Stories about Verkehrsbericht
- more
Mit dem Auto sicher durch den Winter
moreKommunen fordern Einigung auf neuen Bußgeldkatalog
Osnabrück (ots) - DStGB-Hauptgeschäftsführer Landsberg: "Hängepartie endlich beenden" - Vor Bundesratssitzung zum Thema Osnabrück. Vor der Bundesratssitzung am heutigen Freitag haben Deutschlands Kommunen einen schnellen Kompromiss im Streit über den neuen Bußgeldkatalog gefordert. "Bund und Länder müssen die Hängepartie endlich beenden und eine Einigung finden", sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des ...
moreStVO-Novelle: Verkehrswacht appelliert an Bundesrat
StVO-Novelle: Verkehrswacht appelliert an Bundesrat Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) fordert den Bundesrat auf, in seiner morgigen Sitzung den aktuell vorliegenden Kompromissvorschlag zur StVO-Reform zu verabschieden und die Novelle damit gültig und rechtssicher zu machen. Nach dem Beschlussvorschlag sollen die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen deutlich erhöht werden. DVW-Präsident Prof. Kurt Bodewig: ...
moreROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
2Drängeln, schneiden, zuparken: Nötigung im Straßenverkehr - Wie man sich gegen Verkehrsrowdys wehren kann
moreAutofahren im Winter: Die Deutschen fühlen sich sicher
more
Sharing-Dienste brauchen Regeln / Kommentar von Christian Latz zum Gesetzentwurf zur Neuordnung des Berliner Sharing-Marktes
Berlin (ots) - Kurzform: Eines der zentralen Probleme der gewerblichen Angebote von E-Scootern, Leihrädern und Carsharing-Wagen ist seit Beginn, dass sie sich nicht gleichmäßig über die Stadt verteilen, sondern dort stehen, wo die Erlöse wegen der Vielzahl an Menschen am höchsten sind: im Zentrum. Mit dem ...
moreDas müssen Autofahrer an Halloween 2020 beachten / Maskiert am Steuer: Tipps für Halloween
moreExpertentipp: Augen auf im Herbst: Sicher unterwegs mit dem Auto
moreMit Winterreifen sicher durch die kalte Jahreszeit
moreElterntaxi? Nein, Danke!
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Gemeinsame Erklärung BDI/Confindustria: "Der Brennerkorridor droht als Lebensader des EU-Binnenmarkts immer weiter zu verengen"
Berlin (ots) - Zur gemeinsamen Erklärung von BDI und der italienischen Confindustria zur Bedeutung des freien Warenverkehrs über die Brennerachse und leistungsfähiger Verkehrsinfrastrukturen in Europa erklärt BDI-Präsident Dieter Kempf: "Der Brennerkorridor droht als Lebensader des EU-Binnenmarkts immer weiter ...
more
Viele Städte in Niedersachsen ohne Zuganbindung
Osnabrück (ots) - Viele Städte in Niedersachsen ohne Zuganbindung 87 Städte mit mehr als 10.000 Einwohnern haben keinen Reise-Bahnhof - Grünen-Politiker Kindler hält das für "ein Armutszeugnis" Osnabrück. 87 Städte in Niedersachsen mit mehr als 10.000 Einwohnern sind nicht ans Schienennetz angebunden. Ohne Zuganbindung sind allein fünf Städte im Landkreis Osnabrück, sieben Städte im Emsland, sechs Städte im ...
moreReflektoren und Pinguin-Gang: Sicher unterwegs mit dem Rollator
more- 3
Zeitumstellung im Herbst - Wildunfallgefahr steigt: ADAC, Polizei und Landesjagdverband stellen neuen Servicefilm vor
One documentmore Immer mehr Wildunfälle: ACV warnt vor erhöhtem Risiko zur Zeitumstellung
moreDeutscher Logistik-Kongress: Hofreiter fordert mehr Güterverkehr auf der Schiene
Düsseldorf (ots) - Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat die Bundesregierung aufgefordert, Gleisanschlüsse von Unternehmen stärker zu fördern, um mehr Güterverkehr auf die Schiene zu verlagern. "Eine klimafreundliche Logistik gelingt nur mit einer deutlichen Verlagerung von Güterverkehr auf die Schiene, zum Beispiel indem Gleisanschlüsse für Unternehmen ...
