Stories about Reformen

Follow
Subscribe to Reformen
Filter
  • 18.07.2011 – 20:12

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Der Euro-Gipfel wird zu Merkels Stärke-Test - Leitartikel

    Berlin (ots) - Wenn es richtig ist, dass Autorität aus Kompetenz und festem Willen entsteht, dann hat Peer Steinbrück gestern zumindest der breiten Öffentlichkeit einmal mehr vorgeführt, warum diese ihn derzeit wohl für den besseren Finanzminister hält - und ziemlich sicher sogar für den besseren Kanzler. Sein Credo, dass Griechenland ohne Schuldenschnitt, der ...

  • 07.07.2011 – 20:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu PID

    Stuttgart (ots) - Führt die PID nicht letztlich zu einem Dammbruch, an dessen Ende das Designerbaby steht? Dagegen spricht zum Beispiel, dass sich keine Frau freiwillig den hohen Belastungen aussetzt, die eine PID mit sich bringt. Es ist alles eine Frage der Einstellung. Mit etwas Zuversicht kann man die PID als Schritt hin zu einer Schwangerschaft sehen, als lebensbejahende Hilfsmaßnahme für Frauen und Männer, die ...

  • 03.07.2011 – 20:51

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Schwache Regierung, schwache Opposition - Leitartikel

    Berlin (ots) - Eine Woche noch, dann ist erst mal Feierabend im Deutschen Bundestag. Sommerpause. Erholungszeit. Nach zwei Jahren Schwarz-Gelb braucht man das auch. Dringend, aufseiten der Regierung wie aufseiten Opposition. Um es kurz, schmerzhaft und ohne Verklärung der Vergangenheit zu sagen: So schlimm war es lange nicht. Ein fahles Licht, das zwangsläufig ...

  • 02.07.2011 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: 2013 kommt kleine Steuersenkung

    Essen (ots) - Während die schwarz-grüne Koalition noch über Steuersenkungen streitet, wird die nächste Entlastung wohl zwangsläufig 2013 stattfinden. Dann muss nach Informationen der Zeitungen der WAZ-Gruppe (Samstagausgabe) voraussichtlich der steuerliche Grundfreibetrag um rund 100 Euro steigen. Das würde die Bürger um etwa eine Milliarde Euro jährlich entlasten. Beschäftigte mit niedrigen Einkommen hätten ...

  • 01.07.2011 – 18:03

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Dänemark/Grenzkontrollen

    Frankfurt/Oder (ots) - Beim genaueren Hinsehen entpuppt sich die Maßnahme als Politikum. Die rechtspopulistische Volkspartei (DVP), Mehrheitsbeschafferin für die konservative Minderheitsregierung, bedient damit ihre Klientel. Ähnliche Entwicklungen, was eine harte Ausländer- und Zuwanderungspolitik betrifft, könnten sich in den Niederlanden, Finnland und Schweden ...

  • 30.06.2011 – 19:49

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Aus Prinzip

    Regensburg (ots) - Es ist eine Frage des Prinzips: Man kann nicht ständig mehr Leistung von der EU einfordern und gleichzeitig den Geldhahn zudrehen. So wollen sich die Mitgliedsstaaten etwa seit Inkrafttreten des Lissabonvertrags mit einem Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD) schmücken. Doch dass für die Errichtung eines solchen Dienstes zusätzliches Geld vonnöten ist, scheint in den Hauptstädten noch nicht ...

  • 28.06.2011 – 19:48

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Das Frauen-Problem

    Regensburg (ots) - In der Personalpolitik haben viele Unternehmen in der Vergangenheit vieles falsch gemacht: Sie haben sich nicht darum gekümmert, dass Mitarbeiter Familien- und Berufsleben besser unter einen Hut bekommen können, nicht mehr in die Weiterbildung der über 50-Jährigen investiert und alles daran gesetzt, diese als Kostenfaktoren so schnell wie möglich loszuwerden. So mancher Mittelständler war so ...

  • 28.06.2011 – 19:47

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Die Arbeit beginnt jetzt

    Regensburg (ots) - Fukushima hat alles geändert? Das gilt bisher vor allem für den Atomkurs der CSU. Die eigentliche Arbeit beginnt nach der Regierungserklärung: In den Führungsetagen der großen Energiekonzerne, die neue Gaskraftwerke bauen sollen und - genauso wichtig - in den Kommunen. Denn die Projekte für erneuerbare Energien müssen möglichst dezentral und in kleinen Einheiten geschaffen werden. Das Ziel ist ...

  • 26.06.2011 – 21:04

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Anti-Atomkraft-Sonne verdrängt Bundesadler - Leitartikel

    Berlin (ots) - Nun steht sie also, die schwarz-gelb-rot-grüne Riesenkoalition, mit deren Stimmen sich Deutschland am Donnerstag von der Atomkraft verabschieden wird - ein Beschluss, den in Form wie Inhalt vor einem halben Jahr kein Mensch für möglich gehalten hätte. Man darf also gerne noch einmal Luft holen vor diesem fast schon historisch zu nennenden Beschluss, ...

  • 24.06.2011 – 22:43

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Öl ins Feuer

    Regensburg (ots) - Europa hat einen neuen Buhmann: den griechischen Oppositionsführer Antonis Samaras. So wie sich die Hellenen derzeit an der EU und insbesondere den Deutschen abarbeiten, ärgern sich die Europäer über den renitenten Samaras. Der Grieche weigert sich mitsamt seiner Partei, dem von EU und Internationalem Währungsfonds vorgegebenen Sparkurs zuzustimmen. Lieber gießt er zusätzlich Öl ins Feuer und ...

