Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Aktuelle Storys zum Coronavirus
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2 Audiosmehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Zwischenbilanz Coronahilfen: Bundesregierung erwartet milliardenschwere Rückzahlungsbilanz
Berlin (ots) - Die Corona-Hilfen werden die Bundesregierung aktuell (Mai 2025) knapp eine Milliarde Euro weniger kosten als bisher kalkuliert. Das ergab eine Abfrage der Redaktion rbb24 Recherche bei den Wirtschafts- und Finanzministerien der Bundesländer. Nach aktuellem Stand müssen zahlreiche Empfänger von ...
mehr„Hat Corona uns zerrissen?“: dritte Folge der NDR/BR-Pilotreihe „KLAR“
mehrDeutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
So können Betroffene lernen, besser mit den Folgen von Post COVID umzugehen / Ergotherapeut:innen setzen neues Therapieprogramm für Energiemanagement und Teilhabe bei Post COVID ein.
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Dahmen (Grüne): Enquete-Kommission muss die richtigen Lehren ziehen
Berlin (ots) - Der Gesundheitspolitiker der Grünen, Janosch Dahmen, fordert von der geplanten Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie, nach vorne gerichtet aus Fehlern zu lernen. Er sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio: "Ich erwarte von der Enquete-Kommission, dass sie aus der größten Gesundheitskrise unserer Zeit die richtigen Lehren zieht." Dabei ...
mehrÄrztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e. V.
Aufarbeiten - aber richtig!
mehr
SWR Aktuell RP Sommerinterview RP mit Jan Bollinger (AfD)
mehrERA Congress: Langfristige Daten zeigen nachhaltige Wirksamkeit und Sicherheit von zigakibart bei Patienten mit IgA-Nephropathie
Wien (ots/PRNewswire) - Neue 100-Wochen-Daten aus der laufenden Phase-1/2-Studie von zigakibart, einem monoklonalen Anti-APRIL-Antikörper, untermauern sein Potenzial als krankheitsmodifizierende Behandlung für IgA nephropathy (IgAN). Die heute auf dem 62. ERA Congress vorgestellten Ergebnisse zeigen eine ...
mehrBlaumacher-Republik Deutschland? "Am Puls mit Mitri Sirin" im ZDF
mehrME/CFS Research Foundation gGmbH
ME/CFS - Wo steht die Forschung heute?
Hamburg / Berlin (ots) - Anlässlich des "International ME/CFS Awareness Day" am 12. Mai 2025 tauschen sich in Berlin am 12. und 13. Mai führende internationale Expert*innen in zwei dedizierten Veranstaltungen über den aktuellen Stand der ME/CFS und Long Covid Forschung aus. Das ME/CFS Symposium 2025 - Forschung in Deutschland am 13. Mai informiert über neue Projekte der deutschen ME/CFS-Forschung. Es richtet sich an ...
mehr- 2
Weltimpfwoche 2025: Moderna setzt auf fortschrittliche Prävention mit mRNA-Impfstoffen bei Atemwegserkrankungen
mehr Zur Sache! Extra: Fünf Jahre Corona - Was bleibt? / Sondersendung aus dem SWR Funkhaus in Stuttgart / Am 27. März 2025, live von 20:15 bis 21:45 Uhr / Gäste stehen fest
mehr
5 Jahre Corona: "ZDF-Morgenmagazin" mit "moma vor Ort" aus Heinsberg
mehrDie Welt nach Corona: "auslandsjournal"-Doku im ZDF
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Stephan Brandner: Alle Corona-Erkenntnisse müssen öffentlich gemacht werden
mehr- 3
„FAKT“ im Ersten vom MDR: Corona – Die Pandemie der Spaltung
mehr "Zur Sache! Extra: Fünf Jahre Corona - Was bleibt?" / Sondersendung aus dem SWR Funkhaus in Stuttgart / Do., 27. März 2025, live von 20:15 bis 21:45 Uhr
mehrOffene Rechnungen mit Corona: "Am Puls mit Sarah Tacke" im ZDF
mehr
Fünf Jahre Corona: Themenschwerpunkt im ZDF
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Apotheken bieten Selbsttests auf verschiedene Infektionen an
mehrELOM-080 in der ambulanten Behandlung von COVID-19 / Ergebnisse der COVARI-2-Studie publiziert
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
So schützen Sie sich vor einer Lungenentzündung mit Folgen
Baierbrunn (ots) - Normalerweise verläuft sie ohne Komplikationen, doch sie kann auch schwere Folgen haben. 2023 sind laut Statistischem Bundesamt 19.656 Menschen an einer Lungenentzündung verstorben. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zeigt, wie man sich schützen kann. Die Beschwerden können unterschiedlich ausfallen, mit Husten, Fieber oder Abgeschlagenheit. Ein wesentlicher Hinweis ist ...
mehrÄrztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e. V.
Deutschland braucht eine umfassende Aufarbeitung der Corona-Politik
mehrIst die nächste Pandemie nur eine Frage der Zeit? ARD-Doku "Spillover - Planet der Viren" ab dem 5. März exklusiv in der ARD Mediathek
mehr
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Fitnesstraining bei Post-COVID: Studie belegt positive Effekte auf Fatigue und Lebensqualität
Saarbrücken (ots) - Fatigue gehört zu den häufigsten und belastendsten Symptomen des Post-COVID-Syndroms (PCS). Viele Betroffene berichten zudem über eine reduzierte körperliche Leistungsfähigkeit. Obwohl körperliche Aktivität als mögliche Behandlungsstrategie empfohlen wird, fehlen bislang fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse zur sicheren und effektiven ...
mehrSWR Rheinland-Pfalz-Trend: Mehrheit der Menschen in Rheinland-Pfalz hält Corona-Aufarbeitung für nicht notwendig/Umfrage von infratest dimap im Auftrag des SWR
Mainz (ots) - Gut fünf Jahre nach dem Ausbruch der weltweiten Corona-Pandemie meinen 57 Prozent der Menschen in Rheinland-Pfalz, dass die Corona-Politik nicht eingehender aufgearbeitet werden muss. Das ergab eine repräsentative Umfrage von infratest dimap im Auftrag des SWR. 38 Prozent halten dagegen eine ...
mehrCorona-Schicksale - Was von der Pandemie bleibt / Ein Film von Sascha Becker und Alesia Harrer ab 7.1.2025 in der ARD Mediathek
mehrLong COVID: Ansammlung des SARS-CoV-2-Spike-Proteins mit dauerhaften Auswirkungen auf das Gehirn verbunden
mehrSorge: Minister Lauterbach muss sich ehrlich machen
Berlin (ots) - Coronaaufarbeitung dringender denn je Nach Presseberichten hat Gesundheitsminister Lauterbach offenbar direkten Einfluss auf die Bewertung der Corona-Risikolage durch das Robert Koch-Institut genommen. Dazu erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge: "Karl Lauterbach muss sich jetzt ehrlich machen. Nachdem er jahrelang mantraartig wiederholt hat, es habe durch ihn ...
mehrEckart von Hirschhausen im Interview zu seinem siebten Corona-Film
mehr