Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
- mehr
German Paralympic Media Award 2009 / Die Ausschreibung des Medienpreises läuft bis zum 23. Oktober 2009
Berlin (ots) - Zum elften Mal werden mit dem German Paralympic Media Award herausragende journalistische Beiträge zum Thema Behindertensport ausgezeichnet. Der von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gestiftete Medienpreis wird in den drei Kategorien Print/Foto, TV/HF und Online vergeben. Bewerben ...
mehrGesetzliche Unfallversicherung: Was tun bei psychischen Belastungen in der Berufsausbildung?
Berlin (ots) - Die Schule ist vorbei, der Berufsalltag beginnt. Der Start in diesen neuen Lebensabschnitt kann allerdings auch zu erhöhtem Druck und psychischen Belastungen für die Berufsanfänger führen. Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres geben Berufsgenossenschaften und Unfallkassen deshalb Tipps, was ...
mehrGesetzliche Unfallversicherung: Rehabilitanden gezielt vermitteln mit job.bg
Berlin (ots) - Wer durch einen Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit den Arbeitsplatz verliert, den unterstützt seine Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse bei der Rückkehr in den Beruf und der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz. Gemeinsam mit den Rehabilitanden bemühen sich Berufshelfer und Reha-Manager um die berufliche Wiedereingliederung. Mit dem 01. ...
mehrDie Liste der Berufskrankheiten wird erweitert
Berlin (ots) - Die Liste der Berufskrankheiten (BKen) ist um fünf weitere Krankheitsbilder ergänzt worden. Seit 1. Juli 2009 können damit folgende Krankheitsbilder als Berufskrankheiten anerkannt werden, wenn die berufliche Verursachung bestätigt ist: 1. Gonarthrose - der vorzeitige Verschleiß der knorpeligen Gelenkflächen im Knie (BK-Nr. 2112) 2. Lungenfibrose (entzündliche Krankheit der Lunge) durch extreme und ...
mehrAuch Minijobber müssen zur gesetzlichen Unfallversicherung angemeldet werden
Berlin (ots) - Wer einen Minijobber beschäftigt, muss diesen zur gesetzlichen Unfallversicherung anmelden. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. Denn immer wieder gibt es das Missverständnis, dass der Beitrag zur Minijob-Zentrale der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See auch die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung enthält. ...
mehr
Gesetzliche Unfallversicherung: Gehörschutz wirkt nur bei richtiger Benutzung
Berlin (ots) - Gehörschutz wirkt in der Praxis oft nicht so gut, wie es die Herstellerangaben vermuten lassen. Der Grund: Gehörschutz wird meist nicht richtig auf- und eingesetzt. So lautet das Ergebnis einer Untersuchung des Instituts für Arbeitsschutz (BGIA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und der Berufsgenossenschaft (BG) Metall Nord Süd. Der ...
mehrWenn das Postfach überläuft - Tipps zum Umgang mit der täglichen Informationsflut
Berlin (ots) - Das E-Mail-Postfach füllt sich mit immer neuen Nachrichten, das Telefon klingelt, die Teamsitzung steht an und der Vortrag muss bis morgen fertig werden. Im ganz normalen Büroalltag kann die tägliche Informationsflut schnell zu Stress werden. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gibt deshalb Tipps für einen gesunden Umgang mit dem ...
mehrBeitragssatz zur gesetzlichen Unfallversicherung erneut gesunken / Sicherheit am Arbeitsplatz bleibt auf hohem Niveau - Unfallrisiko beim Schulbesuch gestiegen
Berlin (ots) - Der durchschnittliche Beitragssatz zu den Berufsgenossenschaften ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit Bestehen der gesetzlichen Unfallversicherung gefallen. Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die ...
mehr
Gesetzliche Unfallversicherung: Schüler und Studenten sind auch in Ferienjob und Praktikum versichert
Berlin (ots) - Schüler und Studierende sind - wie alle Arbeitnehmer - während eines Ferienjobs oder Praktikums bei Arbeitsunfällen gesetzlich versichert. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung zum Ferienbeginn hin. Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz ist für die Versicherten beitragsfrei. ...
mehrGesetzliche Unfallversicherung: Handverletzungen häufigste Folge von Arbeitsunfällen
mehrGesetzliche Unfallversicherung: Hinweise zum Arbeitsschutz im Gesundheitswesen bei Mexikanischer Grippe
Berlin (ots) - Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat für die Mexikanische Grippe ("Schweinegrippe") die Warnphase 5 ausgerufen. Die Risikoeinschätzung für Deutschland ändert sich Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) zufolge dadurch nicht. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen weisen vorsorglich darauf ...
