Folgen
Keine Story von Deutsche Welthungerhilfe e.V. mehr verpassen.

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Filtern
  • 16.05.2003 – 11:13

    Kongo: Welthungerhilfe fordert sofortige Verstärkung der UN-Truppen

    Bonn (ots) - Um einen drohenden Völkermord im Nordosten Kongos zu verhindern, muss das Engagement der UN-Truppen nach Einschätzung der Deutschen Welthungerhilfe sofort verstärkt werden. "In der vergangenen Nacht haben Milizen die Kranken im Hospital von Bunia einfach abgeschlachtet", berichtet Markus Sack, Projektleiter der Deutschen Welthungerhilfe in der ...

  • 13.05.2003 – 11:04

    Kongo: Welthungerhilfe kritisiert UN-Sicherheitsrat

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat den UN-Sicherheitsrat kritisiert, weil er sich in seiner Sitzung heute Nacht nicht auf eine Verstärkung der Friedenstruppe im Nordost-Kongo einigen konnte. "Die Vereinten Nationen müssen doch wissen, dass sie jetzt für die Sicherheit der Zivilbevölkerung verantwortlich sind, und dass es ohne ein stärkeres Engagement der UN ein Blutbad geben wird", sagte die Vorsitzende ...

  • 11.05.2003 – 10:06

    Kongo: Welthungerhilfe evakuiert Mitarbeiter

    Bonn (ots) - Aufgrund anhaltender bewaffneter Auseinandersetzungen im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo hat die Deutsche Welthungerhilfe gestern abend die Evakuierung von 51 Mitarbeitern und deren Familienangehörigen aus der Stadt Bunia eingeleitet. Die Sicherheitslage in der Stadt hatte sich dramatisch verschlechtert, so dass ihr Leben in Gefahr war. Mit Unterstützung der UN wurden sie nach Kisangani ...

  • 21.03.2003 – 12:45

    Welthungerhilfe: Essensrationen für Flüchtlinge aus dem Irak

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat an der jordanisch-irakischen Grenze bereits damit begonnen, die ersten Flüchtlinge mit Essens-Tagesrationen zu versorgen. Morgen werden zusätzlich zu den dort bereits 1.000 vorhandenen Tagesrationen weitere 4.000 Rationen an die Grenze gebracht. Außerdem wird die Organisation spezielle Nahrung für Kleinkinder verteilen, da es viele Kleinkinder unter den bisher ...

  • 20.03.2003 – 10:10

    Erste Flüchtlinge an der jordanischen Grenze

    Bonn (ots) - An der irakisch-jordanischen Grenze sind bereits die ersten Flüchtlinge aus dem Irak eingetroffen. Gestern gelang es 24 Irakern, in einem LKW-Container zu flüchten. Heute nacht erreichte eine größere Gruppe Ausländer, überwiegend aus dem Tschad und dem Sudan, die Grenze. Weil die meisten ohne vollständige Papiere waren, wurde ihnen zunächst die Einreise nach Jordanien nicht gestattet. Sie haben ...

  • 17.03.2003 – 11:42

    Explosion in Afghanistan - Welthungerhilfe setzt Arbeit fort

    Bonn (ots) - Am Sonntagnachmittag hat sich auf dem Gelände der Deutschen Welthungerhilfe in Jalalabad im Osten Afghanistans eine Explosion ereignet. Verletzt wurde niemand; die Explosion riss jedoch ein über ein Meter breites Loch in eine Mauer, die das Baumschul-Gelände von dem benachbarten Grundstück des Gouverneurs der Nangahar-Provinz abgrenzt. Die von der Welthungerhilfe aufgebaute Baumschule befindet sich in ...

  • 25.02.2003 – 11:15

    Deutsche Welthungerhilfe befürchtet Instrumentalisierung der humanitären Hilfe im Irak

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe befürchtet, dass im Falle eines Krieges im Irak militärische Aktivitäten und humanitäre Hilfe vermischt werden könnten. Dieser Eindruck entsteht durch die jüngsten Bestrebungen des amerikanischen Militärs, in der Region selbst als Akteur humanitärer Hilfe aufzutreten. So hat das amerikanische Verteidigungsministerium ...

