ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesapothekerkammer begrüßt Empfehlung des Sachverständigen-Ausschusses zur 'Pille danach'
Berlin (ots) - Der Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht spricht sich gegenüber dem Bundesgesundheitsminsterium dafür aus, dass die 'Pille danach' mit dem Wirkstoff Levonorgestrel rezeptfrei wird. Die Bundesapothekerkammer begrüßt diese Entscheidung. "Die Apotheker erwarten, dass diese ...
mehrAnalbeschwerden vor der Selbstbehandlung untersuchen lassen
Berlin (ots) - Kaum jemand redet offen über Juckreiz am Po, Blut im Stuhl, Fremdkörpergefühl oder Schmerzen beim Stuhlgang. Die Ursache dafür können vergrößerte Hämorrhoiden sein. Wer erstmals oder über längere Zeit solche Beschwerden hat, sollte sich ärztlich untersuchen lassen. "Eine Selbstmedikation von Hämorrhoidalleiden ist nur sinnvoll, nachdem ...
mehrNeue Zuzahlungsbefreiungen sind für 2014 erforderlich (FOTO)
mehrRabattverträge: Mehr Sicherheit für viele Chroniker (FOTO)
mehrSchwarzes Dreieck im Beipackzettel soll Arzneimittelsicherheit weiter erhöhen (FOTO)
mehr
Neujahrsvorsatz Nichtrauchen: Ausstieg gut vorbereiten
Berlin (ots) - Mit dem Rauchen aufzuhören ist einer der häufigsten Neujahrsvorsätze. Nur wenigen Rauchern gelingt es, den Verzicht ohne entsprechende Vorbereitung dauerhaft durchzuhalten. "So gut wie jeder Raucher hat schon mal versucht, damit aufzuhören. Das fällt aber vielen schwer, weil Nikotin körperlich abhängig macht", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Beim Rauchen wird durch ...
mehrSilvester und Neujahr: 1.400 Apotheken sind ständig dienstbereit
Berlin (ots) - Zu Silvester und Neujahr leisten jederzeit rund 1.400 Apotheken den Notdienst - wie auch an allen anderen Feiertagen, Wochenenden und Nächten des Jahres. Bundesweit werden somit rund 500.000 Nacht- und Notdienste pro Jahr erbracht. Während Großstadtapotheken oft nur ein- oder zweimal pro Monat dienstbereit sind, müssen viele Apotheken auf dem Lande ...
mehrNicht jedes Abführmittel ist langfristig empfehlenswert
Berlin (ots) - Wer unter Verstopfung leidet, sollte sich vom Apotheker individuell beraten lassen. Rezeptfreie Abführmittel wirken zuverlässig und sind bei gelegentlicher Anwendung gut verträglich. "Aber einige Wirkstoffe sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als ein bis zwei Wochen eingenommen werden, da sie bei langfristiger Einnahme selbst Verstopfung auslösen können", sagt Mathias Arnold, Vizepräsident der ...
mehr
Weihnachten: Ein Drittel mehr Rezepte im Apothekennotdienst
Berlin (ots) - An Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen werden ein Drittel mehr Rezepte von Patienten eingelöst als in normalen Notdiensten der Apotheken. Im Jahr 2012 waren es 36 Prozent mehr ärztliche Verordnungen als an einem typischen Sommerwochenende. Das ergab eine Auswertung des Deutschen Arzneiprüfungsinstitutes (DAPI) im Auftrag der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Laut DAPI ...
mehrApothekennotdienst: Erstmals Zuschüsse für Gemeinwohlpflicht (FOTO)
mehrWeihnachten: Notdienstapotheken per Handy über 22 8 33 finden (FOTO)
mehr
Gesundheitsminister darf aktive Rolle der Apotheker erwarten (FOTO)
mehrDr. Andreas Kiefer als DAPI-Vorsitzender bestätigt (FOTO)
mehrABDA beruft die DAC/NRF-Kommission neu
Berlin (ots) - Ein Drittel der Mitglieder der Kommission des DAC/NRF (Deutscher Arzneimittel-Codex/Neues Rezeptur-Formularium) wurde vom Geschäftsführenden Vorstand der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände für den Zeitraum von sechs Jahren neu berufen. DAC/NRF ist ein Standardwerk für Apotheken, das die Prüfung und Herstellung der Arzneimittel ausführlich und qualitätsgesichert beschreibt. Unter ...
mehrApotheker übergeben Ehrenpreis im Behindertensport (FOTO)
mehrWelt-AIDS-Tag: Bei HIV-Infektion eine Stammapotheke nutzen
Berlin (ots) - Menschen mit einer HIV-Infektion sollten das intensive Beratungsangebot einer Stammapotheke nutzen. "Die medikamentöse Behandlung von HIV ist anspruchsvoll. Das gilt wegen vieler möglicher Wechselwirkungen auch für Erkrankungen, die unabhängig von der Infektion bei HIV-Patienten medikamentös behandelt werden. Apotheker können ihre Patienten nur dann umfassend beraten, wenn sie alle individuell ...
