Stories about Konjunktur
- more
Leichte Besserung der Baukonjunktur - Arbeitsvolumen steigt im September
Wiesbaden (ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im September saisonbereinigt um 1,0 % gegenüber dem Vormonat gestiegen ist. Im Vormonat war das Arbeitsvolumen noch um 1,7 % gesunken. Die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer ging im September weiter ...
morephoenix Unter den Linden: Wirtschaftsfaktor Flüchtling - Motor oder Risiko für die Konjunktur? - Montag, 02. November 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Bei Unter den Linden diskutiert Michaela Kolster mit Michael Leutert, MdB Die Linke, Haushaltsexperte, und Carsten Linnemann, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereiningung (MIT) der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Preiswachstum am Immobilienmarkt setzt sich fort / Bevölkerungszunahme in Ballungszentren stärkster Preistreiber
Berlin (ots) - Die Preise für selbst genutztes Wohneigentum in Deutschland werden sich in den nächsten zwei Jahren im Bundesdurchschnitt um mehr als vier Prozent erhöhen. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. "Die ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Gespaltene Baukonjunktur im August 2015: Starker Wohnungsbau gleicht Schwäche im Wirtschaftsbau aus. Im Branchendurchschnitt liegen Umsatz und Auftragseingang über Vorjahresniveau.
Berlin (ots) - Auf dem deutschen Baumarkt zeichnen sich entgegengesetzte Entwicklungstendenzen ab: Während der Wohnungsbau weiter kräftig zulegt, zeigt der Wirtschaftsbau nach wie vor Schwächen. Auch der Öffentliche Bau entwickelt sich nur verhalten. Im Branchendurchschnitt lagen die Konjunkturindikatoren aber ...
moreKrisenampel von quirin bank und FutureValue Group: Weltwirtschaft auf dem Bremspedal - Turbulenzen an den Kapitalmärkten
more
Umsatzranking der TextilWirtschaft: Adidas erneut an der Spitze
Frankfurt/Main (ots) - Adidas ist erneut Spitzenreiter der Umsatzrangliste der größten europäischen Bekleidungshersteller, die jährlich von der Fachzeitschrift TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe) erstellt wird. Der Sportartikel-Konzern erzielte alleine mit Bekleidung 2014 einen Umsatz von 6,279 Mrd. ...
One documentmoreStuttgarter Zeitung: Kommentar der "Stuttgarter Zeitung" zur Wachstumsprognose der Bundesregierung
Stuttgart (ots) - Dass Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel angesichts der hohen Flüchtlingszahlen nur mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit rechnet, ist unrealistisch. Die Schönwetterprognose lässt sich nur so erklären, dass die Regierung die Bürger nicht verunsichern will. Pressekontakt: Stuttgarter ...
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar der "Stuttgarter Zeitung" zur Wachstumsprognose der Bundesregierung
Stuttgart (ots) - Dass Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel angesichts der hohen Flüchtlingszahlen nur mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit rechnet, ist unrealistisch. Die Schönwetterprognose lässt sich nur so erklären, dass die Regierung die Bürger nicht verunsichern will. Pressekontakt: ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR zum Herbstgutachten: Aufschwung stabil, schwarze Null nicht in Frage stellen
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) hält die im Herbstgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute abgegebene Prognose, wonach das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt Deutschlands 2015 und 2016 um jeweils 1,8 Prozent steigen werde, für realistisch. "Der Aufschwung wird in erster Linie ein Aufschwung des Konsums ...
moreafz - allgemeine fleischer zeitung
Fleischwirtschaft ist auf Wachstum programmiert / Aktuelles Branchenranking: "Top 100 der Fleischbranche"
Frankfurt (ots) - Die zehn größten Unternehmensgruppen der Fleischwirtschaft setzten 2014 zusammen etwa 19,5 Mrd. Euro um. Das zeigt das Branchenranking, das afz und FleischWirtschaft (dfv Mediengruppe) zur Anuga vorlegen. Russland-Embargo, ...
