Stories about Verkehr
- more
EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Martin Burkert: Einnahmen der LKW-Maut auch für die Schiene nutzen
moreDeutsche Umwelthilfe und Stadt Nürnberg schließen Vergleichsgespräche für Saubere Luft erfolgreich ab
Berlin (ots) - - DUH und Stadtverwaltung Nürnberg vereinbaren umfassendes Maßnahmenpaket zur dauerhaften Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts; Stadtrat soll am kommenden Mittwoch (26.10.2022) abstimmen - Vergleichspapier beinhaltet Anhebung der Parkgebühren, Reduktion des Gehwegparkens und weitere bereits ...
moreEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Systemwechsel im Schienengüterverkehr: EVG demonstriert am 19.10. mit Gesamtbetriebsrat DB Cargo AG vorm Bundesverkehrsministerium in Berlin
Berlin (ots) - Kein Stopp der Trassenpreisförderung für Schienengüterverkehr nach 2024 // Forderung den Einzelwagenverkehr auskömmlich gestalten Der Gesamtbetriebsrat der DB Cargo AG fordert einen sofortigen Systemwechsel im Schienengüterverkehr - Nachbarn wie Österreich, Frankreich und Ungarn machen es vor! ...
moreDeutsche Umwelthilfe: Einführung eines Klimatickets wichtiger Erfolg - ohne Nachbesserungen bei Preis und Ausbau des ÖPNV droht aber Debakel
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt, dass die Verkehrsministerinnen und -minister von Bund und Ländern der langjährigen Forderung der DUH folgen und sich auf ein bundesweit gültiges Klimaticket für den Nahverkehr geeinigt haben. Gleichzeitig fordert der Verband dringend Nachbesserungen beim ...
moreTÜV-Verband zum 49-Euro-Ticket: Investitionen massiv erhöhen
Berlin (ots) - Zum heute zwischen Bund und Ländern vereinbarten 49-Euro-Ticket sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: "Das heute beschlossene, bundesweit gültige Klimaticket für den gesamten öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr ist ein Schritt in die richtige Richtung. Im Sommer hat das 9-Euro-Ticket die Menschen nach der Pandemie wieder in Busse und Bahnen zurückgebracht und das ...
more
HUK-COBURG Fairness-Radar Lebensbereich Mobilität: Jüngere Menschen fühlen sich auf Deutschlands Straßen fair behandelt
Coburg (ots) - - Fast jeder Dritte (30 Prozent) ist der Meinung, dass es auf Deutschlands Straßen grundsätzlich fair zugeht. - 18 bis 29-Jährige sowie Auszubildende und Studenten finden den Straßenverkehr am fairsten. - Hohe Spritkosten sorgen für Unzufriedenheit - vor allem Bewohner von kleineren Ortschaften ...
moreMit richtigem Schuhwerk sicher Autofahren
Berlin (ots) - Wanderschuhe, Gummistiefel & Co. Pünktlich zu den Herbstferien holen viele Menschen ihre Wanderstiefel heraus. Aber sollten sie damit auch Autofahren? Der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, erklärt, welches Schuhwerk sich zum Autofahren eignet - und welches nicht. Welche Schuhe sind beim Autofahren erlaubt? Während bei gewerblichen Fahrten nach den Unfallverhütungsvorschriften vorgeschrieben ist, dass ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlins Mobilitätssenatorin Jarasch: "Das 49-Euro-Ticket ist für viele in Berlin mehr als sie sich leisten können"
Berlin (ots) - Berlins Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Bündnis 90/Grüne) hat den Vorschlag der Verkehrsministerkonferenz für ein bundesweites 49-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr begrüßt. Im rbb24 Inforadio sagte sie am Mittwoch: "Ich halte ein 49-Euro-Ticket bundesweit für sehr viele ...
moreTÜV Report Omnibus: Technische Sicherheit von Bussen verbessert sich
Berlin (ots) - Geringere Fahrleistungen während der Corona-Pandemie: Anteil der Busse mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung sinkt. Insgesamt ist aber gut jeder fünfte Bus mit Mängeln unterwegs. Ölverlust und Beleuchtungsprobleme sind die häufigsten Schwachstellen. TÜV-Verband: Assistenzsysteme in die HU aufnehmen. Die technische Sicherheit von Reise- ...