mehrKoalitionsvertrag bietet Chancen für Arzneimittelversorgung (FOTO)
mehr
ABDA verleiht Ehrennadel an Friedrich Wilhelm Wagner (FOTO)
mehrApotheker engagieren sich für Diabetiker
Berlin (ots) - Der morgige Welt-Diabetes-Tag steht unter dem Motto 'Diabetes Prävention und Aufklärung'. "Apotheker kümmern sich nicht nur an diesem Aktionstag intensiv um Diabetiker. Die Unterstützung geht über die 'normale' Information und Beratung weit hinaus", sagt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Apotheker engagieren sich in vielen Bereichen für ...
mehrBei Nasensprays während des Sprühens einatmen
Berlin (ots) - Wie ein Nasenspray richtig angewendet wird, hängt auch von der Art des Fläschchens ab. Kleine Dosierflaschen müssen vor der ersten Anwendung mehrmals außerhalb der Nase betätigt werden, damit sich das Dosiersystem mit der Arzneimittellösung füllt. Knautschbare Quetschflaschen sollten kurz und kräftig zusammengedrückt werden, weil dies eine fein verteilte Wolke der Arzneimittelflüssigkeit erzeugt. ...
mehrBundesapothekerkammer für Rezeptfreiheit der 'Pille danach'
Berlin (ots) - Die Bundesapothekerkammer spricht sich dafür aus, dass die 'Pille danach' mit dem Wirkstoff Levonorgestrel aus der Rezeptpflicht entlassen wird. "Bei der 'Pille danach' ist es wichtig, dass sie im Notfall möglichst schnell verfügbar ist. Die wohnortnahen Apotheken mit ihrem niedrigschwelligen und flächendeckenden Nacht- und Notdienst können das leisten", sagt Dr. Andreas Kiefer, Präsident der ...
mehrBei Neurodermitis Kortison-haltige Cremes nicht zu lange anwenden
Berlin (ots) - Kortison-haltige Cremes sollten bei Neurodermitis nicht zu häufig oder zu lange angewendet werden. Verordnet zum Beispiel ein Kinderarzt bei einer akuten Neurodermitis eine Creme mit dem Arzneistoff Hydrocortison, sollte diese meist nur einmal täglich aufgetragen werden. Die Besserung tritt oft schnell ein, allerdings müssen Kratzspuren erst abheilen. "Die Angst vor Kortison ist bei richtiger Anwendung ...
mehrABDA entscheidet sich für Kommunikationsagentur Cyrano
Berlin (ots) - Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände wird ab sofort von der Kommunikationsagentur Cyrano unterstützt. Die mittelständige Agentur hat sich in einem so genannten Agenturpitch gegen drei weitere renommierte Kommunikationsagenturen durchgesetzt. "Wir haben uns für Cyrano entschieden, weil uns neben der überzeugenden Kreativleistung auch das ausgereifte Konzept zur Einbindung der ...
mehr
Neuer Vorstand des DAPI gewählt
Berlin (ots) - Das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut (DAPI) hat einen neuen Vorstand gewählt. Im Amt bleiben der bisherige Vorsitzende, Dr. Andreas Kiefer (52), Präsident der Bundesapothekerkammer und der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz, und Dr. Peter Froese, Vorsitzender des Apothekerverbands Schleswig-Holstein. Neu in den DAPI-Vorstand gewählt wurden Dr. Christian Belgardt, Präsident der Apothekerkammer Berlin, Dr. Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des Bayerischen ...
mehrApotheken stellten 2012 mehr als 13 Mio. Rezepturarzneimittel her (BILD)
mehrSchmerzen äußerlich durch Gele, Cremes oder Pflaster lindern (BILD)
mehrAnhaltende Magenschmerzen ernst nehmen
Berlin (ots) - Zu viel Alkohol, scharf gewürztes Essen oder Kaffee: Sporadisches Sodbrennen oder Magenschmerzen kennen viele Menschen. Gegen leichte Magenschmerzen sind rezeptfreie Medikamente gut wirksam. "Aber Magenschmerzen sind nicht immer so harmlos, wie Betroffene meinen", sagt Gabriele Overwiening aus dem Vorstand der Bundesapothekerkammer. "Bevor man einer Werbung für Medikamente blindlings glaubt oder immer ...
mehrMedikamente richtig anzuwenden fällt Älteren oft schwer
Berlin (ots) - Sehprobleme oder eingeschränkte Kraft in den Händen können im Alter die Anwendung von Medikamenten erschweren. "Am besten lässt man sich die richtige Anwendung eines Medikaments in der Apotheke demonstrieren", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. "Das gilt besonders für technisch aufwändig verpackte Medikamente wie Augentropfen oder Medikamente zur Inhalation." Ältere ...
mehrBessere Einnahmetreue könnte 13 Milliarden Euro einsparen
Berlin (ots) - Mangelnde Einnahmetreue von Medikamenten, auch Non-Compliance genannt, ist nicht nur mit einer hohen Morbidität und Sterblichkeit assoziiert, sondern für das Gesundheitssystem auch teuer. Laut Marktforschungsinstitut IMS Health entstehen durch die falsche Anwendung von Arzneimitteln in Deutschland jährlich Kosten in Höhe von 19 Mrd. Euro, das entspricht 6 Prozent der gesamten Gesundheitsausgaben von 294 ...
mehr