Folgen
Keine Story von Deutsche Welthungerhilfe e.V. mehr verpassen.

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

Filtern
  • 04.09.2002 – 11:04

    "Gipfel der Ernüchterung" / Welthungerhilfe: Zeit der Gipfelkonferenzen ist vorbei

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat den heute zu Ende gehenden Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg als "Gipfel der Ernüchterung" bezeichnet. Die von vielen Teilnehmern zuvor geäußerten hohen Erwartungen seien nicht erfüllt worden. "Die Zeit der großen Gipfelkonferenzen ist vorbei," sagte Volker Hausmann, Generalsekretär der ...

  • 24.07.2002 – 10:35

    Hungersnot im südlichen Afrika / Welthungerhilfe startet umfangreiche Hilfsaktion

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat ein umfangreiches Hilfsprogramm für das südliche Afrika gestartet, um die von Hunger und Dürre bedrohten Menschen zu unter-stützen. Etwa 13 Millionen Menschen sind in der Region in den nächsten Monaten auf Hilfe von außen angewiesen. Besonders schlimm ist die Situation in Simbabwe und Mosambik. In beiden Ländern ...

  • 27.06.2002 – 15:53

    Neu: Sonderbriefmarke "Deutsche Welthungerhilfe"

    Bonn (ots) - Aus Anlass des 40-jährigen Jubliäums wurde heute in Berlin die neue Sonderbriefmarke "Deutsche Welthungerhilfe" von Bundesfinanzminister Hans Eichel vorgestellt. "Die Existenz des Hungers in der Welt ist und bleibt eine moralische Anklage gegen unsere Lebensweise in den reichen Staaten", erklärte der Minister bei der Überreichung der Alben mit Erstdrucken an Ingeborg Schäuble, Vorsitzende der ...

  • 06.05.2002 – 11:32

    Birma: Hoffnung auf Demokratisierung

    Bonn (ots) - Die Freilassung der Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi durch das Militärregime in Birma gibt nach Ansicht der Deutschen Welthungerhilfe Hoffnung auf eine Demokratisierung des Landes. Möglicherweise werde auch die Arbeit von Hilfsorganisationen nun leichter. "Damit sind die Chancen gewachsen, seit Jahren benachteiligte Minderheiten durch konkrete Hilfsmaßnahmen zu unterstützen ...

  • 28.03.2002 – 12:30

    Afghanistan: Welthungerhilfe verteilt Nahrungsmittel für Erdbebenopfer

    Bonn (ots) - "Der Hilfskonvoi mit Nahrungsmitteln für die Erdbebenopfer kommt in Kürze in Nahrin an", erklärt Joachim Bönisch, Mitarbeiter der Deutschen Welthungerhilfe in Afghanistan. Gemeinsam mit weiteren Kollegen trifft er gerade Vorbereitungen, um heute Abend mit der Verteilung von 40 Tonnen Speiseöl im Erdbebengebiet zu beginnen. Zuvor hatte die Deutsche ...

  • 27.03.2002 – 11:42

    Erdbeben in Afghanistan - Welthungerhilfe leistet Hilfe

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe beteiligt sich an der umfangreichen Hilfe für Erdbebenopfer in Afghanistan. Am Montag abend hatten starke Beben die Erde in der Provinz Baghlan erschüttert. Die Stadt Nahrin wurde dabei fast vollständig zerstört. Die internationalen Hilfsorganisationen schätzen die Zahl der Toten auf 2.000, etwa 20.000 Menschen sind obdachlos geworden. Die Deutsche Welthungerhilfe hat ...

  • 22.02.2002 – 11:00

    Hilfe für Afghanistan: Welthungerhilfe kritisiert Schwerpunktsetzungen

    Berlin (ots) - Die internationale Hilfe für Afghanistan konzentriert sich nach Ansicht der Deutschen Welthungerhilfe zu sehr auf die Städte und die Bedürfnisse der Stadtbewohner. Der Druck, Finanzmittel möglichst rasch auszugeben und möglichst rasch Erfolge vorzuweisen, habe insbesondere in der bilateralen Hilfe zu einer sehr kurzfristigem Perspektive geführt, ...

