
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Didacta Verband zum Koalitionsvertrag: Bildung ist Grundlage einer starken Wirtschaft!
mehrDidacta Verband unterstützt Finanzpaket von Union und SPD / Bildungswirtschaft fordert Verstetigung der Bildungsinvestitionen
mehrJetzt handlungsfähig bleiben! Didacta Verband fordert Umsetzung des Digitalpaktes 2.0
mehrDidacta Verband: KI im Klassenzimmer - Für Bildungserfolg mit digitaler Kompetenz
mehrDidacta Verband: Wie wir verstetigte Digitalisierung gemeinsam für gelingende Bildung nutzen sollten
mehr
Dr. Norbert Völker übernimmt Geschäftsführung des Didacta Verbands
mehrBildungswirtschaft: Ergebnisse der aktuellen PISA-Studie zeigen Handlungsbedarf
mehrDigitalPakt Schule 2.0: Bildungswirtschaft fordert Stärkung der digitalen Bildungsoffensive / Zur Statuskonferenz DigitalPakt Schule fordert Didacta Verband die rasche Umsetzung des DigitalPaktes 2.0
mehr
Didacta Verband unterstützt Appell für einen Nationalen Bildungsgipfel
mehrDigitale Kompetenz gehört fest in die Bildungspläne der Schulen und Kitas / D21-Digital-Index bekräftigt Forderung des Didacta Verbandes
mehrBildung muss zur gesellschaftlichen Hauptaufgabe werden / Didacta Verband fordert bessere Rahmenbedingungen für die Bildung von Kindern und Jugendlichen
Darmstadt (ots) - Bildung ist der Schlüssel zu einer lebenswerten Zukunft in einer freien, emanzipierten und demokratischen Gesellschaft. Doch diese Zukunft ist in Gefahr angesichts größter gesellschaftlicher Herausforderungen und globaler Krisen. "Deshalb müssen wir endlich die gesellschaftlichen Kräfte ...
mehr
Dinah Korb übernimmt bei Didacta die Bereichsleitung Messe
mehrDigital-Gipfel der Bundesregierung hat Datensicherheit und Datenkompetenz im Blick / Didacta Verband diskutiert vor Ort in Berlin
Darmstadt (ots) - "Es müssen endlich die Fragen beantwortet werden, die derzeit immer noch eine Digitalisierung im Bildungsbereich hemmen! Welchen Einfluss hat der Datenschutz auf die Verwendung notwendiger professioneller Plattformen oder Anwendungen?" fordert Jürgen Böhm, Vorstandsmitglied des Didacta ...
mehrVera Reimann übernimmt Geschäftsführung im Didacta Verband
mehrDigitalPakt muss Transformations- und Betriebsprogramm werden / DigitalPakt 2.0 muss Schulen stärker entlasten / Didacta Verband fordert Fokus auf Pädagogik, Entbürokratisierung und Verstetigung
Darmstadt (ots) - Der DigitalPakt sollte Schulen den Weg in die digitale Welt ebnen. Doch in der Praxis zeigen sich Schwächen: zu bürokratisch, nicht nachhaltig, ohne klare pädagogische Konzepte. "Schulen werden so nicht genug entlastet, sondern mit weiteren Aufgaben belastet. Vor dem Hintergrund des ...
mehrDidacta Verband fordert schnelle Umsetzung des Digitalpaktes 2.0 / Nicht die Frage ob, sondern wann endlich!
Darmstadt (ots) - "Es ist endlich an der Zeit, die Richtlinien des DigitalPaktes 2.0 auf den Weg zu bringen und eine neue Etappe der Umsetzung der Digitalisierung an den Schulen einzuläuten", fordert Theodor Niehaus, Präsident des Didacta Verbandes angesichts der zögerlichen Haltung und Diskussionen der politisch ...