mehr
Gesetzliche Unfallversicherung: Zahl der tödlichen Arbeits- und Wegeunfälle sinkt 2008 erneut - Berufsgenossenschaften und Unfallkassen geben vorläufige Zahlen bekannt
Berlin (ots) - Die Zahl der tödlichen Arbeits- und Wegeunfälle hat im vergangenen Jahr einen neuen Tiefststand erreicht. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften und der Unfallkassen hervor, die ihrem Spitzenverband, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vorliegen. Danach kamen ...
mehrMonopol der gesetzlichen Unfallversicherung mit Europarecht vereinbar
Berlin (ots) - Das Monopol der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen auf die Versicherung gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten ist mit dem Europarecht vereinbar. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) heute in der Rechtssache Kattner Stahlbau GmbH (C-350/07) gegen die Maschinenbau-Berufsgenossenschaft in Luxemburg entschieden. Mit dem Urteil ist die ...
mehrNicht alle Narreteien sind unfallversichert - Alkoholeinfluss gefährdet Versicherungsschutz durch Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bei einer betrieblichen Faschingsfeier
Berlin (ots) - Arbeitnehmer sind bei einer betrieblichen Faschingsfeier gesetzlich unfallversichert. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) zur "fünften Jahreszeit" hin. Ereignet sich bei den Vorbereitungen, auf dem Weg, oder während der Feier ein Unfall, so übernimmt die zuständige ...
mehrGesetzliche Unfallversicherung: Warnung vor mangelhaften Feuerwehrstiefeln
Berlin (ots) - Berufsgenossenschaften und Unfallkassen warnen Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen davor, bestimmte mangelhafte Feuerwehrstiefel der Firma Hanrath Schuh-GmbH bei Einsätzen zu verwenden. Betroffen sind folgende Produkte und Produktionszeiträume: * 12.01.2007 - 21.03.2007 für die Feuerwehrstiefel des Typs: Profi Plus, Profi, Ultra, Spark und ...
mehrGesetzliche Unfallversicherung: Das ändert sich im kommenden Jahr - Meldeverfahren, Insolvenzgeldumlage, Altlastausgleich und Versicherung im Ehrenamt von Reform der Unfallversicherung betroffen
Berlin (ots) - Das Jahr 2009 bringt eine Reihe von Veränderungen in der gesetzlichen Unfallversicherung. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zum Jahreswechsel hin. So müssen Arbeitgeber ab kommendem Jahr für jeden einzelnen Angestellten Daten zur gesetzlichen Unfallversicherung melden. Bisher ...
mehrArbeitsschutz weltweit verbessern - Internationale Konferenz findet im Januar 2009 in Dresden statt
Berlin (ots) - Weltweit bestehen enorme Unterschiede beim Schutz von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Die Frage, wie diese Unterschiede verringert werden können, wird vom 28. bis 30. Januar 2009 eine internationale Strategiekonferenz in der BG-Akademie Dresden beschäftigen. Die Konferenz richtet sich an Experten für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ...
mehr
Vermögen der gesetzlichen Unfallversicherung sicher angelegt
Berlin (ots) - Berufsgenossenschaften und Unfallkassen wählen für die Anlage ihrer Betriebsmittel und Rücklagen nur Anlageformen, die höchsten Sicherheitskriterien entsprechen. Darauf weisen die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung vor dem Hintergrund der aktuellen Berichterstattung zur Finanzkrise hin. "Spekulation war und ist nicht unsere Sache", erklärt Dr. Joachim Breuer, Hauptgeschäftsführer der ...
mehrZahl der tödlichen Arbeits- und Wegeunfälle im ersten Halbjahr 2008 gesunken - Unfallgeschehen entwickelt sich insgesamt uneinheitlich
Berlin (ots) - Die Zahl der schweren und tödlichen Arbeits- und Wegeunfälle ist im ersten Halbjahr 2008 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiter gesunken. Das zeigen vorläufige Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, die ihr Spitzenverband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), heute in ...
mehrAber sicher! Deutscher Arbeitsschutzpreis 2009 / Engagement für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit wird prämiert
Berlin (ots) - Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), der Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) haben heute gemeinsam den Wettbewerb zum Deutschen Arbeitsschutzpreis 2009 ausgerufen. Die Wettbewerbspartner prämieren ...
