Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Storys aus Göttingen
- 11mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Nach dem schweren Erdbeben: Minderheiten bei Hilfslieferungen benachteiligt
Nach dem schweren Erdbeben: - Minderheiten in Nordsyrien bei Hilfslieferungen benachteiligt - Islamistische Söldner im Auftrag der Türkei beschlagnahmen Hilfsgüter - Instrumentalisierung der Katastrophe für Assimilation und Vertreibung befürchtet Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist tiefe besorgt über türkische Versuche, die Erdbebenkatastrophe ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Nach dem schweren Erdbeben: Staudamm bei Afrin in kritischem Zustand
Nach dem schweren Erdbeben: - Staudamm bei Afrin in kritischem Zustand - War bereits durch türkische Armee schwer beschädigt - Hunderttausende in Afrin und der türkischen Provinz Hatay bedroht Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat dem Maydanki-Staudamm bei Afrin weitere schwere Schäden zugefügt. „Der Staudamm bei Afrin wurde bereits vor fünf Jahren durch ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Trotz des schweren Erdbebens: Türkei bombardiert kurdische Gebiete in Nordsyrien
Trotz des schweren Erdbebens: - Türkei bombardiert kurdische Gebiete in Nordsyrien - Jahrelange Blockade kurdisch kontrollierter Gebiete verschlimmert die Lage - Grenzübergänge bleiben für humanitäre Hilfe geschlossen Das schwere Erdbeben der vorvergangenen Nacht hält die Türkei nicht davon ab, kurdisch kontrollierte Gebiete in Nordsyrien zu bombardieren, wie ...
mehrKoordinationsbüro FORUM WASCHEN beim IKW e.V. (Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel)
Frische Luft statt teurer Energie: So funktioniert Wäschetrocknen in der kühlen Jahreszeit
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zu Menschenrechtsaktion in Wolfsburg (10.02.): Gegen uigurische Zwangsarbeit in VW-Lieferketten
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und der Weltkongress der Uiguren (WUC) fordern VW-Chef Oliver Blume in Wolfsburg auf, das Schweigen des Konzerns zu den Verbrechen der chinesischen Regierung zu beenden. Uigurinnen und Uiguren werden an Volkswagen appellieren, Angehörige der in den chinesischen Lagern ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Erdbeben in Syrien und der Türkei: Angriffe einstellen, humanitäre Hilfe zulassen
Nach dem schweren Erdbeben in Nordsyrien und der Türkei fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) schnelle Hilfe für die kurdisch kontrollierten Gebiete: „Die Bundesregierung muss die Türkei dazu drängen, ihre Angriffe auf Nordsyrien einzustellen, damit nach Überlebenden gesucht werden kann“, forderte der GfbV-Nahostexperte Dr. Kamal Sido am ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Rundgang durch die Saline Luisenhall
mehrDRF Luftrettung feiert ihr 50. Einsatzjubiläum
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Krebs – Neue Chancen auf Gesundheit von Prof. Holtkamp - am 04. Februar wird mit dem Weltkrebstag an häufige Todesursache erinnert
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtrundgang: Göttinger Geschichten rund ums Heiraten
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung über Gauß in Göttingen
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Nato-Beitritt Schwedens: Keine weiteren Zugeständnisse an Erdogan
Nato-Beitritt Schwedens: - Weitere Zugeständnisse an Erdogan würden nur zu weiteren Forderungen führen - Will im Wahlkampf Unterstützung für seinen Feldzug gegen Minderheiten erpressen - PKK sollte nicht länger als Terrororganisation eingestuft werden Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor weiteren Zugeständnissen an den türkischen Machthaber ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
wei Jahre nach dem Militärputsch in Myanmar: Gewalt in der Heimat, Kälte in den Lagern
Zwei Jahre nach dem Militärputsch in Myanmar: - Vertriebene Rohingya leiden unter Kälte - Keine Hoffnung auf Rückkehr in die Heimat - Weltrechtsklage verspricht etwas Genugtuung Zwei Jahre nach dem Militärputsch in Myanmar, am 1. Februar 2021, erinnert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an die nach wie vor dramatische Lage der Minderheiten im Land und ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Auf den Spuren von Heinrich Heine
mehrLieferkettengesetz: SCHUMANN launcht KYBP Software Lösung
GÖTTINGEN (ots) - Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG) nimmt seit Januar Unternehmen in die Pflicht, Compliance Risiken ihrer Lieferanten zu bewerten und zu monitoren. SCHUMANN bietet dazu jetzt die Softwarelösung Know Your Business Partner - KYBP. Durch ein automatisiertes Screening der Geschäftspartner wird die Erfüllung der Sorgfaltspflichten sicherstellt. Seit Januar gilt das deutsche ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