One documentmorephoenix-Live: Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2015 - Donnerstag, 8. Oktober 2015, 11.00 Uhr
Bonn (ots) - Zwei Mal im Jahr erstellt das ifo Institut zusammen mit anderen Wirtschaftsforschungsinstituten eine Prognose für die Weltwirtschaft und die deutsche Wirtschaft. Am Donnerstag, 8. Oktober, wird das Herbstgutachten der Gemeinschaftsdiagnose 2015 bei der Bundespressekonferenz in Berlin vorgestellt. ...
more
Baukonjunktur ohne Impulse - Arbeitsvolumen, Beschäftigung und Bruttolohnsumme sinken im August
Wiesbaden (ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im August saisonbereinigt um 1,5 % gegenüber dem Vormonat gesunken ist. Im Vormonat war das Arbeitsvolumen noch leicht um 0,5 % gestiegen. Die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer ging im August weiter ...
moreDeutscher Bürovermietungsmarkt auf Kurs
Frankfurt (ots) - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist gut. Und fernab aller Sorgen um eine Abkühlung der Konjunktur sorgen niedrige Zinsen, ein niedriger Ölpreis und ein guter Wechselkurs des Euro für überwiegend positive Unternehmensnachrichten. Weder ein möglicher Zinsanstieg in den USA, noch eine drohende Bankenkrise in China, weder zunehmende Börsenschwankungen, noch geopolitische Konflikte trüben die ...
moreBundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH)
Gute Binnenkonjunktur kommt Lebensmittelhandel zugute / BVLH zieht Halbjahresbilanz zur Anuga 2015
Berlin (ots) - Die derzeit robuste Binnenkonjunktur kommt auch dem Einzelhandel mit Lebensmitteln zugute. Die Unternehmen haben in den ersten sechs Monaten dieses Jahres ein leichtes Umsatzplus erzielt. Laut Statistischem Bundesamt stiegen die Einnahmen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2014 nominal um 1,8 %. Das ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauhauptgewerbe im Juli 2015: Widersprüchliche Baukonjunktursignale zum zweiten Halbjahr: Der Umsatz legt dank hoher Bestände um 4 % zu, die Nachfrage nach Bauleistung entwickelt sich aber verhalten
Berlin (ots) - Die deutsche Bauwirtschaft startet mit widersprüchlichen Signalen in das zweite Halbjahr: Während die Bautätigkeit dank hoher Auftragsbestände im Juli zugelegt hat, meldeten die Bauunternehmen weniger Aufträge als ein Jahr zuvor. Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: "EZB sollte Kurswechsel vorbereiten"
Berlin (ots) - Die von der Europäischen Zentralbank (EZB) angeheizten Spekulationen über eine weitere Lockerung der Geldpolitik entsprechen nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) nicht dem aufgehellten Bild, das die Konjunkturindikatoren derzeit zeichnen. "Die EZB sollte sich im kommenden Jahr auf einen geldpolitischen Kurswechsel vorbereiten", sagte BVR-Vorstand Dr. ...
moreStarke Turbulenzen in Schwellenländern: Coface aktualisiert Länderbewertungen
Mainz (ots) - Während sich die Situation in den Industrieländern verbessert, beobachten die Coface-Experten in etlichen Schwellenländern einen Anstieg der Risiken. Daher wurden Brasilien, Chile, Ecuador, Armenien, Tunesien, Malaysia und Trinidad und Tobago in der Bewertung herabgestuft oder unter Beobachtung auf eine Abwertung gesetzt. Einzig Ungarn wurde unter ...
more
Tchibo streicht Hunderte Jobs
Frankfurt/Main (ots) - Der Kaffeeröster und Handelsfilialist Tchibo plant, die Zahl seiner Mitarbeiter in der Hamburger Zentrale deutlich zu reduzieren. Im Rahmen des Sparprogramms "Fit for Growth" sollen bis zu 350 der rund 2000 Angestellten in der Verwaltung gehen, berichtet die Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe). Umgesetzt werden soll der Personalabbau bis 2017. Kündigungen sind dabei nicht ausgeschlossen. Mit dem geplanten Aderlass beim Personal und einem Umbau ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Deutsche Bauindustrie zum Bundesverkehrsetat: Investitionshochlauf nimmt an Fahrt auf - Mittel zügig auf die Straße bringen - Finanzierung und Ausführung in Bundesfernstraßengesellschaft bündeln
Berlin (ots) - "Der von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt vorgelegte Entwurf des Verkehrsetats stellt die richtigen Weichen. Damit nimmt der Investitionshochlauf an Fahrt auf." Mit diesen Worten kommentierte RA Michael Knipper, Hauptgeschäftsführer des Hautverbandes der Deutschen Bauindustrie, heute in ...
