

-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Welthungerhilfe: Neue Studie zeigt gravierende Folgen von Ebola / Ebola-Gebieten droht Hungerkatastrophe
Bonn/Freetown (ots) - Dem von Ebola betroffenen Sierra Leone droht auch noch eine Hungersnot. Eine aktuelle Studie der Welthungerhilfe hat festgestellt, dass sich die Folgen der Ebola-Epidemie in Sierra Leone bis Anfang 2015 noch dramatischer auswirken könnten als bereits die Krankheit selbst. "Ab März rechnen wir ...
mehrCharity-Auktion in der Petri-Kirche bringt Erlös von 65.500 Euro für Welthungerhilfe
Hamburg/Bonn (ots) - Mit einer Benefizauktion für den Freundeskreis Hamburg machte sich Kunst-Event-Managerin Simone Bruns erneut für die Welthungerhilfe stark. Am 9. September lud Sie zum zweiten Mal zu einer ungewöhnlichen Kunstauktion in Hamburg ein. In der voll besetzten Hauptkirche Sankt Petri kamen bei der abendlichen Auktion über 40 nationale und ...
mehrWelthungerhilfe kritisiert Sparkurs der Bundesregierung / Haushalt 2015: Entwicklung - Nein Danke! / Das Entwicklungsjahr der Superlative wird im Haushaltsplan der Bundesregierung weitestgehend ignoriert
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe hat das stagnierende Entwicklungsbudget im Haushaltsentwurf der Bundesregierung anlässlich der heutigen Haushaltsberatungen kritisiert. "Kurz bevor in New York die neue Entwicklungsagenda verabschiedet wird und Deutschland den G7-Gipfel ausrichtet, erhöht der Bundestag den ...
mehrWelthungerhilfe: EU muss sich internationaler Verantwortung stellen - Wo bleibt die Entwicklungspolitik, Herr Juncker?
Bonn/Brüssel (ots) - Acht europäische Nichtregierungsorganisationen kritisieren den Kurs des neuen Kommissionspräsidenten der Europäischen Union Jean-Claude Juncker. "Juncker reduziert eine kombinierte EU-Außenpolitik auf Sicherheitsaspekte", sagte Wolfgang Jamann, Präsident des europäischen NGO-Netzwerks ...
mehrBündnis-Hilfswerke unterstützen Flüchtlinge im Nordirak - Hunderttausende auf der Flucht, bis zu 50 Grad Celsius im Schatten
Berlin (ots) - Die Bündnis-Hilfswerke medico international und Misereor kommen den Flüchtlingen vor dem ISIS-Terror im nördlichen Irak zur Hilfe. Hunderttausende sind auf der Flucht, leiden unter der extremen Hitze mit Temperaturen von bis zu 50 Grad Celsius im Schatten und dem großen Wassermangel. Derweil hofft ...
mehr
Einladung Pressekonferenz: Welthungerhilfe stellt Jahresbericht 2013 vor: Immer mehr Menschen von humanitären Krisen betroffen
Bonn/Berlin (ots) - Das Ausmaß an humanitären Krisen hat einen erschreckenden Höchststand erreicht. Die damit zugleich ständig anwachsende Zahl an Menschen, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind, stellt auch humanitäre Organisationen vor enorme Herausforderungen. Durch die aktuell wohl schwersten ...
mehrHilfsorganisationen fordern mehr Engagement in der Zentralafrikanischen Republik: Jeder Dritte dort auf humanitäre Hilfe angewiesen
Berlin, Bonn, Friedrichshafen, Köln (ots) - Islamic Relief, Oxfam, Save the Children, Welthungerhilfe und World Vision warnen davor, dass sich die Lage in der Zentralafrikanischen Republik massiv verschlechtert. Durch die Kämpfe der letzten Monate ist die Nahrungsmittelproduktion in dem afrikanischen Land um ein ...
mehrEinladung Podiumsgespräch: "Herzlos Willkommen? Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa"
Bonn (ots) - Hunderte Ertrunkene vor Lampedusa, Hungerstreik von Flüchtlingen in München, fremdenfeindliche Anwohnerproteste in Berlin - Flucht und Migration sind spätestens seit dem Bürgerkrieg in Syrien und der Ausweitung des Freizügigkeitsabkommens wieder mitten in der Tagespolitik angekommen. Die jüngsten Ereignisse haben deutlich gemacht, dass ein Weiter-so ...
mehr
Pragmatisch, aber von leichter Hand - Legendäres Artemis Quartett spielt am Berliner Abend
Belin (ots) - Im historischen Saal der Schlossanlage Schönhausen gastiert am 16. Mai eines der einflussreichsten deutschen Streichquartetts. Die Musikschule Béla Bartók und die Aktionsgruppe Berlin der Welthungerhilfe laden zum "Berliner Abend" in der Bundesakademie für Sicherheitspolitik ein. "Wir wollen ein musikalisches Ausrufezeichen gegen die 842 Millionen ...