  • 28.01.2002 – 11:13

    GOMA: Deutsche Welthungerhilfe und Technisches Hilfswerk arbeiten zusammen

    Bonn (ots) - Ab morgen läuft es im wahrsten Sinn des Wortes: das Trinkwasser aus den zwei Aufbereitungsanlagen, die das Technische Hilfswerk (THW) heute in Zusammenarbeit mit der Deutschen Welthungerhilfe (DWHH) in Goma installiert. Die Anlagen reinigen das Wasser aus dem Kivu-See, bevor es in die drei Tankwagen der Deutschen Welthungerhilfe abgefüllt wird, mit ...

  • 23.01.2002 – 11:33

    Kongo: Deutsche Welthungerhilfe verteilt Nahrungsmittel und Trinkwasser

    Bonn (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe verteilt seit gestern Nahrungsmittel und sauberes Trinkwasser in der Stadt Goma. An zentralen Verteilungsstellen erhalten die bedürftigen Menschen Bohnen, Öl, Zucker, Salz und Seife. Etwa 3.000 Familien bekommen dadurch in den nächsten Tagen eine erste Überlebenshilfe. Der größte Teil der Nahrungsmittel wird im ...

  • 21.01.2002 – 09:12

    Afghanistan-Konferenz: Welthungerhilfe fordert "verläßliche Hilfe"

    Bonn/Tokio (ots) - Die Deutsche Welthungerhilfe hat an die Teilnehmer der Wiederaufbau-Konferenz für Afghanistan appelliert, dem Land verläßliche und nachhaltige Hilfe zuzusagen. Die Hilfe müsse den Bedürfnissen des Landes angepasst sein und sich an den langjährigen Erfahrungen von Hilfsorganisationen und Vereinten Nationen in Afghanistan orientieren. In ...

  • 20.01.2002 – 11:23

    Vulkanausbruch im Kongo: Angst vor Plünderungen

    Bonn (ots) - Obwohl es immer wieder Erdstöße gibt, versuchen zunehmend mehr Kongolesen, in die vom Vulkanausbruch zerstörte Stadt Goma zurückzukehren. Nach Schätzungen der Deutschen Welthungerhilfe hatten etwa drei Viertel der mehr als 500.000 Einwohner Gomas die Stadt während und nach dem Ausbruch verlassen. Ein Großteil der Flüchtlinge hat sich links und rechts entlang der Straßen außerhalb der Stadt ...

  • 18.01.2002 – 09:36

    Kongo: Deutsche Welthungerhilfe beteiligt sich an ersten Hilfsmaßnahmen

    Bonn (ots) - Nach dem verheerenden Ausbruch des Vulkans Nyiragongo vor den Toren der kongolesischen Stadt Goma sind mehrere hunderttausend Menschen auf der Flucht vor den Lavamassen. Die Stadt Goma ist nach Berichten von Mitarbeitern der Deutschen Welthungerhilfe geteilt. Ob und wie viele Menschen bei der Katastrophe umgekommen sind oder verletzt wurden, ist ...

  • 18.01.2002 – 08:44

    Neues Kuratorium für Stiftung Deutsche Welthungerhilfe

    Bonn (ots) - Bernhard Servatius, Aufsichtsratsmitglied der Axel Springer AG, ist zum Vorsitzenden des Kuratoriums der Stiftung Deutsche Welthungerhilfe ernannt worden. Die seit 1998 bestehende Stiftung bietet Privatpersonen und Unternehmen die Möglichkeit, Vermögen zu übertragen. Mit den Erträgen der Stiftung kann die Deutsche Welthungerhilfe wohltätige oder gemeinnützige Aufgaben langfristig finanzieren, zum ...