mehrDr. Theodor Niehaus bleibt Präsident des Didacta Verbandes/Didacta-Mitglieder bestätigen Vizepräsident Dr. Hans-Joachim Prinz/Jürgen Böhm neu im Vorstand
mehr
Checkliste "Vielfalt in Schule einen Raum geben"/Didacta Verband unterstützt Schulen mit Qualitätskriterien für Gestaltung und Ausstattung
Darmstadt (ots) - Anlässlich des Deutschen Diversity Tages am 31. Mai 2022 veröffentlicht der Didacta Verband die Checkliste "Vielfalt in Schule einen Raum geben". Damit möchte er Schulträger, Schulleitungen und Lehrkräfte dabei unterstützen, Schulen und Unterricht besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ...
mehrdidacta in Köln verstärkt Lehrkräftefortbildung / Zusammenarbeit mit mobile.schule
Darmstadt (ots) - Praxisnahe Workshops für Lehrerinnen und Lehrer bietet das erfolgreiche Fortbildungsformat mobile.schule in diesem Jahr erstmals auf der didacta - die Bildungsmesse in Köln (7. bis 11. Juni) an. Das Besondere daran: Die Fortbildungen werden von Lehrkräften für ihre Kolleginnen und Kollegen durchgeführt. Auf einer Bühne in Messehalle 7 sowie in ...
mehrDigitalisierung der Bildung: Mittelstand fordert fairen Wettbewerb
Darmstadt (ots) - Bildungsunternehmen der Digitalwirtschaft schaffen die Grundlagen für die Digitalisierung der Bildungseinrichtungen und damit für zeitgemäßes Lehren und Lernen. Bund, Länder und Schulträger vertrauen auf dieses Know-how. Dennoch setzen einige Bundesländer auf eigene IT-Lösungen für Schulen und erschweren damit die weitere Entwicklung. Wie die ...
mehrLehrkräftefortbildung: mobile.schule bietet eigenes Programm zur didacta 2022 in Köln an
mehrMehr Bildungsreform wagen
Darmstadt (ots) - Die neue Bunderegierung hat am 24. November ihren Koalitionsvertrag mit dem vielversprechenden Titel "Mehr Fortschritt wagen" vorgestellt. Wieviel Fortschritt verspricht er für die Bildung? In einer digitalen Welt sind Kompetenzen wie kollaboratives Arbeiten, kritisches Denken, die Fähigkeit zu einer guten Kommunikation und Kreativität gefordert. Die Lehr- und Lernmethoden sowie Didaktiken müssen den neuen Anforderungen entsprechend weiterentwickelt ...
mehrRassismus erkennen und bekämpfen / didacta Magazin beleuchtet, wie struktureller Rassismus unser Bildungssystem beeinflusst
mehr
Die Attraktivität der dualen Berufsausbildung steigern / Bildungswirtschaft zeigt Wege auf und bietet Dialog mit neuer Regierung an
Darmstadt (ots) - Fachkräfte sichern die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft. Sie sorgen für Wachstum, Beschäftigung und Lebensqualität. In vielen Branchen fehlt jedoch gut ausgebildetes Personal, insbesondere junge Menschen, die das duale Berufsausbildungssystem durchlaufen. Die neue ...
mehrDinah Korb ist Prokuristin der Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH
mehrKitas digital fit machen, und zwar jetzt! / Deutschland braucht einen DigitalPakt für die frühe Bildung
Darmstadt (ots) - Kinder wachsen mit digitalen Medien auf. Aber obwohl der Alltag vieler Kinder maßgeblich von der Digitalisierung geprägt ist, bleiben ihnen Funktionsweisen und Nutzungsmöglichkeiten technischer Geräte oft verborgen. Um Kinder für die Herausforderungen in einer digitalisierten Gesellschaft fit ...
mehrKooperation Didacta Verband und #excitingedu
mehrMobile Endgeräte für Schulen - clever beschaffen, sicher einsetzen
mehrWeniger Distanz, mehr Unterricht
Darmstadt (ots) - Der Didacta Verband unterstützt den D21-Digital-Index 2020/21. Die repräsentative Studie der Initiative D21 hat untersucht, welche Erfahrungen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern mit digitalem Schulunterricht während Corona gemacht haben. Am 19. Januar 2021 wurden Ergebnisse veröffentlicht: Noch gibt es zahlreiche Hürden, aber auch eine große Offenheit für mehr Digitalisierung. Mitglieder des Didacta Verbandes helfen Schulen dabei, ...
mehr