mehrDeutschland, Österreich und die Schweiz schnüren die Turnschuhe für den großen Spendenlauftag am 27.06.2014 - Viva con Agua und die Welthungerhilfe starten den Countdown für Run 4 WASH
Bonn/Hamburg (ots) - Auf die Plätze, fertig, los! Jetzt heißt es fit machen, der Countdown für den großen Spendenlauftag von Viva con Agua und der Welthungerhilfe hat begonnen. Run 4 WASH heißt am 27. Juni die Devise, wenn es auf den Sportplätzen in Deutschland, Österreich und der Schweiz für Schüler und ...
mehrWelthungerhilfe fordert mehr internationale Unterstützung für den Südsudan
Bonn (ots) - Die Welthungerhilfe erwartet, dass mehr als 600.000 Menschen direkt oder indirekt von den Kampfhandlungen im Südsudan betroffen sind. Doch die bisherigen internationalen Hilfsmaßnahmen werden der wachsenden humanitären Katastrophe nicht gerecht. "Die Situation ist verheerend. Tag für Tag steigt die Zahl der Menschen in den Flüchtlingslagern. An den ...
mehr
Welthungerhilfe warnt vor schwerer humanitärer Katastrophe im Südsudan -100.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt-
Bonn (ots) - Angesichts der Eskalation von Gewalt im Südsudan sehen sich die Menschen einer humanitären Katastrophe kaum vorstellbaren Ausmaßes gegenüber. Allein in der Hauptstadt Juba sind Zehntausende auf das Gelände der Blauhelmmission UNMISS geflüchtet. "Die Situation spitzt sich täglich zu. Wir versuchen ...
mehrKoalitionsvereinbarung verspricht 2 Milliarden Euro mehr - Welthungerhilfe: Entwicklungspolitik kommt in Bewegung!
Bonn, 27.11. 2013 (ots) - Die am heutigen Tage verabschiedete Koalitionsvereinbarung ist ein positives Signal für die Entwicklungspolitik Deutschlands. Das ODA - Ziel (0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für öffentliche Entwicklungszusammenarbeit) soll mittelfristig durch eine Steigerung der Mittel für ...
mehrPhilippinen: Welthungerhilfe unterstützt Familien mit Notunterkünften
Bonn (ots) - Bonn, 18.11.2013. Die Welthungerhilfe unterstützt 3.500 Familien mit Materialien für Notunterkünfte. In den ländlichen Regionen im Norden der Insel Panay - um die Stadt Roxas - erhalten die Familien Zeltplanen und Seile sowie ein Paket mit Nägeln, Hammer, Moskitonetzen und Taschenlampen. Die Menschen benötigen diese Materialien dringend, um aus den ...
mehrWelthungerhilfe und IFPRI stellen Welthungerindex 2013 vor
Bonn/Berlin (ots) - Die Welthungerhilfe und das Washingtoner Food Policy Research Institute (IFPRI) stellen am 14.10. in Berlin den Welthungerindex 2013 vor. Der Bericht dient als wichtige Messgröße, um die aktuelle Hungersituation auf der Welt zu erfassen. Er gibt Aufschluss über die Erfolge und Misserfolge in 120 Entwicklungs- ...
mehrKooperation zwischen FAO und Welthungerhilfe Enge Zusammenarbeit in Fragen der Ernährungssicherheit, des Rechts auf Nahrung, internationaler Landrechte und nachhaltiger Entwicklung
Bonn/Rom (ots) - Die Welternährungsorganisation FAO und die Welthungerhilfe haben sich heute in Rom durch ein Memorandum of Understanding auf eine Intensivierung der Zusammenarbeit im Kampf gegen Hunger und Armut verständigt. Die Kooperationsvereinbarung bezieht sich insbesondere auf die weltweite Durchsetzung des ...
mehrWelthungerhilfe: Hilfe für mehr als 19 Millionen Menschen - Sehr gutes Spendenergebnis im 50. Jubiläumsjahr
Berlin (ots) - 25.06.2013. Mehr als 19 Millionen Menschen in 39 Ländern hat die Welthungerhilfe im Jahr 2012 mit ihren Projekten unterstützt. Mit insgesamt 36,8 Millionen Euro Spenden wurde im 50. Jubiläumsjahr ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Der Gesamtertrag in 2012 lag bei 148,5 Millionen Euro. Die ...
mehr
Nachfolgeprozess für die Millenniumsziele 2015 hat in New York begonnen Welthungerhilfe fordert eine global gültige Entwicklungsagenda
Bonn. 31.05.2013 (ots) - Das vom UN-Generalsekretär im Juli 2012 ernannte Hochrangige Beratergremium zum Post 2015-Prozess mit dem deutschen Mitglied Horst Köhler hat heute seinen Entwurf für die Entwicklungsagenda nach 2015 unter dem Titel: "A new global Partnership" überreicht. Eines der Kernziele: Extreme ...
mehrMali - Welthungerhilfe warnt vor möglichen Nahrungsengpässen! Trotz 3,25 Milliarden Euro Zusagen an Hilfsgeldern
Bonn (ots) - 22.05.2013. 3,25 Milliarden Euro wurden Mali auf der internationalen Geberkonferenz versprochen. Das ist ein positives Signal! Doch nun geht es um die schnelle Umsetzung des Hilfspaketes, da es sonst im nächsten Jahr in vielen Teilen des Landes zu Ernährungsengpässen kommen könnte. Erschwert durch ...
