Stories about Wahlen

Follow
Subscribe to Wahlen
Filter
  • 11.04.2022 – 12:21

    PHOENIX

    Armin Laschet sieht Stichwahl in Frankreich als entscheidend für die Zukunft Europas

    Bonn (ots) - Der frühere NRW-Ministerpräsident und Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet hält die Stichwahl am 24. April in Frankreich zwischen Emmanuel Macron und Marine Le Pen "für Europa für bedeutender als die Bundestagswahl". Es sei beunruhigend, dass im ersten Wahlgang rund 50 Prozent der Stimmen auf die extreme Rechte und die extreme Linke entfielen, die die ...

  • 09.04.2022 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Steuerzahlerbund rechnet mit Rekordverschuldung 2022

    Osnabrück (ots) - Steuerzahlerbund rechnet mit Rekordverschuldung 2022 Präsident Holznagel geht wegen Krieg in Ukraine von erneut hoher Neuverschuldung aus - Steuerzahler muss Entlastungen und Waffenlieferungen stemmen - Kritik an 28 Sondervermögen Osnabrück. Der Präsident des Steuerzahlerbundes, Reiner Holznagel, rechnet vor dem Hintergrund weiterer Entlastungspakete wegen des Ukraine-Kriegs in diesem Jahr mit einer ...

  • 09.04.2022 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Wadephul (CDU): Merkel sollte sich zu Russland-Politik äußern

    Osnabrück (ots) - Wadephul (CDU): Merkel sollte sich zu Russland-Politik äußern Stellvertretender Fraktionschef wünscht sich "vertiefte" Erklärungen - Außenpolitiker räumt ein: "Ich habe mich geirrt" Osnabrück. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Union im Bundestag, Johann Wadephul (CDU), erwartet weitere Erklärungen von Alt-Kanzlerin Angela Merkel zu ihrer Russland-Politik. "Ich würde mir wünschen, ...

  • 08.04.2022 – 19:06

    Straubinger Tagblatt

    Frankreich - Schicksalswahl für Europa

    Straubing (ots) - An ihrem Programm hat Marine Le Pen (...) wenig geändert. Und neben unfinanzierbaren sozialen Wohltaten enthält das auch Sprengstoff für die Europäische Union. So will Le Pen nationales Recht über EU-Recht stellen, Freihandelsabkommen kündigen, die ihr nicht passen, die französischen Beiträge zum EU-Haushalt kürzen, Grenzkontrollen einführen oder EU-Bürger aus anderen Mitgliedsländern bei der ...

  • 06.04.2022 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Middelberg (CDU): SPD und Grüne zur echten Zeitenwende nicht bereit

    Osnabrück (ots) - Middelberg (CDU): SPD und Grüne zur echten Zeitenwende nicht bereit Unionsfraktionsvize sieht in Ampel-Koalition keine Mehrheit für Sondervermögen der Bundeswehr - Aussage des Bundeskanzlers zur Erfüllung des Zwei-Prozent-Ziels der Nato "nicht belastbar" Osnabrück. In der Debatte um ein Sondervermögen für die Aufrüstung der Bundeswehr in ...

  • 04.04.2022 – 11:49

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Trittin: Als Reaktion auf Butscha russische Ölpipeline nach Schwedt abdrehen

    Osnabrück (ots) - Trittin: Als Reaktion auf Butscha russische Ölpipeline nach Schwedt abdrehen Grünen-Verteidigungspolitiker fordert "glasklare Antwort auf Verbrechen gegen die Menschlichkeit" - "Kein Öl für Blut" Osnabrück. Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin hat als Konsequenz auf das "Massaker" im ukrainischen Butscha den sofortigen Stopp einer russischen ...

  • 04.04.2022 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Anfeindungen gegen Russen und Ukrainer in Deutschland nehmen zu

    Osnabrück (ots) - Anfeindungen gegen Russen und Ukrainer in Deutschland nehmen zu Innenministerin Faeser: "Konflikt darf nicht in unsere Gesellschaft hineingetragen werden" Osnabrück. Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sehen sich auch in Deutschland immer mehr Menschen aus beiden Staaten Anfeindungen ausgesetzt. Seit Kriegsbeginn Ende Februar verzeichneten die Behörden 308 anti-russische Straftaten, ...

  • 03.04.2022 – 09:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kassenärztechef warnt vor "nicht umsetzbarer Impfpflicht"

    Osnabrück (ots) - Kassenärztechef warnt vor "nicht umsetzbarer Impfpflicht" Gassen mahnt Klärung offener Fragen an - "Sonst startet Impfpflicht als Tiger und landet als Bettvorleger" Osnabrück. Kassenärztechef Andreas Gassen hat vor den entscheidenden Beratungen im Bundestag vor einer "nicht umsetzbaren Impfpflicht" gewarnt. "Wenn es zu einer Impfpflicht kommen sollte, so muss diese rechtssicher durchführbar und ...