Storys aus Freising
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Echtes Zusammenstehen in der Not / Renovabis stellt Jahresbericht für 2020 vor: Ein Jahr ganz im Zeichen der Corona-Pandemie
Freising (ots) - Das katholische Osteuropa-Hilfswerk Renovabis legt den Jahresbericht 2020 vor - einen Bericht, der ganz im Zeichen der Corona-Pandemie steht. Die COVID-19-Krise hat die Arbeit der Solidaritätsaktion fast das komplette Jahr über verändert und geprägt: Die Pfingstaktion musste beinahe komplett ...
mehrTechnische Universität München
Wälder und Bienen – ein Miteinander für die biologische Vielfalt? - Vortragsreihe TUM@Freising erstmals online mit zwei Kurzvorträgen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - web: www.tum.de Wälder und Bienen – ein Miteinander für die biologische Vielfalt? Vortragsreihe TUM@Freising erstmals online mit zwei Kurzvorträgen Mit den Themen Bienen und Bienensterben sowie ...
mehrKomitee gegen den Vogelmord e. V.
Artenschutzkriminalität in Bayern: Behörden gehen verstärkt gegen Vogel-Wilderei und illegalen Handel mit Trophäen und Federn vor - Mehr als 185 registrierte Fälle seit 2010
mehrTechnische Universität München
Einladung: Internationales Online-Symposium am 1. und 2. März zur Transformation von Industriebrachen in den Alpen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 – E-Mail: presse@tum.de EINLADUNG FÜR DIE PRESSE Montag, 1. März 2021 – Dienstag, 2. März 2021: Online-Symposium LOST & FOUND: Transformation von Industriebrachen in den Alpen In den Alpen hinterlässt die ...
mehrTechnische Universität München
Baumfällungen am Weihenstephaner Südhang ab 1. Februar
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://tinyurl.com/baumfaellung Hochauflösende Fotos: https://mediatum.ub.tum.de/1577840 PRESSEMITTEILUNG Baumfällungen am Weihenstephaner Südhang ab 1. Februar Auf dem Südhang des Weihenstephaner Bergs in Freising müssen einige große Eschen entlang des ...
mehr
Der heilige Nikolaus - "Für mich gibt's nur das Original!"
München (ots) - Jedes Jahr aufs Neue möchte Andreas Püttmann, Geschäftsführer des Münchner Kirchenausstatters Schreibmayr, das Bewusstsein dafür wecken, dass nicht der Weihnachtsmann aus der Coca-Cola Werbung die Kinder am 6. Dezember beschenkt, sondern der Hl. Nikolaus mit den Insignien eines echten Bischofs. Den Unterschied erkennt man auch am richtigen Gewand. Gerade in den heutigen, turbulenten Zeiten, tut es ...
mehrVodafone plant Glasfaser-Ausbau in Freising
Ein DokumentmehrAuto trotz Corona: Fahrleistung bleibt konstant
mehrTechnische Universität München
New enrolment record at TUM
TECHNICAL UNIVERSITY OF MUNICH Corporate Communications Center phone: +49 89 289 22798 - email: presse@tum.de - web: www.tum.de This text on the web: https://www.tum.de/nc/en/about-tum/news/press-releases/details/36292/ NEWS RELEASE New enrolment record at TUM Outstanding study conditions – even amid the pandemic Around 14,000 new students – a new record – have enrolled for the coming winter semester at the Technical University of Munich (TUM). Building on the ...
mehrTechnische Universität München
Neuer Rekord an Einschreibungen an der TUM
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEMITTEILUNG Neuer Rekord an Einschreibungen an der TUM Hervorragende Studienbedingungen auch in Pandemie-Zeiten Rund 14.000 Studierende, mehr als jemals zuvor, haben sich an der Technischen Universität München (TUM) neu für das Wintersemester eingeschrieben. Mit den Erfahrungen eines ...
mehrTechnische Universität München
Mit maschinellem Lernen gegen Corona
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36253/ PRESSEMITTEILUNG Bayerische Forschungsstiftung fördert fünf TUM-Projekte zur Covid-19-Forschung Mit maschinellem Lernen gegen Corona Die Technische Universität München (TUM) startet fünf neue Projekte zur ...
mehr
Technische Universität München
Erforschung von Artenvielfalt und Klimawandel in den Alpen - neue Kooperation von TUM und Nationalpark Berchtesgaden
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5402 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36242/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1575943 PRESSEMITTEILUNG Erforschung von ...
mehrMalteser Hilfsdienst: Begleitung von einsamen und kranken Menschen während Corona-Pandemie ist systemrelevant / Präsident Khevenhüller wiedergewählt
mehrTechnische Universität München
Darmbakterien verbessern Prognose von Typ-2-Diabetes
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161/ 71-5403 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36117/ Bilder mit hoher Auflösung zum Download: https://mediatum.ub.tum.de/1552269 PRESSEMITTEILUNG Große Studie mit über 4000 Probanden am ZIEL Institute for Food & Health Darmbakterien verbessern Prognose von ...
