Storys aus Osnabrück:
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ruby O. Fee hat als Kind auf einer Selbstversorger-Insel gelebt / Matthias Schweighöfer: Würden jede Krise überleben -"Kleine Fische geangelt und auf heißen Steinen gebraten"
Osnabrück (ots) - Ruby O. Fee (29), Schauspielerin, hat einen Teil ihrer Kindheit auf einer Selbstversorger-Insel verbracht: "Mit meiner Mutter habe ich auf einer einsamen Insel gelebt, zweimal für je ein halbes Jahr. Das erste Mal war ich so etwa sechs, beim zweiten Mal acht. Da haben wir uns in einer etwas ...
mehrFeuerwehrpräsident fordert mehr Hubschrauber zur Bekämpfung von Waldbränden / Verbandschef sieht Vorteile gegenüber Löschflugzeugen: "Hubschrauber kommen fast überall hin"
Osnabrück (ots) - ie Feuerwehren in Deutschland mahnen Nachholbedarf bei den Möglichkeiten zur Bekämpfung von Waldbränden an. Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Hier muss vor allem bei der Unterstützung aus der Luft nachgerüstet werden." ...
mehrDeutschlands oberster Bademeister sieht in schlecht ausgebildetem Personal Sicherheitsrisiko / Peter Harzheim nach Übergriffen in Freibädern: "Auch unter den Deutschen gibt es schwarze Schafe"
Osnabrück (ots) - Nach sexuellen Übergriffen und Ausschreitungen in Freibädern warnt Deutschlands oberster Bademeister Peter Harzheim vor Pauschalurteilen. "Es gibt bei solchen Vorfällen eine gewisse Klientel, die momentan prozentual einen höheren Anteil hat - aber das können und sollten wir in den Griff ...
mehr- 2
Best Practice E-Mobilität: Bund und Land zu Gast bei Hellmann in Bremen
mehr Kunstakademie Tiflis zu Gast an der Uni Osnabrück
mehr
Terre des Hommes Deutschland e.V.
Johann von Bülow ist neuer Botschafter von Terre des Hommes
mehrTerre des Hommes warnt vor Kürzung der Entwicklungshilfe / Kinderhilfsorganisation sieht westliche humanitäre Arbeit am Wendepunkt: "Mehr Staaten grenzen sich vom globalen Norden ab"
Osnabrück (ots) - Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes hat in der Diskussion um Verteidigungsausgaben und Nato-Ziele die Bundesregierung für einen unverhältnismäßigen Fokus auf das militärische Budget kritisiert. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Vorstandsprecher Joshua ...
mehrViele deutsche Arbeitgeber zahlen zu wenige Sozialbeiträge für ihre Mitarbeiter / Nachforderungen der Rentenversicherung in Höhe von 840 Millionen Euro
Osnabrück (ots) - Viele deutsche Arbeitgeber zahlen weniger Sozialbeiträge für ihre Mitarbeiter als vorgeschrieben. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) mit Verweis auf Ergebnisse der von der Deutschen Rentenversicherung regelmäßig durchgeführten Betriebsprüfungen. Aus der jüngsten Prüfung ...
mehrUniversität Osnabrück begleitet Stahlunternehmen bei Transformationsprozessen
Wie gestalten Unternehmen den Wandel in einer digitalisierten und demografisch sich verändernden Arbeitswelt, wenn gleichzeitig die Vielfalt der Belegschaft steigt? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekts der Universität Osnabrück und der Georgsmarienhütte GmbH. Das Projekt „Vielfalt trifft Transformation (ViTra) - Die ...
mehrGegenprogramm zu völkischen Rattenfängerparolen: Politologe der Uni Osnabrück veröffentlicht neues Buch
mehrHitzewelle: DLRG empfiehlt Schwimmen an bewachten Badestellen / Präsidentin Ute Vogt: Menschen sollten mögliche Gefahren kennen und vorsichtig sein - Männer besonders häufig von Badeunfällen betroffen
Osnabrück (ots) - In der aktuellen Hitzewelle mahnt die DLRG zu besonderer Aufmerksamkeit beim Schwimmen, um tödliche Badeunfälle zu vermeiden. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte DLRG-Präsidentin Ute Vogt: "Wir können nicht jeden Quadratmeter See, jeden Meter Flusslauf und jeden Kilometer unserer ...