mehrReform der Unfallversicherung bringt keine Pflicht zur Einführung von Zeiterfassungssystemen - Erfassung der geleisteten Arbeitsstunden bleibt einfach
Berlin (ots) - Im Zusammenhang mit der Reform der gesetzlichen Unfallversicherung ist zuletzt Unsicherheit aufgetreten, wie Arbeitgeber zukünftig die von ihren Mitarbeitern geleisteten Arbeitsstunden erfassen müssen. Das Bundesarbeitsministerium und die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung - ...
mehrUnfallversicherung: "Modernisierungsgesetz bringt insgesamt zukunftsweisende Veränderungen auf den Weg" - Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bedauern jedoch bürokratische Mehrbelastung der Arbeitgeber
Berlin (ots) - Berufsgenossenschaften und Unfallkassen begrüßen die Verabschiedung des Gesetzes zur Modernisierung der gesetzlichen Unfallversicherung (UVMG). "Insgesamt betrachtet bringt das Gesetz einige für uns wichtige und zukunftsweisende Veränderungen auf den Weg", erklärte Dr. Joachim Breuer, ...
mehrBilanz der gesetzlichen Unfallversicherung 2007: Unfallrisiko ist weiter gesunken
Berlin (ots) - Kritik an geplantem Reformgesetz: "Wirtschaft nicht auch noch Bürokratie-Schock zumuten" - durchschnittlicher Beitragssatz zur Berufsgenossenschaft auf historischem Tiefstand - Zahl der Schulunfälle geht weiter zurück Das Unfallrisiko am Arbeitsplatz ist im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. Das geht aus aktuellen Zahlen der ...
mehr
Arbeitskraft von erkrankten Arbeitnehmern erhalten / 4. Internationales Forum zum Disability Management findet vom 22. bis 24. September 2008 in Berlin statt
Berlin (ots) - Wie können Unternehmen die Arbeitskraft von erkrankten und behinderten Arbeitnehmern erhalten? Mit dieser Frage beschäftigen sich Experten aus aller Welt auf dem 4. Internationalen Forum zum Disability Management (IFDM), das vom 22. bis 24. September 2008 im Berliner Congress Centrum stattfindet. ...
mehrBG-Kliniktour 2008: Go for Paralympics / Stars des paralympischen Sports machen Mut für ein aktives Leben
Berlin (ots) - Welche beeindruckenden Leistungen im Sport trotz einer Behinderung möglich sind, zeigt die BG-Kliniktour vom 2. Juni bis 20. September 2008. An insgesamt elf Stationen haben Menschen mit Behinderungen und die interessierte Öffentlichkeit die Chance, neun Paralympische Stars hautnah zu erleben. Als ...
mehrGesetzliche Unfallversicherung: Arbeitgeber nicht mit zusätzlicher Bürokratie belasten / Berufsgenossenschaften und Unfallkassen begrüßen Bundesrats-Stellungnahme
Berlin (ots) - Berufsgenossenschaften und Unfallkassen begrüßen die Stellungnahme, die der Bundesrat am vergangenen Freitag zum Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Unfallversicherung (UVMG) beschlossen hat. Darin lehnt der Bundesrat die Einführung neuer Informationspflichten in der Unfallversicherung ab. ...
mehrZahl der tödlichen Arbeits- und Wegeunfälle 2007 gesunken - Vorläufige Zahlen zu Arbeits-, Wege- und Schulunfällen sowie Berufskrankheiten
Berlin (ots) - Die Zahl der tödlichen Arbeits- und Wegeunfälle ist 2007 gesunken. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften und der Unfallkassen hervor, die der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vorliegen. Danach ereigneten sich im vergangenen Jahr 630 tödliche Arbeitsunfälle ...
mehrGehörschäden sind nicht heilbar - Gesetzliche Unfallversicherung zum Tag gegen Lärm
Berlin (ots) - Ein einmal erworbener Gehörschaden ist nicht heilbar. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) anlässlich des Tages gegen den Lärm am 16. April hin. Langjährige, hohe Geräuschpegel können die Haarzellen im Innenohr zerstören, die sich nicht neu bilden. Auch ein Hörgerät ist bei Lärmschwerhörigkeit kein Allheilmittel, ...
mehrPersönliches Budget gilt ab 2008 auch in der gesetzlichen Unfallversicherung
Berlin (ots) - Das Persönliche Budget wird zum 1. Januar 2008 auch in der gesetzlichen Unfallversicherung eingeführt. Auf Antrag können Versicherte dann statt einer Sachleistung zur Rehabilitation eine Geldleistung erhalten, mit der sie ihre Unterstützung selbst bezahlen. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in Berlin hin. "Die ...
mehr