Stories about Reformen

Follow
Subscribe to Reformen
Filter
  • 25.08.2010 – 20:40

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Geldautomaten-Gebühren

    Berlin (ots) - Bank- und Sparkassendirektoren klopfen sich auf die Schultern. Künftig sollen ihre Kunden beim Abheben von Banknoten an fremden Geldautomaten vor bösen Überraschungen geschützt sein. Ab dem kommenden Jahr, so das Versprechen der Banker, werde an jedem Automaten in Deutschland direkt angezeigt, wie hoch die Gebühren für die Transaktion sind. Was da als großer Schritt in Richtung ...

  • 24.08.2010 – 20:46

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Bundeswehrreform

    Berlin (ots) - Ein radikaler Schritt. Aber überfällig in einer Bundeswehr, die zwar rund 250000 Soldaten und Soldatinnen zählt, aber schon an ihre personelle Grenze stößt, wenn nur rund 7000 von dieser Viertelmillion zu Auslandseinsätzen kommandiert werden. Überfällig in einer Truppe, in der noch weitgehend Kommando- und Gliederungsstrukturen aus Zeiten des Kalten Krieges herrschen und die zudem von einem ...

  • 24.08.2010 – 19:25

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum freiwilligen Zivildienst

    Rostock (ots) - Es gibt keinen Grund, das absehbare Aus für den Zivildienst zu beklagen. Im Gegenteil: Der Untergang des Alten birgt die Chance für etwas Neues. So wie der Verteidigungsminister einen freiwilligen - dann aber auch längeren und attraktiveren - Wehrdienst anpeilt, so schlägt die zuständige Familienministerin einen freiwilligen und ebenfalls aufgewerteten Zivildienst vor. Ihre Gedanken gehen in die ...

  • 22.08.2010 – 19:50

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Facebook-Fotos gehen den Chef nichts an - Leitartikel

    Berlin (ots) - Eines kann man dem Bundesinnenminister nicht vorwerfen: Aktionismus. Ein einziges Gesetz ("Bundesbesoldungsanpassungsgesetz") hat Thomas de Maizière (CDU) seit seinem Amtsantritt im Spätherbst 2009 bis ins Bundesgesetzblatt gebracht. Doch das muss kein schlechtes Zeichen sein. Schließlich schätzt man de Maizière als einen besonnenen Mann - wie er ...

  • 17.08.2010 – 18:49

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Rente mit 67

    Stuttgart (ots) - Mit der Rente mit 67 hat die damalige Regierung eine Politik gemacht, die häufig vergeblich angemahnt wird: vorausschauend und für die Menschen berechenbar. Die Rente mit 67 wird erst im Jahr 2029 Realität sein. Bis dahin haben alle ausreichend Zeit, sich darauf einzustellen: die Beschäftigten, die länger arbeiten müssen, die Betriebe, die Jobs anbieten müssen, die auf die sogenannten Best Ager in ...

  • 11.08.2010 – 19:09

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: zur Rente mit 67

    Bremen (ots) - "Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt für Ältere, so betont die Bundesregierung, geht schon jetzt in die richtige Richtung. Stimmt, aber ausreichend ist das noch nicht. Es sind eben nicht nur die körperlich anstrengenden Berufe, wie der immer wieder erwähnte Dachdecker oder der Arbeiter am Hochofen, die es auch jetzt schon nicht schaffen, die Regelaltersgrenze von 65 einzuhalten. Drastischer Personalabbau und damit verbunden eine immense Arbeitsverdichtung ...

  • 05.08.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Energiesparlampen

    Osnabrück (ots) - Der Eselei zweiter Akt Es ist zwar ein Stück aus dem Tollhaus. Aber die EU bleibt entschlossen, es in allen Akten durchzuspielen. So wird demnächst auch die 75-Watt-Glühbirne verboten; Energiesparlampen schaffen wie bereits für den 100-Watt-Kolben Zwangsersatz. Ausgerechnet die. Zu Recht prangern Verbraucherschützer an, dass eine Litanei von Leistungs- und Schadstoffbeschreibungen auf der ...

  • 05.08.2010 – 16:33

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Mehrheit der Deutschen für liberaleren Umgang mit Kiffern

    Köln (ots) - Eine Mehrheit der Deutschen von 54 Prozent ist für eine liberalere Drogenpolitik und für einen weniger harten Umgang mit Cannabis-Konsumenten. Das ergab eine repräsentative Emnid-Umfrage, die der Deutsche Hanf Verband in Auftrag gegeben hat. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe) berichtet, wollen neun Prozent der Befragten sogar, dass man ...

