Stories about Reformen

Follow
Subscribe to Reformen
Filter
  • 30.09.2013 – 19:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Türkei/Erdogan

    Stuttgart (ots) - Die Türkische Republik wird nicht untergehen, wenn Finanzinspektorinnen Kopftuch tragen. Die Reform des Parteiengesetzes und die Senkung der Zehnprozenthürde bei Wahlen können sogar demokratischen Fortschritt bringen. Die Abschaffung des militaristischen Schülereids, eingeführt 1933, geht in dieselbe positive Richtung. Das alte türkische Marschtempo, zwei Schritt voran, einen zurück, gibt Erdogan ...

  • 27.09.2013 – 20:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Klimawandel

    Bielefeld (ots) - Nirgendwo ist die Neigung, naturwissenschaftliche Kenntnisse anzuzweifeln, so groß wie bei Weltklimaprognosen. Vermutlich hängt dies damit zusammen, dass sich die meisten noch an Zeiten erinnern, in denen Wettervorhersagen nicht viel glaubhafter gewesen sind als althergebrachte Bauernregeln. Um so schwieriger, so die logische Folgerung, muss es doch ...

  • 26.09.2013 – 20:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: AfD

    Stuttgart (ots) - Der aufrüttelnde Achtungserfolg der Alternative für Deutschland bei der Bundestagswahl wird auch ohne parlamentarische AfD-Präsenz die deutsche Regierungspolitik stark beeinflussen - zumindest bis zur Europawahl am 25. Mai 2014. Das ist keine schlechte Botschaft. Denn die Auseinandersetzung mit der AfD wird die Kanzlerin zwingen, ihre Europapolitik - in welcher politischen Konstellation auch immer - viel genauer zu erklären als bisher. Ein ...

  • 24.09.2013 – 20:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Visum-Urteil des EuGh

    Stuttgart (ots) - "Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, die Visumpflicht für türkische Staatsangehörige beizubehalten, ist richtig. Denn die Klage war nicht mehr als der trickreiche Versuch, über die zwischen der Türkei und der EU vereinbarte "Dienstleistungsfreiheit" ein Recht zu erzwingen, das innerhalb Europas an die volle EU-Mitgliedschaft gebunden ist. Ein Friseurtermin bei einem Verwandtenbesuch in ...

  • 28.08.2013 – 21:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Lieber spät als nie / Kommentar zu Frankreich/Hollande/Rentenreform

    Stuttgart (ots) - Mit der Erhöhung der Lebensarbeitszeit haben Frankreichs Sozialisten einen zaghaften Schritt in die richtige Richtung unternommen. Zaghaft, weil die Rentenreformer aus Angst, beim Volk noch mehr in Misskredit zu geraten, das heute Notwendige erst für 2020 verordnet haben. In die richtige Richtung, weil trotz einer beneidenswert hohen Geburtenrate ...

  • 28.08.2013 – 15:59

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Schäuble bremst Hoffnung auf Mehrwertsteuerreform

    Bielefeld (ots) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat mit Blick auf eine mögliche Vereinheitlichung der Mehrwertsteuersätze vor übertriebenen Hoffnungen gewarnt. Dem Bielefelder "Westfalen-Blatt" (Donnerstag) sagte Schäuble: "Der Glaube, man könne Ungereimtheiten zwischen dem regulären und dem ermäßigten Mehrwertsteuersatz leicht beseitigen, ist ein Irrtum. Bei unterschiedlichen Steuersätzen wird es ...

  • 28.08.2013 – 15:59

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Schäuble bremst Hoffnung auf Mehrwertsteuerreform

    Bielefeld (ots) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat mit Blick auf eine mögliche Vereinheitlichung der Mehrwertsteuersätze vor übertriebenen Hoffnungen gewarnt. Dem Bielefelder "Westfalen-Blatt" (Donnerstag) sagte Schäuble: "Der Glaube, man könne Ungereimtheiten zwischen dem regulären und dem ermäßigten Mehrwertsteuersatz leicht beseitigen, ist ein Irrtum. Bei unterschiedlichen Steuersätzen wird es ...

  • 27.08.2013 – 19:24

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Mit oder ohne Rosinen, der Herr? Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Wenn eh schon alle draufhauen, wäre es schäbig nachzutreten. Die Entrüstungsstürme über Bahrs Vision von der Privaten Krankenversicherung für alle stehen für sich. Den Konsens, der Mehrheit der Deutschen eine solidarische Krankenversicherung zu garantieren, kann kein FDP-Mann brechen, auch kein Minister. Doch hätte die SPD genau hingesehen, sie hätte fast richtig Freude daran finden können. Denn ...

  • 22.08.2013 – 20:15

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu NSU/Untersuchungsausschuss

    Stuttgart (ots) - Die Aufklärer haben nicht den einen Fehler entdeckt, der erklären würde, warum die Ermittlungen jahrelang in die Irre führten und die Fahndung auf verheerende Weise erfolglos blieb. Den Sicherheitsbehörden ist nicht ein fataler Kardinalfehler anzulasten, sondern eine blamable Vielzahl von Fehlern, Pannen und Schwächen. Es handelt sich dabei um Fehler individueller und Schwächen struktureller Art, ...