Stories about Massaker
- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
"Gegen das Vergessen: Zum Gedenktag der Befreiung von Auschwitz": ARTE zeigt Schwerpunkt
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Opfer berichten über Verbrechen in Lagern: Ein schärferer Kurs gegenüber China ist unausweichlich
Opfer berichten über Verbrechen in chinesischen Lagern: - Neue Bundesregierung muss deutlich schärferen Ton gegenüber China anschlagen - Mindestens diplomatischer Boykott der Olympischen Winterspiele, Forderung nach UN-Sonderberichterstatter - GfbV hat Opfer interviewt, Aussagen unten verlinkt, werden dem ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Proteste im Sudan: Der Anfang vom Ende eines altbekannten Musters?
Gewalt gegen Protestierende im Sudan: - Militär antworten mit Tränengas auf Proteste gegen Putsch - Junge Gesellschaft verteidigt Fortschritte der vergangenen Jahre nach drei Jahrzehnten Diktatur - Abdel Fattah Al-Burhan und Mohamed Habdan Dagalo gehören wegen zahlreicher Menschenrechtsverletzungen vor Gericht Die Zivilbevölkerung des Sudan protestiert weiter gegen den Militärputsch am 25. Oktober 2021, der die ...
moreNSU-Enttarnung: Die Gefahr bleibt
Frankfurter Rundschau Meinung (ots) - Zehn Jahre nach Bekanntwerden des NSU muss konstatiert werden, dass der Komplex nicht aufgearbeitet ist. Die drängende Frage der Hinterbliebenen, warum gerade ihre Angehörigen ermordet wurden, ist nicht beantwortet. Das Netzwerk des NSU ist nicht vollständig bekannt. Auch durch geschredderte Akten ist die Verstrickung des Staates nicht geklärt. Sicher ist seit 2011 Einiges passiert, haben Untersuchungsausschüsse tief in deutsche ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kein Bundesverdienstkreuz für Gideon Greif: Auszeichnung für Genozid-Leugner wäre unhaltbar
Kein Bundesverdienstkreuz für Gideon Greif: - Greif war Vorsitzender einer von serbischen Politikern eingerichteten Kommission - Ihr Bericht leugnet den Völkermord und macht die Opfer für die Gewalt verantwortlich - Serbische Nationalisten arbeiten an der Destabilisierung des Westbalkans und der ...
One documentmore
Deutsches Institut für Menschenrechte
Künftiger Bundestag und künftige Bundesregierung müssen Empfehlungen der Unabhängigen Kommission Antiziganismus aufgreifen
Berlin (ots) - Anlässlich des Europäischen Tags des Gedenkens an den Genozid an den Sinti und Roma (2. August) erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Am 2. August 1944 ermordeten die Nationalsozialisten und ihre Helfer die im Lagerabschnitt B II e von Auschwitz-Birkenau verbliebenen etwa 4 000 Sinti ...
moreDas Erste: "ttt - titel thesen temperamente" (rbb)
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Neuer Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina: Eine Herkulesaufgabe für Christian Schmidt
Neuer Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina: - Christian Schmidt erwarten monumentale Aufgaben - Widerstände gegen neues Gesetz gegen Genozid-Leugnung erwartet - Gegenwind auch aus Serbien und Russland Zum 1. August tritt der CSU-Politiker Christian Schmidt seinen neuen Posten als Hoher Repräsentant ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
26. Jahrestag des Völkermordes von Srebrenica (11.7.): Überlebende wollen endlich die Wahrheit erfahren
26. Jahrestag des Völkermordes von Srebrenica (11.7.): - Überlebende wollen endlich die Wahrheit über den Verbleib ihrer Angehörigen erfahren - Weiter Leugnung des Genozides und Verherrlichung der Kriegsverbrecher in der Republika Srpska und Serbien - 19 kürzlich identifizierte Opfer werden im Rahmen einer ...