moreADAC Stiftung sorgt für Verkehrssicherheit von Kindern und Jugendlichen / Neue Informationen und Materialien zum Thema "Elterntaxi" auf verkehrshelden.com/ Verkehrssicherheitsprogramme wieder buchbar
more
Die Debatte ist richtig / Kommentar von Alexander Dinger über Kennzeichen für Fahrräder
Berlin (ots) - Kurzform: Dass nicht nur viele Autofahrer dringend eine Nachschulung in der Straßenverkehrsordnung brauchen, sondern auch sehr viele Radfahrer, sieht man jeden Morgen im Berufsverkehr. Rote Ampeln scheinen nur für Autos zu gelten. Kein Helm, keine Beleuchtung, keine Reflektoren und mit dunkler Kleidung - so sind viele Radfahrer unterwegs. Das ist aber ...
more- 2
Radrouten in Erfurt haben Stärken und Schwächen - ADAC Test: Radwegbreiten in zehn Landeshauptstädten
One documentmore - 2
Radrouten in Wiesbaden haben Stärken und Schwächen - ADAC Test: Radwegbreiten in zehn Landeshauptstädten
One documentmore ACV legt White Paper vor für eine bessere Verkehrspolitik
moreSo fahren Sie sicher durch den Herbst / Tipps für das Autofahren bei Nebel, Dunkelheit und Regen
moreVodafone bringt 5G nach Magdeburg
- Neues Infrastrukturprogramm für Magdeburg gestartet - Erste 5G Antennen aktiviert - LTE-Netz wird ebenfalls ausgebaut: Funklöcher schließen und Netzkapazität steigern Düsseldorf – 9. Oktober 2020. Vodafone hat seine ersten beiden 5G-Mobilfunkstationen in der Landeshauptstadt Magdeburg in Betrieb genommen und ...
One documentmore
Verkehrsminister: Autofahrer sollen zugunsten von Radlern in Städten langsamer fahren
Osnabrück (ots) - Verkehrsminister: Autofahrer sollen zugunsten von Radlern in Städten langsamer fahren Antrag sieht Reform der Straßenverkehrsordnung vor - Fachministerkonferenz per Videoschalte Osnabrück. Nach Plänen der Landesverkehrsminister soll die Straßenverkehrsordnung weiter zugunsten von Radfahrern reformiert werden. Laut "Neuer Osnabrücker Zeitung" ...
moreNicht mehr als ein Versuch - Kommentar von Isabell Jürgens
Berlin (ots) - Unter dem Motto "Tauentzien autofrei" wollen die Initiatoren von "Stadt für Menschen" zeigen, wie viel Platz für Radfahrer und Fußgänger bleibt, wenn der motorisierte Verkehr draußen bleibt. Bewiesen ist nach dem dreistündigen Versuch auf der 100 Meter kurzen Strecke allerdings noch überhaupt nichts. Und so hat die Aktion des Bündnisses, hinter dem als treibende Kraft die Landesarbeitsgemeinschaft ...
moreNeues Zeitalter im ÖPNV beginnt / Neues Personenbeförderungsgesetz schließt ÖPNV-Lücke und stärkt die Kommunen
Berlin (ots) - Mit dem Wurf zum neuen Personenbeförderungsgesetz (PBefG) modernisiert die Bundesregierung den öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland. Der bisherige, starre Linienverkehr von Bussen und Bahn soll durch Bedarfsangebote ergänzt ...
One documentmoreROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
2Die Top 5 der größten Rechtsstreit-Risiken - Wo Selbstständigen und Unternehmern Ärger droht
moreNüchtern fahren macht Schule! - "DON'T DRINK AND DRIVE Academy" 2020 startet in Sachsen unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Martin Dulig
moreSmiley für die Verkehrssicherheit - Dialog-Displays für weitere 48 hessische Städte und Gemeinden
One documentmore