mehrALLPG Immobiliengesellschaft mbH & Co. KG
Architektenwettbewerb: Preisgericht prämiert Entwürfe für das "Kirschgelände" in München
München (ots) - - Hilmer Sattler Architekten und Keller Damm Kollegen gewinnen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb für das "Kirschgelände" im Münchner Bezirk Allach-Untermenzing - Projektentwickler ALLPG Immobiliengesellschaft stellt Entwürfe im Juli öffentlich aus Die Sieger des ...
mehrTechnische Universität München
40 Millionen Euro für neues Zentrum für Integrierte Infektionsprävention auf dem TUM-Campus Weihenstephan
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36112/ PRESSEMITTEILUNG 40 Millionen Euro für neues TUM-Institut Zentrum für Integrierte Infektionsprävention auf ...
mehrPostbank Wohnatlas 2020 / Neubau oder Gebrauchtimmobilie? Was rechnet sich? / Kaufpreisdifferenz in Miesbach und Garmisch-Partenkirchen am höchsten
mehr
Universität Osnabrück verleiht Hans Mühlenhoff-Preise für gute akademische Lehre
mehrKErn - Kompetenzzentrum für Ernährung
Was wirklich dick macht
Freising (ots) - Der Verzehr von gesüßten Getränken, Bier, Fleisch und Wurst fördert die Gewichtszunahme. Mädchen und Frauen, Menschen mit hoher Bildung und jungen Alters ernähren sich gesünder. Wer stark übergewichtig ist, hat es auch in der Gesellschaft schwer. So lassen sich die Haupterkenntnisse aus der Studie "Identifikation von Ernährungsrisiken und -kontexten" kurz und knapp auf einen Nenner bringen. Die Studie führte Dr. Sebastian Mader vom Institut für ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
10.000. DBU-Projekt vereint Artenschutz und Energiewende / Modellprojekt in Bayern setzt Meilenstein für bürgernahe Stromproduktion
Bodenkirchen/Osnabrück (ots) - Beinahe 30 Jahre fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) innovative und umweltentlastende Modellprojekte. Mehr als 1,8 Milliarden Euro steckte sie in Umwelttechnik, -forschung, -bildung, Kulturgüter- und Naturschutz. Nun knackte sie eine weitere Marke: 10.000 geförderte ...
mehrTechnische Universität München
Neue Studie zeichnet düsteres Bild für die Zukunft des Waldes
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161/ 71-5403 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36048/ Bildmaterial für Journalisten: https://mediatum.ub.tum.de/1546570 PRESSEMITTEILUNG Neue Studie zeichnet düsteres Bild für die Zukunft des Waldes Wald im Wandel Der Wald ist weltweit großen Belastungen ausgesetzt. ...
mehrInfrastruktur ausgebaut: Vodafone bringt LTE nach Kranzberg
- Neue LTE-Station: Mobiles Internet für weitere 5.000 Einwohner und Gäste im Landkreis Freising - In der nächsten Ausbaustufe ist ein weiteres LTE-Bauvorhaben im Landkreis geplant - Ziel: Funklöcher schließen und Netzkapazität steigern Düsseldorf, 17. April ...
Ein DokumentmehrTechnische Universität München
Benzol in Kirschsaft: Wie kommt es dazu und wei kann man es vermeiden
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35951/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1542514 PRESSEMITTEILUNG Aromaforschung für den Verbraucherschutz Benzaldehydhaltige Aromen können unter Lichteinfluss Benzol entwickeln Im Jahr 2013 fand ...
mehr
Technische Universität München
Neutronen zeigen Details des Trocknungsprozesses der Gefriertrocknung - Ziel: schnellere Verfahren, die Energie und Kosten sparen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35930/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1539519 PRESSEMITTEILUNG Haltbar und frisch ...
mehr- 3
Sonnenhaus-Institut verzeichnet steigendes Interesse
Ein Dokumentmehr Zucker & Zuckerersatzstoffe - Mythen und Fakten
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Einladung zum SNFS Dialog: Mythen und Fakten zu Zucker, Zuckeralkoholen und Süßstoffen Do., 6. Febr. 2020, 14:00 Uhr: Dialog-Veranstaltung der Society of Nutrition and Food Science (SNFS) / Charité, Universitätsmedizin Berlin, CCO Auditorium, Virchowweg 6, 10117 Berlin Zucker ist einerseits ein geschmackvoller und technologisch wichtiger Bestandteil von Lebensmitteln, ...
mehrTechnische Universität München
Studieninfotag der TUM am 12. März
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEMITTEILUNG TUM öffnet Türen für Schülerinnen und Schüler Studieninfotag am 12. März in München, Garching, Freising und Straubing Welcher Studiengang passt zu mir? Wie sehen die Labore meines Lieblingsfachs aus? Wie läuft der Alltag an einer Uni? Am 12. März öffnet die ...
mehrTechnische Universität München
Selbstorganisation: Komplexe chirale, poröse Nanostrukturen aus einfachen linearen Bausteinen
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35868/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1535044 PRESSEMITTEILUNG Muster mit außergewöhnlichen Eigenschaften Komplexe chirale, poröse ...
mehr- 2
Exklusives Angebot für Kunden: "Van Sharing by Ubeeqo" kooperiert mit hagebaumarkt in München
Ein Dokumentmehr