
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
- mehr
Präventionskultur, das Trendthema der Gesundheits- und Sozialpolitik / "XX. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014" stellt Programm und Referenten vor
mehrAuch Feen haben Wünsche / Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht zweiten Präventionsfilm zu psychischen Belastungen bei der Arbeit
Berlin (ots) - Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat heute auf www.dguv.de einen weiteren Kurzfilm zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz veröffentlicht. Thema ist diese Mal ständige Erreichbarkeit bei der Arbeit. Die Hauptfigur ist die gute Fee. Denn ihre Tätigkeit ist beanspruchend: ...
mehrMit Bewegung zur guten, gesunden Schule / Gesetzliche Unfallversicherung präsentiert sich mit Information und Mitmachangeboten auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart
Berlin (ots) - Mitmachangeboten auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart Wie kann man ein Minitrampolin sicher im Sportunterricht einsetzen? Wie sieht ein gesundheitsförderndes Klassenzimmer aus? Was können Kita-Erzieherinnen am Arbeitsplatz für ihre Gesundheit tun? Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung ...
mehr2013 weniger tödliche Arbeits- und Schülerunfälle / Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht vorläufige Statistik für das Jahr 2013
Berlin (ots) - Im Jahr 2013 sind weniger Menschen als im Vorjahr bei der Arbeit oder auf dem Weg dorthin tödlich verunglückt. Das geht aus einer vorläufigen Erhebung der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) heute veröffentlicht hat. ...
mehrSieger, Trends und Weltpolitik bei den XI. Paralympics in Sotschi / Die Nachwuchsjournalisten der Paralympics Zeitung ziehen Bilanz
Berlin (ots) - Die deutsche Mannschaft blickt zufrieden auf die an diesem Sonntag zu Ende gegangenen Winter-Paralympics zurück. Obwohl nur ein vergleichsweise kleines Team von 13 Athletinnen und Athleten in Sotschi an den Start ging, kann sich die Bilanz von neun Goldmedaillen, fünfmal Silber und einmal Bronze ...
mehr
Berufshaftpflicht für Hebammen keine Aufgabe für die gesetzliche Unfallversicherung
Berlin (ots) - Der Dachverband der Betriebskrankenkassen hat Pressemeldungen zufolge vorgeschlagen, dass die gesetzliche Unfallversicherung die Berufshaftpflicht für Hebammen übernehmen soll. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen weisen diesen Vorschlag ausdrücklich zurück. "Bei aller Liebe zum Karneval - ein so ernstes Thema wie die Absicherung der Hebammen hat ...
mehrGerman Paralympic Media Award verliehen / Journalisten für Berichterstattung über den Behindertensport ausgezeichnet
Berlin (ots) - Am 03. Dezember wird zum 15. Mal der German Paralympic Media Award vergeben. Mit ihm zeichnet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) herausragende Berichterstattung über den Breiten-, Rehabilitations- und Leistungssport von Menschen mit Behinderung aus. Der Sonderpreis geht in diesem Jahr ...
mehrInstitut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung unterstützt internationales Exzellenzzentrum
Berlin (ots) - Institutionen der sozialen Sicherung weltweit sind auf eine effektive Verwaltung angewiesen, wenn Sie ihr Leistungsspektrum in Prävention, Rehabilitation und Kompensation verbessern und erweitern wollen. Das Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ...
mehr
Letzte Möglichkeit zur Einreichung von Beiträgen zum XX. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014
Berlin (ots) - Am 30. November 2013 läuft die Meldefrist für Beiträge zum XX. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014 ab. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die im Rahmen eines Symposiums einen Beitrag leisten möchten, können eine Kurzfassung in englischer Sprache online einreichen unter: ...
mehrWeltforum für soziale Sicherheit in Doha: Soziale Sicherheit erfährt weltweit Anerkennung
Berlin (ots) - Sozialversicherungssysteme finden weltweit immer mehr Zuspruch. Gleichzeitig stehen die Systeme der sozialen Sicherung vor grossen Herausforderungen. Über 1000 Führungspersönlichkeiten, politische Entscheidungsträger und leitende Verwaltungsfachleute der sozialen Sicherheit aus über 120 Ländern diskutieren auf dem Weltforum für soziale Sicherheit ...
