Folgen
Keine Story von IKK e.V. mehr verpassen.
Filtern
  • 26.05.2005 – 09:12

    Innungskrankenkassen mit positivem Finanzergebnis

    Bergisch Gladbach (ots) - Mit einem Überschuss der Einnahmen von mehr als 57 Millionen Euro haben die Innungskrankenkassen (IKKen) das 1. Quartal des Jahres 2005 abgeschlossen. Damit konnte die IKK-Gemeinschaft ihr Finanzergebnis von 2004 wiederholen. Dieses Ergebnis ist umso beachtlicher, da sechs IKKen in den vergangenen Monaten seit Einführung der Gesundheitsreform ihre Beiträge spürbar gesenkt haben. ...

  • 18.05.2005 – 10:24

    Rekordtief beim Krankenstand im Handwerk; IKK-Bundesverband legt Zahlen für das Handwerk vor

    Bergisch Gladbach (ots) - Der Krankenstand der IKK-Pflichtversicherten im Handwerk ist im Jahr 2004 im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte auf ein Rekordtief von 4,3 Prozent im Jahresdurchschnitt gesunken. Damit ist der Krankenstand im Handwerk zum vierten Mal in Folge zurückgegangen. Auch die Fehltage nahmen im Jahr 2004 weiter ab. So fehlte ein ganzjährig ...

  • 30.03.2005 – 09:18

    Hohe Zufriedenheit bei IKK-Versicherten; Platz 1 für IKK bei Qualität der Beratung

    Bergisch Gladbach (ots) - In Sachen Kundenbetreuung liegen die Innungskrankenkassen (IKKn) laut Versicherten-Studie 2005 auf dem ersten Platz. Beim Ranking der Gesetzlichen Krankenkassen erhielten die IKKn die beste Note in der Rubrik "Qualität der Online-Beratung“. Die hohe Zufriedenheit der befragten IKK-Versicherten spiegelt sich auch in der Spitzennote 1,9 ...

  • 07.03.2005 – 11:14

    ikk-spleens.de: Neues Internet-Portal der IKK für Jugendliche

    Bergisch Gladbach (ots) - Ab sofort bieten die Innungskrankenkassen einen völlig neuen Internet-Auftritt für Jugendliche: Unter ikk-spleens.de gibt es jede Menge News rund um die Gesundheit. Doch auch die Themen Liebe, Sport, Ausbildung, Fitness, Kino und Musik kommen auf der Internetseite nicht zu kurz. Eine eigene Gamezone und Gewinnspiele runden das Angebot ab. ...

  • 18.02.2005 – 09:58

    Unerwartete Resonanz auf Versandhandel mit Arzneimitteln bei IKK-Versicherten

    Bergisch Gladbach (ots) - Der IKK-Bundesverband legt als Erster eine Analyse der Inanspruchnahme des Arzneimittelversandhandels vor. Die Auswertung des ersten halben Jahres lässt klare Trends erkennen. So konnte aufgezeigt werden, dass ein Großteil der bestellten Fertigarzneimittel eindeutig dem Hochpreissegment zuzuordnen ist. Hier sind insbesondere Präparate ...

  • 27.05.2004 – 11:43

    IKK-Bundesverband warnt vor unseriösen Anbietern von Arzneimitteln im Internet

    Bergisch Gladbach (ots) - Der IKK-Bundesverband warnt alle Versicherten vor unseriösen Anbietern beim Arzneimittelhandel. Immer häufiger gäbe es Angebote von Medikamenten, die über das Internet bezogen werden können, die den deutschen gesetzlichen Voraussetzungen nicht entsprechen. So würden Medikamente aus dem EU-Ausland angeboten, die in Deutschland ...

  • 14.05.2004 – 11:47

    IKK-Bundesverband schließt weitere Rahmenverträge für private Zusatzversicherungen

    Bergisch Gladbach (ots) - Mit zwei neuen Rahmenverträgen zur Kooperation mit privaten Versicherungen erweitern die Innungskrankenkassen die Wahlmöglichkeiten der IKK-Versicherten. Nachdem schon zu Beginn des Jahres die Kooperation mit der SIGNAL Iduna vereinbart wurde, wurden nun Rahmenverträge mit der INTER Krankenversicherung aG und der Münchener Verein ...

  • 20.04.2004 – 13:18

    EILT!!!!! Pressegespräch "Alternative Heilmethoden" fällt aus

    Bergisch Gladbach (ots) - Das für Donnerstag, den 22.4.2004, und Freitag, den 23.4.2004, angekündigte Pressegespräch des IKK-Bundesverbandes zum Thema "Alternative Heilmethoden" in Berlin muss aus Krankheitsgründen und aufgrund der kurzfristigen Absage eines Referenten leider abgesagt werden. Wenn ein neuer Termin bekannt ist, wird dieser rechzeitig ...

  • 24.03.2004 – 12:03

    Selbstverwaltung des IKK-Bundesverbandes spricht sich für Tariftreue aus

    Bergisch Gladbach (ots) - Der Finanzausschuss des Verwaltungsrates des IKK-Bundesverbandes empfiehlt allen Innungskrankenkassen und deren Verbänden bei der Auftragsvergabe zusätzliche Vergabekriterien zugrunde zu legen. Diese sollen sich an Tariftreuegesetzen einzelner Bundesländer orientieren. Damit soll in Zukunft nur noch mit solchen Unternehmen ...