mehr
Deutsche Krebshilfe hält Gratis-Sonnencreme an Stränden nur für "bedingt sinnvoll" / Stiftung warnt vor Hautkrebsgefahr durch UV-Strahlen: Müssen über richtiges Verhalten in der Sonne aufklären
Osnabrück (ots) - Die Stiftung Deutsche Krebshilfe hält kostenlose Sonnencremespender an Stränden - wie in den Niederlanden - "nur bedingt für sinnvoll". "Leider beobachten wir immer wieder, dass Sonnencreme Menschen in falscher Sicherheit wiegt", sagte der Vorstandsvorsitzende Franz Kohlhuber der "Neuen ...
mehrStartschuss für Projekt DigiBound
mehrHellmann eröffnet hochmodernes Kontraktlogistikzentrum in der Metropolregion Melbourne
mehrBundesregierung setzt sich in Brüssel für Dämpfung der CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken ein / Carsten Schneider: "Preissprünge verhindern und Europa zusammenhalten"
Osnabrück (ots) - Anderthalb Jahre vor dem Start der europäischen COâ''-Bepreisung fürs Heizen und Tanken setzt sich die Bundesregierung in Brüssel für eine Abschwächung der Regeln ein. "Der COâ''-Preis ist dann erfolgreich, wenn er nicht zu schnell steigt, damit die Menschen die Zeit und die Chance haben, ...
mehrPodcast Kaleidoscience an der Uni Osnabrück feiert zweijähriges Jubiläum
mehrBSW-Chefin Wagenknecht: SPD-Beschluss zum AfD-Verbot ist "peinlich" / Parteigründerin: "Bedenklicher Hang zum Autoritarismus in der sogenannten demokratischen Mitte"
Osnabrück (ots) - Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) übt scharfe Kritik am Parteitagsbeschluss der SPD, ein AfD-Verbotsverfahren voranzutreiben. "Wenn eine Partei, die selbst beim Wähler immer weniger ankommt, gegen eine deutlich erfolgreichere politische Konkurrentin kein anderes Mittel mehr weiß, als nach ...
mehr
Johann Lafer warnt zur Grillsaison: "Finger weg von mariniertem Fleisch!" / Für den Profi-Koch riecht verbrannte Marinade nach Moped-Ben
Osnabrück (ots) - Johann Lafer (67), Star-Koch, warnt beim Grillen vor vormarinierten Produkten: "Finger weg von mariniertem Fleisch! Feuchtmarinaden tropfen auf die Glut und verbrennen. Dann entstehen giftige Dämpfe", sagte Lafer der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). "Zur Not kratzt man die Marinade vorher ab." ...
mehrStädte- und Gemeindebund: An Grenzzurückweisungen festhalten, bis europäisches Gericht entscheidet / Hauptgeschäftsführer Berghegger fordert "Konsequenz" von Dobrindt - "Kommunen weiter am Limit"
Osnabrück (ots) - Der Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat vor einer Öffnung der Grenzen für Asylbewerber gewarnt, sollten weitere Gerichte Zurückweisungen für illegal erklären. Urteile wie das aus Berlin könnten "nicht maßgeblich" sein, denn zu den Zurückweisungen von Asylbewerbern aus anderen EU-Ländern ...
mehrStädte- und Gemeindebund fordert Bewässerungsverbot für Gärten, Golf- und Tennisplätze bei akuter Wasserarmut / Hauptgeschäftsführer Berghegger: Kommunen müssen Entscheidungen vorbereiten
Osnabrück (ots) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert Bewässerungsverbote im Freizeitbereich bei Hitze und Dürre und drängt die Kommunen zur Vorbereitung solcher Entscheidungen. "Wenn die Daten eine akute Wasserarmut belegen, darf kein Wasser für die Freizeitgestaltung genutzt werden, dann ...
