Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema Krieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Legitimes Ziel
Frankfurt (ots) - Ungarns Regierungschef Viktor Orban nutzt jede Gelegenheit, um gegen die Ukraine auszuteilen. Da nun Raketen auf die russische Ölpipeline nach Ungarn geflogen sind, stilisiert er sich zum Opfer und Kiew zum Schurken. Das Manöver fügt sich in seine Dauerkampagne: die Ukraine sei unberechenbar, die EU hörig, und nur Orban schütze Ungarn vor Chaos. Kurz vor den Wahlen kommt die Eskalation wie gerufen. Je lauter Selenskyj und seine Minister gegen Budapest ...
mehrOperatives Führungskommando der Bundeswehr
Bundeswehrkonvois auf Straßen im Norden, Mitteldeutschland und Süden erwartet
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
"Kein Ort für Kinder": Terre des Hommes veröffentlicht neuen Bericht zur Perspektive geflüchteter Kinder auf ihre Unterbringung
Osnabrück/Berlin (ots) - In dem Bericht "Kein Ort für Kinder" dokumentiert die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes bundesweit die Stimmen und Perspektiven schutzsuchender Kinder und Familien sowie von Fachkräften zur Unterbringung von Geflüchteten. "Nach oft lebensgefährlicher Flucht hoffen geflüchtete ...
mehrWir haben viel, aber nicht alles geschafft / Kommentar von Raimund Neuß zum zehnten Jahrestag des Merkel-Aufrufs
Köln (ots) - Wir schaffen das! Diese drei Worte anlässlich der Aufnahme syrischer Kriegsflüchtlinge, ausgesprochen am 31. August 2015, seien ihr "auch um die Ohren gehauen" worden, hat Alt-Bundeskanzlerin Angela Merkel knapp zehn Jahre danach gesagt. AfD-Chefin Alice Weidel etwa zitiert Merkels Diktum voller ...
mehrRechtskommunikationsgipfel am 13. November 2025 in Berlin / Jetzt anmelden
mehr
Wir sind da. Panzergrenadierbrigade 37 demonstriert Einsatzbereitschaft während der Brigadeübung Grand Eagle in Litauen
Frankenberg, 25. August 2025 (ots) - Im Herbst ist es wieder soweit - die Streitkräfte der Bundeswehr zeigen auch in diesem Jahr im Rahmen der Großübung Quadriga 2025 ihre Verteidigungsbereitschaft. Mit dabei: Die Panzergrenadierbrigade 37. Rund ...
Ein DokumentmehrBurgen: Bollwerke im Bauernkrieg? Die Burgentage Allgäu-Außerfern vom 14.-28. September laden zur Spurensuche ein.
Ein DokumentmehrBundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
PM Bundesstiftung Aufarbeitung: Von zwei Diktaturen verfolgt. Die Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus und in der SED-Diktatur
Von zwei Diktaturen verfolgt. Die Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus und in der SED-Diktatur Berlin, 25. August 2025 – Sie verweigerten den Hitlergruß, sie verweigerten den Wehrdienst, sie verweigerten sich der SED: Die Zeugen Jehovas zahlten für ihre Überzeugung einen hohen Preis. Vor 75 Jahren, am 31. ...
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Quartalsvortrag: Zwischen Putin und Trump. Wie weiter mit der deutschen und europäischen Sicherheitspolitik?
mehrKein Königsweg zur Sicherheit / Kommentar von Frank Überall zum Gedenken anlässlich des Jahrestages des Anschlages in Solingen
Köln (ots) - Sich bei aller Trauer die Freude am Leben nicht nehmen zu lassen war das Leitmotiv bei der Veranstaltung, mit der ein Jahr nach an den islamistischen Terroranschlag auf das Stadtfest in Solingen erinnert wurde. Es ist ein inzwischen allgegenwärtiges Motiv, das uns im öffentlichen Raum begegnet. ...
