Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Stories about Landwirtschaft
- 4One documentmore
Technische Universität München
Klimaschutz und Nährstoffmanagement: Fachtagung "Innovationen im Pflanzenbau" mit neuesten Forschungserkenntnissen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Fachtagung „Innovationen im Pflanzenbau“ mit neuesten Forschungserkenntnissen Klimaschutz und Nährstoffmanagement in der Landwirtschaft - Fachtagung am 12. und 13. Juni 2023 für die landwirtschaftliche Praxis - Pflanzenkohle und digitales Nährstoffmanagement ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Saisonarbeiter: Oxfam fordert Kontrollen gegen Mietwucher
Berlin (ots) - Die Entwicklungsorganisation Oxfam ist bei einer aktuellen Untersuchung der Arbeitsbedingungen von Saisonarbeitern in der Spargel- und Erdbeerernte auf Wuchermieten und schlechte Wohnverhältnisse gestoßen. Das zuständige Bundesarbeitsministerium erklärte auf Anfrage von rbb24 Recherche, dass es beobachte, ob die "geschilderten Verwerfungen im Bereich der Vermietung von Unterkünften an ...
moreAgri-Photovoltaik-Anlagen schützen Pflanzen vor Dürre
moreTerminhinweis: Die Zeche zahlen Umwelt und Klima: Neue Studie zu externen Kosten der Fleisch- und Milchproduktion in Deutschland
Berlin (ots) - Die landwirtschaftliche Tierhaltung für die Produktion von Fleisch, Milch und Eiern ist in Deutschland ein großer Wirtschaftsfaktor. Doch was in der Rechnung meistens fehlt, sind die damit verbundenen Umweltprobleme: fortschreitende Klimakrise, Eutrophierung von Böden und Gewässern, ...
moreStudie belegt drastische Auswirkungen der EU-Pläne zur Pflanzenschutzmittelreduktion / Rukwied: EU-Kommission gefährdet Ernährungssicherheit und Existenz zahlreicher Betriebe
Berlin (ots) - (DBV) Der Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) würde klassischen Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau in Schutzgebieten unmöglich machen und ginge mit massiven Ertragseinbußen sowie Einkommensminderungen der landwirtschaftlichen Betriebe ...
more
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
ZDG zum Mercosur-Handelsabkommen: Geflügelhalter fordern Neuverhandlung oder Ablehnung
Berlin (ots) - "Das Mercosur-Handelsabkommen ist in seiner jetzigen Form eine Gefahr für die deutsche Landwirtschaft und für die Verbraucher." Mit diesen Worten warnt Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), anlässlich des Sondertreffens der deutschen Agrarminister am 5. Mai 2023 in Berlin. Es drohe eine Flut von ...
moreMogelpackung "Frischluftstall": Deutsche Umwelthilfe fordert Sonder-Agrarministerkonferenz auf, sich für saubere Luft und Tierwohl einzusetzen
Berlin (ots) - - Rechtsgutachten der DUH zeigt: Jüngste Kriterien für die geplante Tierhaltungsstufe "Frischluftstall" lassen Schlupflöcher für Tierleid und nicht EU-konform hohe Ammoniak-Emissionen - Platzangebot und Auslauf der Tiere entscheidend: Genehmigungen und Förderung von Ställen müssen an wirksame ...
moreZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
ZDG fordert klares Bekenntnis von der Agrarministerkonferenz / "Wir wollen mehr Tierwohl umsetzen dürfen!"
Berlin (ots) - "Der Gesetzentwurf der Ampel-Parteien zur Erleichterung der baulichen Anpassung von Tierhaltungsanlagen greift eindeutig zu kurz". So fasst der Präsident des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG), Friedrich-Otto Ripke, den aktuellen Vorschlag zur Anpassung des Baugesetzbuchs ...
moreNeues Angebot: Mit REWE Wegbereitern und Naturland künftige Bio-Landwirt:innen unterstützen / REWE und Naturland treiben den Ökolandbau durch Beratung und finanzielle Unterstützung voran
Köln (ots) - Viele Kund:innen wünschen sich Obst und Gemüse, das unbelastet von Pestiziden ist und mit natürlichem Geschmack überzeugt - eine Qualität, die Bio-Produkte liefern. Für Landwirt:innen ist die Umstellung ihres Anbaus auf Bio-Landwirtschaft allerdings in den ersten Jahren kostspielig. Denn in ...
moreNachhaltigkeitsengagement von Vergölst geht in die nächste Runde
moreTechnische Universität München
Künstliche Photosynthese für umweltschonende Nahrungsmittelproduktion
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG TUM-Forschende können wichtige Aminosäure aus Klimagas CO2 herstellen Künstliche Photosynthese für umweltschonende Nahrungsmittelproduktion - Wachsender Nahrungsmittelbedarf in der Welt - Biotechnologischer Prozess über Methanol als Zwischenprodukt - Geringerer Flächenbedarf als bei Pflanzenanbau Die Versorgung ...
more
Neues Düngepaket wegen zu hoher Nitratbelastung im Grundwasser: Deutsche Umwelthilfe sieht erste positive Schritte, fordert aber dringend Nachbesserungen
Berlin (ots) - - Bundesregierung muss massive Nitratbelastung im Grundwasser durch Überdüngung verringern, weil Deutschland Ziele des EU-Wasserschutzes verfehlt - Geplante Ausweitung der Verpflichtung zur Stoffstrombilanz-Pflicht und Vorschriften zum Wirkungsmonitoring auf Bundesebene sind wichtige Fortschritte - ...