moreThe Economist: Wie Israel und die Hamas in den bewaffneten Konflikt zurückkehrten | Amerika wird weniger rassistisch, aber mehr durch Rassismus gespalten
moreZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 11. März 2021
Mainz (ots) - Woche 11/21 Samstag, 13.03. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 8.55 Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen Der Badewannen-Mörder Großbritannien 2017 9.40 Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen Das irische Dienstmädchen Großbritannien 2019 10.25 Murder Maps - Geheimnisvolle Verbrechen Der gefährliche Anwalt Großbritannien 2019 11.10 Dem ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Giftgasangriff auf Halabja (16.3.1988): Verbrechen als Völkermord anerkennen
Giftgasangriff auf Halabja (16.3.1988): - GfbV unterstützt Bundestagsantrag, Verbrechen als Völkermord einzustufen - Hunderttausende von Toten unter der Herrschaft Saddam Husseins - Historische Verantwortung für die Bundesrepublik Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) unterstützt den Antrag 19/26562 der Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag. Dieser ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Razzia gegen Rechts
Halle/MZ (ots) - Die Ermittlungen gegen die Thüringer Neonazis zeigen aber einmal mehr, wie gefährlich diese Szene ist. Mindestens 213 Menschen wurden laut der Amadeu-Antonio-Stiftung seit 1990 durch rechte Gewalttäter getötet. Die Morde des NSU oder der Anschlag von Halle belegen die Gefahr. Im aktuellen Thüringer Fall handelt es sich um lange gewachsene, militante Neonazi-Strukturen. Sie pflegen weitläufige ...
moreUrteil als Meilenstein
Frankfurter Rundschau (ots) - Ja, das Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs gegen den ugandischen Rebellenführer Dominic Ongwen ist ein Meilenstein. Denn erstmals muss nun ein Anführer der berüchtigten Rebellenarmee von Joseph Kony ins Gefängnis. Das zeigt zum einen, dass Verbrecher wie Ongwen durchaus auch Jahre nach ihren Missetaten noch belangt werden können und werden. Zum anderen verdeutlicht das Urteil von Den Haag den Tausenden von Opfern im weit ...
more"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu: Putsch in Myanmar
Heidelberg (ots) - Auch Suu Kyi selbst hat einen Anteil an der Entwicklung. Die Friedensnobelpreisträgerin hat in den vergangenen Jahren eng mit den Generälen zusammengearbeitet und sogar die Massaker an den Rohingya toleriert. Damit hat die einstige Freiheitsikone große Teile ihres internationalen Ansehens verspielt und ihre Position als Gegenspielerin des Militärs geschwächt. Trotz aller Defizite bleibt sie aber ...
moreChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Massaker an Migrant*innen aus Guatemala: Christliche Initiative Romero kritisiert Menschenrechtsverletzungen
Münster (ots) - Die Christliche Initiative Romero (CIR) verurteilt das Massaker an 19 Migrant*innen aus Guatemala, die im mexikanischen Tamaulipas erschossen und verbrannt aufgefunden worden sind, und fordert eine umfassende Aufklärung. Der entsetzliche Fall verdeutlicht einmal mehr, dass die Regierungen der von ...
morephoenix runde: Die rechtsextreme Bedrohung - Urteil im Mordfall Lübcke / Donnerstag, 28. Januar 2021, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - 1. Juni 2019: Der CDU-Politiker Walter Lübcke wird auf der Terrasse seines Wohnhauses erschossen. Der Rechtsextremist Stefan E. gesteht die Tat. Zusammen mit einem Komplizen soll er sie über Jahre geplant haben. Das Motiv: Der Kasseler Regierungspräsident hatte sich für die Aufnahme von ...
more
Deutsches Institut für Menschenrechte
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus / Wirksamer staatlicher Schutz und solidarisches Einstehen gegen jede Form von Antisemitismus geboten
Berlin (ots) - Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Seit 1700 Jahren gibt es jüdisches Leben in Deutschland, waren jüdische Menschen und jüdische Kultur Teil der Gesellschaft in Deutschland, ...
more"Zeugen - Wie der Holocaust ins Fernsehen kam" - Radio Bremen-Doku am 25. Januar, 23:35 Uhr, im Ersten
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Mehr als 200 Tote bei Massaker in Äthiopien
Rund 10.000 Menschen nach Gewalt auf der Flucht Menschenrechtsorganisation warnt vor zunehmenden Konflikten und Bürgerkrieg Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat vor zunehmenden inter-ethnischen Konflikten und einem Bürgerkrieg in Äthiopien gewarnt. Zuvor war bekannt geworden, daß bei einem Massaker an Dorfbevölkerung am 23. Dezember 2020 im Westen des Landes mindestens 207 Menschen zu Tode kamen. ...
