Folgen
Keine Story von Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) mehr verpassen.
Filtern
  • 10.10.2023 – 09:14

    Jahreshauptversammlung der GfbV (14.10.): Prominente Gäste und Gedenken an Tilman Zülch

    Zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung in Göttingen erwartet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) prominente Gäste. Die yezidische Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal reist zur Verleihung der GfbV-Ehrenmitgliedschaft an ihren Vater Seyhmus Tekkal an und hält ein Grußwort. Der Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin erinnert sich in seinem ...

  • 09.10.2023 – 10:49

    Einladung zu Protestaktion in Berlin (11.10.): Freiheit und Freispruch für Oleg Orlov!

    Gemeinsam mit Memorial Deutschland protestiert die Gesellschaft für bedrohte Völker gegen das politisch motivierte Gerichtsverfahren gegen Oleg Orlov. Der Menschenrechtsverteidiger ist stellvertretender Vorsitzender der 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten russischen Menschenrechtsorganisation Memorial. Seit dem 8. Juni läuft der Prozess gegen Oleg ...

  • 09.10.2023 – 09:31

    Politische Gefangene in der Türkei: Neuer Haftprüfungstermin für Nevzat Öztürk

    Neuer Haftprüfungstermin für Nevzat Öztürk: - Kurdischer Aktivist könnte nach 31 Jahren freikommen - Jüngster PKK-Anschlag erschwert politische Lösung der kurdischen Frage - Auch der türkische Staat muss auf Gewalt verzichten Am kommenden Mittwoch, den 11. Oktober, endet die willkürliche Verlängerung der Haft des kurdischen Aktivisten Nevzat Öztürk in der ...

  • 12.09.2023 – 08:00

    Todestag von Jina Mahsa Amini (16.9.): Respekt für den mutigen Widerstand iranischer Kurdinnen

    Todestag von Jina Mahsa Amini (16.9.): - Respekt für den mutigen Widerstand iranischer Kurdinnen - Repressive Regime versuchen weiter, kurdische Identität zu unterdrücken - Deutsche Medien sollten den Vornamen Jina und den Slogan „Jin, Jiyan, Azadî“ im kurdischen Original verwenden Anlässlich des ersten Jahrestages der von Frauen angeführten Proteste im Iran ...

  • 11.09.2023 – 10:53

    Regierung Tansanias riegelt Nationalpark ab: Vertreibung der Maasai soll unbeobachtet bleiben

    Regierung Tansanias riegelt Nationalpark ab: - Laufende Vertreibung der Maasai soll unbeobachtet bleiben - KfW fördert Nationalparks, deren Ranger an Gewalt beteiligt sind - Joseph Oleshangay, diesjähriger Träger des Weimarer Menschenrechtspreises, berichtet von Drohungen Die tansanische Regierung lässt seit einigen Tagen keine Beobachtungs-Missionen mehr in den ...

  • 07.09.2023 – 10:41

    Drohender Angriff auf Arzach (Berg-Karabach): Bundesregierung muss Signale ernstnehmen

    Drohender Angriff auf Arzach (Berg-Karabach): - Anzeichen für geplante Eskalation durch Aserbaidschan verdichten sich - Bundesregierung muss Signale ernstnehmen - Lemkin-Institut warnt vor massiver Gewalt Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor einem bevorstehenden Angriff Aserbaidschans auf das mehrheitlich armenische Arzach (Berg-Karabach): „Nach ...

  • 29.08.2023 – 09:00

    Sanktionen gegen Milizen in Syrien: Begrüßenswert aber unzureichend

    Sanktionen gegen Milizen in Syrien: - US-Sanktionen menschenrechtlich richtig, aber nicht konsequent genug - Hauptziel der Türkei in Syrien ist die Bekämpfung der kurdischen Autonomiebestrebungen - Nato-Staaten sollten besser die Syrischen Demokratischen Kräfte unterstützen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert die deutsche Bundesregierung auf, ...