Folgen
Keine Story von Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) mehr verpassen.
Filtern
  • 14.10.2020 – 11:56

    Minority Safepack: Eine Million Unterschriften für Minderheitenschutz

    Eine Million Unterschriften für Minority Safepack: - EU-Parlament debattiert über Schutz und Förderung autochtoner Minderheiten - Maßnahmenpaket auf Initiative der Dachorganisation europäischer Minderheiten - Minderheiten fordern substanzielle Fortschritte aufseiten der EU Am morgigen Donnerstag, den 15. Oktober, soll das Europäische Parlament endlich über das ...

  • 13.10.2020 – 11:19

    Wahlen in Bolivien: Fortschritte für Indigene erhalten

    Wahlen in Bolivien: - Kein indigener Kandidat bei den Wahlen am 18. Oktober - Zunehmende anti-indigene Tendenzen im Land - Fortschritte bei indigenen Rechten müssen in jedem Fall erhalten bleiben Am kommenden Sonntag, den 18. Oktober, wird in Bolivien gewählt. „Evo Morales, der erste indigene Präsident Südamerikas, hat das Land bezüglich der Repräsentation Indigener in Politik und Gesellschaft, der Anerkennung ...

  • 09.10.2020 – 09:43

    Wahlen in Myanmar: EU-finanzierte App diskriminiert Minderheiten

    Wahlen in Myanmar: - EU-finanzierte App diskriminiert Minderheiten - Kategorien „Ethnie“ und „Religion“ müssen entfernt werden - Geldgebende Staaten und Organisationen müssen auf Gleichberechtigung auch zwischen Nationalitäten drängen Für die Wahlen in Myanmar, die am 8. November stattfinden werden, wurde kürzlich die App „mVoter 2020“ vorgestellt, in der Informationen zu allen Kandidierenden abrufbar ...

  • 08.10.2020 – 15:09

    "Trostfrauen"-Statue in Berlin-Mitte: Entfernung wäre ein Schlag ins Gesicht der Opfer

    „Trostfrauen“-Statue in Berlin-Mitte: - Entfernung wäre ein Schlag ins Gesicht der Opfer - Gedenken wiegt schwerer als nationalistische Befindlichkeiten - Japan sollte die Aufklärung der damals verübten Verbrechen vorantreiben Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die Entscheidung des Bezirksamts Berlin-Mitte, die erst Ende September 2020 ...

  • 08.10.2020 – 11:15

    Konflikt in Bergkarabach: Auch deutsche Technik in israelischen Drohnen

    Konflikt in Bergkarabach: - Deutsche „Dual Use-Technik“ in aserbaidschanischen Drohnen aus israelischer Produktion - Waffenlieferungen erschweren friedliche Lösung - Schutzgarantien für die Menschen in der Region gefordert Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die Lieferung israelischer Drohnen an Aserbaidschan, die gegen zivile Ziele in ...

  • 24.09.2020 – 13:12

    Bolsonaro lügt bei der UN: Falschbehauptungen zu Waldbränden und Pandemiebekämpfung

    Bolsonaro lügt über Waldbrände und Pandemiebekämpfung: - Nicht Indigene sind für die Feuer verantwortlich, sondern Großgrundbesitzer - Es gibt keine „Null Toleranz“-Politik gegen Umweltsünder, die Strafverfolgung ist stark rückläufig - In der Pandemiebekämpfung hat der Präsident versagt – Indigene sind besonders betroffen Die Gesellschaft für ...

  • 23.09.2020 – 08:08

    Urteil gegen IS-Rückkehrerin: Deutsche Justiz muss konkrete Verbrechen verfolgen

    Urteil gegen IS-Rückkehrerin: - Deutsche Justiz muss konkrete Verbrechen verfolgen, nicht nur Mitgliedschaft - Bundesregierung sollte direkten Kontakt zur kurdisch geführten autonomen Selbstverwaltung in Nordsyrien suchen - Darüber kann sie Beweise für Straftaten sichern und inhaftierte IS-Kämpfer überwachen Am kommenden Freitag, den 25. September, wird das ...

  • 19.09.2020 – 08:00

    Thalia lässt sich für Chinas Staatspropaganda missbrauchen

    Menschenrechtsorganisation kritisiert scharf Buchhandelskette Zeiten der Mao-Bibel und der Verherrlichung von Diktatoren sollten vorbei sein Als "instinktlos und skandalös" bezeichnet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die gezielte Werbung für chinesische Staatspropaganda in Filialen der Buchhandelskette Thalia. So werden dort auch Schriften von Chinas Staatschef und KP-Führer Xi Jinping in extra ...

  • 17.09.2020 – 11:32

    Brände im Feuchtbiotop Pantanal: Feuer bedroht indigene Siedlungen in Brasilien

    Brände im brasilianischen Feuchtbiotop Pantanal: - Feuer im Weltnaturerbe-Gebiet bedrohen indigene Siedlungen - Über 2,3 Millionen Hektar Feuchtgebiet verbrannt - Kombination aus Dürre und Brandstiftung verantwortlich Nicht nur Amazonien brennt: Das Pantanal erlebt seine schlimmste Krise seit Jahrzehnten. Eine schwere Dürre und von Menschenhand gelegte Feuer ...

  • 16.09.2020 – 11:58

    US-Präsidentschaftswahlen 2020: Hohe Hürden für indigene Wahlberechtigte

    US-Präsidentschaftswahlen 2020: - GfbV bemängelt hohe Hürden für stimmberechtigte Indigene - Registrierung nur mit amtlichen Dokumenten, die viele nicht bekommen - Native American Voting Rights Act muss schnell umgesetzt werden Zur anstehenden Präsidentschaftswahl in den USA am 3. November dieses Jahres bemängelt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die ...