das Baugewerbe auch bei Jugendlichen zu einem wichtigen Arbeitgeber geworden ist." Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, heute in Berlin zu den von der SOKA-Bau ...
moreJLL VICTOR Q1 2019 - Performancewachstum trotzt schwächelnder Wirtschaftsentwicklung
Frankfurt (ots) - Der VICTOR Prime Office Indikator von JLL bestätigt im ersten Quartal 2019 mit einem Plus von 1,9 Prozent den Trend aus dem Vorquartal (Q4 2018: +2,1 %). Der aktuelle Indikatorstand liegt bei 195,7 Punkten und klettert damit weiter auf einen neuen Höchststand. Ein Großteil der ...
moreErwerbslosenquoten in den Regionen der EU reichten im Jahr 2018 von 1,3% bis 35,1%
Luxemburg (ots) - Über 80% der NUTS-2-Regionen der Europäischen Union (EU) verzeichneten im Jahr 2018 einen Rückgang ihrer regionalen Erwerbslosenquote in der Altersgruppe der 15- bis 74-Jährigen gegenüber 2017 und etwa 60% registrierten einen Rückgang von mindestens 0,5 Prozentpunkten. Die regionalen Erwerbslosenquoten unterschieden sich jedoch immer noch ...
more
EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Bauboom geht auch 2019 weiter / Einkaufsvolumen im 1. Quartal deutlich verbessert
Bad Nauheim (ots) - Mit einem fulminanten Start haben die Baufachhändler der EUROBAUSTOFF das Jahr 2019 eingeläutet und den Bauboom aus dem alten Jahr mit ins Neue genommen. Die derzeit 468 Gesellschafter (Stand 31.03.2019) kauften im ersten Quartal Ware im Wert von 1,46 Mrd. EUR über die Zentrale ein. Das ist ein Plus von 11,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. ...
moreHamburger Handelsunternehmen Cremer setzt auf Region Asien-Pazifik
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Hohe Drehzahl auf Deutschlands Baustellen im Frühjahr 2019
Berlin (ots) - Nach den aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes für das Bauhauptgewerbe zum Februar 2019 haben die Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten die geleisteten Stunden gegenüber dem Vorjahresmonat, bei gleicher Anzahl von Werktagen wie im Vorjahr, um 25% erhöht. Die Branche konnte weitere Beschäftigte einstellen. Gegenüber dem Durchschnitt des Vorjahres stieg die Zahl der Beschäftigten bereits ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauindustrie zu den Konjunkturindikatoren im Februar 2019: /Bauaufschwung geht weiter: Bauunternehmen melden Zuwächse bei Umsätzen und Auftragseingängen.
Berlin (ots) - "Der Bauaufschwung in Deutschland geht weiter - die deutlichsten Impulse kommen dabei von den öffentlichen Auftraggebern. Der Öffentliche Bau hat damit den Wohnungsbau als Konjunkturlokomotive abgelöst." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen ...
moreÖffentliches Defizit in der EU und im Euroraum bei 0,6% bzw. 0,5% des BIP
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2018 verringerten sich das öffentliche Defizit und der öffentliche Schuldenstand relativ gesehen sowohl in der Europäischen Union (EU28) als auch im Euroraum (ER19) im Vergleich zu 2017. Heute stellt Eurostat, das Statistische Amt der Europäischen Union, Daten zum öffentlichen Defizit und öffentlichen Schuldenstand bereit, die auf den ...
moreADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Quartalszahlen der deutschen Flughäfen - verlangsamtes Wachstum bei zunehmend ungleicher Verteilung bereitet Sorgen
Berlin (ots) - Der Flughafenverband ADV hat heute in Berlin die Verkehrszahlen für das erste Quartal 2019 veröffentlicht. Airline-Marktaustritte, Streiks und internationale Krisen führten zu einer gebremsten Verkehrsentwicklung an deutschen Flughäfen. Wichtige Kennzahlen liegen im Plus: - Der innerdeutsche ...
more