Stories about Reformen

Follow
Subscribe to Reformen
Filter
  • 22.09.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum BGH-Urteil

    Bielefeld (ots) - »Wenn Leib und Leben zu Schaden kommen, müssen Täter ermittelt und bestraft werden«, sagte gestern ein Sprecher der Fan-Organisation »Unsere Kurve« zum Urteil des Bundesgerichtshofes, wonach Fußballklubs Krawallmacher zur Kasse bitten können. Der Fanvertreter fügte allerdings hinzu: Ob dies für kontrolliert angezündete Pyrotechnik auch gilt, sei für ihn zu hinterfragen. Es bleibt dabei: Teile der Fanszene sind unbelehrbar, halten Pyrotechnik ...

  • 20.09.2016 – 18:37

    Westfalenpost

    WP: DIHK-Präsident Schweitzer warnt vor überzogener Erbschaftsteuerreform

    Hagen (ots) - Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, warnt vor einer überzogenen Erbschaftsteuerreform. "Wir müssen aufpassen, dass wir keine Neidsteuer daraus machen", erklärte Schweitzer gegenüber der Westfalenpost (Mittwochausgabe). Es gehe um weit mehr als die fünf Milliarden Euro Steueraufkommen, die weniger ...

  • 16.09.2016 – 20:55

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Mirjam Moll über den EU-Gipfel

    Bremen (ots) - Die Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs auf EU-Ebene sind bekannt für viele Beschlüsse. Aber auch für wenige Ergebnisse. Gestern war das anders. Beschlossen wurde nichts, was nicht schon bekannt gewesen wäre. Stattdessen wollen die 27, die dort ohne einen Vertreter Großbritanniens beieinander saßen, an den Ergebnissen arbeiten, endlich "liefern". Sie haben begriffen, dass die Enttäuschung ...

  • 15.09.2016 – 23:55

    Schweriner Volkszeitung

    Schweriner Volkszeitung: Mehr Kontrolle in der Awo? Dubiose Verträge: Spitzenkräfte der Arbeiterwohlfahrt sollen künftig ihre Gehälter offenlegen.

    Schwerin (ots) - Schwerin, Ausgelöst durch die Affäre um zwei mutmaßliche Untreue-Fälle bei der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Waren will der Wohlfahrtsverband künftig für mehr Transparenz in seinen Reihen sorgen berichtet die Schweriner Volkszeitung in Ihrer Freitagsausgabe. Auf dem Treffen der Awo-Landesspitze ...

  • 14.09.2016 – 19:17

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu den Vorschlägen von Jean-Claude Juncker

    Stuttgart (ots) - Wohltuend ist, dass die Kommission nicht einer weiteren Umverteilung zwischen den Mitgliedstaaten das Wort redet. Richtig ist auch die Idee, die manchmal schwer verständliche EU-Politik näher an die Bürger heranzubringen. Auch Junckers zweiter Vorstoß für mehr Praxisnähe ist gut: Die Kommission ist vergleichbar mit einer nationalen Regierung. ...

  • 09.09.2016 – 18:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Roaming-Urteil

    Stuttgart (ots) - Es wird wohl nur sehr wenige Urlauber geben, die länger als 90 Tage ins Ausland reisen und von der ursprünglichen Idee negativ beeinflusst worden wären. Aber es gibt viele Menschen, die nun einen unerwünschten Nebeneffekt zum Geschäft ausbauen werden. Künftig kann dauerhaft auch in Deutschland mit einer rumänischen SIM-Karte gesprochen werden. Man muss kein Fan der Telefongesellschaften sein, um ...

  • 04.09.2016 – 22:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Landtagswahl Mecklenburg-Vorpommern

    Stuttgart (ots) - Kaum ein Bundesland, in dem der Fremdenverkehr einen so hohen Anteil an der Wirtschaftsleistung hat wie in Mecklenburg-Vorpommern. Ausgerechnet dort kommen die fremdenfeindlichen Parteien AfD und NPD zusammen auf fast ein Viertel der Wählerstimmen. Das gilt es als wichtigstes Ergebnis neben der Bestätigung des SPD-Ministerpräsidenten Erwin ...

  • 31.08.2016 – 17:45

    taz - die tageszeitung

    taz-Kommentar von Simone Schmollack über die geplante Auskunftspflicht für Mütter

    Berlin (ots) - Mit wem hatten Sie im Mai 1998 Sex? Was weiß ich, mit Hinz und Kunz. Absurd? Total absurd. Doch solche intimen Fragen von einem Gericht an die Mutter eines vermeintlichen "Kuckuckskindes" sind jetzt zulässig. So will es das neue Gesetz aus dem Hause von Heiko Maas, mit dem der SPD-Justizminister die Regressansprüche von Scheinvätern auf zwei Jahre ...

