Storys zum Thema Öffentlicher Dienst
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
dbb Bürgerbefragung öffentlicher Dienst 2025 / Einfacher, schneller, digitaler: Das erwarten die Deutschen vom Staat
Berlin (ots) - Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Staat sinkt das fünfte Jahr in Folge. Dabei haben die Deutschen klare Vorstellungen davon, wie es besser geht. 73 Prozent halten den Staat mit Blick auf die zahlreichen Baustellen der Nation für überfordert. Die Asyl- und Flüchtlingspolitik, ...
mehrArbeitsmarkt im August 2025 - Anstieg der Arbeitslosigkeit aufgrund der Sommerpause // BA-Presseinfo Nr. 35
Nürnberg (ots) - "Im August ist das eingetreten, was wir auch erwartet haben: Aufgrund der Sommerpause ist die Arbeitslosigkeit auf über 3 Millionen gestiegen. Der Arbeitsmarkt ist nach wie vor von der wirtschaftlichen Flaute der vergangenen Jahre geprägt. Es gibt allerdings auch erste Anzeichen einer ...
mehrKontrast Personalberatung GmbH
Revisionsamt Frankfurt sucht neue stellvertretende Amtsleitung
Hamburg (ots) - Die Stadt Frankfurt am Main sucht für das Revisionsamt eine neue stellvertretende Leitung - eine Führungsposition mit großem Wirkungsradius an der Schnittstelle von Verwaltungsmodernisierung, Beteiligungssteuerung und kommunaler Kontrolle. Digitalisierung, Prüfplanung und Beratung Als ständige:r Vertreter:in der Amtsleitung (Leitende:r Magistratsdirektor:in) übernimmt die künftige Stelleninhaberin ...
mehrErwerbstätigkeit im 2. Quartal 2025 nahezu unverändert / Rückgänge im Produzierenden Gewerbe und Baugewerbe werden durch Anstiege in den Dienstleistungsbereichen weitgehend ausgeglichen
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 2. Quartal 2025 0,0 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) +0,4 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt) 0,0 % zum Vorjahresquartal Im 2. Quartal 2025 waren rund 46,0 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb zum Bericht der Initiative für einen handlungsfähigen Staat
Berlin (ots) - Geyer: "Richtige Problembeschreibung, falsche Schlussfolgerungen" Die Initiative für einen handlungsfähigen Staat hat ihren Abschlussbericht vorgestellt. Die Vorschläge zur Personalpolitik überzeugen dbb Chef Volker Geyer nicht. "Wir begrüßen das überparteiliche Interesse und Engagement für einen leistungsstarken Staat. Die Bürgerinnen und Bürger haben berechtigte Erwartungen an seine ...
mehr
Arbeitsmarkt im Juni 2025 - Wirtschaftliche Schwäche weiter sichtbar / BA-Presseinfo Nr. 31
Nürnberg (ots) - "Am Arbeitsmarkt zeigen sich weiterhin Spuren der konjunkturellen Schwäche. Die Arbeitslosigkeit entwickelt sich weiter ungünstig. Und die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen bleibt gering", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Neuer dbb-Chef nimmt Bundesregierung in die Pflicht / "Die wichtigste Infrastruktur in Deutschland ist der öffentliche Dienst!"
Berlin (ots) - Der neugewählte dbb Bundesvorsitzende Volker Geyer hat sich mit Bundesinnenminister Alexander Dobrindt über die drängendsten Probleme des öffentlichen Dienstes ausgetauscht. "Wir sind froh über das Sondervermögen für die Infrastruktur, denn ohne Investitionen wird es nicht gehen. Damit das Geld ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Volker Geyer ist neuer dbb Bundesvorsitzender
Berlin (ots) - Der dbb Bundeshauptvorstand hat Volker Geyer am 23. Juni 2025 in Berlin zum neuen Bundesvorsitzenden des gewerkschaftlichen Dachverbands gewählt. 138 der 139 der wahlberechtigten Delegierten (eine Enthaltung) stimmten für den bisherigen stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Fachvorstand Tarifpolitik. Die Nachwahlen waren notwendig geworden, nachdem der bisherige dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Volker Geyer zu Destatis-Zahlen / Personalzuwachs im öffentlichen Dienst: strukturelle Probleme ungelöst
Berlin (ots) - Mehr Menschen arbeiten im öffentlichen Dienst. Für dbb-Vize Volker Geyer ist das aber kein Grund für Entwarnung. "Die prozentual höchsten Zuwächse sehen wir etwa im Bereich der Kitas. Die sind aber auch bitter nötig, weil durch politische Entscheidungen - wie die gesetzliche Verankerung des ...
