Folgen
Keine Story von Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) mehr verpassen.
Filtern
  • 10.03.2021 – 09:24

    Einladung zur Menschenrechtsaktion: Uigurische Gemeinde: „Wo ist meine Familie?“

    Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) unterstützt eine Kundgebung der Ostturkestanischen Union (Uigurischen Gemeinde) in Europa e.V., die diese seit dem 16. Februar vor dem Generalkonsulat der Volksrepublik China in München veranstaltet. Die Veranstaltung läuft noch bis zum 15. März, täglich von 15:00 ...

  • 08.03.2021 – 12:57

    Jahrestag des Volksaufstandes in Tibet (10.3.): Welche Zusagen hat Peking dem IOC gemacht?

    Jahrestag des Volksaufstandes in Tibet (10.3.): - IOC muss menschenrechtliche Zusagen der KPC veröffentlichen - Lage der tibetischen Bevölkerung seit den Sommerspielen 2008 verschlechtert - System der Zwangsarbeit aus Xinjiang jetzt auch in Tibet Zum 62. Jahrestag des Volksaufstandes von Tibet, am 10. März 1959, fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ...

  • 07.03.2021 – 08:30

    Corona-Isolationszentren in Argentinien: Indigene unter Zwangsquarantäne

    Indigene in Argentinien unter Zwangsquarantäne: - Bericht dokumentiert erzwungene Unterbringung in Isolationszentren - Betroffene berichten von Schlägen und erniedrigender Behandlung - Über den Verbleib von 19 Personen sei bis heute nichts bekannt In Isolationszentren in der argentinischen Provinz Formosa, an der Grenze zu Paraguay, werden Indigene gegen ihren ...

  • 05.03.2021 – 08:34

    Weltfrauentag (8.3.): Alltägliche Gewalt gegen Frauen in Xinjiang

    Alltägliche Gewalt gegen Frauen in Xinjiang: - Sexualisierte Gewalt innerhalb und außerhalb der Lager - Muslimische Frauen leben in Han-Haushalten wie Sklavinnen - Deutlich messbarer Einbruch der Geburtenrate durch erzwungene Abtreibungen und Sterilisierungen Anlässlich des Weltfrauentages am kommenden Montag, den 8. März, erinnert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an die schreckliche Gewalt, der ...

  • 03.03.2021 – 09:07

    Papst Franziskus im Irak (5.3.): Minderheiten hoffen auf deutliche Worte

    Papst Franziskus im Irak (5.3.): - Religiöse Minderheiten hoffen auf Unterstützung - Keine wirkliche Glaubensfreiheit in der irakischen Verfassung - Islamistische Angriffe haben Minderheiten vertrieben und dezimiert Der Besuch des Oberhauptes der römisch-katholischen Kirche wird im Irak und in Kurdistan mit Spannung erwartet. „Vor allem Angehörige der ...

  • 02.03.2021 – 15:18

    Nationaler Volkskongress beginnt (5.3.): Keine freien Medien, keine Kritik

    Nationaler Volkskongress beginnt (5.3.): - Medienfreiheit in China seit dem letzten Volkskongress massiv eingeschränkt - Viele Berichterstattende ausländischer Medien ausgewiesen - Verhaftung, Zensur und Einschüchterung für chinesische Medienschaffende Am kommenden Freitag, den 5. März, beginnt in Peking der 13. Nationale Volkskongress, auf dem sich die ...

  • 01.03.2021 – 11:09

    Gewalt-Eskalation in Myanmar: Regionaler Druck auf Militärführung gefordert

    Gewalt-Eskalation erfordert regionalen Druck: - ASEAN-Staaten müssen auf myanmarisches Militär einwirken - Region wird durch eskalierende Gewalt in Mitleidenschaft gezogen - Friedliches, demokratisches Myanmar wäre ein Gewinn für alle Nachbarländer Nach der erneuten Gewalt-Eskalation durch das myanmarische Militär ruft die Gesellschaft für bedrohte Völker ...

  • 25.02.2021 – 08:26

    10. Jahrestag des syrischen Aufstandes (4.3.): Die westliche Syrien-Politik ist gescheitert

    10. Jahrestag des syrischen Aufstandes (4.3.): - Westliche Syrien-Politik erfolglos – Umdenken notwendig - Türkei und Verbündete inzwischen für die meisten Verbrechen verantwortlich - Ethnische und religiöse Minderheiten besonders betroffen Zum 10. Jahrestag des Aufstandes gegen den syrischen Diktator Baschar al-Assad zieht die Gesellschaft für bedrohte Völker ...

