Stories about Reformen

Follow
Subscribe to Reformen
Filter
  • 14.08.2013 – 05:00

    Neue Presse Hannover

    Neue Presse Hannover: Paritätischer fordert höhere Hartz-IV-Sätze

    Hannover (ots) - Angesichts der stark gestiegenen Lebensmittelpreise fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband eine Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Verbandes, sagte der hannoverschen "Neuen Presse" (Mittwochsausgabe: "Ein erwachsener Hartz-IV-Bezieher bekommt im Moment gerade 4,30 Euro am Tag für seine gesamten ...

  • 13.08.2013 – 21:33

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung zu Pflege-TÜV:

    Regensburg (ots) - Der neue Pflege-TÜV ist pure Kosmetik und wird nicht dazu führen, die Qualität der Pflege besser beurteilen zu können oder Missstände aufzudecken. So bleibt alles beim Alten: Mit schlechter Pflege lässt sich auch künftig viel Geld verdienen. Pressekontakt: Mittelbayerische Zeitung Redaktion Telefon: +49 941 / 207 6023 ...

  • 09.08.2013 – 21:34

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Steinbrück

    Stuttgart (ots) - Schade um den Mann. Wenn er nicht gerade peinliche Kavallerie-Attacken gegen gute Nachbarn wie die Schweizer reitet, beweist Peer Steinbrück immer wieder: Von den Spitzenkandidaten, die die SPD in den vergangenen 30 Jahren am Start hatte, ist er intellektuell einer der stärksten. Im Rennen ums höchste Regierungsamt kommt er trotzdem nicht so recht vom Fleck. Immer deutlicher tritt zutage, warum. Es ...

  • 07.08.2013 – 21:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Asylbewerber-Protest in Stuttgart

    Stuttgart (ots) - Für politisch Verfolgte ist das deutsche Asylrecht nach wie vor wichtig. Deshalb sollte es auch nicht missbraucht werden. Die meisten Flüchtlinge, die zur Zeit kommen, sind aber Armutsflüchtlinge. Ihre Zahl hat sich verdoppelt, nachdem das Bundesverfassungsgericht vor einem Jahr ein deutlich höheres Taschengeld angeordnet hatte. Zudem werden Sachleistungen wieder durch Geldleistungen ersetzt, und das ...

  • 05.08.2013 – 20:15

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Bürger misstrauen Länderfusionen / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

    Berlin (ots) - Es geht doch: Die Bundesländer haben im ersten Halbjahr nach langer Zeit wieder einen Überschuss in ihren Haushalten erreicht. Noch nicht alle. Aber immerhin sieben von 16. Besonders überraschend und erfreulich zugleich: Nach Bayern und Sachsen hat Berlin am besten gewirtschaftet. Zugegeben, es handelt sich erst um eine Zwischenbilanz aus dem ...

  • 05.08.2013 – 20:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Strompreis

    Stuttgart (ots) - Bald geht wieder das fröhliche Rätselraten los: Wie stark wird der Strompreis wohl dieses Mal steigen? Jedes Jahr im Herbst legen die Netzbetreiber die Umlage für erneuerbare Energien fest. Seit Jahren kennt sie nur eine Richtung: steil nach oben. Allein im vergangenen Jahr stieg sie um fast die Hälfte. Es würde an ein Wunder grenzen, wenn sie nicht erneut um einen zweistelligen Prozentsatz stiege. ...

  • 04.08.2013 – 22:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Wahl in Simbabwe

    Stuttgart (ots) - Die Afrikanische Union (AU) und die Entwicklungsgemeinschaft südliches Afrika (SADC), denen als Einzigen die Rolle eines Kontrolleurs hätte zukommen können, waren zu schwach, die offensichtlichen Manipulationen zu stoppen. Sie stellen dem greisen Diktator damit einen Persilschein für fünf weitere Jahre Unterdrückung aus. So geraten auch die Vereinten Nationen und die Europäische Union in die ...

  • 04.08.2013 – 20:10

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Lehrer müssen besser verdienen / Leitartikel von Regina Köhler

    Berlin (ots) - Ein neues Schuljahr in Berlin beginnt. Während sich viele Eltern in diesen Tagen die bange Frage stellen, ob ausreichend Lehrer auf ihre Kinder warten und die Räume, in denen sie lernen sollen, hergerichtet sind, findet Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) vor allem beruhigende Worte. Von den insgesamt 1439 Lehrern, die eingestellt werden müssten, ...