mehrKontrast Personalberatung GmbH
Digitalisierung im Öffentlichen Dienst - Strategische Führungsposition Stellenausschreibung NRW
Hamburg (ots) - Kontrast Personalberatung GmbH unterstützt Kommunalbetrieb bei der erstmaligen Besetzung einer Bereichsleitung Informationstechnik Die Kontrast Personalberatung GmbH, erfahrene Headhunting-Agentur mit Spezialisierung auf den Öffentlichen Dienst und die IT-Branche, begleitet aktuell einen ...
mehrArbeitsmarkt im Mai 2025 - Weiter ungünstige Entwicklung // BA-Presseinfo Nr.24
Nürnberg (ots) - "Die nun ausgelaufene Frühjahrsbelebung war insgesamt schwach. Der Arbeitsmarkt bekommt nicht den Rückenwind, den er für eine Trendwende bräuchte; daher rechnen wir für den Sommer auch mit weiter tendenziell steigenden Arbeitslosenzahlen.", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der ...
mehr
Erwerbstätigkeit im 1. Quartal 2025 weiterhin leicht rückläufig / Anstiege in den Dienstleistungsbereichen kompensieren nicht mehr die Rückgänge im Produzierenden Gewerbe und im Baugewerbe
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 1. Quartal 2025 0,0 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) -0,9 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt) -0,1 % zum Vorjahresquartal Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Neues Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung / dbb-Chef Silberbach: "Wir brauchen dringend eine Trendwende"
Berlin (ots) - Mit der Gründung des neuen Ministeriums setzt die Bundesregierung aus Sicht des dbb ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des Landes. Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach begrüßte am 7. Mai 2025, dass die Digitalisierung nun auf Bundesebene mit der notwendigen politischen ...
mehrArbeitsmarkt im April 2025 - Saisonbereinigt wenig Veränderung / BA-Presseinfo Nr. 18
Nürnberg (ots) - "Die Frühjahrsbelebung fällt auch im April vergleichsweise schwach aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung gehen zwar zurück; saisonbereinigt ändern sie sich aber nur wenig", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Aufgaben der neuen Bundesregierung / Staatsmodernisierung: Fokus auf praktischen Nutzen legen
Berlin (ots) - Die Sanierung von Verkehrswegen sowie von Schul- und Verwaltungsgebäuden hat bei den Erneuerungsvorhaben für die Bevölkerung die höchste Priorität. Das ist das Ergebnis einer forsa-Umfrage im Auftrag des dbb. 98 Prozent halten diese Maßnahmen demnach für "sehr wichtig" oder "wichtig". Weitere 89 Prozent wollen Strukturreformen, um die Verwaltung ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Tarifabschluss öffentlicher Dienst Bund und Kommunen - Geyer: Wichtige Fortschritte stecken im Detail
Potsdam (ots) - "Meist fangen bei den Details ja die Probleme an. Beim Ergebnis heute ist es umgekehrt: sehr wichtige Fortschritte stecken genau in diesen Details", kommentierte dbb-Verhandlungsführer Volker Geyer die Einigung mit Bund und Kommunen am 6. April 2025 in Potsdam. Geyer weiter: "Es ist zentral, dass ...
mehrArbeitsmarkt im März 2025 - Verhalten einsetzende Frühjahrsbelebung // BA-Pressinfo Nr. 14
Nürnberg (ots) - "Im März beginnt am Arbeitsmarkt die so genannte Frühjahrsbelebung. Auch in diesem Jahr wird sie allerdings von der wirtschaftlichen Flaute spürbar ausgebremst.", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Städte- und Gemeindebund fordert maßvollen Abschluss für den öffentlichen Dienst
Berlin (ots) - Der Präsident des brandenburgischen Städte- und Gemeindebundes, Oliver Hermann, hat einen Kompromiss für die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst gefordert. Im rbb24 Inforadio sagte er am Montag: "Wichtig ist, dass es zum Abschluss kommt und wir sicher planen können. In den letzten zehn ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen / Bund und Kommunen müssen eine Entscheidung treffen - Geyer: "Wir sind die Infrastruktur!"
