Storys zum Thema Unfall
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG Zwischenbilanz 2025: mindestens 236 Menschen ertrunken
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
2Unfallrisiko bei der Arbeit 2024 erneut zurückgegangen / Berufskrankheitengeschehen nach der Pandemie stark rückläufig
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Forderungen: Störungsstatus- und Betriebsmonitor für das BOS-Digitalfunknetz und Nutzung von geeigneten Rückfallebenen / Positionspapier analysiert großflächige Störung / Kommunikation sichern
Berlin (ots) - Am 6. Mai 2025 kam es zu einem bundesweiten Ausfall des Digitalfunks der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Ursache für den eineinhalbstündigen flächendeckenden Ausfall war ein technisches Netzwerkproblem. "Gerade in einer Zeit mit besonderen und weiter ansteigenden ...
mehr- 3
ADAC fordert gesetzliche Pflicht für Notbremsassistent beim Rückwärtsfahren / Systemvergleich beweist: Technik hat Serienreife erreicht / Rechtliche Grundlage könnte etliche Unfälle verhindern
mehr DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Einladung zum Pressetermin der DLRG: Todesfälle durch Ertrinken im Sommer 2025 (Zwischenbilanz)
mehr
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Azubistart 2025: einfach safe arbeiten
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuer im Freien und Grillen - aber sicher! / Feuerwehren geben wichtige Tipps für Umgang mit Lagerfeuer & Co.
Berlin (ots) - In Parks und im heimischen Garten, auf Rastplätzen und Balkonen: Überall ist im Sommer Hochsaison für Grillfreunde. Auch Lagerfeuer und Feuerschalen sorgen für lauschige Sommerabende. Doch der Spaß hat seine Schattenseiten: "Grillfeuer setzt Carport in Brand", "Wind entfacht gefährliches Feuer", ...
mehrUrlaubsfahrt mit Hindernissen: Was ist beim Unfall zu tun? / Warnweste nicht vergessen / Unfallbericht: Unterschiedliche Beweiskraft in unterschiedlichen Ländern / Zuhause oder im Ausland reparieren?
mehrMobiler Strom für Camping und Festivals: Aggregate sicher betreiben
Berlin (ots) - TÜV-Verband warnt vor Unfallgefahren durch mobile Stromaggregate. Was Festivalgäste bei Aufstellung, Betrieb und Wartung beachten müssen. Ob Rock, Elektro oder Indie: der Festivalsommer ist in vollem Gange. Wie beim normalen Campen nimmt die technische Ausstattung beim Festival-Campen zu. Mobile Stromaggregate gehören für viele Besucher:innen ...
mehrUrlaub mit Wohnmobil: erhöhte Unfallgefahr
Wiesbaden (ots) - Reisen mit dem Wohnmobil sind sehr beliebt. Doch wer nur selten mit einem so großen Fahrzeug unterwegs ist, sollte sich gut vorbereiten. Der Camper "tickt" in vielen Verkehrssituationen anders als ein Pkw. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam. Mit guter Planung und Vorbereitung können Urlauber das Unfallrisiko mit einem Wohnmobil deutlich senken. "Das Wichtigste: Ein Camper ...
mehrDirekt vor und nach dem Wochenende kracht es am häufigsten / Verti Versicherung AG analysiert Unfallstatistik
mehr
DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG und PLAYMOBIL gemeinsam für mehr Wassersicherheit bei Kindern
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU: Weniger Arbeitsunfälle, mehr Berufskrankheiten und Beitragssenkung für Unternehmen
mehrErheblich weniger Unfälle durch begleitetes Fahren
Wiesbaden (ots) - Begleitetes Fahren bringt Sicherheit. Das zeigt der Blick in die Kfz-Haftpflicht-Statistik der R+V Versicherung. Fahren junge Menschen dagegen von Beginn an allein Auto, steigt das Unfallrisiko um 23 Prozent. Als Konsequenz bietet der drittgrößte Kfz-Versicherer in Deutschland jenen Jungfahrern günstigere Prämien, die mit dem begleiteten Fahren starten. "Wer mit 17 Jahren seine Autofahrer-Karriere im ...
mehrTÜV-Verband zu den Unfallzahlen 2024: Weniger Verkehrstote, aber keine Trendwende
Berlin (ots) - Trotz leichtem Rückgang bleibt die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten hoch. Schwächere bleiben ungeschützt. TÜV-Verband mahnt sichere Infrastruktur, strengere Kontrollen und bessere Prävention an. Das Statistische Bundesamt hat heute die Unfallstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die endgültigen Zahlen kommentiert Fani Zaneta, ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG und DGOU appellieren gemeinsam: Kein Kopfsprung in flaches und trübes Wasser!
mehr20 Jahre ADAC Unfallforschung - untersuchen, fordern, Leben retten / In den vergangenen zwei Jahrzehnten 50.000 Unfälle erfasst, um Verkehrsopferzahlen zu senken
München (ots) - Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 arbeitet die ADAC Unfallforschung, eine Kooperation zwischen den 38 Stationen der ADAC Luftrettung gGmbH und dem ADAC Technikzentrum, schwere Verkehrsunfälle wissenschaftlich auf, um wirksame Präventionsmaßnahmen und technische Entwicklungen anzustoßen. In den ...