mehrDie Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2013 stehen fest: Fünf ausgezeichnete Ideen - zur Nachahmung empfohlen
Berlin/Düsseldorf (ots) - Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2013 stehen fest. Eine unabhängige Experten-Jury prämierte heute unter zwölf Nominierten vier zukunftsweisende Ideen für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Hinzu kam ein Sonderpreis für eine ehrenamtliche Initiative. ...
mehr
"Denk an mich. Dein Rücken" - Vorbeugetipps für die Arbeit
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Rückenschmerzen kennen kein Alter. Laut einer aktuellen Umfrage sind die sogar schon unter den 11- bis 17-Jährigen weitverbreitet. Fast 50 Prozent litten in den letzten drei Monaten darunter. Wie man seinen Rücken fit hält und Fehlbelastungen vermeidet, verrät Ihnen zum Start ins neue Ausbildungsjahr Uwe Hohmeyer. ...
3 AudiosEin DokumentmehrMit Sicherheit unter den besten Zwölf: Die Nominierten für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2013 stehen fest
Berlin (ots) - Wenn am 5. November 2013 der Deutsche Arbeitsschutzpreis vergeben wird, dürfen zwölf Bewerber besonders gespannt sein. Denn sie haben es mit ihren Konzepten oder Produkten für mehr Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz in die ...
Ein DokumentmehrWeniger tödliche Arbeitsunfälle im ersten Halbjahr 2013 / Kalter Winter führt zu mehr Wegeunfällen
Berlin (ots) - Im ersten Halbjahr 2013 hat es im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erneut weniger tödliche Arbeits- und Wegeunfälle gegeben. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), heute veröffentlicht ...
mehrGesetzliche Unfallversicherung begrüßt Gesetz zu bundesunmittelbaren Unfallkassen
Berlin (ots) - Der Bundesrat hat heute dem Gesetz zur Neuorganisation der bundesunmittelbaren Unfallkassen (BUK-NOG) zugestimmt. Das Gesetz ist damit verabschiedet. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen begrüßen das neue Gesetz. Es schafft die rechtlichen Grundlagen für weitere Fusionen innerhalb der gesetzlichen Unfallversicherung. Eine weitere Regelung enthält ...
mehrMit gesundem Rücken durch die Ausbildung / Informationen und Mitmachaktionen der neuen Berufsschulaktion von "Jugend will sich-er-leben"
Berlin (ots) - Rückenschmerzen kennen kein Alter. Fast 50 Prozent der 11- bis 17-Jährigen gaben bei einer Befragung an, in den letzten drei Monaten unter Rückenschmerzen gelitten zu haben. Meist entstehen die Beschwerden durch Fehlbelastungen. Was können Auszubildende tun, um vorzubeugen? "Denk an mich. Dein ...
mehrBerufskrankheiten: Anerkennung bestimmter Hautkrebsformen möglich - Voraussetzung: langjährige Arbeit im Freien
Berlin (ots) - Bestimmte Formen des Hautkrebses, aktinische Keratosen und das Plattenepithelkarzinom, können wie eine Berufskrankheit anerkannt werden. Grundlage hierfür ist die Wissenschaftliche Begründung des Ärztlichen Sachverständigenbeirats "Berufskrankheiten" beim Bundesministerium für Arbeit und ...
mehr
Infoline der gesetzlichen Unfallversicherung jetzt auch über Gebärdentelefon erreichbar
Berlin (ots) - Die bisher nur über Telefon und E-Mail erreichbare Infoline der gesetzlichen Unfallversicherung bietet ab sofort einen zusätzlichen Service für gehörlose und hörgeschädigte Bürger an: Auskunft gibt es jetzt auch mittels Gebärdensprache per Videophonie. Nutzbar ist dieser Service über einen Internet-PC mit Kamera und entsprechender Software. Ein ...
mehrSchulunfälle - Die gesetzliche Unfallversicherung übernimmt die Kosten
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Sommerferien sind vorbei! Untrügliches Zeichen dafür sind die vielen Schüler, die jetzt wieder auf der Straße oder in Bussen und Bahnen unterwegs sind. Und deren Eltern sorgen sich natürlich darum, dass sie auch wieder gesund und munter nach Hause ...