  • 18.02.2021 – 14:34

    Einladung zur Online-Veranstaltung: Die aktuelle Menschenrechtssituation auf der Krim

    Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Gesellschaft für Osteuropakunde organisieren eine Online-Veranstaltung zur Menschenrechtslage auf der Krim, zu der wir Sie herzlich einladen. Die Veranstaltung am 24. Februar 2021 beginnt um 18 Uhr deutscher Zeit. Sie wird simultan ...

  • 18.02.2021 – 09:03

    Olympische Winterspiele im Land der Lager: GfbV-Memo zur Menschenrechtslage in China

    GfbV-Memo zur Menschenrechtslage in China: - Menschenrechtslage seit Sommerspielen 2008 deutlich verschlechtert - Internationales Olympisches Komitee schweigt und akzeptiert Verbrechen - „Olympische Winterspiele im Land der Lager“ im Anhang Am 20. Februar 2022 werden in Peking die Olympischen ...

    Ein Dokument
  • 12.02.2021 – 11:37

    Massenamnestie in Myanmar: Hassprediger Wirathu vermutlich entlassen

    Massenamnestie in Myanmar: - GfbV kritisiert mutmaßliche Entlassung des Hasspredigers Wirathu - Hat Genozid an Rohingya ideologisch und rhetorisch vorbereitet - Junta möchte wohl Ultranationalisten auf ihre Seite ziehen Unter den Zehntausenden Häftlingen, die das myanmarische Militär am heutigen Freitag begnadigt hat, soll Medienberichten zufolge auch der ...

  • 11.02.2021 – 11:33

    Militärputsch in Myanmar: Sanktionen für Demokratie und Menschenrechte

    Forderung nach Sanktionen gegen Myanmars Militär: - Deutschland und Europa müssen Solidarität zeigen und Sanktionen beschließen - Militärdiktatur wird die Lage der Minderheiten verschlechtern - Vom Weltsicherheitsrat ist keine Intervention zu erwarten Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) appelliert an Außenminister Heiko Maas, die demokratischen Kräfte ...

  • 08.02.2021 – 09:33

    Pressemitteilung des Oromo-Netzwerkes: Hungerstreik der politischen Gefangenen der Oromo

    Sehr geehrte Damen und Herren, anbei leiten wir Ihnen eine Pressemitteilung des Oromo-Netzwerkes weiter. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Sufian Weise oder die Pressestelle der GfbV. Nach der politischen Ermordung des Oromo-Künstlers Hachalu Hundesa am 29. Juni 2020 trieb das äthiopische Regime prominente politische Führer der Oromo zusammen: Jawar Mohammed, ...

  • 05.02.2021 – 09:07

    Umweltzerstörung und Corona in Brasilien: Keine Aussicht auf Verbesserung für Indigene

    Umweltzerstörung und Corona in Brasilien: - Amtsenthebungsverfahren nach Neuwahl der Vorsitzenden beider Parlamentskammern chancenlos - Damit keine Aussicht auf Verbesserung der Lage indigener Völker in den nächsten zwei Jahren - Massiv gestiegene Umweltzerstörung, verheerende Corona-Lage Nach den landesweiten Protesten der vergangenen Wochen ist es dem ...

  • 04.02.2021 – 09:42

    Geflüchtete aus Eritrea brauchen Schutz: Flüchtlingslager in Äthiopien systematisch zerstört

    Übergriffe auf geflüchtete Eritreer in Äthiopien: - Zwei Lager mit ursprünglich 26.000 Geflüchteten systematisch zerstört - Auch Einrichtungen von Hilfsorganisationen niedergebrannt - Verantwortliche für Verletzung des Völkerrechts müssen zur Rechenschaft gezogen werden Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert effektiven Schutz für die etwa ...

  • 02.02.2021 – 09:51

    Nach dem Putsch in Myanmar: Forderung nach EU-Sanktionen gegen das Militär

    Nach dem Putsch in Myanmar: - GfbV fordert EU-Sanktionen gegen vom Militär kontrollierte Unternehmen - Vermögen der putschenden Generäle durch Korruption und Unterschlagung angehäuft - Sanktionen sollten nicht die verarmte Bevölkerung treffen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert nach dem Staatsstreich in Myanmar gezielte EU-Sanktionen gegen die ...

