WJD Wirtschaftsjunioren Deutschland
Stories about Steuern
- more
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Keine Gewerbesteuer / Steuerzahler und Fiskus stritten um Vermietung einer Ferienwohnung
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Scheitert die Steuerförderung? Ein Debakel für die Energieeffizienzpolitik / Kommentar der geea zur offenbar gescheiterten steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung
Berlin (ots) - "Wenn nun auch der zweite Anlauf für eine steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung scheitern würde, wäre dies ein energieeffizienzpolitisches Debakel", sagt Stephan Kohler, Sprecher der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) anlässlich der offensichtlich gescheiterten ...
moreSteuerliche Abschreibung der energetischen Gebäudesanierung endgültig gescheitert - Bundesregierung im Klimaschutz handlungsunfähig
Berlin (ots) - Trotz jahrelanger Hängepartie konnte sich der Koalitionsausschuss nicht auf eine steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung einigen. Gescheitert sind die Verhandlungen am Widerstand Bayerns: Die als Gegenfinanzierung geplante Änderung der steuerlichen Absetzbarkeit von ...
moreDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Autogas als Alternativkraftstoff Nr. 1 in Deutschland etabliert: Knapp 500.000 zugelassene Autogas-PKW
Berlin (ots) - Die Zahl der Autogas-PKW bleibt konstant hoch in Deutschland: Am 1. Januar 2015 waren 494.148 Fahrzeuge mit dem Kraftstoff Autogas zugelassen. Nach den Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes folgen die weiteren alternativen Antriebe wie Hybrid (107.754), Erdgas (81.423) und Elektro (18.948) mit Abstand der ...
moreDeutsche Umwelthilfe: Staat muss Spritverbrauchsangaben kontrollieren
Berlin (ots) - Angaben zum Kraftstoffverbrauch weichen durchschnittlich um rund 38 Prozent ab - Dem Staat fehlen so jährlich etwa 1,4 Milliarden Euro an Kfz-Steuereinnahmen - In den USA wurden Mercedes-Benz und BMW zur Korrektur der Verbrauchswerte gezwungen Seitdem der ...
more
Freie Wähler Landtagsfraktion Bayern
FREIE WÄHLER verärgert über Ablehnung ihres Antrags zu Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie - Widmann: Chance zur Stärkung der Wirtshauskultur leichtfertig vertan
München (ots) - Die FREIEN WÄHLER haben sich im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags für einen einheitlichen Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent auf gastronomische Leistungen auf Bundesebene stark gemacht - Ihr Antrag wurde jedoch abgelehnt. Die Landshuter Abgeordnete Jutta Widmann, die seit Jahren für ...
moreKlimaschutz im Gebäudebereich: Bundesregierung verschleppt notwendige Investitionsimpulse
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe: Klimaschutzziele ohne Energiewende im Wärmebereich gefährdet - Entscheidung zur steuerlichen Abschreibungsmöglichkeit für energetische Sanierungsmaßnahmen verschoben Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) befürchtet, dass das Anreizprogramm für die energetische Gebäudesanierung erneut scheitern könnte. Die für Ende Februar 2015 ...
moreSteuerhinterziehung: Großbank HSBC im Fokus deutscher Steuerfahnder - Selbstanzeige GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
Köln (ots) - Die Großbank HSBC Schweiz ist wieder in den Fokus deutscher Steuerfahnder gerückt. Grund: Es soll noch viele Kundendaten mit Bezug zu Deutschland geben. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Schon im Jahr ...
moreWie EU-Fördergelder verschwendet werden: "ZDFzoom" über falsch verteilte Milliarden (FOTO)
moreBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Prägend für den Beruf / Wann der Fiskus ein häusliches Arbeitszimmer anerkennt
morephoenix Thema: Schattenwirtschaft - Dienstag, 03. Februar 2015, 09.30 Uhr
Bonn (ots) - "Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung schaden uns allen" heißt es auf der Internetseite des deutschen Zolls. Im Alltag gehört der Maler, der "ohne Rechnung" tapeziert, jedoch oft dazu. Was privat akzeptiert wird, sorgt bei Prominenten und Konzernen regelmäßig für Entsetzen. Schätzungen zufolge werden jährlich bis zu 40 Milliarden Euro am Fiskus ...
more
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung bringt keine zusätzlichen Impulse zur Erreichung der Klimaziele / Mind. 25 % der Investitionssumme sollen absetzbar sein
Berlin (ots) - "Der unlängst bekannt gewordene Referentenentwurf zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung wird keine Sanierungsimpulse setzen können. Dazu sind die vorgeschlagenen Maßnahmen zu halbherzig. Entweder man macht es richtig, oder man macht es gar nicht." So das Fazit von Rainer ...