moreTechnische Universität München
Agrarsystemwissenschaften studieren an der Technischen Universität München
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Digitalisierung auf dem Vormarsch Agrarwissenschaften studieren an der Technischen Universität München • Agrarwissenschaften bieten ausgezeichnete Zukunftsaussichten für Studierende. • Umfassende Betrachtung der systemischen Wechselwirkungen in der Landwirtschaft. • Breites Fächerangebot ermöglicht Setzung ...
moreVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Gemeinsam die Umwelt für Mensch und Tier erhalten / Appell des Verbands der Zoologischen Gärten zum Tag der Erde
moreOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Nahrungsmittel-Versorgung: Eiweißlücke schrumpft auf 70 Prozent
moreSpargelsaison 2023 hat begonnen / Rukwied: brauchen Herkunftskennzeichnung bei verarbeitetem Obst und Gemüse
Berlin (ots) - (DBV) "Spargel und Frühling gehören einfach zusammen - und mit steigenden Temperaturen rund um Ostern wächst das Gemüse und auch die Lust auf den ersten frischen, deutschen Spargel", sagt Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Wegen der kühlen Witterung beginnt die ...
moreLebensmittelverband Deutschland e. V.
5,1 Millionen Erwerbstätige, 619.000 Betriebe, 170.000 Produkte - die deutsche Lebensmittelwirtschaft in Zahlen
more
Agravis Raiffeisen AG: Geschäftsbericht und Nachhaltigkeitsmagazin 2022
moreALDI SÜD unterstützt regionale Landwirtschaft und setzt in der Spargelsaison auf deutsche Ware
Mülheim an der Ruhr (ots) - ALDI SÜD sucht den Schulterschluss mit der deutschen Landwirtschaft und setzt als erster großer Händler während der deutschen Spargelsaison nur noch auf heimischen weißen oder violetten Spargel. Ab dem 11. April handelt der Discounter ausschließlich Spargel aus deutscher Herkunft und unterstützt so die Erzeuger aus der Region. Die ...
moreAgravis Raiffeisen AG: Wegweisende Zusammenarbeit verringert CO2-Fußabdruck von Weizenmehl
moreFritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG | ISARIA
Mehr Ertrag durch teilflächenspezifische Bewirtschaftung: ISARIA macht den Erfolg von Precision Farming messbar
morePhotonik laut Studie ein Schlüsselfaktor bei der Ernährung in der Welt
Berlin (ots) - Bereits heute sind rund zehn Prozent der Menschheit unterernährt. Tendenz steigend. Bis zum Jahr 2100 wird die Weltbevölkerung um 40 Prozent auf dann elf Milliarden Menschen anwachsen. Dazu kommen rückläufige Anbauflächen, Bodendegrationen sowie zunehmende Wasserknappheit. Um die Menschheit gleichermaßen effizient und nachhaltig ernähren zu ...
moreDeutsche Umwelthilfe und foodwatch leiten erstmals Rechtsverfahren gegen die Zulassung von fünf Pestiziden ein
Berlin (ots) - - Widersprüche gegen die Zulassungen von fünf Pestizid-Produkten unter anderem mit Wirkstoff Glyphosat eingereicht - Erstmals Klagen von Umweltverbänden gegen Zulassung von Pestizid-Produkten in Deutschland - Wirkstoffe zeichnen sich durch besondere Schädlichkeit für Mensch, Natur und Grundwasser ...
more
Pestizide endlich stoppen: Deutsche Umwelthilfe und foodwatch stellen Vorgehen gegen Giftprodukte auf ganz neuer Grundlage vor
Berlin (ots) - Der seit Jahrzehnten andauernde massive Einsatz von Pestiziden mit hoch toxischen Wirkstoffen wie Glyphosat oder S-Metolachlor hat fatale Folgen für Menschen, Tiere und Natur: Insektensterben, Vernichtung der Artenvielfalt, nicht mehr zu entfernende Gifte in unserem Wasser und in unserer Nahrung, die ...
moreLandwirtschaft fürs Portfolio: Agri Terra berichtet von Erfahrungen
Grasbrunn (ots) - Angesichts der jüngsten Krisen, turbulenten Märkten und dem rasanten Anstieg der Inflation sehen sich Anleger gezwungen, ihre herkömmlichen Investmentstrategien kritisch zu hinterfragen. Mit steigender Volatilität der Börsen steigt auch das Interesse an alternativen Möglichkeiten zur Kapitalsicherung und -vermehrung. Investitionen im Agrarsektor ...
moreBundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
EU-Kommission legt "Green Claims"-Vorschlag vor / BVE fordert: Unternehmen sollen Umweltaussagen datenbasiert begründen können
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2DBU: Dünger und Wasser sparen – Gemüseanbau ohne Erde
One documentmoreWeltwassertag: Welche Frucht benötigt am wenigsten Wasser für ihren Produktionsprozess?
moreAGRAVIS entwickelt neues Zwischenfruchtkonzept Circonium
Münster (ots) - Futter, Gründüngung und noch mehr: Zwischenfrüchte sind schnell wachsende Pflanzen, die zwischen zwei Hauptfrüchten angebaut werden. Für landwirtschaftlich genutzte Flächen bieten sie viele Vorteile. Unter anderem verbessern Zwischenfrüchte die Bodenfruchtbarkeit durch den Aufbau von Humus, verringern Nitratauswaschungen und fixieren Stickstoff. Mit dem neuen Circonium-Zwischenfruchtkonzept zeigt ...
more