  • 04.08.2010 – 06:00

    Neue Presse Hannover

    Neue Presse Hannover: Kinderschutzbund begrüßt BVG-Urteil

    Hannover (ots) - Der Deutsche Kinderschutzbund begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Sorgerecht lediger Väter. Heinz Hilgers, Präsident des Kinderschutzbundes, sagte im Interview mit der "Neuen Presse" (Mittwochsausgabe) aus Hannover: "Nach der UN-Konvention über die Rechte des Kindes haben Jungen und Mädchen das Recht auf beide Elternteile, auch ...

  • 03.08.2010 – 19:38

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zum Sorgerechts-Urteil des Verfassungsgerichts

    Berlin (ots) - Jedes Jahr, kurz nach Beginn der Sommerferien, klingelt bei uns das Telefon. Eine weinende Freundin ist dran. Jetzt habe er das gemeinsame Kind wieder für zwei Wochen in den Urlaub mitgenommen. Die schreckliche neue Freundin sei auch wieder mit dabei. Sie hasse es, die nächsten vierzehn Tage ohne ihre Tochter zu sein. Und ihn hasse sie sowieso. So geht ...

  • 01.08.2010 – 20:21

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Akzente setzen und den Kindern helfen - Philipp Neumann über Ministerin Ursula von der Leyen und die Neuberechnung der Hartz-IV-Sätze

    Berlin (ots) - Ursula von der Leyen ist bisher nicht dadurch aufgefallen, dass sie mit besonderem Nachdruck unangenehme Positionen vertreten hat. Als Familienministerin wurde sie populär, weil sie für mehr Kindergartenplätze und für das Elterngeld kämpfte. Als Arbeitsministerin präsentierte sie sich als ...

  • 01.08.2010 – 19:14

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Zu den Korrekturen bei Hartz-IV:

    Bremen (ots) - "Im Arbeitsministerium steht jetzt alles auf dem Prüfstand - nicht nur die Leistungen bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen. Und weil Kinder eben keine kleinen Erwachsenen sind, wie das Bundesverfassungsgericht bemängelte, kann die bisherige Ableitung vom Regelsatz der Erwachsenen nicht so bleiben. Ein dynamischerer Satz, dazu mehr Sach- und Dienstleistungen bei der Kinderförderung, das scheint nun ...

  • 30.07.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Fachkräftemangel / Zuwanderung

    Osnabrück (ots) - Fülle von Baustellen Seit zehn Jahren schon, als der damalige Kanzler Gerhard Schröder seine Greencard-Initiative zur Anwerbung ausländischer Computer-Experten startete, wird laut über ein ernstes Thema diskutiert: Deutschland steuert (schon allein aufgrund der schrumpfenden Bevölkerung) auf einen enormen Fachkräftemangel zu, war ein ums andere Mal zu hören. Doch noch immer haben Politik und ...

  • 30.07.2010 – 20:28

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Leitartikel: Wegschließen krimineller Kinder

    Berlin (ots) - Der 13-Jährige ist nicht zu bändigen. Immer wieder klaut das Kind, flüchtet aus Heimen, schlägt, raubt, bedrängt Mädchen, auch sexuell. Wir schreiben das Jahr 2007, Berlin dümpelt durch den Sommer, als die Debatte über den strafunmündigen Intensivtäter namens Adnan die Stadt aufrüttelt. Polizisten berichten von ihrer Frustration, Experten melden sich, die Jugendämter beteuern ihre Hilflosigkeit ...

  • 28.07.2010 – 20:50

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Union im Umfragetief

    Berlin (ots) - Von wegen Sinkflug; ein Sturzflug in die Tiefe ist das, was Union und FDP da hinlegen. Binnen zehn Monaten haben CDU, CSU und FDP verspielt, was sie im September bei der Bundestagswahl gewonnen haben. Auf einen Stimmanteil von gerade noch 34 Prozent kommt Schwarz-Gelb nach der neuesten Forsa-Umfrage, das vereinte linke Lager auf 58. Die CDU allein mit ihrer Vorsitzenden und Kanzlerin Angela Merkel liegt mit ...