more365-Euro-Klimaticket überfällig: Deutsche Umwelthilfe fordert zur Verkehrsministerkonferenz schnelle Einführung und vollständige Finanzierung durch den Bund
Berlin (ots) - - Schnelle Lösung für die Einführung eines bundeseinheitlichen 365-Euro-Klimatickets dringend nötig - für Verkehrswende und finanzielle Entlastung der Bevölkerung - DUH fordert: Bund muss Kosten von 4 Milliarden Euro vollständig übernehmen und zusätzlich den überfälligen ÖPNV-Ausbau ...
moreUnzureichende Marktüberwachung bei mobilen, motorbetriebenen Geräten: Deutsche Umwelthilfe vergibt keine einzige Grüne Karte
Berlin (ots) - - DUH-Länderranking zeichnet trostloses Bild für Marktüberwachung handgeführter Geräte: Kein einziges Bundesland bekommt Grüne Karte - 11 Bundesländer erhalten Gelbe Karte, weil sie keine Verstöße ahndeten; Rote Karten erhalten Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Berlin, Bremen und ...
more
AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Franz Bergmüller / Uli Henkel: AfD für gemeinsames Auftreten der Opposition - Wir fordern einen Untersuchungsausschuss zur zweiten Stammstrecke!
München (ots) - Für Bundes- und Staatsregierung sowie die Deutsche Bahn war schon seit Jahren absehbar, dass die zweite Stammstrecke der S-Bahn München nicht termingerecht und nicht mit den veranschlagten finanziellen Mitteln fertiggestellt werden kann. Die beiden AfD-Vertreter im Bauausschuss des Bayerischen ...
moreNABU-Umfrage zur Mobilität: Fast zwei Drittel wollen Alternativen zum Auto / Miller: Besonders im ländlichen Raum fehlen Mobilitätsangebote
Berlin (ots) - Für fast zwei Drittel der Menschen in Deutschland engagiert sich die Bundesregierung zu wenig beim Ausbau von Mobilitätsangeboten. Das geht aus einer Civey-Umfrage im Auftrag des NABU hervor. 62 Prozent der Deutschen wünschen sich mehr politische Anstrengungen beim Ausbau alternativer ...
moreLOGPAY und ARAL bauen Zusammenarbeit im Tank- und Ladekartengeschäft aus
moreTÜV-Verband-Umfrage: MPU dient der Verkehrssicherheit
Berlin (ots) - Aus Sicht von 78 Prozent der Bundesbürger:innen leistet die MPU einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit im Straßenverkehr. Eine Mehrheit befürwortet die Absenkung des Alkohol-Grenzwerts für die Anordnung einer MPU auf 1,1 Promille. Diskussion um Grenzwerte auch bei Cannabis-Konsum. Alkohol und Drogen im Straßenverkehr sind Thema der "TÜV Fit to Drive Conference". Die Medizinisch-Psychologische ...
moreDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Jederzeit gut sichtbar auf dem Schulweg
more- 4
Hamburg: Schnelle Hilfe aus der Luft mit Rettungswinde/ Erfahrungen aus der Flutkatastrophe fließen in neues Einsatzkonzept / Startschuss für Probebetrieb der gemeinnützigen ADAC Luftrettung
more
Jetzt personalisiertes Klimaticket erstellen: Deutsche Umwelthilfe fordert mit Mitmach-Aktion günstiges, deutschlandweites 365-Euro-Klimaticket
Berlin (ots) - - Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger unter www.klimaticket-generator.de/ ihr eigenes Klimaticket generieren, um Zeichen für günstiges, deutschlandweites Ticket für Bus und Bahn zu setzen - Aktuelle Pläne des Verkehrsministers für ein Klimaticket sind unzureichend - DUH fordert, dass der ...
moreMaike Schaefer (Grüne): Zusagen des Bundes zur ÖPNV-Finanzierung müssen eingehalten werden
Bonn/Bremen (ots) - Die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz der Länder und Verkehrssenatorin von Bremen, Maike Schaefer (Bündnis90/Die Grünen), fordert vom Bund eine umfassende Beteiligung an der Finanzierung des ÖPNV ein, um eine Nachfolgelösung für das Neun-Euro-Tickets zu finanzieren. "Es geht nicht nur darum, dass wir als Länder die Hälfte dazu ...
