Stories about Naturwissenschaft
- 3more
Klaus Tschira Stiftung gemeinnützige GmbH
30 Jahre Klaus Tschira Stiftung – auch künftig bleiben Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften fest im Fokus
moreL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
10„Swiss L’Oréal – UNESCO For Women in Science“ Programm 2025 - Vier Wissenschaftlerinnen in der Schweiz erhalten eine bedeutende Auszeichnung
morePM Neu entdeckte Feuersalamander-Population im Landkreis Passau gilt als Rettungsanker für die Art
One documentmoreReiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Große Saurier-Ausstellung in Mannheim
moreFachvereinigung Betonfertiggaragen e.V.
Wetterfest durch alle Jahreszeiten: Betonfertiggarage schützt vor Unwetterschäden
Bonn (ots) - Der Klimawandel macht auch vor Deutschland nicht halt: Extreme Wetterereignisse wie Sturm, Hagel und Starkregen nehmen zu und können erhebliche Schäden an Fahrzeugen und Gebäuden verursachen. Während Carports und andere Leichtbaukonstruktionen bei Unwettern oft an ihre Grenzen stoßen, bietet die Betonfertiggarage zuverlässigen Schutz vor den Launen ...
more
Freiwilligeneinsatz im Nationalpark Schwarzwald: Eine Woche Biotope pflegen für das Auerhuhn
moreUni Osnabrück: Start des KI-Reallabors Agrar/Mit Künstlicher Intelligenz in die Landwirtschaft der Zukunft
moreAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung „Vorne, aber schlechter: Neue Studie zu Neuntklässlern“
moreKarl-Ziegler-Preis für Stefan Mecking, PI Nr. 96/2025
One documentmoreWenn Störungen nützlich werden: Quantenrauschen im Tunneleffekt gezähmt
Wenn Störungen nützlich werden Quantenrauschen im Tunneleffekt gezähmt Was normalerweise als Störung gilt, kann unter bestimmten Bedingungen erstaunlich nützlich sein: Rauschen. Forschende der Universität Duisburg-Essen haben gezeigt, wie sich das zufällige Rauschen, das der quantenmechanische Tunneleffekt verursacht – ein Phänomen, das auch im Mittelpunkt ...
moreTechnische Universität München
Sustainability Awards 2025 des Nobel Sustainability Trust und der TUM gehen nach Deutschland, Kanada und Australien
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Auszeichnungen an Forschende und Organisation aus Deutschland, Kanada und Australien Sustainability Awards 2025 des Nobel Sustainability Trust verliehen Die renommierten Sustainability Awards des Nobel Sustainability Trust und der Technischen Universität München ...
more
Lichtschalter für Elektronen: Forschende erzeugen leitfähige Grenzfläche in Nickelat-Materialien
moreProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Neckarsulmer Schulklassen lernen Arbeitswelt der Industrie 4.0 kennen (22.-24.10.)
3 DocumentsmoreTrend oder Zukunftstechnologie? Warum bioenergetisches Wasser polarisiert
more- 2
Klimahaus Bremerhaven: Bühne für innovatives BNE-Projekt
more Studie: Langfristige Veränderungen übertreffen Auswirkungen des Hochwassers für Brutvögel-Artenvielfalt an der Ahrmündung
moreWas ist an der Uni los? - Termine vom 16. bis zum 26. Oktober
Termine vom 16. bis zum 26. Oktober Was ist an der Uni los? Energievoll startet das Wintersemester nächste Woche an der Universität Duisburg-Essen. Wie wär’s mit einer Tour zum Kernkraftwerk Lingen oder Gruselgeschichten über chinesische Monster? Außerdem erfährt man, was man tun muss, um einen Physik-Nobelpreis zu bekommen. ? Im Angebot sind aber auch eher idyllische Vorträge über die Schwarze Archivpraxis ...
more
Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
6JKG Leonberg: Schulklassen auf "Verbrecherjagd" (21.-22.10.)
2 DocumentsmoreIndustrieverband Agrar e.V. (IVA)
Rasenpflege im Herbst: So kommt der grüne Teppich gesund durch den Winter
moreRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
2Neue Verbindung zwischen Peroxid- und Sulfidstoffwechsel entdeckt – Erfolg in der Peroxidase-Forschung an der RPTU
moreVolkswagenStiftung fördert transatlantischen Austausch: Brückenprofessuren in den Geistes- und Sozialwissenschaften
+++ Pressemitteilung der VolkswagenStiftung +++ VolkswagenStiftung fördert transatlantischen Austausch: Brückenprofessuren in den Geistes- und Sozialwissenschaften Die VolkswagenStiftung startet ein neues Förderprogramm: Transatlantische Brückenprofessuren . Ziel ist es, international renommierte ...
moreForschungsprojekt zu Leukämie bei Kindern: Zweifach neuer Ansatz
moreUni Bremen an Forschung zur Kohlenstoffbilanz des Kongobeckens beteiligt
more
Stiftung für Mensch und Umwelt
5Reinickendorf: Grundschule setzt auf naturnahen Erlebnisraum im Pausenhof
One documentmoreRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Wechselwirkung auf Knopfdruck: Neues Werkzeug erweitert Potenzial der Quantenforschung
moreTechnische Universität München
TUM startet Public Science Lab
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG TUM startet Public Science Lab Forschung wird öffentlich • Neue Einrichtung integriert Öffentlichkeit von Beginn an in Projekte • Ziel: breite Wissensbasis zu Problemstellungen • TUM Public Science Lab im Video: https://youtu.be/8NBT1SFtFMg Die Technische Universität München (TUM) hat das TUM Public Science Lab gegründet, das Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen an der Forschung beteiligen wird. Es wird ...
moreTechnische Universität München
THE-Ranking: TUM erneut beste Universität der EU
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Rang 27 im THE-Ranking TUM erneut beste Universität der EU Im neuen Ranking von Times Higher Education (THE) steht die Technische Universität München (TUM) auf Rang 27 und ist damit zum wiederholten Mal die beste Universität der Europäischen Union. Das „World University Ranking“ des britischen Magazins zählt zu den renommiertesten Ranglisten für die Bewertung ...
moreWas ist an der Uni los? - Termine vom 13. bis zum 16. Oktober
Termine vom 13. bis zum 16. Oktober Was ist an der Uni los? Das Wintersemester hat auch an der Universität Duisburg-Essen begonnen. Wie wär’s etwa mit Infos über personalisierte Medizin? Und was steckt hinter der geschlechtersensiblen Versorgung unserer Gesundheit? Des Weiteren gibt es Tipps für Bewerbungsschreiben und eine Einladung zu einer Wanderung im Pott. Anmeldungen sind teils nötig. Montag, 13. Oktober, 14 ...
more- 5
Vom Labor ins Feld: Interdisziplinäres Forschungsprojekt untersucht Verschleiß von Werkzeugen zur Bodenbearbeitung
more