  • 30.08.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zur Steuerforderung an Apple

    Bielefeld (ots) - Wären das Paradies staatlich organisiert und Adam ein gut verdienender Unternehmer gewesen, Evas Apfel hätte wohl die Aufschrift »Steuersparmodell« getragen. Bei den Ausgaben für die Allgemeinheit zu sparen, ist einigen Unternehmen wichtiger als die Steigerung ihrer Einnahmen. Das gilt insbesondere dann, wenn über Investitionen im Ausland entschieden wird. Apple - eine der größten Versuchungen ...

  • 28.08.2016 – 18:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Popularität der Kanzlerin

    Stuttgart (ots) - Angela Merkel hat den Zeitpunkt passiert, an dem die positive Ausstrahlung ihrer Bekanntheit sich aufzuzehren beginnt. Allerdings ist die Kanzlerin noch weit von der Zone entfernt, in der es gefährlich für sie wird. Dass jeder zweite Bürger sich nach elf Regierungsjahren mit ihr immer noch eine weitere Amtszeit vorstellen kann, ist dafür ein starkes Signal. Dass die Union trotz des Dauerzwists in ...

  • 25.08.2016 – 21:19

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Zur Reform der Betriebsrenten

    Stuttgart (ots) - Es kommt nun auch darauf an, die Arbeitnehmer von Betriebsrenten zu überzeugen. Die Beschäftigten halten sich auch deshalb zurück, weil sie bei Betriebsrenten im Alter den vollen Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrag zahlen müssen. Das geht auf eine Gesetzesänderung der früheren rot-grünen Bundesregierung zurück. Diese Entscheidung führt bis heute zu enormem Frust. Die Politik sollte die ...

  • 25.08.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu Pokémon und Datenschutz

    Bielefeld (ots) - Die Jagd auf Pokémon ist nicht Aufgabe der europäischen Behörden. Sie müssen aber einschreiten, wenn unter dem Deckmantel eines Spiels Schindluder mit persönlichen Informationen getrieben wird. Auch wenn die Datenschutz-Grundverordnung erst 2018 in Kraft tritt, so ist doch schon jetzt klar, wohin die EU will: Wer sich im Internet tummelt, darf kein Freiwild für Konzerne sein, die die Datenspuren ...

  • 22.08.2016 – 19:50

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Zivilschutz: Unsensibel von Reinhard Zweigler

    Regensburg (ots) - Das Bundesinnenministerium gibt derzeit, zumindest was seine Öffentlichkeitswirkung betrifft, keine gute Figur ab. Da wurde erst vergangene Woche ein politisch hochbrisante Einschätzung der Türkei publik, die später als "Büroversehen" kleingeredet wurde. Nun kommen immer neue Details über das neue Konzept zur zivilen Verteidigung ans Licht. Mit ...

  • 19.08.2016 – 19:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: VW

    Stuttgart (ots) - Die Auseinandersetzung zeigt, wie verletzlich Autoriesen geworden sind. Um Kosten zu senken, wurde die Lagerhaltung abgebaut; die Teile kommen erst genau dann ans Fließband, wenn diese für die Fertigung eines Fahrzeugs benötigt werden. Ein Engpass schlägt unmittelbar auf die Produktion durch. Dadurch kann ein David einen Goliath ins Stolpern bringen. Doch es gibt keine Rechtfertigung für solch eine brachiale Vorgehensweise. Gewiss bringen die ...

  • 18.08.2016 – 20:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Burka-Verbot

    Stuttgart (ots) - Es ist erstaunlich, was ein Stück Stoff, das in dieser Form auf deutschen Straßen praktisch nie getragen wird, im Sommer auslösen kann: An der Burka entzündet sich ein Kulturkampf, als ob die Republik keine anderen Probleme hätte. Gut möglich, dass die Debatte schon erledigt wäre, wenn nicht Landtagswahlen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern anstünden. Da sieht sich die CDU derart von rechts ...

  • 18.08.2016 – 19:40

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Landwirtschaft: Nerv getroffen von Marianne Sperb

    Regensburg (ots) - Albert Deß ist Landwirt mit leib und Seele, einer, der traditionelle Werte hochhält. Ein bestens vernetzter Lobbyist ist er außerdem. Sein Aufschrei hat einen Nerv getroffen. Die Lage der Landwirte ist schwierig. Bauern müssen sich sozusagen in Handschellen durchboxen. Fallende Erzeugerpreise, steigende Anforderungen: Bauern müssen einerseits ...

  • 17.08.2016 – 21:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Türkei

    Stuttgart (ots) - Über die türkische Außenpolitik insgesamt ist zu sagen: Sie hat ihr goldenes Jahrzehnt leider hinter sich. Jene Phase, in der die Türkei bis 2010 zu all ihren problematischen Nachbarn gute Beziehungen aufbauen und wahren konnte. In der sie zum Bollwerk der Stabilität und zur Mittlerin wurde, deren gute Dienste sogar Israel und Syrien für ihre ersten Verhandlungen seit Jahrzehnten nutzten. Wenig ist davon geblieben. Tief ist die Türkei in Zank und ...