moreOffener Brief: Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Bündnis aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft sofortigen Stopp der staatlichen Förderung von Agrokraftstoff
Berlin (ots) - - DUH sowie zahlreiche zivilgesellschaftliche und wissenschaftliche Akteure appellieren an die Bundestagsabgeordneten von SPD und FDP - Bisherige Haltung von SPD und FDP für weiteren Einsatz von Agrokraftstoff gefährdet Nahrungsmittelsicherheit, Klima und Biodiversität - DUH ruft Bürgerinnen und ...
moreMcKinsey-Studie: 2035 fährt mehr als die Hälfte der neuen Lkw elektrisch
Düsseldorf (ots) - Im Jahr 2035 werden mehr als die Hälfte der neu zugelassenen Lkw in Europa, den USA und China elektrisch angetrieben werden. Bis 2040 steigt der Anteil an batterieelektrischen Nutzfahrzeugen und solchen mit Brennstoffzelle auf über 85% der Neuzulassungen an. Dies geht aus der neuen Studie "Preparing the world for zero-emission trucks" hervor, die ...
moreVerkehrsbeobachtung der DEKRA Unfallforschung zu Nutzfahrzeugen: Fast jeder Fünfte nicht angeschnallt
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ÖPNV: Brandenburg fordert mehr Geld vom Bund
Potsdam (ots) - Kurz vor der Sondersitzung der Verkehrsminister von Bund und Ländern zu einer Nachfolgeregelung für das 9-Euro-Ticket hat Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann (CDU) mehr Geld vom Bund für den Ausbau des Nahverkehrs gefordert. Er sagte am Montag im rbb24 Inforadio, die Länder bräuchten 1,5 Milliarden Euro zusätzlich, um das Angebot "attraktiv, zuverlässig und schnell" machen zu können: ...
more
Zur morgigen Sonder-Verkehrsministerkonferenz: Deutsche Umwelthilfe fordert vom Bund 4 Milliarden Euro jährlich für bundesweites Klimaticket sowie zusätzliche Hilfen für Länder beim ÖPNV-Ausbau
Berlin (ots) - - DUH: Bund darf den Ländern nicht Geld aus der Tasche ziehen, sondern muss die Kosten für ein bundesweites 365-Euro-Klimaticket komplett übernehmen - Bundesländer brauchen jeden Cent, um das bereits bestehende Angebot trotz steigender Energiepreise und Personalkosten aufrechtzuerhalten - Ein von ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: 29-Euro-Ticket für Berlin: Debatte um Nachfolgelösung
Berlin (ots) - Das vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg beschlossene 29-Euro-Nahverkehrsticket nur für Berlin hat eine Diskussion über eine Ausweitung ausgelöst. Die VBB-Aufsichtsratschefin, Berlins Verkehrs-Staatssekretärin Meike Niedbal, warb am Donnerstag im rbb24 Inforadio für eine bundesweite Lösung ab Januar: "Wir setzen nach wie vor darauf, dass wir im ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburger CDU-Fraktionschef zu 29-Euro-Ticket: "Brandenburg wird das am Ende nicht verhindern"
Berlin (ots) - Das geplante 29-Euro-Ticket in Berlin soll offenbar nicht an Brandenburg scheitern. Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag, Jan Redmann, sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio: "Das ist nicht die grundsätzliche Absicht von Brandenburg." Allerdings übte Redmann deutliche Kritik an der Idee. "Wir halten das 29-Euro-Ticket für falsch. ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Schienengipfel: "Trotz erschwerter Bedingungen Kurs halten"
Berlin (ots) - Zum morgigen Schienengipfel des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Es ist aus Sicht des Baugewerbes gut, dass sich Bundesminister Wissing persönlich so intensiv für den Bahnausbau einsetzt. Richtig und notwendig ist es, dass der Koalitionsausschuss im kommenden Jahr zusätzlich 500 Mio. Euro in die Schiene ...
moreBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Mobilitätswende zur Kanzlersache machen
moreMikromobilitätsversicherer Laka kommt mit Cyklaer und Porsche Ventures nach Deutschland
more