Folgen
Keine Story von dbb beamtenbund und tarifunion mehr verpassen.

dbb beamtenbund und tarifunion

Filtern
  • 15.04.2015 – 00:05

    Der Streit um die Tarifeinheit - Was steckt dahinter?

    Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ständig irgendwelche Streiks und wochenlangen Tarifverhandlungen: Gerade Flug- und Bahnkunden können es langsam nicht mehr hören und schieben nur noch Frust. Die Regierung sagt, sie will dem Ganzen einen Riegel vorschieben und plant ein Gesetz zur Tarifeinheit. Doch was steckt eigentlich konkret dahinter und welche ...

    2 Audios
    Ein Dokument
  • 28.03.2015 – 22:03

    Tarifabschluss Landesbeschäftigte Russ: Einigung jetzt auf Landesbeamte übertragen

    Berlin (ots) - Die Einigung in den Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) am 28. März 2015 in Potsdam hat der Zweite Vorsitzende und Verhandlungsführer des dbb beamtenbund und tarifunion, Willi Russ, als tragfähigen Kompromiss bezeichnet: "Die lineare Einkommenserhöhung um durchschnittlich 4,61 Prozent, mindestens 75 Euro, stellt sicher, dass die ...

  • 28.03.2015 – 07:37

    Tarifverhandlungen Landesbeschäftigte Russ: "Die Zeit des Taktierens ist vorbei"

    Berlin (ots) - Vor Beginn der vierten Verhandlungsrunde am 28. März 2015 in Potsdam hat der Zweite Vorsitzende und Verhandlungsführer des dbb, Willi Russ, von der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) ein umfassendes Angebot verlangt. Russ: "Heute darf es keine Verzögerungen und Unklarheiten mehr geben. Wir haben in drei Verhandlungsrunden alle Details der ...

  • 07.11.2014 – 14:05

    Gesetzentwurf zur Tarifeinheit: dbb sieht Koalitionsfreiheit behindert

    Berlin (ots) - Der dbb sieht durch das auf den Weg gebrachte Gesetz zur Tarifeinheit die Vereinigungsfreiheit eingeschränkt. Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt verwies am 7. November 2014 auf der 126. Hauptversammlung des Marburger Bundes in Berlin darauf, dass in Artikel 9 des Grundgesetzes, Absatz 3, Satz 2 "von vornherein alle Abreden zur Einschränkung ...

  • 04.11.2014 – 10:01

    Demonstration vor Arbeitgebertag dbb: Zwangstarifeinheit lassen wir uns nicht bieten

    Berlin (ots) - "Streikrecht ist Grundrecht!" Diese Botschaft haben Vertreter des dbb und seiner Mitgliedsgewerkschaften auf einer Demonstration am 4. November 2014 den Teilnehmern des Deutschen Arbeitgebertages in Berlin noch einmal unmissverständlich klar gemacht. Hintergrund ist das von der Großen Koalition auf ...

  • 28.10.2014 – 09:31

    Gesetzentwurf zur Tarifeinheit zeugt von politischer Feigheit

    Berlin (ots) - Der heutigen Presse ist zu entnehmen, dass der seit langem angekündigte Gesetzentwurf zur Tarifeinheit vorliegt. Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt reagierte am 28. Oktober 2014 in Berlin überrascht, dass die Bundesarbeitsministerin vor den Betroffenen zunächst die Presse informiert habe. Der dbb Chef weiter: "Andrea Nahles löst mit dem Gesetzentwurf zwar ein Versprechen der Bundesregierung ...

  • 23.10.2014 – 14:51

    Lehrermappe Öffentlicher Dienst/ "Die Unverzichtbaren" halten Einzug ins Klassenzimmer

    Berlin (ots) - Der dbb hat den Versand der "Lehrermappe Öffentlicher Dienst" an mehrere tausend Schulen in Deutschland im Rahmen der Nachwuchskampagne "Die Unverzichtbaren" gestartet. Damit ergänzt ein weiteres Instrument die Kampagne, die gut qualifizierten, motivierten Nachwuchs für den öffentlichen Dienst interessieren soll und seit 2013 bundesweit an Haupt-, ...

  • 16.10.2014 – 16:08

    9. Medienkonferenz des dbb: Öffentlich-Rechtliche müssen junges Publikum binden

    Berlin (ots) - Nur wenn es gelingt, dauerhaft mehr junge Zuschauer für das Programm zu gewinnen, ist die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gesichert. "Für ARD und ZDF ist das eine existenzielle Frage", sagte der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt zur Eröffnung der 9. Medienkonferenz des gewerkschaftlichen Dachverbandes am 16. Oktober 2014 in ...

  • 10.10.2014 – 23:18

    Entgeltordnung zum TV-Hessen tritt rückwirkend zum 1. Juli 2014 in Kraft

    Berlin (ots) - In einem Spitzengespräch zwischen dbb-Tarifchef Willi Russ und dem hessischen Innenminister Peter Beuth am 10. Oktober 2014 in Wiesbaden einigten sich der dbb und das Land Hessen auf ein Inkrafttreten der Entgeltordnung zum TV-H rückwirkend zum 1. Juli 2014. Russ nannte die Einigung einen "guten Kompromiss, der dafür sorgt, dass Hessen nicht mit einem ...