moreHitze im August beschert Modehandel Negativrekord
Frankfurt/Main (ots) - Der von tropischer Hitze geprägte August hat dem deutschen stationären Modeeinzelhandel den schwächsten Monatsabschluss seit langem beschert. Das berichtet die TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe) Im Schnitt sanken die Erlöse der Modeanbieter im August im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent (August 2014: plus 7 Prozent). Ein Negativrekord. Seit mindestens 15 Jahren gab es keinen Monat, den der ...
moreLeichte Besserung der Baukonjunktur - Arbeitsvolumen steigt im Juli
Wiesbaden (ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Juli saisonbereinigt um 0,7 % gegenüber dem Vormonat gestiegen ist. In den beiden Vormonaten war das Arbeitsvolumen noch gesunken. Die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer ging im Juli weiter zurück, ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Konsum droht langfristig als Wachstumsmotor auszufallen
Berlin (ots) - Nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) wird die Konsumkonjunktur in Deutschland im Jahr 2016 aufgrund von auslaufenden Sonderfaktoren an Schwung verlieren. In seinem heute veröffentlichten Konjunkturbericht prognostiziert der BVR, dass die privaten Konsumausgaben preisbereinigt um 1,7 Prozent steigen werden und damit weniger kräftig als in 2015 mit ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauhauptgewerbe im Juni 2015: Endlich Sommer am Bau - Umsatz steigt um 7 %, Nachfrage legt im Vergleich zum Vorjahresmonat sogar um 9 % zu
Berlin (ots) - Der Sommer ist endlich in den Büchern der Bauunternehmen angekommen: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines "Aktuellen Zahlenbildes" mitteilt, lag der baugewerbliche Umsatz der Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten im Bauhauptgewerbe im Juni um nominal 6,8 % ...
more
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Kreditwachstum bei Genossenschaftsbanken im Freistaat / GVB-Studie bestätigt Chancen für bayerische Unternehmen im Außenhandel
München (ots) - Der konjunkturelle Aufschwung steht auf festen Beinen. Das zeigen die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Daten zur Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2015. Die gute Konjunkturentwicklung spiegelt sich auch in der Kreditvergabe der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken wider, ...
moreBaukonjunktur weiter kraftlos - Arbeitsvolumen, Beschäftigung und Bruttolohnsumme sinken im Juni
Wiesbaden (ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Juni saisonbereinigt um 1,0 % gegenüber dem Vormonat gesunken ist. Im Vormonat war das Arbeitsvolumen korrigierten Angaben zufolge bereits um 2,4 % gesunken. Die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer ...
moreHalbjahresbilanz: Schlanke Förderprogramme in Niedrigzinsphase stark gefragt / LfA Förderbank Bayern vergibt im ersten Halbjahr 2015 erneut über 800 Mio. Euro
München (ots) - Halbjahresbilanz der LfA Förderbank Bayern: 2.100 mittelständische Unternehmen und 64 Kommunen in Bayern haben in diesem Jahr bislang 805 Millionen Euro an Förderkrediten beantragt (Vorjahr 810 Mio. Euro). Die anhaltende Niedrigzinsphase an den Finanzmärkten hat zur Folge, dass Firmen und ...
moreSKODA: 1,5 Millionen Autos in China verkauft (FOTO)
moreGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Kreditgenossenschaften: Solide Kapitalbasis garantiert Stabilität
München (ots) - Die Genossenschaftsbanken erweisen sich selbst in Stressszenarien als stabiler Partner der Wirtschaft. Das bescheinigt ihnen ein von Wirtschaftsforschern der Deutschen Bundesbank durchgeführter Stresstest für kleine und mittelgroße Banken. Im Rahmen der Simulation hatten die Wissenschaftler untersucht, welche Effekte ein massiver Konjunkturabschwung ...
moreMittelstand: Mindestlohn mutiert zum Bürokratiemonster
Frankfurt/Main (ots) - Mittelständler mussten auf die Einführung des Mindestlohns mit Kosteneinsparungen, reduziertem Personaleinsatz und Preiserhöhungen reagieren. Bei jeder dritten Mittelstandskooperation hat die zum Jahreswechsel eingeführte gesetzliche Lohnuntergrenze von 8,50 Euro zu zusätzlichen Kosten für Bürokratie, insbesondere in den Bereichen Zeiterfassung, Dokumentation, Überprüfung und Auswertung, ...
more