Potsdam (ots) - Scheitern die Verhandlungen an diesem Wochenende in Potsdam, eskaliert der Tarifkonflikt und der öffentliche Dienst nimmt massiv Schaden. "Bund und Kommunen haben es in der Hand. Wir brauchen jetzt eine spürbare Verbesserung der Arbeits- und Einkommensbedingungen im öffentlichen Dienst und wir ...
mehrArbeitsmarkt im Februar 2025 - Konjunkturelle Schwäche bleibt sichtbar // BA-Presseinfo Nr. 08
Nürnberg (ots) - "Die konjunkturelle Schwäche bleibt auch im Februar am Arbeitsmarkt sichtbar. Die Arbeitslosigkeit hat sich gegenüber Januar nur geringfügig verringert.", sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Februar: -3.000 auf ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Öffentlicher Dienst: "Arbeitgebende stecken den Kopf in den Sand" - zweite Runde der Tarifverhandlungen endet ohne Angebot
Potsdam (ots) - Bund und Kommunen verweigern ein konkretes Verhandlungsangebot. Die Gewerkschaften werden den Druck jetzt erhöhen und landesweit Warnstreiks organisieren. "Ohne weitere Warnstreiks kommen wir hier wohl nicht weiter. Die Arbeitgebenden blockieren eine Lösung und verkennen völlig den Ernst der Lage. ...
mehrErwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert / Anstiege in den Dienstleistungsbereichen kompensieren Rückgänge im Produzierenden Gewerbe und im Baugewerbe
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 4. Quartal 2024 0,0 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) +0,3 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt) 0,0 % zum Vorjahresquartal Im 4. Quartal 2024 waren rund 46,3 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen / Anschlag von München: Kundgebung als Zeichen der Solidarität mit Betroffenen
Potsdam (ots) - Vor der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen haben sich die Sozialpartner mit den Betroffenen des Anschlags von München solidarisiert. Arbeitgebende und Gewerkschaften versammelt sich am 17. Februar 2025 gemeinsam vor dem Verhandlungsort in Potsdam, um ...
mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen / Öffentlicher Dienst: dbb von Verhandlungsauftakt enttäuscht
Potsdam (ots) - Es ist nicht akzeptabel, wenn Bund und Kommunen zielführende Verhandlungen mit Blick auf sinkende Inflationsraten oder die maroden Kommunalfinanzen verzögern. "Unsere Forderungen liegen seit dem 9. Oktober vergangenen Jahres vor. Wo bleiben die konkreten Angebote von Bund und Kommunen? Wenn Frau ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen / Es geht um die Konkurrenzfähigkeit des Staates
Berlin (ots) - Ohne spürbare Einkommenszuwächse wird der Personalmangel im öffentlichen Dienst drastisch zunehmen. Bund und Kommunen stehen vor zukunftsweisenden Verhandlungen. "Der Mangel jetzt: 570 000 - altersbedingte Abgänge in den nächsten zehn Jahren: 1,4 Millionen Beschäftigte. Wenn wir die Bezahlung im ...
mehrSyrische Staatsangehörige haben deutlichen Anteil an ausländischem Beschäftigungsaufwuchs / / BA-Presseinfo Nr.03
Nürnberg (ots) - Ausländische Beschäftigte bilden eine Säule für mehr Beschäftigung Ohne Beschäftigte mit ausländischem Pass würden sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt noch größere Lücken zeigen. Denn das Beschäftigungswachstum in Deutschland wird seit längerer Zeit ausschließlich von ausländischen ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb Jahrestagung 2025 eröffnet / Investitionen in "Straßen, Schulen und Schutzpolizei statt Schuldenfetisch"
Köln (ots) - Der dbb hält massive Investitionen in die öffentliche Daseinsvorsorge für notwendig - und hat dabei die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung auf seiner Seite. Investitionen in den Ausbau der staatlichen Daseinsfürsorge, wie etwa in Bildung, Sicherheit und Infrastruktur, halten 67 Prozent der ...
mehrJobcenter Bielefeld tritt #sicherimDienst bei / Schutz und Sicherheit der Mitarbeitenden im Fokus / Erste gemeinsame Einrichtung von Bund und kommunalem Träger im Präventionsnetzwerk
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb-Chef Silberbach zum Ampel-Aus: Öffentlicher Dienst sorgt für Stabilität
Berlin (ots) - "Gerade in politisch unruhigen Zeiten zeigt sich der Wert des öffentlichen Dienstes", hat dbb Chef Ulrich Silberbach mit Blick auf das Ende der Ampel-Koalition im Bund betont. "Bei vielen Bürgerinnen und Bürgern ist eine große Verunsicherung spürbar. Aber ich kann Ihnen versichern: Der öffentliche Dienst sorgt für Stabilität und ein ...
mehr