mehrPressestatement der Welthungerhilfe zur offiziellen Bestätigung der Hungersnot in Teilen von Gaza
Bonn (ots) - Ein neuer Bericht des IPC (Integrated Food Security Phase Classification) von heute bestätigt eine Hungersnot in Teilen des Gazastreifens. Demnach herrscht im Verwaltungsbezirk Gaza eine Hungersnot (höchste Warnstufe IPC5), die sich voraussichtlich bis Ende September auf die Provinzen Deir al-Balah ...
mehr
Gaza: CARE zum neuen IPC-Bericht zur Ernährungslage: Keine Chance, einer menschengemachten Hungersnot zu entkommen
Bonn (ots) - Vor dem Angriff auf Gaza-Stadt wird mit dem jetzt veröffentlichten IPC-Ernährungsbericht zu Gaza die dramatische Lage der zivilen Bevölkerung noch klarer: Die Zahl der Kinder unter fünf Jahren, die aufgrund akuter Unterernährung vom Tod bedroht sind, hat sich seit Mai verdoppelt. Fast 55.500 ...
mehrBundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Bundesweiter Härtefallfonds im Internet
Bundesweiter Härtefallfonds im Internet Berlin, 22. August 2025. Mit der Novellierung der SED-Unrechtsbereinigungsgesetze (Sechstes Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR) ist auch die Einrichtung eines bundesweiten Härtefallfonds beschlossen worden. Das Gesetz trat am 01.07.2025 in Kraft. Unter der jetzt eingerichteten Internetdomain ...
mehr"nd.DieWoche": Maduro ist gewappnet - Kommentar zur US-Eskalation gegen Venezuela
Berlin (ots) - Das militärische Drohszenario der USA ist eine Steilvorlage für Venezuelas Präsident Nicolás Maduro, die Reihen zu schließen: "Wir verteidigen unsere Meere, unseren Himmel und unser Land, wir befreien, bewachen und patrouillieren sie. Kein Imperium wird jemals den heiligen Boden Venezuelas betreten." Diese Worte dürften in Venezuela und in ganz ...
mehrSWR / Jobintegration Geflüchteter läuft im Südwesten besser als im Bundesdurchschnitt
mehrGeflüchtet - und was dann? 10 Jahre "Wir schaffen das" / SWR Story von Kai Diezemann und Thomas Schneider am Donnerstag, 21. August 2025, 21 Uhr im SWR
mehrFalsche Debatte
Frankfurt (ots) - Seltsamerweise wird hierzulande ernsthaft über einen möglichen Einsatz der Bundeswehr zur Friedenssicherung in der Ukraine diskutiert, obwohl das ein sehr unwahrscheinliches Szenario ist. Zum einen hat der russische Autokrat Wladimir Putin ausgeschlossen, dass er Nato-Truppen im Nachbarland zustimmen würde. Demnach wird es also keine deutschen, britischen oder andere Nato-Uniformen in dem überfallenen Land geben. Zum anderen ist die Friedenssicherung ...
mehr
"nd.DerTag": E1 statt Frieden - Kommentar zu den neuen israelischen Siedlungsplänen im Westjordanland
Berlin (ots) - Frankreich, Kanada, Australien und weitere Länder kommen demnächst hinzu - mehr als drei Viertel der UN-Mitglieder haben den Schritt bereits vollzogen: Während in der symbolischen Sphäre die Anerkennung Palästinas als unabhängiger Staat durch die Weltgemeinschaft voranschreitet, schaffen ...
