Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Stories about Universität
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 2One documentmore
TransferRad nimmt Fahrt auf, PI Nr. 95_2024
One documentmoreMigration und Mehrsprachigkeit, PI Nr. 94/2024
Migration und Mehrsprachigkeit Das europaweite Integrationsprojekt ACTIN fördert die Integration von zugewanderten Kindern und Jugendlichen durch Spracherwerb, Bildung und Gemeinschaft. Die Projektpartner*innen aus sieben europäischen Ländern kommen im Oktober 2024 an der Universität Konstanz zusammen. Die neue Sprache zu lernen und ein kulturelles ...
One documentmoreKatholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
katho-Absolvent Ahmad Sabsabe erhält den Stiftungspreis „Bildung & Integration“
One documentmoreVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Podiumsdiskussion zu Verbraucherschutz und der Rolle der Verbraucherwissenschaften
Podiumsdiskussion zu Verbraucherschutz und der Rolle der Verbraucherwissenschaften Globale Krisen und gesellschaftliche Umbrüchen werfen in gesteigerter Form Fragen des Konsums auf. Inflation, steigende Lebenshaltungskosten, Produkt- und Lebensmittelsicherheit, Datenschutz und vieles mehr sind ...
One documentmore- 3
Pressemitteilung: Die PMU feiert in Nürnberg ihre 1.000 Absolventin in Medizin
One documentmore
Rätsel des Schwänzeltanzes, PI Nr. 88/2024
One documentmorePressemeldung aus der Feder einer KI, PI Nr. 84/ 2024
One documentmoreGrößter Fachkongress der Bundeswehr startet
2 DocumentsmoreBundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Mobilitätsverband beruft Prof. Stephan A. Jansen und erweitert den wissenschaftlichen Beirat
One documentmoreEinladung Allgäu Tag 2024, 12. August, 10 Uhr, KultBOX Kempten
One documentmoreBundesweit bestplatziert im CWTS Leiden Ranking 2024, PI Nr. 72/2024
One documentmore
Mal Freund, mal Feind, PI Nr. 69/2024
Mal Freund, mal Feind Wie unterschiedliche Arten miteinander interagieren, beispielsweise als Räuber und Beute, ist keinesfalls festgelegt und kann von den vorherrschenden Umweltbedingungen abhängen. Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, untersucht die neue DFG-Forschungsgruppe „DynaSym“. Sprecher ist der Konstanzer Ökologe und Evolutionsbiologe ...
One documentmoreBrücken bauen zwischen Universitäten und Städten , PI Nr. 66/2024
Brücken bauen zwischen Universitäten und Städten Die Nantes Université lädt führende Vertreter*innen der European University for Well-Being zur Rektor*innen-Konferenz und zum Bürgermeister*innen-Treffen ein. Die Universität Konstanz ist durch die Rektoratsmitglieder Katharina Holzinger und ...
One documentmoreMINT-EC-Camp: “Materials for Future” – vom Molekül zum Material
Cottbus/Senftenberg, 24.06.2024. Das 5-tägige MINT-EC-Camp startet heute gemeinsam mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Die 18 teilnehmenden Schüler*innen von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC lernen vom 24. bis zum 28. Juni grundlegende ...
One documentmoreBaden-Württemberg Stiftung gGmbH
Einladung: Forschungstag 2024
One documentmorePM „Für Natur und Mensch in meiner Wahlheimat wirken“: Carl-Christian Wippermann ist neuer Büroleiter der Heinz Sielmann Stiftung in Bad Tölz
One documentmoreBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
BDP Pressemitteilung: International bedeutendste Auszeichnung im Bereich Psychologie geht an Prof. Dr. Markus Langer im Bereich Nachwuchswissenschaftler*in
One documentmore
Nachhaltige Wissenschaft, nachhaltige Wirkung, PI Nr. 62/2024
One documentmoreLeipzig Tourismus und Marketing GmbH
44 Stunden Leipzig – Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt
One documentmoreUpdate: 8. Juni 2024 – Tag der Bundeswehr in Hamburg
2 DocumentsmoreKatholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Befragung zu Pflegestudiengängen: katho erzielt Spitzenwerte im CHE-Hochschulranking
Befragung zu Pflegestudiengängen: katho erzielt Spitzenwerte im CHE-Hochschulranking Fünfmal landete die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) beim aktuellen Hochschulranking vom „Centrum für ...
One documentmoreSenat der Universität Konstanz: Gegen Antisemitismus und Diskriminierung, PI 56/2024
Senat der Universität Konstanz: Gegen Antisemitismus und Diskriminierung Die Universität Konstanz wendet sich entschieden gegen jegliche Formen von Diskriminierung. In Folge der Vorfälle vom 26. März 2024 an der Universität Konstanz verabschiedete der Senat der Universität in seiner Sitzung vom 8. ...
One documentmoreEuropäisches Selbstbild und der Blick von außen: neues Konstanzer Graduiertenkolleg, PI Nr. 55/2024
One documentmore
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
Buchvorstellung Biotechnologie für Dummies
One documentmorePressemitteilung Nr. 043/2024 der Leibniz Universität Hannover Von Mähren und Medien – Marstallgebäude am Welfengarten wiedereröffnet
One documentmore- 4
Dallmayr sorgt für Kaffeegenuss mit Verantwortung am Campus Coburg
One documentmore W4: Vierländerregion Bodensee stärkt Rolle als Innovationstreiber, PI Nr. 50/2024
One documentmore- 2
Presseeinladung: Zehn Jahre Medizinstudium an der PMU Nürnberg
One documentmore Ungleichheit wird ungleich wahrgenommen, PI
One documentmore