Folgen
Keine Story von Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) mehr verpassen.
Filtern
  • 15.11.2020 – 09:00

    Einladung zur Podiumsdiskussion: Äthiopien: Krieg trotz Friedensnobelpreis

    Die Regionalgruppe Hamburg der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) veranstaltet eine Podiumsdiskussion zur aktuellen Lage in Äthiopien, zu der wir Sie herzlich einladen. Sie findet am Mittwoch, den 18.11.2020, um 20 Uhr im UWE Klubhaus Sankt Pauli, Spielbudenplatz 21-22 statt. Die Veranstaltung wird unter https://www.facebook.com/bedrohteVoelker.hamburg live im ...

  • 14.11.2020 – 08:37

    Waffenstillstand in der Westsahara scheitert nach 29 Jahren

    Menschenrechtsorganisation warnt vor Folgen eines Krieges in der Westsahara Nordafrika droht weitere Destabilisierung Europäische Union muss Friedensanstrengungen erhöhen Nach dem Scheitern eines seit 29 Jahren in der Westsahara bestehenden Waffenstillstandes hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) vor den Folgen eines Krieges in der ehemaligen spanischen Kolonie gewarnt. Die Menschenrechtsorganisation ...

  • 13.11.2020 – 11:08

    Kommunalwahlen in Bosnien und Herzegowina: Nationalistische Rhetorik und altbekannte Drohungen

    Kommunalwahlen in Bosnien und Herzegowina: - Wahlkampagnen erneut stark von nationalistischer Rhetorik geprägt - Prognosen sehen die bisher vorherrschenden Parteien weiter vorn - Wieder Vorwürfe von Wahlbetrug und -manipulation Am kommenden Sonntag, den 15. November 2020, werden in Bosnien und Herzegowina (BiH) Kommunalwahlen abgehalten. Zum ersten Mal seit 2008 ...

  • 09.11.2020 – 12:56

    Krieg in Bergkarabach: Über die Hälfte der Zivilbevölkerung vertrieben

    Krieg in Bergkarabach: - Einsatz verbotener Kampfmittel wie Streubomben und Phosphor-Munition verbreitet - Wohnviertel, Schulen, Kindergärten und Krankenhäuser beschossen - Über die Hälfte der Zivilbevölkerung vertrieben - GfbV fordert Beobachtung der Situation durch internationale Organisationen Nach dem Scheitern aller Bemühungen um Waffenruhe in Bergkarabach ...

  • 06.11.2020 – 14:37

    Wahlen in Myanmar: Weder frei noch fair - und sicher nicht für alle zugänglich

    Ethnische Diskriminierung bei Wahlen in Myanmar: - Rohingya und andere Minderheiten von Abstimmung ausgeschlossen - Stimmabgabe in von Minderheiten dominierten Regionen untersagt - Schweigen aus der internationalen Gemeinschaft Bei den bevorstehenden Wahlen in Myanmar am kommenden Sonntag, den 8. November, werden hunderttausende von Rohingya sowie Angehörige anderer ...

  • 06.11.2020 – 14:03

    TikTok räumt Zensur ein: Chinesische Social Media-Plattform deckt den Völkermord

    TikTok räumt Zensur china-kritischer Inhalte ein: - UK-Leiterin für Public Policy bei Anhörung im britischen Unterhaus - TikTok hat Beiträge über Verbrechen an Uiguren blockiert - Auch Inhalte zu Tibet und dem Tiananmen-Massaker entfernt TikToks Großbritannien-Leiterin für Public Policy, Elizabeth Kanter, hat am Mittwoch die Zensur china-kritischer Inhalte auf ...

  • 06.11.2020 – 09:37

    Bürgerkrieg in Kamerun eskaliert: Kardinal entführt - Europa muss endlich handeln!

    Bürgerkrieg in Kamerun eskaliert – Kardinal entführt: - Europa muss sich um politische Lösung bemühen - Kardinal Christian Tumi und der traditionelle Führer Sem Mbinglo entführt - Schwere Menschenrechtsverletzungen auf beiden Seiten des Konfliktes um anglophone Regionen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt nach der Entführung eines Kardinals ...

  • 03.11.2020 – 12:51

    "Burmesischer Bin Laden" stellt sich der Polizei: Ein taktisches Manöver kurz vor der Wahl

    „Burmesischer Bin Laden“ stellt sich der Polizei: - Buddhistischer Hassprediger Ashin Wirathu stellt sich in Yangon - Erkennbar taktisches Manöver wenige Tage vor der Wahl - Der ultranationalistische Mönch gilt als ideologiescher Vordenker des Völkermordes an den Rohinyga Wenige Tage vor den myanmarischen Parlamentswahlen am 8. November hat sich der ...

  • 22.10.2020 – 08:49

    Verfassungsreferendum in Chile: Neustart mit echter Beteiligung für Indigene

    Verfassungsreferendum in Chile: - GfbV befürwortet Neustart mit echter Beteiligung für Indigene - Bisherige Verfassung führt verheerende Traditionen aus der Militärdiktatur fort - Strafrecht und weitgehende Privatisierung der Lebensgrundlagen benachteiligen Indigene Am kommenden Sonntag, den 25. Oktober, können mehr als 14 Millionen Wahlberechtigte über die ...

  • 20.10.2020 – 08:01

    Yezidische Region Sinjar im Irak: Bundesregierung soll sich für Sonderstatus einsetzen

    Yezidische Region Sinjar im Irak: - Bagdad und Arbil streiten um Status der Region - Bundesregierung soll sich für Sonderstatus einsetzen - Konkurrierende Verwaltungen sorgen für Chaos Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert die deutsche Bundesregierung auf, die Bemühungen um eine Einigung über den politischen und administrativen Status von Sinjar ...

  • 16.10.2020 – 08:02

    Protestmarsch gegen Gewalt in Kolumbien: Zehntausend Indigene marschieren nach Bogotá

    Zehntausend Indigene marschieren nach Bogotá: - Protestmarsch gegen Gewalt in Kolumbien - Reaktion auf Gewaltwelle gegen indigene Gebiete - Mindestens 42 Massaker an Indigenen allein in diesem Jahr Ein Protestmarsch aus etwa zehntausend Indigenen bewegt sich auf Kolumbiens Hauptstadt Bogotá zu. Einige der Protestierenden sind schon seit einer Woche unterwegs. Am ...

  • 15.10.2020 – 09:39

    Trumps Grenzmauer in Arizona: Indigene Protestaktion gewaltsam aufgelöst

    Trumps Grenzmauer in Arizona: - Protestaktion der Tohono O’odham gewaltsam aufgelöst - Staatsgrenze durchschneidet indigene Territorien - Arizona könnte demokratisch werden – Kandidierende werben um indigene Stimmen Eine Grenzmauer zwischen den USA und Mexiko zu errichten war vor fünf Jahren eines der zentralen Wahl-Versprechen des US-Präsidenten Donald Trump ...

  • 14.10.2020 – 11:56

    Minority Safepack: Eine Million Unterschriften für Minderheitenschutz

    Eine Million Unterschriften für Minority Safepack: - EU-Parlament debattiert über Schutz und Förderung autochtoner Minderheiten - Maßnahmenpaket auf Initiative der Dachorganisation europäischer Minderheiten - Minderheiten fordern substanzielle Fortschritte aufseiten der EU Am morgigen Donnerstag, den 15. Oktober, soll das Europäische Parlament endlich über das ...