mehrVerbandspräsident: Feuerwehren müssen hochgerüstet werden / Banse warnt vor Defiziten bei Ausstattung - Wehrpflicht: Ersatzdienst bei Feuerwehr
Osnabrück (ots) - Deutschlands oberster Feuerwehrmann fordert im Zuge der Zeitenwende, auch die Feuerwehren aufzurüsten. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes: "Prinzipiell ist die Ausstattung gut. Aber das gilt mit Blick auf ...
mehrINSM: Sonder-Mindestlohn für Ausländer "ökonomisch absurd und politisch unsinnig" / Wirtschafts-Lobbyorganisation weist Vorschlag des Bauernverbands zurück / Verfassungsrechtliche Bedenken
Osnabrück (ots) - Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) weist die Forderung nach einem günstigeren Mindestlohn für ausländische Erntehelfer entschieden zurück: Ein "Billig-Mindestlohn für Ausländer ist verfassungsrechtlich bedenklich, ökonomisch absurd und politisch unsinnig", sagte ...
mehrUni Osnabrück: Auszeichnung für gute akademische Lehre
mehr
Terre des Hommes Deutschland e.V.
Terre des Hommes zur Familiennachzugs-Entscheidung: Bundesregierung lässt Familien im Stich!
Osnabrück/Berlin (ots) - Anlässlich der Zustimmung des Bundestags zur Aussetzung des Familiennachzugs erklärt Joshua Hofert, Vorstandssprecher von Terre des Hommes: "Mit der Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Geschützten lässt die Bundesregierung Kinder und ihre Familien im Stich. Ali aus Syrien, der ...
mehrMeistertrainerin Imke Wübbenhorst traut DFB-Frauen den EM-Titel zu / Deutsche Fußball-Pionierin erwägt Rückkehr in Männerbereich: "Möchte Champions-League-Hymne an der Seitenlinie hören"
Osnabrück (ots) - Die aus Niedersachsen stammende frisch gekürte Schweizer Meistertrainerin Imke Wübbenhorst traut den DFB-Frauen unter Trainer Christian Wück den Titel bei der anstehenden Fußball-Europameisterschaft zu: "Die Deutschen haben eine gute Chance, mal wieder einen Titel zu holen", sagte Wübbenhorst ...
mehrVor Bundestags-Abstimmung: Städte- und Gemeindebund wirbt für Aussetzung von Familiennachzug von Bürgerkriegsflüchtlingen/Hauptgeschäftsführer: "Für den Einzelnen schmerzhaft, aber dennoch angemessen"
Osnabrück (ots) - Vor der Abstimmung im Bundestag an diesem Freitag haben die Kommunen für eine befristete Aussetzung des Familiennachzugs für Bürgerkriegsflüchtlinge geworben. "Das ist in der Abwägung die richtige Entscheidung", sagte André Berghegger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und ...
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Abstimmung im Bundestag zur Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte am 27.06.2025 / Terre des Hommes fordert: Familien gehören zusammen - gemeinsam für den Familiennachzug!
Osnabrück/Berlin (ots) - Am 27. Juni plant der Bundestag, über einen Gesetzentwurf zu entscheiden, der den Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten für zwei Jahre aussetzt. Das bedeutet konkret: Viele geflüchtete Kinder, Jugendliche und ihre Familien müssen noch länger getrennt leben, oft über Jahre ...
mehrNeue KI‑Architektur ordnet Wissen wie das Gehirn: Artikel in „Nature Human Behaviour“ erschienen
mehrBundeswehr: Jede siebte Stelle im Beschaffungsamt unbesetzt: Bundesamt für Ausrüstung fehlen 1800 Mitarbeiter / SPD fordert Verbesserungen
Osnabrück (ots) - Mehr als jede siebte Stelle im Beschaffungsamt der Bundeswehr ist unbesetzt. Etwa 1800 der rund 11800 Dienstposten im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) seien derzeit vakant, teilte die Behörde der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) mit. Besonders ...
mehr