3 AudiosEin DokumentmehrSicherheit im Beruf - Zahl der Arbeitsunfälle ist zurückgegangen
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Von der Leiter gestürzt, mit dem Messer abgerutscht oder auf dem Weg zur Firma verunglückt: So etwas kann jedem Arbeitnehmer passieren. Laut der frisch veröffentlichten Unfallstatistk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gab es 2012 aber deutlich ...
2 AudiosEin DokumentmehrUnfallrisiko bei der Arbeit und in der Schule gesunken - BG-Beitrag stabil - Bilanz der gesetzlichen Unfallversicherung für 2012 veröffentlicht
Berlin (ots) - Die Sicherheit bei der Arbeit und beim Schulbesuch hat im vergangenen Jahr weiter zugenommen. Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), heute veröffentlicht hat. Die ...
mehrJetzt für den German Paralympic Media Award bewerben - Preis für Berichterstattung zum Behindertensport
Berlin (ots) - Bis zum 15. Oktober 2013 können Journalisten sich für den German Paralympic Media Award bewerben. Mit dem Preis werden herausragende Arbeiten zum Thema Behindertensport ausgezeichnet. Gestiftet wird er von der Deutschen Gesetzlichen ...
Ein DokumentmehrStrahlenschutz für Bleichgesichter - Tipps zum Tag des Sonnenschutzes
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Sonnenschein ist doch etwas Herrliches. Da bekommt man gleich gute Laune und fühlt sich fit. Außerdem fördert die Sonne auch die Durchblutung und sorgt dafür, dass unser Körper Vitamin D bildet. Zuviel Sonne kann aber auch schädlich sein und für einen ...
3 AudiosEin Dokumentmehr
Versichert bei Hilfeleistung im Katastrophengebiet / Helfer und Helferinnen stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung
Berlin (ots) - In etlichen Landkreisen im Süden und Südosten Deutschlands herrscht Katastrophenalarm. Ansonsten beschauliche Flüsse steigen über die Ufer und überspülen ganze Ortschaften. Überall sind deshalb freiwillige und hauptberufliche Helfer unterwegs, um Dämme zu bauen und Menschen aus ihren ...
mehrEU-Pläne zur Mehrwertsteuer: Beitragszahlern zur Sozialversicherung droht Mehrbelastung von 34 Milliarden Euro jährlich
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung Die EU-Kommission diskutiert derzeit über die Abschaffung der Tatbestände zur Steuerbefreiung bzw. Ermäßigungssätze der Mehrwertsteuer. Eine solche Regelung würde bei gleichen Leistungen eine Mehrbelastung von rund 34 Milliarden Euro - allein im Jahre 2014 - für die ...
mehrSechzigster Jahrestag der Selbstverwaltung / Ein Meilenstein sozialer Mitbestimmung
Berlin (ots) - Mit dem diesjährigen "Tag der Selbstverwaltung" am 18. Mai feiert ein wichtiges Prinzip in der Sozialversicherung Jubiläum: Vor 60 Jahren konnten Beitragszahler in Sozialwahlen erstmals nach Kriegsende darüber abstimmen, wer ihre Interessen in den "Parlamenten" der Sozialversicherungsträger vertreten soll. "Die Vertreterinnen und Vertreter der ...
mehrZahl der Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle geht zurück / Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Jahr 2012
Berlin (ots) - Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist im Jahr 2012 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um zwei Prozent auf 899.172 zurückgegangen. Das geht aus einer vorläufigen Erhebung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) hervor. Noch stärker verringerten sich im ...
mehrOhrstöpsel rein, Stress raus / IFA empfiehlt Komfort-Gehörschutz für mehr Lebensqualität
Berlin (ots) - Ob am Arbeitsplatz oder in der Freizeit, ob selbst gewählt oder aufgezwungen: Lärm ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. In vielen Fällen erreicht dieser Lärm allerdings nicht die gehörschädigende Lautstärke von 85 Dezibel dB(A) oder mehr. Und doch kann er das körperliche, psychische und soziale Wohlbefinden nachhaltig mindern. Das ...
mehrLet the music play - So gefährlich sind Kopfhörer im Straßenverkehr!
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Davon liest oder hört man immer öfter: Von Fußgängern oder Radfahrern, die von einer Straßenbahn oder einem Auto angefahren werden, weil sie einen Kopfhörer aufhaben, Musik hören und dadurch abgelenkt werden. Ob das tatsächlich der Grund dafür ist, dass wir ...
2 AudiosEin Dokumentmehr