  • 24.06.2011 – 20:14

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Dynamik, die Berlin nicht vorwärtsbringt - Leitartikel

    Berlin (ots) - Was nützt die beste Dynamik, wenn es nicht wirklich vorwärtsgeht. Das Länder-Ranking 2011, vorgelegt von der Initiative Neue Marktwirtschaft und der "Wirtschaftswoche", zeigt dieses Dilemma besonders deutlich am Beispiel Berlin. Hinter Brandenburg rangiert Berlin im Zeitraum 2007 bis 2010 im bundesweiten Vergleich der regionalen dynamischen ...

  • 20.06.2011 – 23:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Ultimatum für Griechenland

    Stuttgart (ots) - Die Griechen sind nicht Opfer allzu strenger ausländischer Auflagen, sondern der eigentliche Pleite-Täter. Das ist das Signal, das die Euro-Finanzminister nach Athen schicken: Wir helfen, wenn ihr Euch selbst helft. Es ist richtig, den Griechen - und den Portugiesen und den Iren und wer sonst noch kommen wird - bei ihren Sparzwängen den Unterschied zwischen Ursache und Wirkung zu erklären. ...

  • 20.06.2011 – 23:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Ultimatum für Griechenland

    Stuttgart (ots) - Die Griechen sind nicht Opfer allzu strenger ausländischer Auflagen, sondern der eigentliche Pleite-Täter. Das ist das Signal, das die Euro-Finanzminister nach Athen schicken: Wir helfen, wenn ihr Euch selbst helft. Es ist richtig, den Griechen - und den Portugiesen und den Iren und wer sonst noch kommen wird - bei ihren Sparzwängen den Unterschied zwischen Ursache und Wirkung zu erklären. ...

  • 16.06.2011 – 22:59

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Energieverbrauch:

    Bielefeld (ots) - Jeden Monat eine Strom-, mindestens alle zwei Monate eine Gasrechnung - das klingt erst einmal nach einem riesigen Verwaltungsaufwand. Die Energieversorger sollen ihre Kunden häufiger benachrichtigen, damit sie einen besseren Überblick über ihren Verbrauch erhalten. Das macht dem Versorger natürlich mehr Arbeit und kostet den Kunden damit mehr ...

  • 13.06.2011 – 19:34

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Wohin führt die Ära Erdogan? - Leitartikel

    Berlin (ots) - Zum dritten Mal in Folge hat der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan mit seiner islamisch geprägten AKP eine Parlamentswahl gewonnen. Aus seiner Herrschaft wird damit eine Ära. Er weiß es selbst, und trat an mit einem Modernisierungsplan bis ins Jahr 2023. Da geht es um einen zweiten Bosporus und einen dritten Flughafen für Istanbul, und gleich eine ganze Reihe neuer Retortenstädte für ...

  • 10.06.2011 – 19:32

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Berlin braucht mehr Polizisten - Leitartikel

    Berlin (ots) - Es ist kein Ende abzusehen: Fast jede Nacht brennen in Berlin Autos. Nun hat die Polizei erstmals zwei mutmaßliche Brandstifter festgenommen: Das ist die gute Nachricht. Die schlechte: Einer der beiden Männer ist schon wieder auf freiem Fuß, da ihm die Tat offensichtlich nicht nachgewiesen werden kann - obwohl die beiden ganz in der Nähe der ...

  • 09.06.2011 – 18:41

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Bizarrer Streit

    Regensburg (ots) - Wer hat's erfunden?", heißt's in einer TV-Werbung für ein Halsbonbon. Der Slogan passt zu dem bizarren Streit im Bundestag darüber, wer denn den Atomausstieg auf seine Fahnen schreiben kann. Das mag aufgrund der jahrzehntelangen Grabenkämpfe um die Kernenergie nachvollziehbar sein. Im Ergebnis allerdings ist es herzlich Wurst. Die deutsche Politik hat die historisch einmalige Chance zu beweisen, ...

  • 09.06.2011 – 18:39

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: G8-lich!

    Regensburg (ots) - Die ersten G8-ler haben es überstanden. Überstürzt eingeführt, forderte das neue System Schulen, Lehrern und vor allem Schülern sehr viel ab. Zum Teil gab es kein Unterrichtsmaterial, Lehrpläne wurden nachgebessert, Vorschriften geändert. Insofern haben sie alle unseren Respekt verdient. Da es unvermeidlich ist, dass die Schüler jetzt pro Tag mehr Zeit am Gymnasium verbringen, müssen sich die Schulen zu Einrichtungen entwickeln, die trotz allen ...

  • 09.06.2011 – 08:56

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Verfassungsrechtler warnt Bundesländer vor neuem Glücksspielstaatsvertrag Finanzminister hoffen auf bis zu 7,7 Milliarden Steuermehreinnahmen

    Bielefeld (ots) - Der neue Glücksspielstaatsvertrag, den die Ministerpräsidentenkonferenz heute beraten will, verstößt nach Ansicht des renommierten Heidelberger Staatsrechtlers Bernd Grzeszick erneut gegen Europäisches Recht. Die Pläne der Ministerpräsidenten seien auch mit Blick auf deutsches ...