Storys aus Ankara

Filtern
  • 26.06.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Trotz Corona: 140 Flüge in die Türkei pro Woche ab Düsseldorf

    Düsseldorf (ots) - Trotz Corona-Warnung wollen offenbar viele Menschen aus NRW ihren Urlaub in der Türkei verbringen. Am ersten Ferienwochenende rechnet der Airport Düsseldorf mit 55 Abflügen in die Türkei; Freitag mit 17, Samstag mit 16 und am Sonntag mit 22. "In den ersten drei Wochen finden dabei im Schnitt rund 20 Abflüge pro Tag statt, wobei der Tageshöchstwert bei voraussichtlich 23 Abflügen liegen wird", ...

  • 12.05.2020 – 09:35

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Gewalt in Syrien: Angriffe auf Minderheiten

    Angriffe auf Minderheiten in Syrien: - Regelmäßig Kriegsverbrechen gegen kurdische, christliche, yezidische Volksgruppen - Wasserversorgung der Stadt Al Hasaka immer wieder eingestellt - Klima der Angst: Regelmäßig Entführungen, Folter und extralegale Hinrichtungen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die fortdauernden Verbrechen des NATO-Mitglieds Türkei gegen Minderheiten in Nordsyrien. In den ...

  • 17.03.2020 – 10:36

    dpa-Faktencheck

    Vier Jahre altes Video verfälscht wiedergegeben - keine Todesdrohung

    Berlin (ots) - Das Video eines jungen Mannes wird derzeit im Netz verbreitet mit der unwahren Unterstellung, er würde Menschen in Europa mit dem Tod bedrohen. Unter anderem behauptet der bayerische AfD-Bundestagsabgeordnete Johannes Huber, in dem Clip sei ein "kriegerischer Migrant" an der griechischen Grenze zu sehen, der "Ich will euch tot sehen!" ("I want you dead!") in die Kamera sage. "Dieser junger (sic) Herr ...

  • 02.03.2020 – 21:15

    Rheinische Post

    Kommentar / Europa hat fünf Jahre vertan = Von Gregor Mayntz

    Düsseldorf (ots) - Die Bilder suggerieren eine Wiederholung: Wie im Herbst 2015 laufen im März 2020 Tausende Flüchtlinge durch Südeuropa in der Erwartung, in Deutschland anzukommen. Wie 2015 richten sich viele ihrer Hoffnungen auf Angela Merkel, die ihnen aus Schmutz, Kälte, Lebensgefahr heraushelfen möge. Es gibt jedoch Unterschiede: Damals gab es noch kein EU-Türkei-Abkommen, heute weiß keiner, ob und wann sich ...

  • 22.11.2019 – 19:50

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkei

    Bielefeld (ots) - Die Arbeit der sogenannten Kooperationsanwälte ist anspruchsvoll. Gehen sie bei der Überprüfung der Angaben von Asylsuchenden in deren Herkunftsland zu auffällig vor, gefährden sie außer deren sichere Rückkehr auch das Leben und die Freiheit von Angehörigen und Freunden. Machen sie es sich bei der Recherche dagegen zu einfach, gefährden sie ...

  • 12.11.2019 – 15:42

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Justizministerin: IS-Rückkehrer werden nicht zum Sicherheitsrisiko

    Osnabrück (ots) - Justizministerin: IS-Rückkehrer werden nicht zum Sicherheitsrisiko Lambrecht weist türkische Blockade-Vorwürfe zurück: Nehmen selbstverständlich deutsche Staatsangehörige auf - "Nicht in jedem Fall IS-Bezug" Osnabrück. Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) ist Befürchtungen entgegengetreten, die von der Türkei nach Deutschland ...

  • 06.11.2019 – 14:33

    dpa-Faktencheck

    «tagesschau» hat darüber nicht berichtet

    Berlin (ots) - Über Facebook wird ein Beitrag verbreitet, der einen Online-Post der «tagesschau» wiederzugeben scheint. Dieser trägt die Schlagzeile «Wie die Bundesregierung den Terror in der Türkei unterstützt. Deutschland Rückzugsraum für über 5000 aktenkundige PKK Terroristen» (http://dpaq.de/IAxOH). BEWERTUNG: Der Post wurde nicht von der «tagesschau» veröffentlicht. Alle angegebenen Zahlen sind laut ...

  • 25.10.2019 – 20:23

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Die Interessen an einer Türkei als Partner = Von Gregor Mayntz

    Düsseldorf (ots) - Mit nüchterner Analyse eigener sicherheitspolitischer Interessen hat sich die politische Debatte im Nachkriegsdeutschland schon immer schwer getan. Die Forderung nach einem Überdenken der Nato-Mitgliedschaft der Türkei ist ein Rückfall in solche alten Reflexe. Natürlich ist es schwer zu ertragen, mit Ankara an einem Tisch zu sitzen, wenn dessen ...

  • 25.10.2019 – 11:37

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Außenminister Maas in der Türkei: Verbrechen anprangern, Konsequenzen verdeutlichen

    Außenminister Maas in der Türkei: - Maas muss Kriegsverbrechen benennen und verurteilen - Invasion schadet der Türkei langfristig - Eskalation macht politische Lösung des Konfliktes auf absehbare Zeit unmöglich Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert von Bundesaußenminister Heiko Maas, bei seinem morgigen Besuch in Ankara deutliche Worten an den ...