  • 15.08.2016 – 19:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Mietpreisbremse

    Stuttgart (ots) - Die aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft belegt: Die Hoffnungen zur Mietpreisgrenze haben sich nicht erfüllt. In 19 Kreisen im Land bekommt man im Vergleich zu 2010 für mehr Geld weniger Wohnraum. Wie eine Rechtsvorschrift wirken soll, deren Nicht-Einhaltung nicht sanktioniert wird, ist nicht nachvollziehbar. Und die Mietpreisbremse ändert nichts daran, dass in vielen Gegenden im ...

  • 05.08.2016 – 20:23

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Merkel

    Stuttgart (ots) - Die Bundeskanzlerin kann gelassen bleiben. Noch. Schließlich sind Umfrageergebnisse wie die des ARD-Deutschlandtrends in hektischen Zeiten wie diesen mehr denn je Momentaufnahmen. Es ist das übliche Auf und Ab, auf das die CDU mit Zurückhaltung reagiert. Pikant an der Umfrage ist jedoch, dass sich ausgerechnet Horst Seehofer, ihr größter und aufgeregtester Widersacher im eigenen Unionslager, in gleichem Tempo wie Merkels Talfahrt in sonnigen ...

  • 05.08.2016 – 19:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Zur Reform des Mutterschutzes

    Stuttgart (ots) - Es gibt es immer mehr (Schein-)Selbstständige, deren Rechte bei einer Schwangerschaft nicht hinter denen der Festangestellten zurückbleiben dürfen. Auch ist es sinnvoll, die freie Entscheidung einer werdenden Mutter zu stärken, ob sie weiterarbeiten will. Die Präsenz von Frauen in der Arbeitswelt wächst, doch viele Unternehmen haben sich darauf noch nicht eingestellt. Umso stärker mag sie das neue ...

  • 03.08.2016 – 18:52

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Krankschreibungen

    Stuttgart (ots) - Dass die Zahl der Krankschreibungen dann steigt, wenn die Zahl der Beschäftigten eine Rekordmarke erreicht, ist so verwunderlich nicht. Die wachsende Zahl der Krankschreibungen aufgrund psychischer Erkrankungen deutet jedenfalls nicht direkt auf steigende Fallzahlen hin. Das Thema ist nämlich zum Glück aus der Tabuzone heraus. Die Hemmschwelle, eigene psychische Probleme als Krankheit anzuerkennen und ...

  • 31.07.2016 – 22:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Erdogan-Demo

    Stuttgart (ots) - Deutschland ist kein Aufmarschfeld für innenpolitische Konflikte der Türkei. Auch wenn bei uns das Demonstrationsrecht für alle gilt - sogar für diejenigen, die den kontinuierlichen Abbau des Rechtsstaates und die tausendfache Denunzierung in der Türkei blind bejubeln: Es ist kein Freibrief für eine gewollte und von Ankara absichtsvoll gesteuerte Eskalation, die das Trennende betont und einen ...

  • 31.07.2016 – 16:57

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Interview mit dem Rentenexperten Gert Wagner.

    Frankfurt/Oder (ots) - Die "Märkische Oderzeitung" aus Frankfurt(Oder) sendet Ihnen vorab eine Meldung aus ihrer Montagausgabe über ein Interview mit dem Rentenexperten Gert Wagner. Bei Verwendung bitten wir um eine Quellenangabe. Frankfurt(Oder (MOZ) Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat vor überzogenen Hoffnungen im Zusammenhang mit einer ...

  • 29.07.2016 – 21:57

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Forschung in Deutschland

    Stuttgart (ots) - Aber ist Deutschland vom Pioniergeist erfasst? Zweifel sind angebracht, die Innovationskraft des Landes lahmt. Die großen Durchbrüche - die von Facebook oder Google - geschehen in den USA, Handys kommen aus Asien. Selbst auf unserem ureigensten Feld, dem Automobilbau, sind wir der Old Economy verhaftet. Wer Elektroautos will, schaut auf Tesla im Silicon Valley. Deutschland hat einen zwiespältigen Ruf. ...

  • 18.07.2016 – 18:00

    taz - die tageszeitung

    taz-Kommentar von Heide Oestreich zur Familienarbeitszeit: Endlich runter vom Abstellgleis

    Berlin (ots) - Die Familienarbeitszeit klingt bürokratisch und kleinteilig. Aber sie ist etwas ganz Großes. Sie ebnet den Weg für mehr Gleichberechtigung. Nehmen wir einen Indikator für die Gleichstellung in Deutschland: Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen, die berühmten 21 Prozent. Zu dieser Lücke kommt es durch verschiedene Faktoren, aber ein großer ...