mehrWolfgang Ischinger, Präsident Stiftungsrat Münchner Sicherheitskonferenz: Friedensprozess für die Ukraine ist "Marathon mit Hindernissen"
Berlin/Bonn (ots) - Wolfgang Ischinger, ehemaliger Botschafter und Präsident des Stiftungsrats der Münchner Sicherheitskonferenz, sieht durch das Treffen in Washington wieder eine gewisse Gemeinsamkeit zwischen den Vereinigten Staaten und Europa hergestellt. Allerdings sei man in Richtung Frieden für die Ukraine ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Spirale religiös motivierter Gewalt in Syrien: Angriffe auf Drusen und Alawiten halten an
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) macht zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer von Gewalthandlungen aufgrund der Religion oder der Weltanschauung“ am 22. August auf das Schicksal der alawitischen und drusischen Religionsgemeinschaften in Syrien aufmerksam. „Seit dem Sturz des Assad-Regimes im Dezember 2024 vergeht kein Tag, an dem ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Sachsen-Anhalt" verlässt Heimathafen für UNIFIL - Einsatz
2 Audios2 DokumentemehrMan ist froh, wenn Trump nicht stört / Kommentar von Raimund Neuß zum Besuch von Selenskyj und seinen europäischen Partnern in Washington
Köln (ots) - Das Schlimmste ist vermieden worden. Das hört sich nach einer mageren Bilanz des Besuchs europäischer Politiker bei US-Präsident Donald Trump an. Dahinter steht aber eine starke diplomatische Leistung. Die europäischen Kollegen hatten den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bestens ...
mehrErfolg und Arbeit
Frankfurt (ots) - Die Europäer dürfen sich durch die Erfolge ihres Besuchs von Donald Trump nicht blenden lassen. Sie haben zwar verhindert, dass der US-Präsident den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erneut demütigt, sie haben sich in Washington Gehör verschafft und sie haben Trump beim Thema Sicherheitsgarantien auf ihre Seite gezogen. In der Substanz sind sie allerdings kaum weiter gekommen. Die Forderung der europäischen Verbündeten der Ukraine nach ...
mehr
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP): ,Sicherheitsgarantie' muss klar definiert werden - "Putin versteht nur eine klare Ansage"
Bonn (ots) - Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende im Verteidigungsausschuss des EU-Parlaments, bewertet das Treffen in Washington als gutes Signal, vor allem, weil die europäischen Vertreter und NATO-Generalsekretär Mark Rutte gemeinsam aufgetreten seien. "Dass die zusammen gekommen sind, ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Quadriga 2025 - Bundeswehr und NATO üben den Bündnisfall
Ein DokumentmehrMartin Schirdewan (Die Linke): "Europäer brauchen gemeinsame Position, um Frieden in der Ukraine zu schaffen"
Brüssel/Bonn (ots) - Martin Schirdewan, Ko-Fraktionsvorsitzender der Linken im Europäischen Parlament, bewertet das Treffen zwischen Donald Trump und europäischen Vertretern positiv. Es sei eine neue Dynamik entstanden, die dazu führen könnte, "dass wir in ernsthafte Friedensgespräche eintreten. Und das ist ...
mehrWagenknecht zweifelt an Friedenswillen der Europäer nach Ukraine-Gipfel/ BSW-Chefin kritisiert mangelnde Kompromissbereitschaft und fordert Einbindung neutraler Staaten
Osnabrück (ots) - Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht zweifelt nach dem jüngsten Ukraine-Gipfel in Washington am Friedenswillen der europäischen Verbündeten und an der des ukrainischen Präsidenten. "Es bleiben große Zweifel, ob die europäische 'Koalition der Unwilligen' und Selenskyj überhaupt Frieden ...
mehr"In Gaza ist niemand sicher" / Welttag der humanitären Hilfe - Hilfskräfte müssen geschützt werden
München (ots) - Humanitäre Hilfsorganisationen arbeiten unter immer schwierigeren, oftmals tödlichen Bedingungen. Anlässlich des Welttages der humanitären Hilfe am 19. August weist die Organisation Handicap International (HI) vor allem auf die dramatische Lage in Gaza hin und fordert die Einhaltung des ...
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Welttag der humanitären Hilfe: 2025 bisher tödlichstes Jahr für Helfende
Berlin (ots) - Seit 25 Jahren wird im Durchschnitt täglich mindestens ein*e humanitäre*r Helfer*in getötet, verletzt, entführt oder festgehalten. 2025 entwickelt sich zum tödlichsten Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen: Bereits 265 Helfende wurden getötet - ein Anstieg um 54 Prozent im Vergleich zum etwa selben Zeitpunkt im Vorjahr, wie die ...
mehr