  • 17.02.2003 – 10:53

    Welthungerhilfe: Neue Rahmenvereinbarung mit Nordkorea

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat am Wochenende erneut eine Rahmenvereinbarung über humanitäre Hilfe mit dem nordkoreanischen Komitee für Wiederaufbau abgeschlossen. Dr. Theo Sommer, Vorstandsmitglied der Deutschen Welthungerhilfe, unterzeichnete die Vereinbarung in Pjöngjang. Sie verbessert die Arbeitsbedingungen der Organisation in Nordkorea und gilt zwei Jahre. Zwar habe sich die ...

  • 11.02.2003 – 09:53

    Elfenbeinküste: Welthungerhilfe hilft Opfern des Bürgerkrieges

    Bonn (ots) - Immer mehr Menschen fliehen vor dem Bürgerkrieg in der Elfenbeinküste, nachdem sie Opfer von Übergriffen geworden sind. Besonders betroffen sind mehr als 800.000 Malier, die seit vielen Jahren in der Elfenbeinküste als Arbeiter auf den Kakao- und Bananenplantagen tätig sind. Die Deutsche Welthungerhilfe unterstützt diese Rückkehrer mit Nahrungsmitteln. Die rückkehrenden malischen Arbeiter ...

  • 13.11.2002 – 10:59

    Hungersnot in Äthiopien / Welthungerhilfe startet umfangreiche Hilfsmaßnahmen

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat ein umfangreiches Hilfsprogramm für Äthiopien gestartet, um die von Hunger und Dürre bedrohten Menschen zu unterstützen. Bereits jetzt sind mehr als sechs Millionen Menschen auf Hilfe von außen angewiesen, im nächsten Jahr werden bis zu 12 Millionen Äthiopier Unterstützung brauchen. Besonders schlimm ist die ...

  • 16.10.2002 – 10:30

    Welternährungstag 2002 / Zahl der Hungernden ist auf 840 Millionen gestiegen

    Berlin (ots) - Die Zahl der weltweit Hungernden und Unterernährten ist von 815 auf 840 Millionen Menschen angestiegen. Von ihnen leben 799 Millionen in Entwicklungsländern. Neun Millionen Menschen verhungern jährlich, davon sechs Millionen Kinder. Dies geht aus dem "Weltbericht zu Hunger und Unterernährung 2002" der Welternährungsorganisation FAO hervor, den ...

  • 09.10.2002 – 10:28

    Einladung zur Pressekonferenz

    Bonn/Rom (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, die internationale Gemeinschaft hat sich 1996 verpflichtet, die Zahl der Hungernden bis zum Jahr 2015 zu halbieren. Dieses Ziel wurde seitdem mehrfach auf Weltkonferenzen und Gipfeltreffen bestätigt. Anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober möchten wir Ihnen in einer Pressekonferenz den neuen "Weltbericht zu Hunger und Unterernährung 2002" der Welternährungsorganisation FAO ...

  • 01.10.2002 – 10:49

    Neuer Generalsekretär der Welthungerhilfe / Hans-Joachim Preuss folgt auf Volker Hausmann

    Bonn (ots) - Dr. Hans-Joachim Preuss ist vom Vorstand der Deutschen Welthungerhilfe e.V. zum neuen Generalsekretär berufen worden. Preuss, bislang Leiter der Projektabteilung der Organisation, tritt sein Amt am 1.1.2003 an. Er folgt Dr. Volker Hausmann, der dieses Amt seit 1994 inne hatte. Hausmann wechselt zum gleichen Zeitpunkt als hauptamtlicher ...

  • 04.09.2002 – 11:04

    "Gipfel der Ernüchterung" / Welthungerhilfe: Zeit der Gipfelkonferenzen ist vorbei

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat den heute zu Ende gehenden Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg als "Gipfel der Ernüchterung" bezeichnet. Die von vielen Teilnehmern zuvor geäußerten hohen Erwartungen seien nicht erfüllt worden. "Die Zeit der großen Gipfelkonferenzen ist vorbei," sagte Volker Hausmann, Generalsekretär der ...