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Steuern/Handwerk
Stuttgart (ots) - Die große Koalition legt in der Steuerpolitik keinen Ehrgeiz an den Tag. Stattdessen beschäftigt sie sich mit Klein-Klein. Das neueste Beispiel dafür ist der Handwerkerbonus. Seit fast einem Jahrzehnt können Privathaushalte einen Teil der Handwerkerleistungen von der Steuer absetzen. Das Handwerk verteidigt dieses Steuerprivileg mit dem Hinweis, dadurch werde Schwarzarbeit eingedämmt. Schließlich ...
moreGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Götzl: "Wir brauchen dringend ein besseres Investitionsklima"
München (ots) - Der Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), Stephan Götzl, fordert angesichts der seit Jahren anhaltenden Zurückhaltung der Unternehmen bessere Rahmenbedingungen für private Investitionen in Deutschland. "Wir brauchen dringend ein besseres Investitionsklima. Die Kauflaune ist gut, der Arbeitsmarkt boomt und trotzdem halten sich die Betriebe mit Ausgaben für neue Maschinen oder Anlagen ...
moreBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Nur Rohbau gekauft? Fiskus und Bauherr stritten um die Höhe der Grunderwerbsteuer
moreHandelsblatt: EZB-Präsident Mario Draghi attackiert europäische Regierungschefs
Düsseldorf (ots) - EZB-Präsident Mario Draghi mahnt Europas Regierungschefs zu Reformen, um die Schuldenkrise in Europa zu überwinden. "Der Dreiklang aus Reformschwäche, Bürokratie und Steuerlast behindert Europas Erholung. Wenn wir das nicht lösen, bleibt unser Wachstum schwach", sagt Draghi in der heutigen Handelsblatt-Ausgabe "Die Art und Weise, wie Europa ...
moreStuttgarter Nachrichten: Pilotenstreik
Stuttgart (ots) - Die zähen Verhandlungen über bis zu sechsstellige Altersbezüge sind das Druckmittel, mit dem sich Cockpit Zugriff auf die Konzernstrategie verschaffen will. "Wings" wurde aber nicht als Folterinstrument eingeführt, sondern als Mittel zur Verteidigung von Marktanteilen, die etwa durch Billig-Airlines massiv gefährdet sind. Das Auslagern von Arbeitsplätzen aus der Tarifbindung ist zwar nicht die ...
more
Wolters Kluwer Service und Vertriebs GmbH
Wolters Kluwer übernimmt SBS Software und baut Position im Softwaremarkt für Steuerberater weiter aus
moreStuttgarter Nachrichten: Fahren ohne Fahrerlaubnis: Reus
Stuttgart (ots) - Fahren ohne Fahrerlaubnis ist beinahe ein Allerweltsdelikt, wobei das nicht verharmlosend gemeint ist. Es trifft Menschen, die ihren Führerschein verloren oder die noch nie einen besessen haben. So wie Marco Reus. Was den Fall heraushebt, ist die Prominenz des Delinquenten. Reus ist als Fußballer ein Star. Aber das trifft es nicht ganz. In seiner Generation ist er der wohl Begabteste. Damit steht er, ...
moreGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Europäische Bankenabgabe / Götzl kritisiert Beschluss des Europäischen Parlaments
München (ots) - Trotz teils heftiger Kritik im Vorfeld hat das Europäische Parlament die Pläne der EU-Kommission zur europäischen Bankenabgabe nicht gestoppt. Bayerns Volksbanken und Raiffeisenbanken haben dafür kein Verständnis. Sie fordern nun vom deutschen Gesetzgeber zumindest die steuerliche Abzugsmöglichkeit der neuen Abgabe, wie sie in vielen anderen ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Spritverbrauch & Kfz-Steuer: Wie viel kostet mein Traumauto wirklich? / Online-Ratgeber der dena informieren über Kostenvorteile von energieeffizienten Fahrzeugen
Berlin (ots) - Wer sich gleich beim Fahrzeugkauf für ein energieeffizientes Modell entscheidet, kann langfristig viel Geld sparen. Denn neben dem Verbrauch hängen die Haltungskosten eines Autos auch von der CO2-basierten Kfz-Steuer ab. Mit zwei interaktiven Ratgebern sowie einem erweiterten Informationsangebot auf ...