  • 01.02.2021 – 07:20

    Militärputsch in Myanmar - Inhaftierte freilassen- Kritik an Aung San Suu Kyi

    Schwerer Rückschlag für Demokratisierung Aung San Suu Kyi ist schon lange keine Demokratie-Ikone mehr China wird profitieren (Göttingen, den 1.Februar 2021) Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat den Militärputsch in Myanmar verurteilt und die sofortige Freilassung von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi und allen anderen inhaftierten ...

  • 29.01.2021 – 09:26

    Verwicklung Eritreas in Tigray-Krieg: Mutmaßliche Kriegsverbrechen aufklären!

    Verwicklung Eritreas in Tigray-Krieg: - Eritreisches Militär wohl für den Großteil der schweren Menschenrechtsverletzungen in Tigray verantwortlich - GfbV fordert Aufklärung mutmaßlicher Kriegsverbrechen - Deutschlands Entwicklungspartnerschaft mit Äthiopien darf kein Freibrief sein Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft eritreischen Soldaten ...

  • 28.01.2021 – 10:40

    Neues Kohleprojekt in Sibirien: Tödlich für Umwelt, Klima und indigene Völker

    Kohleprojekt in Sibirien schadet Indigenen: - Geplante Mine auf Taimyr zeigt rückwärtsgewandte Energiepolitik - Infrastruktur beeinträchtigt Rentiere, von denen indigene Nganasanen, Dolganer, Ewenken und Nentzen leben - Taimyr gilt als wichtige Durchgangsstation für Zugvögel Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft der Russischen Föderation vor, mit ...

  • 26.01.2021 – 11:24

    Affront gegen die Vielfalt: EU wendet Minderheiten den Rücken zu

    In den Minderheitenregionen Europas brodelt es. Der Zorn richtet sich gegen die Europäische Kommission. 50 Millionen Menschen in der Europäischen Union gehören einer Minderheit an oder sprechen eine Regional- oder Minderheitensprache. 1,2 Millionen Menschen aus der EU haben sich in einer Bürgerinitiative – der „Minority SafePack Initiative“ – ...

    Ein Dokument
  • 22.01.2021 – 08:37

    Wuhan-Lockdown vor einem Jahr (23.1.): Menschenrechtliche Krise massiv verschärft

    Wuhan-Lockdown vor einem Jahr (23.1.): - Corona-Krise hat menschenrechtliche Lage in China verschärft - Repression gegen Internet-Nutzer und Bürgerjournalisten - Unterdrückung der Religionsfreiheit im Lockdown und im Zuge der beginnenden Impfkampagne Die kommunistische Regierung Chinas hat den weltweit ersten Lockdown in Wuhan für weitreichende politische ...

  • 21.01.2021 – 15:09

    Alaska National Wildlife Refuge: Keine Öl-Förderung in der einzigartigen Natur

    Keine Öl-Förderung im Alaska National Wildlife Refuge: - Biden verhindert Ausbeutung der Ölvorkommen im hochsensiblen Naturreservat - Heimat der größten freilebenden Karibu-Herde Nordamerikas und der indigenen Gwich’in - Entscheidung zeigt Respekt vor indigenen Rechten und Aufwertung des Klimaschutzes Der frisch eingeschworene US-Präsident Joe Biden hat am ...

  • 21.01.2021 – 13:15

    Repression trotz entschärfter Rhetorik: Dilan Örs darf nicht ausreisen

    Repression trotz entschärfter Rhetorik: - Kölnerin Dilan Gönül Örs darf die Türkei weiterhin nicht verlassen - Der deutschen Staatsbürgerin wird die Teilnahme an einer legalen Veranstaltung im Jahr 2012 in Köln vorgeworfen - Anklageschrift soll im Wesentlichen auf Informationen des BKA basieren Die konfrontative Rhetorik des türkischen Präsidenten Recep ...

  • 21.01.2021 – 08:59

    Erste Amtshandlungen der neuen US-Regierung: Biden stoppt Pipeline auf indigenem Land

    Biden stoppt Pipeline auf indigenem Land: - Genehmigung für den Bau der umstrittenen Keystone XL-Pipeline zurückgezogen - Indigene Selbstorganisationen betrachten den Schritt als vielversprechend - Auch der Bau der Dakota Access Pipeline muss nun enden Bereits am Tag seiner Amtseinführung hat der neue Präsident der USA, Joseph Biden, die Genehmigung für den Bau ...