Stories about Steuern
- more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Woidke lobt Koalitionsvertrag und vermisst Ost-Themen
Berlin (ots) - Brandenburgs Ministerpräsident Woidke hat den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD gegen Kritik verteidigt. Der SPD-Landeschef sagte dem rbb-Inforadio am Freitag, man sei zu guten Kompromissen gelangt, zum Beispiel in der Energiepolitik. Der Ausbau von erneuerbaren Stromquellen bleibe wichtig, aber auch die Bedeutung der Braunkohle sei durch den Ausstieg aus der Atomenergie gewachsen. "Energie muss ...
moreStuttgarter Nachrichten: Lebensversicherungen
Stuttgart (ots) - Es ist auffällig, dass der Koalitionsvertrag die Krise der Altersvorsorge nur mit dem Allgemeinplatz abhandelt, man müsse "geeignete Maßnahmen" treffen. Dabei stehen hier letztlich Billionensummen im Feuer. Doch immerhin - mit dem Unionsfinanzpolitiker Klaus-Peter Flossbach macht nun auch ein Vertreter der künftigen Koalition Dampf: Es bestehe "dringender Handlungsbedarf", erklärte er unserer ...
moreHandelsverband Deutschland (HDE)
Koalitionsvertrag: Licht und Schatten
Berlin (ots) - Der Handelsverband Deutschland (HDE) zieht mit Blick auf den heute bekannt gewordenen Koalitionsvertrag eine gemischte Bilanz. Kritisch sieht HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth neue Regulierungen und Belastungen, die Wachstum und Beschäftigung in Deutschland gefährden. Positiv sei der Verzicht auf Steuererhöhungen, die den Konsum schwächen würden. "Es ist gut, dass CDU/CSU und SPD jetzt die Karten ...
moreADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Koalitionsvertrag beschlossen: Flughafenverband ADV begrüßt Bekenntnis zum Flughafenstandort Deutschland - Kritik an Beibehaltung der schädlichen Luftverkehrsteuer
Berlin (ots) - Der Flughafenverband ADV begrüßt die Vorgaben des gestern Nacht beschlossenen Koalitionsvertrages zur Entwicklung des Flughafenstandortes Deutschland. Union und SPD bekennen sich zu einer bedarfsgerechten, nachhaltigen Entwicklung der Flughäfen. Die deutschen Flughäfen greifen die Vorgaben des ...
moreBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
WG mit der Kollegin / Auch dann kann es sich um doppelte Haushaltsführung handeln (FOTO)
more
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Die Spitzenorganisationen der deutschen gewerblichen Wirtschaft appellieren an die Mitglieder der Arbeitsgruppe Finanzen im Rahmen der Koalitionsverhandlungen
Berlin (ots) - DEUTSCHER INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMERTAG E. V. BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN INDUSTRIE E. V. ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN HANDWERKS E. V. BUNDESVEREINIGUNG DER DEUTSCHEN ARBEITGEBERVERBÄNDE E. V. BUNDESVERBAND DEUTSCHER BANKEN E. V. GESAMTVERBAND DER DEUTSCHEN VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT E.V. ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuer- und Abgabenlast in Deutschland gestiegen
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Weltbank-Studie: Globale Steuer- und Abgabenquote fällt auf durchschnittlich 43 Prozent / Belastung in Deutschland deutlich gestiegen / E-Bilanz erhöht Bearbeitungsaufwand für Unternehmen Für mittelständische Unternehmen ist die Steuer- und Abgabenlast im weltweiten Durchschnitt in den vergangenen zwölf Monaten weiter gesunken. Der Anteil aller Steuern und Abgaben (Total Tax Rate) am ...
moreARD-Magazin MONITOR: Kehrtwende bei Bankenrettung - Steuerzahler sollen auch künftig für marode Banken einspringen
Köln (ots) - Die EU-Finanzminister rücken von dem Grundsatz ab, dass zunächst die Gläubiger für insolvente Banken haften müssten und wollen Steuerzahler auch bei künftigen Bankenrettungen in die Pflicht nehmen. Darüber berichtet das ARD-Magazin Monitor in seiner heutigen Ausgabe (21.45 Uhr im Ersten). Das ...
moreGlobal Law Experts - GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater im Steuerrecht ausgezeichnet
Köln (ots) - Die Kanzlei GRP Rainer LLP wird bei Global Law Experts in der Liste der führenden Anwälte der Welt geführt http://www.grprainer.com/Steuerrecht.html . GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Nürnberg und Stuttgart: Global Law Experts bildet einen Leitfaden der führenden Anwälte ...
moreStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur möglichen Rentenerhöhung
Stuttgart (ots) - "Die Rechnung könnte nach den schwarz-roten Koalitionsverhandlungen ohne den Wirt gemacht worden sein. SPD wie Union haben ambitionierte und kostentreibende Pläne: die Einführung einer Mütterrente etwa, die - auf nur auf die Beitrags- statt auf alle Steuerzahler abgewälzt - allein schon den ganzen schönen Renten-Kuchen aufzehren dürfte; oder die Aufstockung von Geringverdiener-Renten; oder die ...
moreVerband der Chemischen Industrie (VCI)
VCI-Mittelstands-Pressekonferenz 2013 / Chemie-Mittelstand fordert zügige EEG-Reform und spricht sich gegen Steuererhöhungen aus
Frankfurt/Main (ots) - Die mittelständischen Chemie-Unternehmen fordern eine rasche Bildung der Bundesregierung, damit wichtige Reformen angegangen werden können. Dazu zählt vor allem eine grundlegende und zügige Neugestaltung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), da kleine und mittlere Betriebe im kommenden ...
more
ADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Flughafenverband ADV legt Quartalszahlen vor: Weiterhin unbefriedigende Entwicklung bei Passagieren und Bewegungen
Berlin (ots) - ADV fordert: Wachstumskräfte einer leistungsfähigen Branche endlich freisetzen! Weg mit der hausgemachten Fessel! Der Flughafenverband ADV hat heute in Berlin die Verkehrszahlen für das dritte Quartal 2013 vorgelegt. Größtes Wachstumshemmnis ist weiterhin die wettbewerbsverzerrende ...
moreBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Grenzenlose Steuervorteile / Handwerkerleistungen über den eigenen Grund hinaus absetzbar (BILD)
moreStuttgarter Nachrichten: Börse
Stuttgart (ots) - Die hohen Renditechancen sind der Charme der Aktie - doch je stärker die Gewinne sprudeln, desto eher vergessen die Anleger, dass sie für diese satten Gewinne auch einen Preis zu zahlen haben: Nämlich das Risiko, dass die Kurse purzeln und die Anleger nicht einmal mehr das herausbekommen, was sie für die Papiere bezahlt haben. Im März 2000 stand der Dax schon einmal über 8000 Punkten, drei Jahre später lag er bei 2200 Punkten. Das muss sich nicht ...
moreDeutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin: Verzicht der SPD auf Forderung nach Steuererhöhungen findet Zustimmung
Köln (ots) - Eine Mehrheit von 58 Prozent der Wahlberechtigten findet, dass das Zugehen der SPD auf die Union beim Thema Steuererhöhungen richtig ist. Knapp jeder Dritte (31 Prozent) ist damit unzufrieden. Bei den SPD-Anhängern zeigt sich ein ähnliches Bild: In den eigenen Reihen finden dies 58 Prozent richtig, ...
moreDoppelte Haushaltsführung: Neue Spielregeln ab 2014 (BILD)
moreFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER kritisieren Aufblähen der Bundestagsvizeposten / Aiwanger fordert Eingreifen des Bundesrechnungshofes
Berlin (ots) - Bundestagspräsident plus 6 Stellvertreter? Die FREIEN WÄHLER fordern, dass sich jede Bundestagsfraktion mit einem Bundestagsvizeposten begnügt und Union und SPD auf einen zweiten verzichten. "Der Steuerzahler hat kein Verständnis für das Aufblähen der Vizeposten, obwohl die FDP-Fraktion ...
more
Stuttgarter Nachrichten: Hagelschäden
Stuttgart (ots) - Wer ein Haus hat und Ende Juli von den Hagelschäden betroffen wurde, konnte sich glücklich schätzen, wenn er zuvor eine Wohngebäudeversicherung abgeschlossen hat. Doch die Rechnung für die Kunden ist teuer. Denn die Branche will nun offenbar auf breiter Front die Prämien für diese Versicherungen erhöhen. Der Vorwurf der Abzocke ist da schnell erhoben. Doch klar ist auch, dass die immensen ...
moreZDF-Politbarometer Oktober 2013 / Große Koalition am besten geeignet, Deutschlands Probleme zu lösen / Massiver Ansehensverlust der katholischen Kirche durch Limburger Bischof (BILD)
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zur Konsultation der EU-Kommission über die Zukunft der Mehrwertsteuer / Nichtbesteuerung für hoheitliche Aufgaben weiterhin sachgerecht
Berlin (ots) - Die Europäische Kommission hat heute eine Konsultation zur Zukunft des Systems der Mehrwertsteuer eingeleitet. Dazu Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): "Die derzeitigen Mehrwertsteuervorschriften für öffentliche Behörden und Unternehmen halten wir ...
moreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
IW-Konjunkturprognose - Aufschwung mit gebremstem Schaum
Köln (ots) - Das Wirtschaftswachstum in Deutschland ist im Jahr 2013 nur langsam in Schwung gekommen, es wird 2014 aber weiter an Fahrt gewinnen. Gleichwohl ist kein kräftiger Aufschwung in Sicht. "Wir sind verhalten optimistisch und erwarten für 2014 eine Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts um 1 ½ Prozent, für das laufende Jahr haben wir uns ...
