Folgen
Keine Story von Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) mehr verpassen.
Filtern
  • 19.08.2020 – 11:28

    Covid-19 in Brasilien: Veto gegen Schutz der Indigenen muss fallen

    Abstimmung über Veto gegen Schutz indigener Völker vor Covid-19: - Gesetz vom 7.7. für Schutz und Versorgung Indigener in der Pandemie - Vetos des Präsidenten haben Inkrafttreten verhindert - Indigene, Quilombolas, Parlamentsfraktionen und Zivilgesellschaft kämpfen gegen die Vetos Am heutigen Mittwoch stimmt der Kongress in Brasília über 22 Vetos ab, die der Präsident der Republik Jair Bolsonaro gegen Teile eines ...

  • 18.08.2020 – 09:14

    Internationaler Tag der Humanitären Hilfe (19.8.): Noch nie war Helfen so gefährlich

    Internationaler Tag der Humanitären Hilfe (19.8.): - Mehr Übergriffe auf Personal von Hilfsorganisationen als je zuvor - 483 Übergriffe mit 125 Toten im Jahr 2019 - Die meisten Opfer sind einheimische Helfende Zum Internationalen Tag der Humanitären Hilfe hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) einen besseren Schutz von Helfenden gefordert. Nie sei es so ...

  • 16.08.2020 – 08:21

    Islamistische Gewalt eskaliert in Westafrika: Groß-Imam in Burkina Faso ermordet

    Groß-Imam nach Entführung ermordet aufgefunden Islamistische Gefahr muss ernster genommen werden Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat nach der Ermordung eines Groß-Imams in Burkina Faso vor der Eskalation islamistischer Gewalt in Westafrika gewarnt. Der 73 Jahre alte Groß-Imam von Djibo war am Dienstag letzter Woche entführt worden und wurde gestern ...

  • 12.08.2020 – 10:46

    Maas im Libanon - "Auch Christen brauchen Hilfe!"

    Außenminister Maas soll Ängste christlicher Gemeinschaften im Libanon ernst nehmen und Hilfe zusichern Bei seinem Besuch im Libanon soll Außenminister Heiko Maas zeigen, dass er auch die Sorgen der christlichen Gemeinschaften und anderer Minderheiten ernst nimmt. Dies fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). „Wir begrüßen die Initiative von Maas, dem Libanon angesichts der Katastrophe von Beirut ...

  • 12.08.2020 – 09:16

    China schüchtert Katholische Kirche mit Verhaftung eines katholischen Verlegers ein

    Jimmy Lai auf Kaution wieder in Freiheit Schock der Verhaftung wirkt in katholischen Kreisen in Hongkong nach Mit der Verhaftung des katholischen Medien-Unternehmers Jimmy Lai schüchtern die Behörden gezielt katholische Kreise in Hongkong ein, um jede weitere Unterstützung der katholischen Untergrund-Kirche in China zu unterbinden, warnte die Gesellschaft für ...

  • 10.08.2020 – 07:29

    Gewaltspirale in Westafrika - 28 Tote bei Überfällen von Extremisten

    Zivilbevölkerung trägt Hauptlast der Militarisierung Westafrikas 28 Menschen sterben bei Überfällen in Niger und Burkina Faso Nach dem gewaltsamen Tod von 28 Menschen bei Überfällen mutmaßlich extremistischer Islamisten in Westafrika seit Freitag letzter Woche hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) vor den Folgen einer Gewalteskalation für die ...

  • 05.08.2020 – 08:23

    Indien wird zum Hindu-Staat - Kritik an umstrittener Zeremonie in Ayodhya

    Premierminister legt Grundstein für umstrittenen Hindu-Tempel Religiöse Minderheiten beklagen Ausgrenzung Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die Grundsteinlegung für einen umstrittenen Hindu-Tempel durch Indiens Premierminister Narendra Modi in Ayodhya kritisiert. "Mit dieser Zeremonie treibt Modi den Umbau Indiens zum Hindu-Staat voran und markiert ...

  • 04.08.2020 – 05:30

    75 Jahre Atombombenabwurf auf Hiroshima (6.8.)

    Indigene Völker leiden bis heute unter Folgen der Atombomben-Entwicklung US-Pläne für neue Atomtests sind unverantwortlich Zum 75. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) daran erinnert, dass indigene Völker bis heute unter den dramatischen Folgen der Atombombenentwicklung leiden. Angesichts der katastrophalen Konsequenzen von Atomtests bezeichnete es die ...