Folgen
Keine Story von Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) mehr verpassen.
Filtern
  • 05.07.2020 – 08:00

    Rassismus gegen indigene Völker in den USA

    Baseballteams wollen umstrittene Namen ablegen Antirassismus-Debatte zeigt Erfolge Führende US-Sportvereine erwägen, ihre Namen abzuändern, nachdem ihnen Rassismus gegen indigene Völker vorgeworfen wurde. "Das Umdenken in der US-Sportbranche ist ein ermutigendes Zeichen, dass die Antirassismus-Debatte auch konkrete Erfolge im Kampf gegen Rassismus gegenüber indigenen Völkern zeigt", erklärte der GfbV-Direktor ...

  • 03.07.2020 – 08:07

    Kriminalisierung von Regierungskritikern in Äthiopien

    Äthiopiens Rückfall in die Diktatur Regierung setzt auf Repression statt Dialog Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat Äthiopiens Umgang mit Oppositionspolitikern und kritischen Journalisten scharf kritisiert und der Regierung einen Rückfall in Zeiten der Diktatur vorgeworfen. Äthiopiens Regierung setze auf eine Kriminalisierung der Kritiker statt auf politischen Dialog, erklärte die ...

  • 01.07.2020 – 09:36

    Covid-19 in Brasilien: Indigener Dachverband veröffentlicht Notfallplan

    APIB-Notfallplan „Indigenous Emergency“: - Keine Hilfe von der Bolsonaro-Regierung - Indigene helfen sich selbst - Plan umfasst medizinische Betreuung und Aufklärung der indigenen Bevölkerung - Bis dato 9.529 Indigene an Covid-19 erkrankt, 386 daran gestorben Der Dachverband der indigenen Völker Brasiliens (APIB) hat in Zusammenarbeit mit Fachleuten einen Plan ...

  • 01.07.2020 – 06:01

    In Äthiopien droht ein Bürgerkrieg

    Menschenrechtsorganisation kritisiert Festnahme von Oromo-Aktivisten Festgenommene müssen wirksam geschützt werden Nach dem gewaltsamen Tod von Demonstranten bei der Niederschlagung von Protesten warnt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) vor einem drohenden Bürgerkrieg in Äthiopien. Äthiopischen Sicherheitskräften warf die Menschenrechtsorganisation vor, weitere Spannungen nach dem Mord an einem ...

  • 30.06.2020 – 08:34

    GfbV-Report über indigene Völker der Arktis: Zwischen Klimawandel und Rohstoffboom

    GfbV-Report „Indigene Völker der Arktis – zwischen Klimawandel und Rohstoffboom": - Tauende Permafrostböden führen zu Umweltschäden: Geborstener Treibstofftank erst vor einem Monat - Beginnende deutsche EU-Ratspräsidentschaft sollte Arktisleitlinien zum EU-Maßstab machen - Arktisstaaten ...

    Ein Dokument
  • 19.06.2020 – 10:52

    Rassismus gegen Indigene in Europa: Wahrheits-Kommissionen arbeiten Rassismus gegen Sami auf

    Wahrheits-Kommissionen zu Rassismus gegen Sami: - GfbV begrüßt Wahrheits- und Versöhnungs-Kommission in Schweden - Zwangsassimilation, Zwangsumsiedlungen die Leugnung grundlegender Rechte müssen aufgearbeitet werden - Rassismus gegen Sami und mangelnder Respekt vor ihrer Kultur noch immer verbreitet Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die ...

  • 18.06.2020 – 14:46

    Generalbundesanwalt ermittelt gegen Russland: Der Tiergartenmord ist längst kein Einzelfall

    Der Tiergartenmord ist längst kein Einzelfall: - Kadyrow lässt immer wieder Menschen angreifen, die sein Regime kritisieren - Mordermittlungen auch in Lille, Frankreich - Tschetschenische Netzwerke in der deutschen Kampfsportszene und bei Sicherheitsfirmen Nachdem die Generalbundesanwaltschaft am heutigen Donnerstag Anklage gegen den mutmaßlichen Mörder von ...

  • 18.06.2020 – 09:21

    US-Gesetz zum Schutz uigurischer Menschenrechte: Europa darf nicht weiter tatenlos zusehen

    US-Gesetz zum Schutz uigurischer Menschenrechte: - GfbV lobt Uyghur Human Rights Policy Act als wichtiges Signal - EU darf beim Schutz von Menschenrechten nicht hinter der Trump-Regierung zurückstehen - Aufforderungen ohne Sanktionen hatten bisher offenbar keinen Effekt Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) betrachtet den Uyghur Human Rights Policy Act of ...

  • 17.06.2020 – 09:36

    Türkische Angriffe auf den Sinjar: Tödliche Ablenkungsmanöver

    Türkische Angriffe auf den Sinjar: - „Luftangriffe sollen von der Corona-Krise und der wirtschaftlichen Lage ablenken“ - Neben Stellungen PKK werden auch zivile Ziele angegriffen - Die Angriffe stärken letztlich den „IS“ in der Region Die türkische Armee greift seit einigen Tagen wieder kurdische Ziele im Nordirak an. „Die Luftangriffe sollen die ...

  • 13.06.2020 – 14:41

    Proteste gegen Rassismus gegenüber indigenen Völkern

    Indigene Völker leiden weltweit unter Ausgrenzung und Diskriminierung Menschenrechtsorganisation fordert mehr Initiativen im Kampf gegen Rassismus an Indigenen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat mehr Initiativen im Kampf gegen Rassismus gegenüber indigenen Völkern gefordert. Angehörige indigener Völker würden tagtäglich in Australien, Kanada, den USA, Brasilien und anderen Ländern aufgrund ihrer ...