moreStuttgarter Nachrichten: Erbschaftsteuer
Stuttgart (ots) - Bei dieser Steuer geht es für viele Firmen ums Eingemachte: Unter ungünstigen Umständen bleibt den Erben nichts anderes übrig, als die übernommene Firma zu zerschlagen, auszuplündern oder zu verkaufen, um dem Staat zu geben, was des Staates ist. Doch ein geschwächtes Unternehmen fällt womöglich nicht nur als Steuerzahler aus, sondern auch als Arbeitgeber. Es wäre also fatal gewesen, wenn das ...
moreFamilienbetriebe Land und Forst
Erbschaftsteuer / Salm: Ast auf dem ländliche Betriebe sitzen, wird nicht abgesägt
Berlin (ots) - Für Land- und Forstwirte ist das Urteil ein gutes Signal: Die Familienunternehmen sollen nicht durch hohe Erbschaftsbesteuerung zerschlagen oder Arbeitsplätze gefährdet werden. "Denn das Bundesverfassungsgericht will den Ast auf dem die Wirtschaft und die Arbeitnehmer sitzen, nicht absägen", kommentierte Michael Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzender der ...
more
WJD Wirtschaftsjunioren Deutschland
Bundesverfassungsgericht kippt Erbschaftsteuer / Junge Wirtschaft: Große Verunsicherung durch das Urteil
Berlin (ots) - Das Bundesverfassungsgericht hat die Verschonungsregelung für Betriebsvermögen im Rahmen der Erbschaftsteuer heute im Grundsatz bestätigt, aber deutliche Nachbesserungen angemahnt. Für eine Neuregelung bis 30. Juni 2016 ist nun der Gesetzgeber gefordert. Die junge Wirtschaft sieht nun die Politik ...
moreFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER beharren auf vollständige Abschaffung der Erbschaftssteuer / Bundesvorsitzender Aiwanger: "Steuer ist ungerecht und belastet die Unternehmensnachfolgen"
Berlin (ots) - Was vererbt wird, wurde bereits beim Entstehen besteuert. Das gilt für Guthaben, Unternehmen und Immobilien gleichermaßen. Aus Sicht der FREIEN WÄHLER ist nicht einzusehen, dass der Staat bei der Erbschaft nochmals die Hand aufhält. Weil die Bundesregierung das nicht einsieht, hat das ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Grillo nach Urteil zur Erbschaftsteuer: Politik muss Versprechen einhalten
Berlin (ots) - - Generationenwechsel weiter ermöglichen - Politik muss künftige Erbschaftsteuer jetzt mittelstandsfreundlich gestalten - Zwei von drei Unternehmen sehen ihren Bestand ernsthaft gefährdet "Die Politik muss jetzt ihr Versprechen einhalten, den Generationenwechsel in Familienunternehmen weiterhin zu ermöglichen. Alles andere gefährdet Investitionen ...
moreFamilienbetriebe Land und Forst
Salm: Man darf die Kuh nicht schlachten, die man melken will - Hohe Erbschaftsteuer bedroht Familienbetriebe in Land und Forst
Berlin (ots) - "Man darf die Kuh nicht schlachten, die man melken will." Wir hoffen,dass das Bundesverfassungsgericht morgen die bisherigen Verschonungsregeln für Betriebserben in Land und Forst bestätigt, denn sonst würde die Wirtschaftskraft im ländlichen Raum erheblich geschwächt, sagte Michael Prinz zu ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Grillo zum bevorstehenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftsteuer
Berlin (ots) - - Erleichterter Generationenwechsel muss weiterhin möglich sein - Wirtschaftsfreundliche und rechtssichere Gestaltung der Rahmenbedingungen erforderlich - Ohne Verschonungsregeln droht Überbelastung des Mittelstands "Die Bundesregierung hat den Familienunternehmen versprochen, weiterhin einen ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Woidke bekräftigt Forderung der Ministerpräsidenten nach Soli-Anteil
Berlin (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat die Forderung der Ministerpräsidenten bekräftigt, die Hälfte der Einkünfte aus dem Solidaritätszuschlag auf die Länder zu verteilen. Nach einem Treffen mit seinen Länderkollegen und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte Woidke am Donnerstagabend in der rbb-Sendung "Brandenburg aktuell", ...
more