Folgen
Keine Story von Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) mehr verpassen.
Filtern
  • 03.04.2024 – 09:21

    75 Jahre NATO: Das dunkle Kapitel der Mitverantwortung für türkische Kriegsverbrechen

    Anlässlich des 75. Jahrestages der Gründung der NATO am 4. April 1949 erinnert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an die dunkle Seite in der Geschichte des nordatlantischen Militärbündnisses. „Die wichtige Rolle der NATO als Schutzschild gegen reale Bedrohungen wird zu Recht gewürdigt, aber das Bündnis hat nicht nur eine ruhmreiche Geschichte“, ...

  • 28.03.2024 – 12:21

    Oleg Orlov in russischer Haft „menschenrechtswidriger Schikane ausgesetzt“

    Katastrophale Haftbedingungen - Orlovs Haftbedingungen verstoßen gegen Menschenrechtsstandards - Die GfbV fordert seine sofortige Freilassung Als „menschenrechtswidrige Schikane“ hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Donnerstag die Behandlung von Oleg Orlov in russischer Haft angeprangert. „Dem Menschenrechtsverteidiger wird das Leben ...

  • 26.03.2024 – 15:58

    Kritik an China-Reise: Söder muss Einhaltung von Menschenrechten einfordern

    „Markus Söder hat es bei seiner China-Reise bis jetzt versäumt, die massiven Verbrechen der Kommunistischen Partei anzusprechen“, kritisierte die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV)die Auslandsreise von Bayerns Ministerpräsident am Dienstag. „Wenn er bis zum Ende seiner Reise bei seinem Mantra einer Real- statt Moralpolitik bleibt, macht er sich zum ...

  • 08.03.2024 – 08:00

    65 Jahre Volksaufstand in Tibet (10.03): Widerstand gegen Chinas Kolonialherrschaft hält an

    Volksaufstand in Tibet jährt sich zum 65. Mal: - Xi Jinping treibt die Zerstörung der tibetischen Kultur und des tibetischen Buddhismus radikal voran - Friedliche Proteste von Tibeterinnen und Tibetern werden gewaltvoll unterdrückt - Anlässlich des Jahrestags findet in Berlin am 10. März eine Demonstration statt 65 Jahre nach dem Volksaufstand in Tibet und der ...

  • 07.03.2024 – 08:00

    Internationaler Frauentag (8.3.): Femizide in Bosnien auf EU-Ebene thematisieren

    Femizide auf dem Westbalkan: - Femizid-Rate in Bosnien und Herzegowina steigt - Angesichts des angestrebten EU-Beitrittsverfahrens sollte die Bundesregierung sich für Reformen zum besseren Schutz von Frauen einsetzen - Frauen müssen bei möglichem EU-Beitrittsverfahren eingebunden werden Zum Internationalen Frauentag am 8. März macht die Gesellschaft für bedrohte ...

  • 27.02.2024 – 10:49

    Haftstrafe für Oleg Orlow: Standhaft im Angesicht bestürzenden Unrechts

    Haftstrafe für Oleg Orlow: - Bestürzung über Urteil gegen russischen Menschenrechtsaktivisten - Orlow hat sich nie auf das Unrechtsverfahren eingelassen - „Ich habe kein Verbrechen begangen – Ich bereue und bedauere nichts.“ Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist bestürzt über das Urteil gegen den russischen Menschenrechtsaktivisten Oleg Orlow, ...

  • 23.02.2024 – 10:34

    Einladung zur Menschenrechtsaktion in Berlin (26.2.): Freiheit und Freispruch für Oleg Orlow!

    Gemeinsam mit Memorial Deutschland lädt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) zu einer Solidaritäts- und Protestkundgebung vor der Russischen Botschaft in Berlin ein. Eine Stunde vor Verhandlungsbeginn wollen wir an diesem vorerst letzten Verhandlungstag dieses kafkaesken Prozesses gegen die politische Verfolgung von Oleg Orlow und für seinen unbedingten ...