Stories about Polizei

Follow
Subscribe to Polizei
Filter
  • 23.09.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Umfrage: Mindestens tausend Polizisten positiv auf Corona getestet

    Düsseldorf (ots) - Seit Beginn der Pandemie sind in Deutschland mindestens tausend Polizistinnen und Polizisten an Corona erkrankt. Das ergab eine Umfrage der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) bei den Landesinnenministerien und der Bundespolizei. Die meisten Infektionen gab es danach in Bayern mit 274 und Baden-Württemberg mit 262 positiv getesteten ...

  • 22.09.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Junge Liberale in NRW fordern umfassende Rassismus-Studie innerhalb der Polizei

    Düsseldorf (ots) - Im Polizei-Skandal um rechtsextremistische Chats fordern die Jungen Liberalen NRW Landesinnenminister Herbert Reul (CDU) auf, eine umfassende Studie auf den Weg zu bringen. "Aus unserer Sicht bedarf es nicht erst seit diesen neuesten Ereignissen rund um die Polizei im Sinne der Transparenz eines mutigen Schrittes. Wir fordern Sie deshalb ...

  • 21.09.2020 – 05:00

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Konfliktforscher Zick fordert unabhängige Polizei-Studie

    Bielefeld (ots) - Bielefeld. Der Konfliktforscher Andreas Zick hat eine Analyse der rassistischen und rechtsextremen Auffälligkeiten bei der Polizei gefordert. In einem Gespräch mit der Neuen Westfälischen (Montag) sagte Zick, es sei "höchste Zeit für eine unabhängige Studie". Zick verglich die Situation bei der Polizei mit der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle in den Kirchen. Starke Systeme seien "Systeme, die ...

  • 18.09.2020 – 19:15

    Mittelbayerische Zeitung

    Blinde Flecken überwinden / Von Jana Wolf

    Regensburg (ots) - Es sind abscheuliche Einblicke in die rechtsextremen Chat- und Denkwelten einer Gruppe von Polizisten in Nordrhein-Westfalen: Hitler-Bilder, Nazi-Symbole, menschenverachtende Darstellungen und das fiktive Bild eines Flüchtlings in der Gaskammer. Diese Details aus den fünf Kommunikationskanälen der Beamten sind bislang an die Öffentlichkeit gedrungen und man möchte wohl gar nicht genauer wissen, ...

  • 17.09.2020 – 11:02

    Gewerkschaft der Polizei

    GdP zu rechtsextremer Chatgruppe in Polizei Nordrhein-Westfalens -- GdP-Vize Radek: Es reicht!

    Berlin. Nach Bekanntwerden eines rechtsextremen Netzwerkes in der Polizei Nordrhein-Westfalens mahnt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) akuten Handlungsbedarf an. „Es reicht“, sagte der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Jörg Radek am Donnerstag in Berlin. „Die bisherigen vorhandenen Maßnahmen in der Polizei gegen rassistisches Denken und Handeln einiger ...

  • 17.09.2020 – 00:05

    Rheinische Post

    FDP schlägt zum Kampf gegen Rechtsextremismus Beirat Innere Führung für die Polizei vor

    Düsseldorf (ots) - Als Konsequenz aus dem rechtsextremistischen Netzwerk bei der Polizei in NRW hat die FDP die Bildung eines besonderen Beirates vorgeschlagen. "Um dem Entstehen von Gruppenstrukturen, wie es sie augenscheinlich in Mülheim gegeben hat, wirksam begegnen zu können, brauchen wir auch bei der Polizei einen Beirat Innere Führung nach dem Vorbild der ...

  • 16.09.2020 – 17:42

    Der Tagesspiegel

    Tagesspiegel exklusiv: Grüne fordern bundesweite Studie zu Extremismus in der Polizei

    Berlin (ots) - Nach dem Aufdecken von rechtsextremen Chatgruppen in der Polizei in Nordrhein-Westfalen fordern die Grünen eine bundesweite Untersuchung zum Ausmaß demokratiegefährdender Entwicklungen bei den Sicherheitsbehörden. Es glaube nun kaum noch jemand, "dass wir es lediglich mit Einzelfällen zu tun haben", sagte die innenpolitische Sprecherin im Bundestag, ...

  • 16.09.2020 – 14:27

    Rheinische Post

    Grüne sehen Verdacht eines bundesweiten Netzwerkes rechtsextremer Polizisten

    Düsseldorf (ots) - Die Grünen haben eine restlose Aufklärung der rechtsextremen Vernetzungen in der NRW-Polizei über das Bundesland hinaus gefordert. "Vergleichbare Vorfälle in anderen Bundesländern nähren den Verdacht, dass wenige rechtsextreme Polizisten sich bundesweit vernetzen und die polizeiliche Infrastruktur strategisch für ihre Ziele nutzen" sagte ...

  • 14.09.2020 – 16:12

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis / Montag, 21. September 2020

    Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Montag, 21. September 2020, 21.45 Uhr Wenn Kinder Täter werden Was tun mit straffälligen Minderjährigen? Film von Liz Wieskerstrauch Jugendliche Straftäter - Alltag in Deutschland. Die Doku "Wenn Kinder Täter werden - Was tun mit straffälligen Minderjährigen?" vertieft nach dem Film "Totgeschwiegen" diese Frage. Die Dokumentation von Liz Wieskerstrauch ...