mehr50 Jahre ZDF - engagierter Partner im Kampf gegen den Hunger - Über 44 Mio. Euro Spenden für Menschen in Not - Welthungerhilfe sagt Danke
Bonn (ots) - 25.03.2013. Die Welthungerhilfe gratuliert dem ZDF und seinen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im In- und Ausland zum 50. Geburtstag. Seit nunmehr 17 Jahren arbeiten ZDF und Welthungerhilfe vertrauensvoll zusammen und engagieren sich gemeinsam im Kampf gegen den Hunger. Im Rahmen von ...
mehrMenschen in Mali brauchen Hilfe Politische Zuspitzung verschärft humanitäre Not
Bonn (ots) - 16.01.2013.Die Welthungerhilfe reagiert auf die sich zuspitzende humanitäre Situation der Menschen in Mali. Vor dem Hintergrund der andauernden Kämpfe im Norden des afrikanischen Landes entsendet die Welthungerhilfe zusätzliche Nothelfer. Darüber hinaus werden 100.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt. "Wir müssen jetzt reagieren! Die Situation der ...
mehrTerminhinweis Bundespressekonferenz: Welthungerhilfe und IFPRI stellen Welthungerindex 2012 vor
Bonn/Berlin, 09.10.2012 (ots) - Die Welthungerhilfe und das Washingtoner Food Policy Research Institute (IFPRI) stellen am 11. Oktober in Berlin den Welthunger-Index 2012 vor. Der renommierte Bericht wird in London, Brüssel, Nairobi, Washington, Des Moines und Harare veröffentlicht. Anlässlich des ...
mehrWeihnachtsgrüße aus der Mannschaftskasse. Werkself von Bayer 04 Leverkusen spendet 5.000 Euro an die Welthungerhilfe (mit Bild)
mehr
Welthungerhilfe und terre des hommes stellen die Studie "Die Wirklichkeit der Entwicklungshilfe" vor
Bonn/Osnabrück (ots) - 2.11.2011. Die Hilfswerke terre des hommes und Welthungerhilfe legen ihren 19. Bericht "Die Wirklichkeit der Entwicklungshilfe" als kritische Bewertung der deutschen Entwicklungspolitik vor. Er untersucht die deutschen Entwicklungshilfe-Leistungen vor dem Hintergrund ihrer eigenen Ansprüche ...
mehrWelthunger-Index 2011: Preisschwankungen für Nahrungsmittel verschärfen den Hunger - in 26 Ländern bleibt Hungersituation kritisch (mit Bild)
mehrFernsehansprache des Bundespräsidenten Christian Wulff eröffnet "Woche der Welthungerhilfe" - Hungerbekämpfung ist möglich
Bonn, 9. Oktober 2011 (ots) - Mit einem Aufruf von Bundespräsident Christian Wulff, Schirmherr der Welthungerhilfe, startet auch in diesem Jahr die "Woche der Welthungerhilfe". Der Bundespräsident stellte in der für die Woche der Welthungerhilfe aufgezeichneten Ansprache die Krise am Horn von Afrika in den ...
mehrSudan: Welthungerhilfe fordert Zugang zu Flüchtlingen in umkämpften Gebieten
Bonn, 23.06.2011 (ots) - Anlässlich der Reise von Bundesaußenminister Guido Westerwelle in den Sudan fordert die Welthungerhilfe einen ungehinderten Zugang von Hilfsorganisationen zu den Krisengebieten in Südkordofan. "Wir hoffen, dass die Bundesregierung ihre Gesprächspartner in Khartum darauf drängt, dass internationale Hilfsorganisationen die Opfer der ...
mehrWelthungerhilfe: Wie Wasserknappheit die Ernährungssicherheit bedroht Jahresbericht: Rückblick auf das Katastrophenjahr 2010 - Herausforderung beim Wiederaufbau in Pakistan und Haiti
Berlin, 21.06.2011 (ots) - Die großen Naturkatastrophen in Haiti und Pakistan im letzten Jahr haben zu einer enormen Hilfsbereitschaft in Deutschland geführt. "Im Jahr 2010 verzeichnete die Welthungerhilfe mit 76,2 Millionen Euro die höchste Spendensumme in ihrer fast 50-jährigen Geschichte. Damit haben die ...
mehrStellungnahme von Welthungerhilfe und terre des hommes zu den aktuellen Entwicklungshilfezahlen der OECD. Trotz leichten Anstiegs verfehlt Deutschland erneut Entwicklungshilfeziel
Bonn/Osnabrück (ots) - Nach den heute von der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) vorgestellten Zahlen ist trotz eines leichten Anstiegs die öffentliche Entwicklungshilfe Deutschlands im Jahr 2010 nicht in dem Maße gestiegen, wie es der Stufenplan der Europäischen Union ...
mehr