One documentmoreStuttgarter Zeitung: Forscher: Deutschland ist kein Niedrigsteuerland
Stuttgart (ots) - Der Ökonom Clemens Fuest, Präsident des Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), hält die Finanzausstattung des Staates für ausreichend. "Deutschland ist kein Niedrigsteuerland", sagte Fuest der Stuttgarter Zeitung (Dienstagausgabe). Die Steuerquote, die das Verhältnis von Steuereinnahmen zur Wirtschaftsleistung ...
moreFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER wollen Mittelschicht stärken / Aiwanger: Mehr Leistungsbereitschaft und Kaufkraft durch Abschaffung der kalten Progression
Berlin (ots) - Die FREIEN WÄHLER rufen angesichts der aktuellen Debatte um Steuererhöhungen beim Koalitionspoker dazu auf, sich gezielt für eine Entlastung des Mittelstands und der Mittelschicht unter den Steuerzahlern einzusetzen. Eine Befreiung von den negativen Auswirkungen der kalten Progression müsse ...
more
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Ärgerlicher Leerstand / Verwaltungsrichter urteilten zum Erlass der Grundsteuer (BILD)
moreFreie Wähler Landtagsfraktion Bayern
FREIE WÄHLER wollen Mittelschicht stärken / Aiwanger: Mehr Leistungsbereitschaft und Kaufkraft durch Abschaffung der kalten Progression
München (ots) - Die FREIEN WÄHLER rufen angesichts der aktuellen Debatte um Steuererhöhungen im Koalitionspoker dazu auf, sich gezielt für eine Entlastung des Mittelstands und der Mittelschicht unter den Steuerzahlern einzusetzen. Eine Befreiung von den negativen Auswirkungen der kalten Progression müsse ...
moreStuttgarter Nachrichten: Steuerdiskussion
Stuttgart (ots) - Dieses Mal aber wäre es besonders dreist, sollte dem Regierungswechsel die nächste Steuererhöhung auf dem Fuße folgen. Der Tatbestand der Doppel-Lüge wäre erfüllt. Da sei doch mal sachte ans Wahlergebnis erinnert: Die Parteien, die mit der Absicht an den Start gegangen sind, Steuern zu erhöhen, haben keinen Auftrag, die Regierung zu bilden. Ehe sich eine Koalition dermaßen weit ab vom ...
moreStuttgarter Nachrichten: AfD
Stuttgart (ots) - Der aufrüttelnde Achtungserfolg der Alternative für Deutschland bei der Bundestagswahl wird auch ohne parlamentarische AfD-Präsenz die deutsche Regierungspolitik stark beeinflussen - zumindest bis zur Europawahl am 25. Mai 2014. Das ist keine schlechte Botschaft. Denn die Auseinandersetzung mit der AfD wird die Kanzlerin zwingen, ihre Europapolitik - in welcher politischen Konstellation auch immer - viel genauer zu erklären als bisher. Ein ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Umfrage: Deutsche Unternehmen mit Wahlergebnis zufrieden
Frankfurt am Main (ots) - Kontinuität, Stabilität und Wirtschaftskompetenz erwartet / Lösung der Euro-Krise wichtigste Aufgabe der Politik / Steigende Energiepreise erwartet / Nur geringe Hoffnung auf Reform des Steuersystems Die Unternehmen in Deutschland begrüßen das Ergebnis der Bundestagswahl 2013: 65 Prozent der Entscheider mittelständischer und großer Unternehmen in Deutschland geben in einer Blitzumfrage an, ...
moreFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER verdrängen FDP / Aiwanger: Der Mittelstand braucht mehr politische Unterstützung
Berlin (ots) - Die FREIEN WÄHLER fordern mehr Unterstützung für den gebeutelten Mittelstand. Bundesvorsitzender Hubert Aiwanger sagte heute auf einer Pressekonferenz in Berlin: "Wir treten für die Abschaffung der Erbschaftssteuer ein, um den unternehmergeführten Mittelstand zu entlasten. Auch bei der dringend nötigen Korrektur der kalten Progression hat ...
more