mehr
Schwimmen in Flüssen: Die unterschätzte Gefahr
Wiesbaden (ots) - Sich an den heißen Tagen schnell im nahegelegenen Fluss abkühlen: Das ist selbst für geübte Schwimmerinnen und Schwimmer gefährlich. Sie können von Strömungen abgetrieben werden oder stark unterkühlen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Wie gefährlich das Schwimmen in Flüssen ist, zeigen die DLRG-Statistiken: Allein im vergangenen Jahr sind in Deutschland mindestens 138 Menschen in ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Sicher durch die Baustelle: BG BAU ruft zu mehr Rücksicht im Straßenverkehr auf
mehrDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Vision Zero im Blick: DVR fordert mehr Engagement für sichere Straßen in Deutschland / Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025
mehrSicherheit auf dem Wasser: Studie von Bootsschule1 zeigt Defizite bei / Ausbildung und Risikobewusstsein sowie Potential digitaler Lernmethoden
Berlin (ots) - - Neue Studie belegt: Menschliches Versagen ist Hauptursache für Unfälle auf dem Wasser - 91 % der Befragten sehen Fehlverhalten als größtes Risiko - technische Defekte folgen mit Abstand - Digitale Lernmethoden können Ausbildung realitätsnäher und sicherer machen Die digitale Lernplattform ...
mehrVerkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V. (VOD)
Deutschland braucht mehr Gelassenheit
Münster (ots) - Eine Vielzahl der Menschen in Deutschland ist besorgt, genervt, gestresst. Unter anderem wegen diverser bedrohlicher Kriege und Krisen in der Welt, der Gefährdung der Demokratie und der Spaltung der Gesellschaft im eigenen Land. Viele Menschen meiden entsprechende Informationsquellen, weil sie kritische Berichte einfach nicht mehr hören können und ertragen wollen. So viel Aufgeregtheit, potenziert ...
mehrRasentrimmer sicher verwenden: Tipps gegen Verletzungsrisiken im Garten
Berlin (ots) - Sobald der Sommer Einzug hält, wird im heimischen Garten wieder geschnitten und getrimmt - Gartenarbeit hat Hochsaison. Damit die Grünflächen rund ums Haus gepflegt aussehen, greifen viele zu Rasentrimmer und Rasenkantenschneider. Die Geräte erleichtern die Arbeit enorm - bergen aber auch Verletzungsgefahren. Je nach Einsatzbereich kann zwischen ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Fachempfehlung: Angetriebene Rettungsgeräte für die Feuerwehr / Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren gibt Hilfestellung bei Beschaffung
Berlin (ots) - Die Norm EN13204 "Angetriebene Rettungsgeräte für Feuerwehr- und Rettungsdienste - Sicherheits- und Leistungsanforderungen" hat eine umfassende Überarbeitung erfahren. Diese bietet eine große Bandbreite an Rettungsgeräten. "Um bei einer Fahrzeugbeschaffung eine Hilfestellung zu geben, hat der ...
mehr"'Titan' – Todesfahrt zur 'Titanic'": "Terra X"-Doku im ZDF über die Hintergründe der Katastrophe
mehrWenn der Balkon zum gefährlichen Spielplatz wird
Wiesbaden (ots) - Mit Wasser planschen, Stühle hin und her schieben, anderen zuwinken: Für kleine Kinder gibt es auf dem Balkon viel zu entdecken - aber auch zahlreiche Gefahren. Das größte Risiko ist ein Sturz in die Tiefe, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Immer wieder stürzen Kinder beim Spielen vom Balkon. "Ein solcher Sturz ist schon aus geringer Höhe lebensgefährlich", sagt Thomas Paufler, ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
"Einsätze bei Vegetationsbränden sicherer machen"
Berlin (ots) - Anlässlich des Hitzeaktionstages am 4. Juni 2025 erklärt Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV): "Höhere Temperaturen und mehr Hitzetage infolge des Klimawandels beeinträchtigen viele Menschen bei der Arbeit. Für die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen sind die steigenden Temperaturen deshalb ein wichtiges Thema. Auch für die Betriebe ist die ...
mehrAlkoholunfälle auf Rekordniveau - Konsequenzen notwendig
Berlin (ots) - Im Jahr 2024 wurden bundesweit 34.700 Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss registriert. Das geht aus den heute veröffentlichten Unfallzahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. "Die Gefahren, die von Alkohol im Straßenverkehr ausgehen, werden nach wie vor von vielen Menschen unterschätzt", sagt Fani Zaneta, Referentin für Verkehrssicherheit beim TÜV-Verband. Im Jahr 2024 wurden an Christi ...
mehrTV Sendung Crashtest Extrem - Aufwändiger Kollisionsversuch von Nextbase gibt bei WELT TV anschauliche Einblicke in Massenkarambolagen
mehr