moreDas Entsetzen bleibt
Straubing (ots) - Auch nach dem Urteil bleibt das Entsetzen darüber, dass es mehr als 70 Jahre nach dem Holocaust noch immer Menschen in diesem Land gibt, die in einem antisemitischen Wahn leben, und deren Hass auf Juden so groß ist, dass sie bereit sind, bis zum Äußersten zu gehen. Und zum Massenmörder werden. Das Attentat hat gezeigt, dass es allen Grund gibt, Synagogen und jüdische Einrichtungen in Deutschland besonders zu schützen. Viele Juden fühlen sich nicht ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Appell zum 25. Jahrestag der Beendigung des Bosnien-Krieges (14.12.): Inzko muss Gesetz gegen Genozid-Leugnung verabschieden
Appell zum 25. Jahrestag der Beendigung des Bosnien-Krieges (14.12.): - Valentin Inzko muss Gesetz gegen Genozid-Leugnung verabschieden - Unerlässlicher Schritt für die Stabilität und Zukunft des Landes - Serbische Seite wird dem Gesetz nie ...
One documentmoreStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Irans Reaktion auf Anschlag
Stuttgart (ots) - Es gibt wenig Zweifel daran, dass Israels Geheimdienst den iranischen Atomwissenschaftler Mohsen Fakhrizadeh getötet hat. Und es liegt nahe, dass die USA dies abgesegnet oder zugelassen haben. Das Kalkül ist so einfach wie brutal. Die Führung Teherans sitzt jetzt in einer Zwickmühle. Israel nutzt die letzten Tage Donald Trumps, um möglichst viel der Trump'schen Nahostordnung in die Biden-Zeit ...
more
ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 4. Dezember 2020
Mainz (ots) - Woche 50/20 Samstag, 05.12. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.15 Starbucks ungefiltert Die bittere Wahrheit hinter dem Erfolg Frankreich 2019 6.50 Die Wahrheit über den Holocaust Terror Deutschland 2019 7.35 Die Wahrheit über den Holocaust Ghetto Deutschland 2019 (weiter im Ablauf wie vorgesehen) Beginnzeitkorrekturen: 12.05 Die Wahrheit über den ...
moreDie Deutschen und der Holocaust: Umfrage für ZDFinfo-Doku
more"Terra X" hält die Zeit an: Dreiteilige Geschichtsdoku im ZDF
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Proteste gegen Rassismus überschatten Feiern zum 60. Unabhängigkeitstag Mauretaniens
Demonstration von Witwen und Waisen hingerichteter Rassismus-Opfer niedergeschlagen Menschenrechtsorganisation fordert Freilassung 36 Festgenommener und Gerechtigkeit Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die sofortige Freilassung von 36 Hinterbliebenen von Rassismus-Opfern gefordert, die am Samstag bei einem Protest während der Feiern zum 60. ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Ankündigung des Hohen Repräsentanten: Endlich ein Gesetz gegen Genozid-Leugnung für Bosnien
Endlich ein Gesetz gegen Genozid-Leugnung für Bosnien: - Leugnung von Völkermordverbrechen soll bald unter Strafe stehen, ähnlich dem Verbot der Holocaust-Leugnung in Deutschland - Der Hohe Repräsentant will dafür notfalls Bonner Befugnisse nutzen - Serbische Politiker verhindern ein entsprechendes Gesetz seit ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Eskalierende Gewalt in Äthiopien: Menschenrechtsorganisation warnt vor Kriegsverbrechen
Warnung vor neuen Kriegsverbrechen: - Gewaltsame Besetzung der Stadt Mekelle wäre eine völkerrechtlich verbotene kollektive Bestrafung der Zivilbevölkerung - Hindern der Zivilbevölkerung am Verlassen der Stadt durch die Regierung Tigrays wäre ein Kriegsverbrechen - Weltsicherheitsrat muss in seiner heutigen Dringlichkeitssitzung Schutz der Zivilbevölkerung ...
more