30. Welt-Aids-Tag: Trends, Themen und Fakten
Berlin (ots)
Informationen der Deutschen AIDS-Hilfe für die Medien
Der Welt-Aids-Tag am 1.12. ist der Tag der Solidarität mit HIV-positiven Menschen und bietet einen Anlass, aktuelle Veränderungen beim Thema HIV zu beleuchten.
Wir möchten Sie heute über aktuelle Erfolge, Herausforderungen und Trends informieren. Bei Ihrer Berichterstattung zum 30. Welt-Aids-Tag unterstützen wir sie gerne.
Allgemein gilt: Wird HIV rechtzeitig diagnostiziert und behandelt, können Menschen mit HIV heute leben wie alle anderen Menschen. Job, Sexualität, Familienplanung, Freizeit: Es gibt keine Einschränkungen. Doch Diskriminierung und Vorurteile machen HIV-positiven Menschen oft das Leben schwer. Der Welt-Aids-Tag soll dafür sensibilisieren und Zeichen setzen.
Zugleich erfahren noch immer viele Menschen erst spät von ihrer Infektion. Andere leben schon sehr lange mit HIV und haben sind deshalb gesundheitlich stärker beeinträchtigt als diejenigen, die heute frühzeitig Zugang zu Medikamenten haben.
AKTIONEN ZUM WELT-AIDS-TAG
- Heute veröffentlicht: "Streich die Vorurteile!" - das Motiv zum
Welt-Aids-Tag 2018. Es regt dazu an, das eigene Denken in Bezug
auf HIV zu überprüfen. Eine gemeinsame Aktion von
Bundesgesundheitsministerium (BMG), Bundeszentrale für
gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Deutscher AIDS-Stiftung und
Deutscher AIDS-Hilfe.Download von Motiv/Leporello/Pressetext: https://www.aidshilfe.de/WAT2018Materialien Website: www.welt-aids-tag.de Facebook-Seite (mit lokalen Veranstaltungen): https://www.facebook.com/WeltAidsTag/
- Kampagne: HIV ist unter Therapie nicht mehr übertragbar. Vor 10
Jahren erstmals veröffentlicht, ist dieser Fakt nur 10% der
Bevölkerung bekannt - obwohl die Information Ängste nehmen und
so Diskriminierung vermindern kann. Die Deutsche AIDS-Hilfe
informiert darüber ab dem 28.11. in einer neuen Kampagne.Mehr Informationen zum Thema: http://ots.de/rYb8eC
DER HIV-TEST VERHINDERT AIDS
- Seit Oktober ist der HIV-Selbsttest im Handel. Er wird mehr
Menschen eine frühe HIV-Diagnose und damit eine Behandlung
ermöglichen. Alles, was man darüber wissen sollte, steht hier:
https://www.aidshilfe.de/hiv-selbsttest (Pressemitteilung zur
Einführung: http://ots.de/qxtA8X) - Test auf HIV und Geschlechtskrankheiten per Post und im Abo?
Auch das gibt's jetzt. Das Angebot SAM wird gerade in Bayern
getestet.
http://ots.de/OyVHSz - 12.700 Menschen wissen nichts von ihrer HIV-Infektion, mehr als
1.000 vermeidbare Aidserkrankungen und schwere Immundefekte
jedes Jahr in Deutschland: Das Thema Spätdiagnosen verdient
große Aufmerksamkeit. Oft fehlt im entscheidenden Moment das
Angebot eines HIV-Tests. Unser Ziel: "Kein Aids für alle - bis
2020!" (www.kein-aids-fuer-alle.de) - Eine wichtige Botschaft: Im Zweifel zum HIV-Test. Bei
rechtzeitiger Diagnose können Menschen mit HIV leben wie alle
anderen. Schwere Gesundheitsschäden und Einschränkungen drohen,
wenn die Infektion unentdeckt bleibt. Es lohnt sich, Bescheid zu
wissen!DISKRIMINIERUNG ENTGEGENTRETEN
Die Deutsche AIDS-Hilfe in der Offensive gegen Diskriminierung:
- Eine neue Website unter dem Motto "Nimm's nicht hin!" zeigt, wie
man sich wehrt: www.hiv-diskriminierung.de - Das Gütesiegel und Fortbildungsprogramm "Praxis Vielfalt" -
gefördert durch den AOK Bundesverband - trägt dazu bei, dass es
immer mehr diskriminierungsfreie Arztpraxen gibt.
www.praxis-vielfalt.deSCHUTZVERHALTEN UND PRÄVENTION
Die Zahl der HIV-Neuinfektionen liegt seit 10 Jahren in Deutschland gleichbleibend um 3.000, ein im internationalen Vergleich niedriger Wert.
Das Schutzverhalten ist weitgehend stabil. Bei Heterosexuellen (insbesondere jungen Menschen) hat sich die Kondomnutzung nach der Erhebung "AIDS im öffentlichen Bewusstsein" der BZgA in den letzten Jahren sogar verbessert.
- Schutzverhalten der Allgemeinbevölkerung:
https://www.aids-nrw.de/front_content.php?idcat=2504&idart=6550
- Schutzverhalten von schwulen und bisexuellen Männern:
http://ots.de/mTqw90Die HIV-Prophylaxe PrEP soll 2019 Kassenleistung werden. Das wird die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland voraussichtlich verringern: http://ots.de/1Xw4qm
Zugleich könnte die Zahl von HIV-Infektionen und Aidserkrankungen stärker sinken, wenn Präventionslücken geschlossen werden:
Dringend benötigt werden
- eine medizinische Versorgung für Menschen ohne Papiere
http://ots.de/u5bP7m
- Drogenkonsumräume in allen Bundesländern: http://ots.de/Qdh09E
- die Vergabe von sauberen Spritzen in HaftanstaltenDATEN UND FAKTEN
Eine Übersicht über Daten und Fakten über HIV in Deutschland, auch aufgeschlüsselt nach Bundesländern, finden Sie hier (Stand: Ende 2016): https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/H/HIVAIDS/Eckdaten/Eckdaten.html
Neue Zahlen veröffentlicht das RKI noch vor dem Welt-Aids-Tag im HIV-Bereich seiner Webseite: http://ots.de/iZXUpv
Basis-Wissen zu allen Fragen rund um HIV und Geschlechtskrankheiten finden Sie auf unserer Website: www.aidshilfe.de
Zur internationalen Situation hält UNAIDS ein Presse-Fact-Sheet bereit: http://www.unaids.org/en/resources/fact-sheet
SERVICE Informationen zu HIV und Geschlechtskrankheiten: www.aidshilfe.de
Beratungsangebote der Deutschen AIDS-Hilfe (auch online): https://www.aidshilfe.de/beratung
Alle Aidshilfe-Organisationen vor Ort: https://www.aidshilfe.de/adressen
Pressekontakt:
Deutsche AIDS-Hilfe
Holger Wicht
Pressesprecher
Tel. 030 69 00 87 16
presse@dah.aidshilfe.de
Original-Content von: Deutsche Aidshilfe, übermittelt durch news aktuell