VW-Chef in China: Volkswagen muss Zwangsarbeit in Lieferketten beenden
VW-Chef in China: - Oliver Blume muss sich zu uigurischer Zwangsarbeit in VW-Lieferketten äußern - Unabhängige Audits sind in der Region nicht mehr möglich - VW ist einziger Autokonzern mit Fabrik in direkter Nähe zu Internierungslagern Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und der Weltkongress der Uiguren (WUC) haben Volkswagen-Vorstandsvorsitzenden ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bundeskanzler in Südamerika (28.1.-1.2.): Gelder an die Wahrung indigener Rechte knüpfen
Bundeskanzler in Südamerika (28.1.-1.2.): - Wirtschaftliche Zusammenarbeit darf keinesfalls indigene Rechte beschneiden - KfW-Mittel in Acre drohen, zur Entwaldung beizutragen - Deutschland darf keine Rohstoffe importieren, die zu Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung beitragen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert Bundeskanzler Olaf Scholz ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Erdogans Staatsbesuch abgesagt: Keine Plattform für islamistischen Wahlkampf
Keine Plattform für islamistischen Wahlkampf: - Bundesregierung muss Hetze von AKP-Abgeordneten in Deutschland thematisieren - Erdogans islamistische Hassreden haben auch Völkermord an Yeziden befeuert - Er sollte niemals in Europa für seine menschenverachtende Ideologie werben dürfen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die Position der ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Rundgang: Die historische Sternwarte
mehrSCHUMANN erweitert Geschäftsführung
GÖTTINGEN (ots) - Zum 1. Januar 2023 wurden die langjährigen Mitarbeiter Evgeny Kulyushin und Jan-Torben Schwager in die Geschäftsführung der Prof. Schumann GmbH berufen. Den Vorsitz der Geschäftsführung hat weiterhin Dr. Martina Städtler-Schumann inne. Das Göttinger Softwareunternehmen stellt sich damit auf das weitere kontinuierliche Wachstum ein. Seit der Gründung 1997 hat sich SCHUMANN stetig weiterentwickelt ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Spaziergang durch das abendliche Göttingen
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Studentische Beschäftigte arbeiten wochenlang ohne Bezahlung - ver.di und GEW stellen Ergebnisse der Studie „Jung, akademisch, prekär?“ vor
Studentische Beschäftigte arbeiten wochenlang ohne Bezahlung - ver.di und GEW stellen Ergebnisse der Studie „Jung, akademisch, prekär?“ vor 16,7 Prozent der studentischen Beschäftigten geben an, im Durchschnitt 4,9 Wochen vor oder nach ...
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Weltkulturerbe im Schatten des Krieges: Khan-Palast der Krimtataren in Bachtschyssaraj in Gefahr
Weltkulturerbe im Schatten des Krieges: - Russische Besatzer lassen Khan-Palast der Krimtataren zerstören - Krimtataren passten nicht in das kulturimperialistische Narrativ Russlands - GfbV fordert Inspektion durch UNESCO und krimtatarische Fachleute Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) äußert sich ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bundestag erkennt Genozid an: Ein guter Tag für die yezidische Gemeinschaft
Bundestag erkennt Genozid an: - GfbV begrüßt Anerkennung des Völkermordes an der yezidischen Bevölkerung im Irak - Konkrete Maßnahmen müssen Überlebende unterstützen und Verantwortliche belangen - Yezidische Gemeinschaft muss in alle Entscheidungen eingebunden werden Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die heutige Entscheidung des ...
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Themenführung zu Sprichwörtern und Redewendungen
mehrTechnische Umstellung am 18. Januar 2023 - Kabelfernsehen: Vodafone stellt in Göttingen die TV-Frequenzen um
- Bis zu 350 TV- und Hörfunksender erhalten im Kabel-Glasfasernetz eine neue Frequenz - Viele moderne Empfangsgeräte finden die Sender nach der Umstellung ...
Ein DokumentmehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung: Jüdisches Leben in Göttingen
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion in Berlin (18.1.): Erdogans Verbrechen in Afrin endlich stoppen!
Anlässlich des fünften Jahrestages der völkerrechtswidrigen Invasion der Türkei in die nordsyrische kurdische Region Afrin am 20. Januar organisiert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine Mahnwache unter dem Motto „Bomben auf Kurden - Nato-Partner Erdogan endlich stoppen, Herr Scholz!“ in ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Religionsfreiheit in Tibet: Chinesische Regierung will nächsten Dalai Lama bestimmen
Religionsfreiheit in Tibet: - Chinesische Regierung will nächsten Dalai Lama selbst bestimmen - Staaten, denen Religionsfreiheit etwas bedeutet, müssen das unmissverständlich verurteilen - Schicksal des vor 27 Jahren entführten Panchen Lama muss aufgeklärt werden Göttingen, den 13. Januar 2023 Religionsfreiheit in Tibet Chinesische Regierung will nächsten Dalai ...
mehr